Wochenmarkt?

8 Antworten

Definitiv JA

Sofern es auch eigener Erzeugung stammt.

Obst und Gemüse verliert durch Lagerung und Transport an Nährstoffen. Der Zerfall beginnt bereits unmittelbar nach der Ernte.

Je frischer Obst/Gemüse ist desto gesünder ist es auch.

Denkbar wäre auch, dass die teils fragwürdigen Anbaubedingungen z.B. in Spanien negativen Einfluss auf Lebensmittel haben kann. Ich zumindest finde spanische Tomaten schmecken recht fade.

Eine Möhre vom Wochenmarkt ist bestimmt nicht gesünder als eine Möhre von Lidl.

Allerdings hast du je nach Markt ja mehr Möglichkeiten deine Wahl noch nach anderen Kriterien treffen.

  • Kaufst du bei einem Händler, der die Möhren auch nur aus einer Kiste auspackt, oder beim Erzeuger aus Deiner Region, der seine Möhre nur wenige Kilometer zum Markt fahren musste. Und vielleicht sogar (Sandig wie sie ist) nicht im Kühlhaus sonder in der Miete aufbewahrt hat.
  • Kaufst du eine konventionelle Möhre oder eine Bio Möhre, oder irgendwas dazwischen. Vielleicht bei einem kleinen Erzeuger den du persönlich kennst und der zwar kein Bio Siegel hat, aber seine ganz eigene Überzeugung wie er mit unserer Erde umgeht.

All das sind Entscheidungen die zwar nicht direkt deine eigene akute Gesundheit betreffen, aber durchaus wie „gesund“ die Umwelt in Zukunft sein wird.

Das Gemüse ist im Großen und Ganzen frischer. Es sieht also nicht nur schöner aus, sondern wird auch mehr Vitamine enthalten.

Die Bäcker auf dem Wochenmarkt sind sicher in der Regel keine Großbäckereien, sondern kleinere Handwerksbäcker. Bei uns ist das jedenfalls so und das schmeckt man auch.

Fraglich, aber das Gemüse ist jedenfalls regional. Ich persönlich finde es besser wenn die Gurke oder die Tomaten aus der Region kommen, anstatt aus Spanien zu kommen.

Für mich ganz klar ja. Vor allem erhalte ich genau die Menge die ich brauche und ein Schwatz mit den Mitarbeitern liegt auch noch drin. Weniger Verpackungsmaterial ist uns auch wichtig.