Vater – die neusten Beiträge

Was muss ich nach dem Tod des Vaters alles machen, wenn ich mit ihm in einem Haus gelebt habe und dort bis zum Verkauf noch weiterleben will?

Mein Vater ist vor 2 Tagen im Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Er hat mir seit Jahren erzählt, dass ich das Haus erbe, dass ich der Haupt-Erbe bin und meine Schwester nur einen Pflichtanteil bekommt. Er war sehr offen darüber und meine Schwester weiß auch davon. Vor seinem Tod hat er mir sein Testament anvertraut und gemeint ich soll es nach dem Tod beim Nachlassgericht einreichen. Kann ich laut der Amtsgerichtsseite nicht, da mir die Sterbeurkunde fehlt. Meine Schwester meinte, die bekommt sie erst vom Bestattungsinstitut und da muss sie erst Unterlagen einreichen die nun nicht alle im Chaos meines Vaters auffindbar waren.

Ich bin mit meiner Schwester unabhängig von der Erbschaft sehr zerstritten und es kann gut möglich sein, dass sie mich anlügt oder die Testamentabgabe behindert etc.

Ich habe das Gefühl das kann noch Tage oder Wochen dauern. Internetsuche hat mir gesagt, dass ich verpflichtet bin das Testament einzureichen, sobald ich vom Tod erfahren habe. Aber wie soll das gehen ohne Sterbeurkunde?

Ich habe bei meinem Vater gewohnt. Alle Rechnungen/Versicherungen etc. liefen auf seinem Namen. Ich hab mich an den Kosten nur per Barzahlung beteiligt. Meine Schwester hat mir gesagt, dass sie sein Bankkonto schon gesperrt hat.

Was bedeutet das nun für mich? Steh ich beim Monatswechsel in wenigen Tagen ohne fließend Wasser, Strom, Internet etc. da? Sind dann auch alle Versicherungen weg? Und wie soll ich das alles auf mich umschreiben lassen, wenn mir nichts davon gehört und die Erbschaft noch Monate dauern kann? So wie ich meinen Vater kenne, wird das Testament nicht formgerecht sein. Es ist in einem einlaminierten Umschlag mit seiner Unterschrift drauf. Ich weiß nicht wie es im Umschlag aussieht, ob es handschriftlich ist, seine Unterschrift mit Namen oder Ort enthält.

Selbst wenn alles geregelt ist, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Mein Vater hinterlässt ein sehr großes, aber auch altes und renovierungsbedürftiges Haus. Es ist vom Keller bis zum Dachboden inklusive Garagen vollgestopft mit Sachen deren Wert man schlecht schätzen kann. Ich kann das nicht beurteilen. Die Möbel sind fast alle nicht abbaubar. Wie verkaufe ich so ein Haus und dessen Inhalt und was mache ich, wenn sich das Haus nicht verkaufen lässt? Er hinterlässt kein nennenswertes Barvermögen, wenn ich Glück habe reicht das Geld für seine gewünschte Feuerbestattung.

Aber von was zahle ich dann meiner Schwester ihren Pflichtanteil? Mein aktuelles Vermögen reicht dafür nicht aus. Muss ich dafür einen Kredit aufnehmen oder kann ich warten bis das Haus verkauft wurde? Weil Kredit aufnehmen und dann auf einem Haus sitzen bleiben, das ich nicht losbekomme stelle ich mir als Alptraum vor.

Der Wohnungsmarkt ist aktuell eine Katastrophe. Es ist schwer eine passende Wohnung zu finden und ich habe auch keine Erfahrung darin. Jetzt schon ausziehen und dann noch monatelang das unbewohnte Haus mitzubezahlen, würde meine finanziellen Mittel auffressen.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Haus, Wohnung, Geld, Testament, Erbe, Vater, Eltern, Erbschaft, Familienprobleme, Geschwister, Hausverkauf, Nachlass, Streit, Todesfall, Nachlassgericht, Sterbeurkunde

Zu meinem Vater ziehen?

Hi, also meine Eltern sind getrennt und ich leide da enorm drunter. Ich muss alle 3 Tage wechseln, was bedeutet, alle 3 Tage muss ich alle meine Schulbücher, die Klamotten die ich an den folgenden 3 Tagen tragen will, mein make up, mein glätteisen und lockenstab und meine Bücher die ich einfach so lese, mit schleppen. Ich kann das alles aber nicht mit in die Schule nehmen, sondern muss nach der Schule erst entweder zu meiner Mutter oder Vater fahren und alles holen und dann zum anderen Elternteil wechseln, was allein schon mega schwer ist, da meine Eltern in 2 verschiedenen Stadtteilen leben, jetzt ist es so, dass mein Vater aber sehr nah an meiner Schule wohnt und generell super zentral, nah an der Innenstadt und da wo alle meine anderen Freunde wohnen und ich hatte mal nh Therapeutin und die hat mir auch gesagt, ich soll lieber zu einem Elternteil ziehen. Problem nur, meine Eltern wollen das nicht. Ich würde sooo gerne zu meinem Vater ziehen aber er will das nicht, umgekehrt will er aber auch nicht das ich zu meiner Mutter ziehe und ihn nur am Wochenende besuche. Ich bin aber bei ihm gemeldet und er hat rechtlich das volle Sorgerecht von mir. Ich habe versucht denen zu erklären, wie schwer das für mich ist, aber irgendwie ist denen ihr Bedürfnis wichtiger. Ich möchte aber einfach auch mal nur ein Zuhause haben, ein Zimmer wo all meine Sachen sind und ein Ort an dem man ankommen kann und nicht 2 Orte die dazu noch 2 verschiedene Welten sind. Ich verstehe mich auch nicht gut mit meinem Stiefvater, der behauptet mich zwar zu „lieben“ aber wenn der sauer wird ist das nicht der Fall glaubt mir, Würgen, bedrohen, beleidigen, mich fest halten gegen meinen Willen, alles schon passiert. Die Wohnung bei meinem Vater ist mein Zuhause seit dem ich ein Baby war, dass ist auch einer der Gründe warum ich lieber bei ihm bin. Ich weiß nicht wie ich meine Eltern davon überzeugen soll, mich bei ihm wohnen zu lassen.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Jugendamt?

Hallo!

die Situation ist wie folgt:

Mein Vater und ich hatten schon sehr lange eine sehr schweierige Beziehung und seit langem ist er fast schon unerträglich geworden.Ständig wenn er nach- hause kommt beleidigt er mich und manchmal droht er mir auch (,,Wenn du nocheinmal das machst, dann passiert dies und das). Er erfindet Szenarien in seinem Kopf die überhaupt nicht so stattgefunden haben (Bsp.: Ich habe ihm angeblich auf den Fuß getreten, absichtlich. Die Tatsache ist, dass ich gegen seinen fuß gestoßen bin weil es schwer es in einem platz von 1 m oder so ist schwerz zu navigieren).Aber manchmal ist er sehr gut drauf und liebt mich sehr. Dies macht mich verrückt, denn ich kann nicht damit leben dass der eine tag der himmerl ist udn der andere die hölle. Früher habe ich tag und nacht wegen dem geweint, weil ich dachte dass ich das Problem sei. Mittlerweile hat sich sein verhalten verschlimmert, dennoch bin ich nicht halbwegs so reaktiv wie früher.Er ist nach dem Motte wenn ich leide müssen andere auch leiden.D.h. Wenn er sich nichts zu essen macht dürfen wir uns auch nichts zu essen kaufen.Sonst wird er wütend

Sobald er meine Schwächen rausfindet nutzt er sie im nächsten streit gegen mich auch wenn ich ihn anflehe es nicht zu tun.Z.B. Dass ich angst habe keine freunde zu haben oder meine akademische Leistung.Im nächsten Streit würde er mir sagen, dass ist der grund warum du keine Freunde hast oder so.Die „Streite" fangen meist damit an, dass er reinkommt und schlecht gelaunt ist und mich provoziert (handy wegnimmt,beleidigt,schreit) ohne grund damit ich mich aufrege und wenn ich mich aufrege bin ich die böse.Er hatte mich zuvor 1-2 Monate lang ignoriert weil ich nicht direkt zu ihm gekommen bin als er meine Mutter (als Scherz(!?)) geschlagen hatte .Er sah sich selbst im recht..Meine Mutter liebt mich sehr aber kämpft sehr mit der situation. Sie liebt mich glaube ich nicht genug um mir zu helfen...

Ich überlege seit langem (mehrer jahre)das Jugendamt zu rufen, denn ich kann nicht damit leben.Die Situation hat mich sehr kaputt gemacht sodass ich de- pressive verstimmungen (sogar diagnostiziert) hatte. Die Folgen dieser Situation prägen meinen Alltag, denn ich kann mich nicht äußern ohne angst zu ha- ben jm zu verärgern oder so.Ich weiss, dass meine Mutter mir nicht helfen kann und wird. Was soll ich machen.

Mit freundlichen Grüßen

Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme

Warum wirkten Strafen bei mir nicht?

Mein Vater hätte mich blutig schlagen können, und ich hätte trotzdem weiterhin verweigert im Haus etc. zu helfen.

Denn sie schlugen mich sehr oft für meine Verweigerung, sei in der Schule oder sonstwo. Und ich verweigerte nur immer mehr, was dazu führte, dass sie verzweifelten und versuchten noch härter zu schlagen, mich anzuschreien.

Das führte aber nur dazu, dass ich immer manipulativer wurde.

Ausserdem fand ich es irgendwie witzig meinen Vater dazu bringen ihn zu wütend zu machen, dass er mich schlug.

Ich sagte sogar, schlag mich ruhig blutig, wenn du es nicht lassen kannst, töte mich.

Ich wusste wenn der blutige Spuren hinterlassen würde, würde er drankommen, darum tat er das nicht.

Aber ich wollte, dass er mich blutig schlug, damit ich ihn sozusagen aus dem Verkehr ziehen kann, ich wollte das er im Knast landete.

Nur, warum wirkten Strafen nicht bei mir? Egal ob Wegsperren, Prügel, Nahrungsentzug, egal was.

Ich setzte trotzdem auf volle Konfontration, und sie hätten mich wie gesagt halbtot schlagen müssten um ihr Weg zu bekommen.

Durch meine Manipulation schaffte ich es auch fast die Familie zu entzweien weil meine Mutter dachte mein Vater wäre zu grausam bzw. merkte sie ,dass auf mich einschlagen rein gar nix brachte.

Während mein Vater dachte ich müsste einfach noch mehr durchgeprügelt werden, und bedrohte sie auch weil sie dazwischen gehen wollte.

Und meistens führte es dann dazu, dass anstatt, dass ich bestraft wurd,e sie sich gegenseitig stritten für Stunden.

Und ich schaute zu mit einem bösen lächeln.

Auch in der Schule wurde ich zuerst gemobbt, und sogar geschlagen, aber dash at nicht dazu geführt, dass ich angst hatte, im Gegenteil ich wurde so wütend, dass ich oft zurückschlug.

Irgendwann wurde ich als das Teufelskind bekannt.

Aber wie kann es sein, dass Strafen bei mir einfach nicht funktionierten? Obwohl die Schläge, Beleidigung und Freiheitsentzug sehr schmerzhaft waren führte es nicht dazu, dass ich spurte, warum nicht?

Irgendwann gaben meine Eltern auf mich zu erziehen, weil es nicht funktionierte. Dann bekam ich alles was ich wollte.

Wahrheit, Schule, Angst, Menschen, Beziehung, Vater, Gefängnis, Manipulation, Strafe, Streit, Konfrontation, Weigerung

Mein Vater hat mich vor etwa 15 Jahren angefasst als ich 11 war. Wie kann ich damit umgehen?

Ich bin heute 26 Jahre alt. Vor etwa 15 Jahren hat mein Vater mich im Intimbereich angefasst als wir gekuschelt haben. Mehrfach über einen längeren Zeitraum. Ich habe es nie jemandem erzählt. Meine Eltern waren zu dem Zeitpunkt schon getrennt.

Mein Vater ist zudem vor einigen Jahren verstorben. Er war Alkoholiker, schon in meiner Kindheit, was nicht einfach war.

Als er mich damals angefasst hat, fand ich das irgendwie schön. Bzw es waren halt meine ersten Erfahrungen, überhaupt so berührt zu werden. Ich wusste dass es falsch war und er es nicht darf. Ich schämte mich auch dafür. Irgendwann sagte er „Ich darf das nicht, dich da anfassen“ und dann sagte ich „Ich will das auch nicht“ und er entschuldigte sich damals unter Tränen. Nachdem es aber schon etliche Male passiert war. Ich kann mich noch genau an die Worte erinnern. Nach diesem „Gespräch“ haben wir nie wieder darüber geredet und es ist nie wieder passiert.

Im Teenager Alter kamen nur oft zweideutige Sprüche zu meinem Hintern beispielsweise oder er fragte mich mal ob ich schon meine Tage habe. Auch fand ich, dass er mich oft anschaute, wie ein Vater seine Tochter sicher nicht anschauen sollte…

Ich habe all das verdrängt und nie darüber gesprochen. Mit niemandem. Letztes Jahr war ich in Therapie, weil ich auf einmal mit Angst- und Panikattacken zu kämpfen hatte. Meinem Therapeuten habe ich es auch nicht erzählt. Wahrscheinlich weil ich mich so sehr dafür schäme und es auch nicht für relevant gehalten habe.

Jetzt merke ich aber in letzter Zeit, dass es mir immer mal wieder hochkommt. Der Fakt an sich, dass da was passiert ist und was mein Vater scheinbar für ein Mensch war um so etwas zu tun, manchmal träume ich davon oder es schiesst mir auf einmal als Gedanke bzw. Situation durch den Kopf.
Ich habe Angst, dass wenn ich es weiter verdränge, es mich irgendwann einholt und mittelfristig zu psychischen Problemen führen wird. Heute habe ich zum ersten Mal in meinem Leben richtig deswegen weinen müssen.

Aber letztendlich ist mein Vater seit 5 Jahren tot. Ich kann ihn nicht mehr damit konfrontieren, noch sonst irgendwas. Vielleicht hätte ich es auch an seinem Sterbebett nochmal ansprechen sollen nach all den Jahren. Ich denke, er hat es den Rest seines Lebens mit sich rumgetragen. Ich habe ihm damals schon verziehen und es war danach nicht komisch zwischen uns oder so. Aber scheinbar konnte ich es doch nicht richtig vergessen.

Jetzt mit 26 Jahren denke ich mir auch, krass, was für ein Schwein. Er war der Erwachsene von uns beiden und hätte das niemals tun dürfen. Ich bin nicht wütend. Es ist nur etwas, wo ich mich frage, was das mit mir gemacht hat und auch der Umgang damit, es nie jemandem erzählt und komplett verdrängt zu haben.

Meine Partnerwahl lag auch immer auf älteren Männern. Mein jetziger Freund mit dem ich seit Jahren eine glückliche Beziehung führe, ist 19 Jahre älter. Auch das verdränge ich immer wieder, weil es so gut zwischen uns passt und mir das Alter eigentlich egal ist. Trotzdem stelle ich die Beziehung in Frage und ob es mit den Erfahrungen mit meinem Vater zu tun hat.

Ich musste es mir mal von der Seele schreiben und hoffe, dass jemand mir Mut machen kann, damit künftig umzugehen…

Angst, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch

Narzisstischer Stiefvater?

Ich bin ein 15 jähriges Mädchen, meine Mutter und mein Stiefvater sind schon seit fast 11 jahren „zusammen“. Meine Mutter meint immer das sie das alles nicht mehr will aber es hat sich nie etwas geändert..

Angefangen hat es eigentlich schon seit ich klein war mit unnötigen aussagen über mein aussehen, ständig handy verbot falls ihm etwas nicht passt, meine mutter zu manipulieren und auf mich zu hetzen.

wie auch immer als ich 13 geworden bin war das die hölle für mich, mein Stiefvater machte nich wegen jeder Kleinigkeit runter und beschimpfte mich als „h!ure“, obwohl ich eigentlich das braveste und das Mädchen mit den besten noten war. Meine Mutter interessiert sich nur für meine schule hat nie nach mir gefragt wie es mir geht , die beiden beschäftigen sich nur mit meinen kleinen bruder der bei den Zeitpunkt 4 war, er ist das Lieblingskind ich habe immer die schuld bekommen und habe jeden tag geweint mehrmals. Als strafe hatte ich immer handyverbot und das monate bist jahre lang. Es gibt noch viel mehr körperliche Bestrafungen und Aussagen wie „mach das noch einmal und dein kopf kann ich später stückchenweise aufsammeln“, und so ähnliches. Wenn ich früher mascara aufgetragen habe war ich gleich notgeil und will anderen gefallen. Das geht so lange weiter bis jetzt, ich bin 15 ich bin hier eingesperrt zuhause war kein einziges mal draußen in die Sommerferien, darf keinen Kontakt zu anderen und habe handyverbot seit schulende. Ich weiß es klingt nicht schlimm aber ihr sieht nicht was ich sehe . Wir fahren heute in urlaub und ich denke die gabze zeit ans weglaufen aber ich hab zu angst vor den Konsequenzen. Ich kann nicht mehr

Mutter, Vater, Gewalt, Psychologie

Schwester tyrannisiert meine Familie, was tun?

Hallo,

Ich bin ein 23-jähriger berufstätiger Mann und lebe allein.

Meine Schwester ist 26 Jahre alt und lebt noch bei meinen Eltern.

Meine Schwester geht schon seit ungefähr ihrem 12. Lebensjahr so gut wie nie raus, um irgendetwas zu unternehmen oder Ähnliches.

Sie hat in der realen Welt keine Freunde, über ihr digitales Leben weiß ich nichts (sie erzählt nichts von sich und reagiert empfindlich, wenn man sie fragt).

Was ich weiß, ist, dass sie ihre gesamte Zeit damit verbringt, am Handy Spiele zu spielen oder anderes mir Unbekanntes am Handy zu machen.

Sie studiert bereits seit 8 Jahren. Ihr erstes Studium hat sie abgebrochen und das zweite finanzieren ihr meine Eltern.

In seltenen Fällen fordert sie meine Eltern auf, mit ihr einen Film zu schauen. Das ist dann die Zeit, in der man sie mal sieht.

Seit meine Schwester 12 war, beleidigt sie uns (meinen Vater, meine Mutter und mich). Meine Mutter bespuckt und schlägt sie zusätlich hin und wieder.

Meinen Eltern wirft sie ausserdem oft Kopf wie euer Favorit (ich) ist wieder da.

Mir sagt sie oft schreiend das ich nur ein Gast bin um mich verziehen soll (mit beleidigungen)

Meine Eltern will sie nicht in ihr Zimmer lassen (es sieht dort oft aus wie bei einem Messi).

Meine Eltern machen diesen täglichen Terror, wie gesagt, schon seit Jahren mit und sie haben wirklich alles versucht, um sie überhaupt mal an die frische Luft zu bekommen. Erfolglos.

Ich kann es nicht mehr ertragen. Ich sehe, wie meine Mutter daran zerbricht und mache mir mittlerweile enorme Sorgen um ihre Gesundheit.

Meine Fragen sind:

- Hast du Erfahrung mit solch einem erwachsenen Kind?

- Weißt du, wie man das Problem lösen kann?

- Wäre es erlaubt, dass ich mich körperlich wehre, wenn meine Schwester mich und Angehörige tyrannisiert? (Es kann doch nicht sein, dass meine Schwester einen Freifahrtschein hat, Menschen zu quälen, nur weil sie in dieses Haus hineingeboren wurde.)

P.S. Reden bringt nichts. Es scheint, als würde sie keinen Funken Empathie besitzen. Darüber hinaus hat sie von der realen Welt überhaupt keine Ahnung, da sie ja nur mein Elternhaus und die Schule aus der Vergangenheit kennt. Zum Psychologen will sie nicht und das Jugendamt wusste damals auch nicht weiter.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, traurig, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Jugendamt, Psyche, Schwester, Sorgen, Streit

Ist das normal so zu empfinden plötzlich?

Ich weiß nicht was mit mir los ist und woran es liegt.

Meine Frage die ich hier vor 2 Wochen veröffentlicht habe war ob ich mit einem Typen Kontakt weiterhin haben sollte der seine ex geohrfeigt hat nachdem er erfahren hatte das sie fremdgeht und sich jz schämt und es nicht machen würde.

Ich habe darauf hin Kontakt abgebrochen weil ich weiß das ich mich bei ihm net wohlfühlen würde und ich keinen Frauenschläger möchte ¿

Gestern hatte ich ein Thrapie Gespräch und da kam das Thema Vater hoch ich bin gerade dabei denn Konatkt zu ihm abzubrechen und habe nicht viel Aufmerksamkeit von Männet zur zeit sagen wir so

Irgendwie merke ich das ich mich selber sabotieren nach der Therapie Sitzung und mir das gut reden da alles mit dem Typen gepasst hat außer das eine das er seine ex geohrfeigt hat

Ich romantieziere ihn glaub ich aber ich bin so verwirrt er hat mich halr so gut fühlen lassen und alles irgendwie will ich das wieder haben aber weiß das ich mich niemals wohn fühlen werde bei einem Treffen da ich immer daran denkne muss das er mal ne frau geschlagen hat

Ich denke das gefühl kommt wegen meinen dad oder weil ich gerade keine Männliche Bezugsperson hab oder was sagt ihr

Könnten ihr so einem Typen ne 2 Chance geben obwohl ihr wisst er war mal handgreiflich ?

Mein dad war auch als Kind zu mir sehr handgreiflich deshalb würde ich nicht wollen das es wieder passiert sber ich vermisse es mit ihm zu Telefonieren zb

Ich find es ganz komisch da ich vor 2 Wochen ihn so eklig fande als ich es erfahren habe was sagt ihr ?

Männer, Date, Gefühle, Vater, Ex, Fremdgehen, Jungs, Crush

Kleinkind (4 Jahre) sagt, sie müsse auf die Toilette und muss im Endeffekt überhaupt garnicht. Was könnte die Ursache/Lösung sein?

Hallihallo Zusammen,

Kurz zu uns: Vater und Lebenspartnerin. Leiblicher Vater der zwei Kinder.

Beide Kinder sind in regelmäßigen Abständen und in den Ferien bei uns zum Umgang.

Die Kleine ist 4 Jahre alt und seit knapp einem halben Jahr „trocken“.

„Trocken“ bekommen wurde Sie durch die Kindesmutter in einem bedenklich kurzen Zeitraum. - kurz und knapp, soweit uns mitgeteilt wurde und was uns meine 2. Tochter erzählte hatte, wurde die Pampas weggelassen und bei dem kleinsten Missgeschick am Anfang noch ruhig auf das Kind, später allerdings mit Schimpfe und Rückgriff zur Pampas eingegangen.

Sowohl das Große als auch Kleine Geschäft werden nun auf der Toilette verrichtet.

Unser jetziges Anliegen ist es, dass die Kleine nun häufig am Tag (3-4 Mal) mit Hand zwischen den Beinen zu uns kommt und unbedingt auf die Toilette müsse, am Klo allerdings angekommen grinst sie und sagt, dass sie nicht müsse bzw. warten wir erst ab und fragen erneut, wie ob sie muss oder doch nicht. - wir erklären ihr auch jedes Mal, dass sie nicht auf die Toilette brauch, wenn sie nicht muss.

Die Große (7) hat heute keinerlei Probleme mit dem Toilettengang, da ich dies zu der Zeit noch übernommen hatte.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wüsste vielleicht eine Lösung?

Unsere Vermutung für das ganze „Toiletten-Drama“ ist, dass die Kleine Angst hat, dass etwas in die Hose gehen könnte und Sie dafür Ärger bekommt.

Mittlerweile sorgen wir uns mehr als gewöhnlich um die Kinder, da dies nicht das einzigste Problem ist, welches wir beobachtet haben

Kinder, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Eltern treffen Entscheidungen für mich, was soll ich tun?

Allgemeinsituation; Meine Freundin ‚wohnt‘ bei mir seit Januar, da ihre Eltern sie rausgeschmissen hatten, meine Eltern sind davon nicht begeistert und wollen dass ich sie rauswerfe (sie denken wir sind nur Freunde)

Meine Eltern sind nun vom Urlaub zurück, Anfang August hat meine Freundin ihre eigene Wohnung bekommen und reichtet sie ein. Meine Eltern wollen, dass ich sie rausschmeisse, weil ihre Eltern Zuvor, als ich vor meinen Weggerannt war es auch getan haben als ich meine eigene Wohnung bekommen habe. Sie wollen, dass ich ihre Klamotten rauswerfe sowie ihr Tier (Zwergkaninchen)

Heute war meine Mutter sowie Schwester da, wo ich klar gesagt habe, dass das Kaninchen bei mir bleibt, weil sich unsere zwei Kaninchen ein artgerechtes Leben verdienen. Sie verstanden es nicht und meinten, dass sie es mitnehmen soll in die Wohnung, meinten sie nutzt mich aus, Zitate;

„Wenn ihre krank wird, ist deine auch krank“

“Wenn sie mal kein Geld hat, wirst du sie ernähren müssen“

“Wenn sie kein Geld hat und das Kaninchen zum Tierarzt muss, wird sie dich um Geld fragen und nicht zurück geben.“

“Wart ab bis dein Vater davon Wind kriegt, nimmt den Stahl mit. (Er hat ihn bezahlt)“

“Er wird dir gar nicht mehr helfen!“

Ich habe absolut kein Plan was ich machen soll, ich habe ihnen meine Meinung gesagt und trotzdem wollen sie es nicht verstehen, sind ‚blind‘ und wollen nicht zuhören. Wollten sie nie

Liebe, Kaninchen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kaninchenhaltung, Streit, streiten, familiendrama

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater