Vater – die neusten Beiträge

Denkt ihr, mein Vater hasst mich, oder bin ich einfach im Unrecht?

Hallo zusammen, ich bin 18 Jahre alt, weiblich und möchte eure Meinungen hören.

Mein Vater ist Borderliner und hatte eine sehr schwierige Kindheit. Meine Mutter ist bipolar. Sie leben zwar zusammen, sind aber nicht verheiratet und haben eine sehr schlechte Beziehung. Es gab viele Konflikte zwischen den beiden, sodass sie sich kaum ausstehen können.

Als ich 14 war, war ich wegen der Situation zu Hause sehr depressiv, aber ich habe trotzdem normal meinen Alltag bewältigt, bin zur Schule gegangen und habe mich nie beschwert. Trotzdem hat mein Vater damals gesagt, ich würde mich "in meinem Leid sonnen". Das hat sehr wehgetan.

Über die Jahre habe ich versucht, an mir selbst zu arbeiten, ohne viel Unterstützung. Momentan habe ich Schlafprobleme, schlafe oft kaum, aber ich gehe zum Arzt, achte auf meine Ernährung und übe Achtsamkeit. Meine Eltern wissen das, aber es interessiert sie kaum. Besonders mein Vater fragt nie nach meinem Wohlbefinden.

Heute blieb ich wegen Schlafmangels zu Hause. Mein Vater hat mich dann konfrontiert und gesagt, ich sei selbst schuld an meinen Problemen, und dass es ihm nicht leid tut. Ich habe gar nichts von ihm erwartet – nur, dass er mich nicht anmotzt. Trotzdem war ihm das egal, und er meinte, er hätte selbst Probleme und schon lange gesagt, dass ich etwas ändern soll.

Ich habe sogar Dinge unternommen, um ihn zu unterstützen: Vor etwa 1,5 Jahren war er wegen der Probleme mit meiner Mutter sehr suizidal. Ich bin damals ins Gym gegangen, weil er fitter werden wollte, und ich wollte ihn motivieren. Es war aber nicht das Richtige für mich, weil ich mich dort sehr unwohl fühlte. Stattdessen habe ich zu Hause trainiert. Trotzdem tut er so, als hätte ich nie etwas unternommen.

Er sagt oft, wie schlimm alles für ihn ist, und wenn ich mal sage, dass mir die Situation zu Hause nicht guttut, streitet er das ab. Doch wenn es ihm schlecht geht, bestätigt er plötzlich genau das, was ich vorher gesagt habe.

Heute habe ich mich zurückgezogen, weil ich keine Kraft zum Streiten hatte. Aber die Gedanken lassen mich nicht los: Hasst mein Vater mich?

Er zeigt kaum Interesse an meinem Wohlergehen, und oft geht es in Gesprächen nur um ihn. Er lässt niemanden ausreden, dreht die Themen zu seinen Problemen, beleidigt uns sofort, wenn etwas nicht nach seinem Willen läuft. Das geht nicht nur mir, sondern auch meinen jüngeren Schwestern so. Trotzdem habe ich das Gefühl, er mag sie mehr als mich, weil sie ihm weniger widersprechen und immer die Schuld bei sich suchen, genau wie ich als ich jünger war.

Mit meiner Mutter ist es auch schwer, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass sie mich liebt – sie fragt oft von selbst nach mir und zeigt Interesse.

Ich bin verwirrt. Liegt das Problem bei mir? Hat er vielleicht einfach keine andere Art, seine Gefühle zu zeigen? Oder hasst er mich

Ich hätte nich viel mehr zu erzählen, aber das würde viel zu lange dauern.

Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ist mein Vater toxisch?

Heyy,

Ich wollte fragen, da ich mich von meinem Vater hintergangen fühle, ob sein Verhalten normal ist oder nicht.

Meine Eltern haben sich nach der Pandemie getrennt und wir mussten damals schon eine wenig was einstecken (laut meiner Mutter), Kein Urlaub, keine Ausflüge, kaum Geld etc. Mein Vater behauptet das gleiche, aber meint dass meine Mutter Schuld ist aufgrund ihren Gesundheitszustand.

Mich belastet das alles sehr, auch wegen einem Kindheitstrauma, dass durch die Familie entstanden ist (bin sozusagen momentan in "Therapie" aber telefonisch/schulisch) und es macht alles nur noch schlimmer, da beide Themen aus dem nahen Kreis (die Familie) kommen.

Ich weiß auch gar nicht wem ich wirklich glauben soll, denn beide verletzen häufig (un)bewusst meine Gefühle.

Mein Vater meint (wohnt nun woanders ) :

- wegen meiner Mutter kein Wohlstand, kein Spaß

- Wegen meiner Mutter funktioniert nichts

- er k0tzt sich immer über IHRE Probleme bei mir aus

- redet meine Mutter häufig schlecht

- sie ist dran Schuld wie es gelaufen ist

- ich schreibe schlechte Noten (ich bin gym, 1,8-2,2 Abschnitt)

- Er beleidigt meine Mutter, Familienangehörige, meine Freunde und Bekannten

Meine Mutter meint:

- mein Vater ist kaufsüchtig

- Mental krank (was möglich ist, in meiner Familie ist Schizophrenie "genetisch veranlagt")

- Er ist dran schuld wie es gelaufen ist

Das schlimmste daran ist ja, das ist ja nicht alles. Ich hab jetzt herausgefunden das mein Vater immer noch kompletten Zugriff auf alle meine Daten/Dateien whatever hat und sie auch anguckt. Meine Privaten Sachen, welche Videos/Seiten/Suchverlauf ich angucke und was ich mir herunterlade, er hätte auch Zugriff auf meine Sozialen Netzwerke (WhatsApp, Instagram, Snapchat) und ich bin mir mittlerweile auch unsicher ob er nicht auch das schon angeguckt hat.

Manche Sachen verstehe ich ja wie: Welche Apps ich runterlade, wie viel Zeit ich am Handy verbringe oder Standort (bedingt) falls mal was passiert. Aber ich fühle mich nun als ob ich keine Privatsphäre mehr hätte.

Ich will mit ihm darüber reden aber das ist sehr schwer... Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich mit ihm reden soll oder so?

Danke falls Antworten unter dem Beitrag erscheinen 🤍

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Beleidigung, Ehe, Familienprobleme, Kindergeld, Konflikt, Psyche, Streit, Streitigkeiten

Wie findet ihr die Entscheidung meiner Eltern?

Ich komme aus einer wirklich wohlhabenden Familie und werde eine sehr hohe 6 stellige Summe von meinen Eltern bekommen für ein eigenes Leben und den Aufbau einer Existenz. Allerdings bekomme ich die Summe erst mit 30. Das Geld ist derzeit in einem sicheren Portfolio.

Derzeit studiere ich und bin ungefähr von 8 Uhr Morgens bis 20 Uhr Abends studieren, lernen und Geld verdienen weil ich keine Hilfe von meinen Eltern bekomme außer zwischendurch mal Sachgeschenke. (Teure Wohnungseinrichtung wie gute Möbel aus richtigem Holz, mal ein Oberklasse Handy, Klamotten etc).

Ich bin sehr dankbar dafür aber wenn ich ehrlich bin hätte ich lieber Anstatt den ganzen sehr teuren Sachgegenständen etwas mehr finanzielle Luft im Studium damit ich weniger arbeiten muss. Ich könnte mich dann besser auf das lernen konzentrieren und meine Noten wären wahrscheinlich noch besser. Wäre auch gut wenn ich beim einkaufen nicht extrem auf die Preise achten muss.

Meine Eltern sind locker drauf und die Beziehung könnte besser nicht sein aber das Prinzip bleibt.

Wie findet ihr das? Ich bekomme teure Möbel, teure Ausstattung , teure Elektronik und teure Kleidung von meinen Eltern aber von einem Drittel von dem Geld was meine Eltern dafür ausgeben um mir die Sachen zu schenken hätte ich mehr Zeit zum lernen plus Luft beim einkaufen und weniger Arbeitsstress. (Studentenjob)

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Wirtschaft, Ausbildung, Vater, Eltern, Karriere, Kindergeld, Taschengeld

Papa unterstellt mir das ich Schuld an Mama sei, das sie gestürzt sei - wie verhalten?

Hallo, da bei uns in der Familie aufgrund wegen meine Mama (Hat Lungenkrebs und ist im Hospiz) die Luft zur Zeit sehr sehr dünn ist, kam mein Papa heute auf mich zu und sagte mir, dass ich Schuld sei, dass Mama am Donnerstag (5.12) vom Bett gefallen ist, weil ich 2 Wochen (26.11) vorher mit Ihrem Palliativarzt gesprochen habe, ob er folgende Medikamente absetzen/pausieren könnte. Es geht vor allem um das hier: Quentitapin 25mg und Lorazepam.

Quentitapin wurde von 25mg 2xtäglich auf 1xtäglich reduziert. Lorezapem pausiert, stattdessen bekommt sie Zopiclon 3,75mg.

Soweit alles ganz gut, doch dann kam der Moment wo meine Mama angeblich am zittern war und aus dem Bett fiel. So behaupten zumindest die Schwestern. Obs stimmt, weiß ich nicht.

Jedenfalls bin ich eine Person, die Ihre Mama sehr sehr mag und ich alles tun möchte, damit es Ihr so gut es geht und sie weiterhin so lange wie möglichst leben soll. Mein Papa tut ein auf Unschuld, gerade er ist derjenige der dafür Verantwortlich ist, dass meine Mama so passiert ist.

Und jetzt heute macht er die Schuld auf mich, indem er folgendes zu mir sagte:

Die Schwestern hätten zu Ihm wohl gesagt, ich würde die Schwestern anzeigen lassen, was aber absolut nicht stimmt und Ich zu Ihm sagte, dass er keine Lüge erzählen soll, wenn das nicht stimmt. Dann hab ich Ihm gesagt, dass ich morgen dahin gehe und den Schwestern sage, obs so gesagt wurde oder nicht.

Da hat er dann die Hosen voll gehabr und sagte, mach dich nicht lächerlich.

Denn, ich weiß mein Vater tickt nicht ganz sauber und dann sagt er auch zu mir:

Mama wird sowieso bald schaffen, brauchst dir daher keine Mühe mehr zu machen, die Ärzte wissen schon ,was die da tun. Ich habe ihn gesagt, rede nicht sowas wenn du nicht Gott bist.

ich sagte auch zu iHm ,: Wie schön das du dich zu sehr auf Ärzte verlässt und keine eigene Meinung besitzt. Ich selber arbeite auch in der Pflege und kenne mich mit Medis aus und weiß, welches wofür ist.

Als ich nun mal meine Mama sah, dass sie sehr abgeschossen war und halluzienierte, da hab ich nun mal reagiert und den Arzt angesprochen, ich meine welcher Kind würde das für seine Eltern nicht tun, wenn man diese Person über alles liebt ?

Auf jeden Fall hatte ich mich mit Papa gestritten und Ihm gesagt das er sich aus Sachen raushalten soll, wenn er keine Ahnung hat, worum es genau geht und das er langsam wach werden soll.

Ich bin eh froh, das ich bald am 2. Januar 2025 von Zuhause ausziehe !

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Mama, palliativ, palliativmedizin, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meine 14 jährige Tochter wird gestillt, was tun?

Also meine Exfrau und ich sind seit 12 Jahren getrennt und seit 11 Jahren geschieden und haben eine jetzt 14 jährige Tochter zusammen. Wir verstehen uns eigentlich ganz gut soweit.

Meine Exfrau hat unsere Tochter lange Zeit gestillt, also bis sie ungefähr 6 Jahre alt war. Natürlich nicht ausschließlich, aber halt ergänzend zur normalen Nahrung. Ich habe das damals sehr unterstützt, weil ich der Meinung war, dass Muttermilch etwas gutes ist und es die Bindung zwischen Mutter und Kind stärkt. Vielleicht war das im Nachgang ein Fehler, unsere Tochter hat das stillen dadurch bewusst miterlebt und es sehr genossen. Sie dann später abzustillen war laut meiner Exfrau wohl ein ziemlicher Kampf, aber sie war dann ein Schulkind, da wollten wir das einfach nicht mehr.

Vor ungefähr 3 Jahren hatte unsere Tochter eine psychische Krise, sie wurde schlecht in der Schule, wurde gemobbt und kam mit der beginnenden Pubertät nicht zurecht. Meine Exfrau und ich haben alles getan um ihr zu helfen (Therapie, Medikamente etc.) und es ging ihr nach ein paar Monaten wieder besser.

Sonntag kam meine Tochter zu mir (sie ist alle 2 Wochen am Wochenende bei mir) und meinte sie muss etwas mit mir besprechen. Ich merkte es geht ihr nicht gut, sie musste sich sehr überwinden und was sie gesagt hat, hat mich schockiert.

Als sie vor 3 Jahren ihren Zusammenbruch hatte, haben wir wie gesagt mehrere Maßnahmen ergriffen um ihr zu helfen. Wovon ich nichts wusste war, dass meine Exfrau so Tabletten genommen hat um die Milchproduktion in den Brüsten anzuregen und naja sie hat dann unsere Tochter gestillt.

Was Anfangs nur als Experiment gedacht war um zu schauen ob ihr das hilft, ist laut meiner Tochter geblieben. Laut ihren Angaben wird sie zweimal täglich, Morgens vor der Schule und Abends vor dem schlafen, an die Brust genommen. Um es ganz klar zu sagen, es gibt keinen Zwang, sie macht das gerne, es schmeckt ihr, sie fühlt sich wohl, beruhigt und geliebt, sie möchte das auch eigentlich nicht aufgeben. Auf der anderen Seite weiß sie natürlich wie abnormal das ist und fühlt sich deswegen sehr schlecht.

Das Gespräch war sehr emotional und ich habe mein Kind selten so verzweifelt gesehen. Was soll ich tun? Ich möchte ihr das nicht nehmen wenn es ihr gut tut, aber es ist inakzeptabel für mich das zu tolerieren. Ich habe auch überlegt sie erstmal zu mir zu nehmen, aber das ist wegen Schule und so schwer machbar. Da es ja inzwischen tägliche Routine ist würde sie dadurch vielleicht sogar eine Art Entzug durchmachen.

Nein, ich weiß wirklich nicht was ich tun soll, aber ich weiß ich will das Beste für mein Kind  

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Teenager, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, stillen, Streit, Tochter, Langzeitstillen

Verhältnis Tochter und Vater?

Heyy,

ich habe eine Frage. Und zwar betrifft das die Situation zwischen einer Tochter und ihrem Vater.
Situation: der Vater ist Heileurythmist und hat wohl mit kranken Leuten zu tun. Laut der Tochter kann er Menschen ganz gut lesen und beurteilen. Doch zu Hause ist die Situation folgende. Er hat wohl viele Stimmungsschwankungen. Manchmal ist er aber normal. Wenn er nicht normal ist, dann ignoriert er sie, also redet kein Wort mit ihr. Oder er macht sie runter und meint, dass sie eh immer alles falsch macht und nichts kann. Dies belastet die Tochter sehr. Sie hat versucht auch schon mit ihm zu reden, aber entweder ist sie laut dem Vater immer das Problem, oder er ignoriert sie. Aber sie ist auch sehr eingeschüchtert, da der Vater sie und seine Schwester auch früher gehauen hat. Also Ohrfeigen und so. Naja aber sie belastet die Situation von Zeit zu Zeit immer mehr. Und heute hat er ihr aktiv gezeigt, dass er gar nicht mehr mit ihr reden will.

Meiner Meinung nach ist der Typ psychisch krank. Aber wie gesagt sie traut sich nicht was zu tun. Jetzt ist meine Frage wie man ihr helfen kann. Ich habe ihr bisher viel zugehört, aber mich nervt es, dass ich ihr nicht wirklich helfen kann. Was soll man in der Situation machen? Was kann man machen, dass der Vater wieder mit ihr redet, oder er seine Psyche auf die Reihe bekommt?

Zudem ist das Problem, dass die Mutter selber nichts macht. Aber mir wurde erzählt, dass die Mutter den Vater mal heimlich vor der Tochter als egozentrisch bezeichnet hat.

Vielen Dank für jede einzelne ernsthafte Antwort!

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Auf Kind von Partner/in aufpassem?

Mal angenommen ein Paar kennt sich seit einem Jahr, seit 6 Monaten sind sie verheiratet und wohnen zusammen. Einer von beiden hat ein 10jähriges Kind...

Nun hat der Elternteil etwas für das Wochenende geplant was er/sie alleine machen will bzw. muss, sagen wir mal eine Weihnachtsfeier oder ein Geburtstag - also etwas "freiwilliges" und quasi zum Vergnügen, nichts extrem wichtiges. Die Veranstaltung dauert mindestens 2 Stunden.

Natürlich muss jemand in der Zeit auf das Kind aufpassen, der Junge ist etwas speziell und braucht viel Aufmerksamkeit, er kann nicht gut alleine bleiben.

Seht ihr den Partner, insbesondere in einer Ehe, in der Pflicht auf das Kind des Elternteils aufzupassen?

Findet ihr es ok wenn der Partner sich beim aufpassen unwohl fühlt weil der Junge "anstrengend" ist, beispielsweise weil er nicht immer hört und manchmal lügt (noch im Rahmen, also altersgemäß normal)?

Oder hätte er sich das vor der Ehe überlegen sollen, und seid ihr eher der Meinung weil er jemanden mit Kind geheiratet hat ist das aufpassen in gewissen Situationen einfach Pflicht?

Die beiden Eltern haben ein gutes Verhältnis, also könnte doch auch problemlos der andere Elternteil gefragt werden wenn der Partner nicht mag - oder würde das blöd/peinlich aussehen für den Partner, d.h. steht dieser dann schlecht da?

Wie sind eure Gedanken dazu? Ist es ok Nein zum "babysitten" zu sagen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Sex, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Jugendamt, Liebesleben, Partnerschaft, Seitensprung, Sorgerechtsstreit, Streit

Wie viel kostet eine Bestattung und Trauerfeier im Saal wenn man verstirbt?

Hallo, die Frage fällt mir nicht leicht zu stellen aber ich muss es einfach ma loswerden um zu wissen, woran man genau ist. Es geht um meine Mama, die im Hospiz aufgrund Lungenkrebs ist und sich eher in einem eher schwachen Zustand befindet.

Das Problem worüber ich mich fürchte ist: ich habe mir eine Eigentumswohnung angeschafft, weil ich mich nicht mit mein Vater mich verstehe und wir uns paar mal streiten. Ich habe soweit alles geregelt. Einzig fehlt noch das ich die volle Summe an die Verkäuferin überweisen muss um den Schlüssel für nächsten Anfang Monat zu erhalten.

Nun aber habe ich dann auf mein Konto geschaut, dass ich mit Kauf der Wohnung (140.000€ Eigenkapital) + 110000€ Darlehen von der Bank + Möbelkauf/Anfahrtskosten/Lieferung/Montage bei etwa 12.000€ lande.

Wir sind 4 Kinder in Familie und jede/r hat 6400€ von Mama erhalten, falls sie bald schafft.

Ich habe auf mein Konto geschaut und gerechnet, dass ich mit all drum und dran dann nur 6500€ über haben werde und halt Reserve für Monatliche Bezahlung an die Bank (1072€ Monatlich) + Nebenkostenabrechnung/Versicherungen (etwa 650€ Monatlich) + 230€ für Einkauf und das nur für mich benötige.

Da es zwischen mir und den anderen Geschwistern (27 - 35 Jahre) zur Zeit sehr sehr dünn ist, was Verhältnis angeht, habe ich die Befürchtung, dass besonders beide Schwester an mich rächen könnten, dass ich noch mehr in die Trauung usw. reinstecken soll, weil ich nun mal aus der Familie das meiste Geld habe, versuchen die mich auszunutzen. Auch weil ich mich mit denen gestritten habe, weil die damals Mama psychisch fertig gemacht haben , aber so tun als sei jetzt friede freude Eierkuchen.

Ich hatte schon überlegt einen Anwalt zu nehmen, wenn die Einigung zwischen uns nicht vorhanden ist und die eine Schwester mehr Geld von mir verlangt, obwohl ich Ihr sage das ich nur so viel Betrag auf dem Konto habe.

Was sagt Ihr dazu ?

Wie viel kostet es ?

Und könnte ich einen Anwalt dafür nehmen, um nicht ausgenutzt zu werden `?

Danke im Voraus

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, sterben, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, Sarg

Wie mit kaputter traumatisierter Familiengeschichte umgehen?

Hallo. Ich muss bisschen ausholen, aber versuche es kurz zu fassen. Ich wurde als kleines Kind misshandelt, missbraucht, geschlagen, eingesperrt usw. Und all das von meinen Eltern. So etwas wie Prügel wenn ich mir nachts in die Hose gemacht habe.
Oder einsperren in dunkle Räume und so etwas, war normal.

Danach kam ich in Pflegefamilien und diversen Heimen.
Meine Geschwister wurden adoptiert oder lebten auch in Heimen.
Nur mein kleiner Bruder. Der jüngste von uns wuchs bei unserer Mutter auf. Wir hatten immer mal wieder sporadisch Kontakt. Was schwer war weil unsere Mutter es nicht wollte und irgendwie immer wieder schaffte unsere Kontaktversuche zu zerstören. Auch machte Sie uns beinander schlecht.

Jetzt habe ich vor kurzem wieder Kontakt zu meinem kleinen Bruder, also den Jüngsten aufbauen können.
Und vor paar Tagen unterhielten wir uns lange darüber wie kaputt unsere Familie eigentlich ist. Dabei kam heraus das er das Selbe erlebt hat wie ich. Die Schläge fürs nächtliche Einnässen. Das einsperren. der sexuelle Missbrauch. Und das sie als er in Suizidaler Absicht auf dem Balkon stand nur meinte er soll einfach springen.
Oder als er Blutüberströmt mit einer Platzwunde nach Hause kam, rief sie erst einen Arzt als er ihr ewig weinend und bettelnd in den Ohren lag.
Sie hat auch ihm gegenüber lügen über mich erzählt. Zb das ich mit einem unserer Brüder Sex gehabt haben soll. Was gar nicht stimmen kann da wir so gut wie nie Kontakt hatten.

Und dabei stellte ich auch fest das die Hälfte von uns Kindern psychisch so kaputt ist das wir nicht mal arbeitsfähig sind. Wir haben mit ständigen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Phobien usw zu kämpfen. Ständige Behandlungen gehabt und gelten quasi seit Schulende als arbeitsunfähig.

Ich sehe unserer Mutter extrem ähnlich und ehrlich gesagt habe ich total Angst das ich wie sie werde. Mein Bruder meint das bin ich auf keinen Fall. Er kennt mein Kind und wie ich mit ihm umgehe und wie ich selbst agiere und das unsere Mutter niemals so wäre.
Sie hatte keine Liebe für uns.

Das Gespräch geht mir seit dem nicht mehr aus dem Kopf. Ständig muss ich daran denken. An unsere zerstörte Familie. An die Traumata meiner Geschwister und mir. An unsere grausamen Eltern.
Ich weiß gar nicht wie ich damit umgehen soll.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Psyche

Kind wird von Mutter psychisch manipuliert

Mein Bruder ist in der Scheidung mit seiner Ex. Es sind nun einige Dinge vorgefallen und wir wissen nicht, was wir machen sollen und wie wir damit umgehen sollen.

Sie haben zusammen eine 9 jährige Tochter. Sie lebt bei ihrer Mutter und kommt jedes zweite Wochenende zum Vater.

Nun ist es so, dass die Mutter das Kind so manipuliert, dass es nicht mehr zum Vater möchte. Sie erzählt ihr, dass er sie im Stich lässt und dass er nichts für sie tut. Auch sagt sie ihr, dass solange das Internet auf dem Handy der Tochter nicht bezahlt wird, sie nicht mit ihrem Vater sprechen darf. Denn sie muss dabei das Internet der Mutter nutzen und das geht ja nicht, wenn sie mit dem Vater sprechen möchte.

Auch ist noch vorgefallen, dass die Ex zu meinem Bruder gegangen ist und sie verlangte, dass er ihr Auto repariert, weil er Mechaniker ist. Er hat das abgelehnt und seitdem versucht sie alles, um das Kind abzuhalten ihn zu mögen und zu ihm zu gehen. Ausserdem ist es nur eine Lampe die leuchtet und sie kann mit dem Auto fahren.

Wir wissen nicht was wir tun wollen. Die Frau ist doch psychisch total krank. Immer wenn etwas nicht so läuft wie sie es möchte, übeträgt sie es auf das Kind und stellt den Vater schlecht dar.

Dabei hat er nicht einmal verboten, mit der Mutter zu sprechen oder etwas in der Richtung.

Ich bin die Tante vom Kind und es tut mir so Leid, dass sie das alles miterleben muss. Ich finde es nicht richtig, wie das gehandhabt wird. Es ist einfach nicht gesund für das Kind.

Das macht mich psychisch so kaputt, dass ich mich in den Schlaf weine aus Angst, sie nicht mehr sehen zu können und dass sie uns nicht mehr gern hat.

Ich habe dem Kind schon einige Male eine Nachricht geschrieben und versucht anzurufen, jedoch kam nie eine Antwort zurück.

Die Ex hat auch unserem Vater rine Nachricht geschrieben, dass sie es nicht gut findet, dass er keinen Kontakt mit der Ex möchte und sich anscheinend nicht um seine Tochter kümmert.

Er möchte auch keinen Kontakt haben, da jedes Gespräch mit ihr zu einer Eskalation führt.

Was sollen wir tun?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Kontakt mit Vater abbrechen?

Moin Zusammen,

Ich brauche euren Rat. Mein Vater hat sich noch nie so richtig für mich interessiert. Ich fühle mich mehr so wie ein geduldeter Umstand. Ich wohne jetzt schon seit einigen Jahren mit meiner Lebensgefährtin zusammen und mein Vater und ich haben kaum Kontakt. Wenn ich ihm mal schreibe , dann antwortet er gar nicht oder erst Tage später. Geburtstagsgeschenke wollte er nicht mehr machen , weil wir ja beide nur unser Geld verschwenden würden. Wenn er mal vorbei kommt , dann nur um eine Tasse Tee zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen und dann nach ner Stunde wieder abzuhauen. Liebe bekomme ich gar nicht von ihm . Lob auch schon meine ganze Kindheit sehr wenig. Letztens waren wir zusammen Essen zu meinem Geburtstag mit der ganzen Familie und auch der Familie meiner Lebensgefährtin. Ich habe eingeladen. Alle haben sich normale Sachen bestellt . Er hingegen das teuerste von allen inklusive Vorspeise usw... Meine Lebensgefährtin sagt , er nutze mich nur aus. Nun war ich mit meiner Mutter ( die beiden sind geschieden) im Urlaub. Jetzt will mein Vater das auch. Ich habe erstmal zugestimmt. Jedoch kommen mit immer mehr Zweifel . Er macht mich so wütend und ich habe das alles schon 1000 mal angesprochen und es ändert sich nicht. Er hat sich jetzt schon extra Urlaub genommen und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Ein Anteil in mir würde den Kontakt am liebsten abbrechen. Aber ich habe Angst , in zu verletzen.

Was würdet ihr mir raten ?

Familie, Vater, Psychologie, Streit

Warum wird man so angefeindet wenn man nicht heiraten will und keine Kinder bekommen möchte?

Es gibt ja viele die ja Heiraten und Kinder kriegen nicht als Lebenspriorität haben (mich eingeschlossen).

Wenn man das sagt wird man so angefeindet als wäre man ein Monster.

Man muss ja bedenken das man nur einmal im Leben lebt und es gibt Menschen die sich nicht abhängig von anderen machen wollen.

Und dann kommen auch Kommentare wie:dann wirst du halt alleine sterben/ viel Spaß beim alleine sterben, deine armen Eltern werden dann keine Enkelkinder haben usw.

Mich macht sowas wütend wie Leute darüber denken

Zum Beispiel eine Schwester ist 30 und ich bin 23 und wir haben nicht die Priorität zu heiraten und nicht die Priorität Kinder zu kriegen. Unseren Eltern ist das komplett schnuppe und wollen das wir glücklich sind egal wie und machen uns auch keinerlei Druck bein Thema Kinder kriegen und heiraten, sie schauen mehr darauf das wir eine gute Karriere haben.

Vorallem Kinder heutzutage kosten so viel Geld genauso wie die Heiratengeschichte. Plus man muss zusätzlich extra Überstunden arbeiten damit man die Kinder halbwegs versorgen kann mit den wichtigsten Dingen.

Zudem wird die Welt immer schrecklicher und unsicherer und man muss mit der Angst um sein Kind Leben wenn es draußen ohne die Eltern unterwegs ist und so einen Stress wollen viele auch nicht.

Wie ist eure Meinung?

Wenn man keine Kinder kriegt wird man angefeindet, wenn man zu viele Kinder hat wird man auch angefeindet.

Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Tod, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Der Vater von mein Freund ist sehr komisch?

Es geht darum das der Vater von mein Freund sehr komisch ist, ich habe direkt als ich mein Freund kennengelernt hatte, auch seine Eltern kennengelernt gehabt, ich bin auch 1,2 Tage bei denen geblieben weil mein Student ist und noch zsm mit sein Eltern wohnt

Ich hatte die Eltern wegen mein Beruf gelogen gehabt, weil es mir peinlich war zu sagen dass ich wegen schweren Depressionen und Angstzustände lange zeit arbeitsunfähig war

Am ende kam alles raus, und der Vater war auch ziemlich sauer deswegen, und hat von mein Freund verlangt dass er mit mir Schluss machen soll, obwohl wir beide glücklich zsm sind

Der Vater verlangte auch von mir, dass ich dafür geradestehe bei ihm, er hat sich auch total in diesem Thema was das beruf angeht auch total reingesteigert, und hatte mich deswegen auch ständig immer ausgefragt gehabt als ich bei denen war, er wollte wissen ob ich auch noch vor habe mich höher in der Karriereleiter hoch arbeiten möchte, oder mich noch weiterbilden möchte? als ich gesagt hatte das ich Teilzeit arbeiten würde, hatte es ihm nicht gepasst

Er hat auch nachgeschnüffelt ob ich wirklich auch in diesem Firma arbeiten würde, und hat gleich alles mein Freund erzählt, obwohl er schon wusste das ich nicht arbeiten würde, und das hat ihm nicht gepasst

Ich habe mein Freund gesagt das ich mit sein Vater nicht reden werde, und mich dafür auch nicht rechtfertigen werde, und das ich sein verhalten auch ziemlich übergriffig finde, wegen ein Beruf so ein aus zu ticken und ein Aufstand zu machen

Wie hättet ihr in so einer Lage regieret oder getan? kommt das verhalten nur mir so seltsam rüber von dem Vater? oder sieht ihr es genauso? ich möchte nochmal anmerken das ich nicht stolz war, die Eltern zu belügen aber als betroffene ist es auch schwer über seine psychischen Erkrankungen nicht besonders leicht, grad wegen den ganzen Verurteilungen

Männer, Verhalten, Gefühle, Frauen, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, komisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater