Vater – die neusten Beiträge

Ist es gut, dass ich nicht mehr auf meine Eltern höre?

Hallo

mir haben meine Eltern immer nur schlechte Tipps gegeben.

Ich habe ja - spannenderweise - nach wie vor mit 27 ein gutes Verhältnis zu ihnen, und besuche diese auch alle paar Wochen mal.

Als ich 20 war habe ich noch Zuhause gelebt, ich habe mir da als ich ein Jahr gearbeitet habe vor dem Studium Kryptowährungen um 10.000 Euro gekauft und meine Mutter hat sich extrem darüber aufgeregt, obwohl ich da eh volljährig war. Ich habe da mein Hab und Gut rein investiert.

Ich habe inzwischen einen Teil davon um in Summe rund 30.000 Euro verkauft, und die verbleibenden Kryptowährungen die ich halte sind nun an die 70.000 Euro wert, ich werde es noch vor 35 zum Millionär schaffen, dessen bin ich mir sicher.

Ein weiterer Punkt wo mir meine Eltern miserable Empfehlungen ausgesprochen haben war dass ich als Schüler in den Ferien immer arbeiten musste, meist zu einem Hungerlohn, also so für 4 Euro pro Stunde oder sowas in die Richtung.

Ein weiterer Punkt, wo sie mich schlecht beraten haben, war dass sie mir als ich 18 war und zum Bundesheer musste, ausgeredet haben, dass ich etwas vortäusche mit dem ich untauglich bin, wie z. B. Schwerhörigkeit. Leider habe ich ihren Tipp befolgt und dadurch dann 6 Monate Zeit meines Lebens verschwendet bzw, erst ein Jahr später zu studieren anfangen können. Beruflich wäre ich dann jetzt auch ein Jahr weiter, wenn ich mir diesen Schwachsinn erspart hätte.

Wenn man noch weiter zurück geht haben sie mir auch schlechte Empfehlungen bzgl der Schule gegeben, ich bin in eine Hauptschule gegangen, intelligenter wäre sicher das Gymnasium gewesen, dort wäre die Schulzeit vermutlich nicht ganz so verschwendet gewesen, weil wir zumindest irgendwas sinnvolles gelernt hätten, anstatt dort nur sinnlos 4 Jahre zu verbringen.

In der Volksschule haben sie mir immer extremen Stress gemacht, wenn ich mal keinen Einser gehabt habe bei einem Test z. B.

Ich habe halt gemerkt, dass ich im Idealfall nicht meine Eltern um Tipps frage, in Zukunft werde ich das auch nicht mehr machen. Ich bin zwar eh längst erwachsen aber merke rückblickend, dass mir meine Eltern immer nur miserable Tipps gegeben haben.

Ich habe aber eh vor, ihnen jetzt dann mal ordentlich die Meinung zu sagen.

Kinder, Mutter, Familie, Geld, Vater, Eltern, Familienprobleme

Vater meines Freundes schaut sich Bikini-Bild von ehemaliger Mitschülerin an

Hi!

Ich (m, 21) habe einen Kumpel (20), mit welchem ich auf die gleiche Schule sowie Jahrgang gegangen war. Dementsprechend sind unsere ehemaligen Mitschüler die gleichen Personen. Jedenfalls haben wir die Schule entsprechend abgeschlossen.

Neulich ich war bei meinem besagten Kumpel zu Besuch und wir gingen in Richtungen seines Zimmers. Auf dem Weg gingen wir an dem Büro seines Vaters (Anfang 50 oder so) vorbei, wobei ich diesen begrüßte.

Später verlies ich kurz das Zimmer meines Kumpels, da ich auf Klo musste. Ich ging also den gleichen Weg nochmal zurück und bin am Büro vorbei gegangen. Als ich daran vorbei ging Stand die Tür offen und der Vater war gerade nicht in seinem Raum.

Ich sah, dass auf dem Monitor ein Instagram-Beitrag zu sehen war, den ich kannte. Er hatte ein Bikini-Bild einer ehemaligen Mitschülerin (sie müsste jz 21 sein) von uns offen. Danach bin ich schnell weg gegangen.

Später checkte ich den Beitrag ab und stellte fest, dass die ehemalige Mitschülerin von uns zu dem Zeitpunkt des Bildes ca. 18 Jahre alt gewesen sein muss😅 Zugegeben sie wirklich ist sehr heiß, aber, dass sich ein ca. 50-jähriger Mann sich eine viel haut zeigende ehemalige Mitschülerin seines Sohnes anguckt...ich weiß, ja nicht.😅😅😅

Sollte ich das meinem Kumpel sagen oder eher nicht?😅 Ich bräuchte da euren Rat😅

Männer, gucken, Körper, Aussehen, Frauen, Vater, Anziehung, Sexualität, Beiträge, Bikini, Ansicht, freizügig, Instagram, Rat

Ich habe das Gefühl, dass ich kein guter Freund bin?

Hey zusammen,

Ich habe vom 23. auf den 24. bei meinem Kumpel gepennt und da er Kinder hat habe ich für sie Geschenke gekauft & für meinen Kumpel auch. Seiner Freundin habe ich ein kleines Geschenk gemacht. Er hat 3 Kinder, die mich als Onkel sehen. Deshalb konnte ich keine Deko kaufen, soweit so gut. Ich habe von ihm Süßigkeiten bekommen und ein Bild von mir & seiner Tochter & von seiner Freundin & ihm+den Kindern und ihrer Tochter. Ich musste aber um 15 Uhr wieder gehen, weil seine Freundin gekommen ist. Angeblich ist sie Schwanger. Er wäre sowieso am 1.Weihnachtsfeiertag zu ihr gefahren und eigentlich wollten wir noch zu seinen Eltern, die mich auch kennen. Für seinen Bruder hätte ich auch ein Geschenk gehabt und habe mich gefreut am Heiligabend nicht alleine zu sein. Meinen Vater hat am 1.Weihnachtsfeiertag auch nicht die Tür aufgemacht.... Ich fühle mich alleine 😭

Eigentlich hätte ich woanders Weihnachten feiern können, aber ich habe es den Kindern versprochen, dass ich Heiligabend da bin.

Einem anderem Kumpel habe ich ein paar Weihnachtsgeschenke per Post geschickt und da er noch bei seiner Mutter wohnt, habe ich ihm & seiner Mutter ein Geschenk gemacht (Ein Buch, was sie sich gewünscht hat & ein paar Filme, die er feiert. Leider kam kein Danke und auch kein frohe Weihnachten zurück, obwohl er 3 Tage vorher bestätigt hat, dass die Geschenke angekommen sind. Wenigstens hat er sich bedankt, wo ich ihm zum Geburtstag gratuliert habe.

Was mache ich falsch?

Von meinem Nachbarn habe ich auch was bekommen und ich habe im Gegenzug auch was vor die Tür gestellt. Mein Kumpel wollte aber nicht, dass ich den Kontakt mit meinen Nachbarn vertiefe, obwohl sie mir immer angeboten haben, dass ich immer zu ihnen kommen kann. Sie sind gleichzeitig auch meine Vermieter.

Von einer Brieffreundin habe ich auch was bekommen.

Ich finde dass 75%
Ich denke dass 25%
Ich glaube dass 0%
Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Mutter, Familie, Geschenk, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Weihnachten, Vater, Trennung, Psychologie, Familie und Freunde, Freundin, Jungs, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Streit, Freunde und Familie, Liebe und Sexualität, Gesundheit und Med, Liebe und Gesundheit

Was kann ich machen( helft mir)?

Mein Vater hat eine Freundin und anfangs war sie noch ganz nett und mein Bruder und ich haben sie gemocht. Sie hat auch 2 Kinder. Ich akzeptiere sie weil es das Leben meines Vaters ist, doch es gibt da Probleme , mit denen ich nicht umgehen kann. Sie hat angefangen mich nur noch schlecht bei meinem Vater zu reden. Sie beschwert sich das ich kein Pyjama trage, dass ich in der früh nicht guten morgen sage, dass ich in der früh einfach meine Ruhe brauche, dass ich nicht wie ihre Kinder bin. Als mein Bruder schmerzen hatte war sie beleidigt weil sie mit meinem Vater ein Bild machen wollte und er sich aber um ihn gekümmert hat. Ich habe mir Süßigkeiten aus dem Schrank genommen und habe vergessen ihre Kinder zu fragen ob sie auch wollen, da hat sie mir 2 Tage Stress gemacht und meinen Vater damit vollgeredet und ihm gesagt ich muss mich entschuldigen oder sie fahren nach Hause zurück in ihr Land. Wenn sie sich im Bad fertig macht hab ich nie was dagegen aber ich bin immer nach ihr dran und mir wird immer Stress gemacht wann ich endlich fertig bin und dass ich mich beeilen soll. Wir sehen meinen Vater nicht oft und wenn er mal mit uns Zeit verbringt ist sie sauer und schmollt weil er nicht mit ihr genügend Zeit verbringt und bei uns ist. Sie beobachtet jede einzelne Bewegung von mir, was ich mir zu essen mache, was ich trage, was ich tue. Ich fühle mich sehr unwohl mit ihr. Mein Vater sagt auch, dass sie mich nicht mag und er weiß aber auch, dass wir sie nicht mögen. Es ist sein Leben aber wir leiden sehr darunter. Gesprochen haben mein Bruder und ich sehr oft mit ihm aber die Situation bessert sich nicht. Ich hasse sie langsam und nun möchte ich Rat von euch, was ich gegen diese Wut machen kann, es ist nicht mehr aushaltbar.

Vater, Familienprobleme, Streit

Ehefrau stresst mich uns bei unserer Familie zu outen (Islam)?

Meine Frau ist glücklicherweise schwanger, nach neun Jahren Ehe haben wir uns endlich dazu entschieden, ein Kind zu bekommen. Sie setzte die Pille ab, und es hat auf Anhieb geklappt... wir erwarten einen Jungen. Die Familie weiß bereits Bescheid, und wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit.

Schon im letzten Jahr wollten wir ein Kind zeugen, aber meine Frau legte großen Wert darauf, dass das Kind am gleichen Tag wie ihr Bruder geboren wird. Aus diesem Grund wartete sie, bis sie den passenden Zeitpunkt berechnet hatte, und setzte erst dann die Pille ab.

Wir sind beide Ex-Muslime, und dennoch reagierte meine Mutter bereits mit der üblichen religiösen Freude: "Ah, wie schön, ich freue mich so! Möge Allah, der König der Könige, eure Ehe segnen und euch zu einer noch stärkeren Familie machen. In'shaa'Allah wird es eine schöne Beschneidungsfeier geben usw..." Und natürlich äußerte sie den Wunsch, dem Kind einen arabischen oder muslimischen Namen zu geben.

Doch meine Frau ist ganz anderer Meinung. Sie möchte das Kind Nathan (deutsch ausgesprochen nicht englisch) oder David (auch deutsch nicht englisch ausgesprochen) nennen, was mir nicht zusagt. Ich habe daraufhin klar gemacht, dass das Kind einen arabischen Namen bekommen wird und dass eine Beschneidung bzw., eine kleine Feier unter den engsten Familienangehörigen stattfinden wird. Leider hat sie darauf sehr verärgert reagiert und mir vorgeworfen, dass ich immer meinen Willen durchsetze. In einem Moment sagte sie dann, "Du tust doch sowieso, was du willst, weil du ein Mann bist! Dann nenn es halt Abdallah, mir doch egal…" Seitdem spricht sie kaum noch mit mir.

Ich verstehe ihre Bedenken und respektiere ihre Haltung, aber ich hoffe, dass sie auch meine Perspektive nachvollziehen kann. Der Verlust der Familie, insbesondere meiner Mutter, ist für mich ein ernstzunehmendes Thema. Sollte ich mich gegenüber meiner Familie outen, würde das wahrscheinlich das Ende sämtlicher familiärer Bindungen bedeuten.

In dieser Lage frage ich mich, wie ich eine Lösung finden kann, die sowohl den Wünschen meiner Frau als auch den Erwartungen meiner Familie gerecht wird, ohne dass ich dabei eine Seite enttäusche.?

habt ihr Tipps?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie seht ihr das? Geschenke?

Hi!

vorweg, ich bin dankbar für jedes Geschenk, wollte nur mal eure Einschätzung dazu hören. Ich bin nie neidisch, nur traurig, aber dennoch wie gesagt über alles sehr dankbar!

Also wir haben heute noch die letzten Geschenke bei meinen Großeltern bekommen und darunter war sowohl bei meiner Sis, als auch bei mir Geld dabei. In ihrem Umschlag waren 200€ und bei mir 100€. Nun habe ich etwas teurere Geschenke bekommen, die halt circa 50€ mehr gekostet haben, aber leider waren die 50€ so eher „unnötige“ Sachen, die ich vorerst nie wirklich nutzen werde (was soll ich mit einer elektronischen Parkscheibe, wenn ich Teenager bin und erst in 2 Jahren ein eigenes Auto habe?)

Und alle wissen, dass ich eben mir etwas sehr teures kaufen will und daher Geld eigentlich brauche und meine Schwester bekommt eh schon viel mehr Geld, da sie aber auch alleine wohnt (Studium).

Meiner anderen Oma ist z.B. ein kleiner Fehler unterlaufen, sodass ich 40€ mehr bekommen habe, als meine Schwester, aber das konnten wir schnell klären, da meine Oma sehr alt ist und dann den 10er mit einem 50er verwechselt hat und ich habe ihr dann 20€ gegeben und dann war alles wieder gut

Also ich bin wie gesagt dankbar, dass ich überhaupt solche Geschenke von meinen Großeltern väterlicher Seits bekommen habe, aber bin dennoch jetzt einfach traurig…und mein Vater schreit mich jetzt voll an und so weil ich traurig bin..

Also wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Geschenk, Geburtstag, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Alte Mutter streitet mit ihrem erwachsenen Sohn vor anderen Gästen um dessen Weihnachtsbaum - verständlich oder unverständlich?

Eine ältere Dame hat 2 erwachsene Söhne, die beide Familie haben.

Die Dame, die nunmehr verwitwet ist, hat beiden Söhnen immer gleich viel geschenkt und war auch immer sehr großzügig, betont aber ihre Großzügigkeit auch immer, wenn sie unzufrieden ist.

Die Dame hat objektiv narzisstische Züge und war es gewohnt, immer im Mittelpunkt zu stehen.

Geschenke werden großzügig verschenkt. Wenn Sie jedoch beschenkt wird, wird dem Schenkenden oft klar gemacht, dass ihr die Geschenke nicht gefallen oder redet hinter dem Rücken, dass das Geschenk popelig war.

Vorne herum bestätigt sie aber immer, dass sie gar keine Geschenke erwartet und die Leute das Geld doch behalten sollen.

Also eine nicht einfache Dame, die sich auch seit Beginn in die Leben ihrer Söhne und später in deren Ehen und die Kindererziehung massiv eingemischt hat.

Zu ihrem einen Sohn hat sie ein sehr enges Verhältnis. Mit dessen Frau kommt sie einigermaßen gut zurecht.

Diese Ehefrau hat ihren eigenen Kopf und gutheißt das Verhalten der Schwiegermutter oft nicht.

Ihr Umgang ist einerseits, dass sie der Schwiegermutter widerspricht und auch bei ihrer Meinung bleibt oder aber dass sie ihr wochenlang aus dem Weg geht und ihren eigenen Interessen nachgeht.

Die Frau des anderen Sohnes mag die Dame seit Beginn nicht. Hier gab es teils offene Konfrontation und die Dame sagt diesem Sohn auch ständig, dass sie mit seiner Frau und Tochter nicht zurecht kommt, da diese unnahbar seien.

Sie selbst tritt aber auch auf Familienfeiern nach außen freundlich und subtil stichelnd auf.

Dadurch eskaliert es öfter oder ihr jüngerer Sohn, der zwischen den Stühlen sitzt, ist mit den Nerven am Ende.

Dennoch bemüht er sich immer wieder, die Familie zusammen zu bringen und lädt auch alle ein.

Seine Frau ist auf solchen Feiern immer sehr distanziert, redet häufig nur mit ihren Verwandten und macht auch am Tisch nur das Nötigste.

Es ist klar erkennbar, dass er die Einladung gewünscht hat und dass sie sich dem gefügt hat. Am Tisch bewirtet ausschließlich er die Gäste und wird von seiner Frau zurück gepfiffen, wenn er Getränke und Speisen auftischt, die sie gerne für sich behalten möchte.

Nun hat die ältere Dame vor einigen Jahren mit ihrem Mann jedem Sohn einen teuren künstlichen Weihnachtsbaum geschenkt.

Der eine Sohn baut den Baum seitdem jedes Jahr auf und der Baum wird jedes Jahr von seiner Mutter als wunderschön gelobt.

Dir Frau des anderen Sohnes mag den künstlichen Baum nicht und bestand die letzten 2 Jahre auf einem echten Baum.

Auch dieses Jahr wurde stattdessen ein echter Baum besorgt. Deren künstlichen Baum baute er bei seiner Mutter in der Wohnung auf und dekorierte auch ihre Wohnung weihnachtlich, was vorher immer sein verstorbener Vater gemacht hatte.

Am Heiligabend saß die Mutter dann bei ihrem anderen Sohn am Esstisch und lästerte über ihren jüngeren Sohn, dessen "hässlichen echten Baum", dessen Frau und Tochter.

Sie seien alle unnahbar und undankbar und sie fände es unverschämt, dass er den teuren künstlichen Baum nicht aufgestellt habe und stattdessen immer alles macht, was seine Frau bestimmt.

Sie regte sich den ganzen Heiligabend darüber auf.

Am nächsten Tag waren dann alle bei genau diesem Bruder eingeladen. Dessen echter Baum sah recht hübsch aus.

Mitten beim Essen begann dann seine Mutter eine Diskussion über den Baum.

Naja, der sei ganz schön klein und auch nicht ganz gerade.

Ob seiner Frau der Künstliche nicht gefalle? Der sei sehr teuer gewesen.

Die Schwiegertochter meinte dann, dass sie echte Bäume prinzipiell schöner findet.

Die Schwiegermutter diskutierte dann noch eine ganze Zeit über den Baum.

Ihr Sohn sagte darauf, dass der künstliche Baum sich doch nun toll in der Wohnung der Mutter mache, worauf sie sich darüber beklagte, dass die Hälfte der Deko, die sie und ihr Mann jedes Jahr stehen hatten, dieses Jahr nicht aufgebaut worden sei.

Ihr Sohn hatte dies alles aber auch neben der Arbeit und Beerdigung und sonstiger Formalitäten im Zusammenhang mit dem Tod seines Vaters erledigt.

Den Rest des Abends saß sie nahezu schweigend da und auf der Heimfahrt später beklagte sie sich bei ihrem anderen Sohn und dessen Familie, dass sie brüskiert worden sei und jetzt dringend ihr Asthmaspray brauche, weil sie komplett fertig sei.

Eure Meinung zu diesem Familienstreit? Wer hat hier wen brüskiert und wer hat den "Unfrieden gestiftet"?

Kinder, Mutter, Verhalten, Stress, Verwandtschaft, Erziehung, Oma, Gefühle, Beziehung, Weihnachten, Vater, Eltern, Psychologie, Emotionen, Familienprobleme, mii, Psyche, Schwiegermutter, söhne, Sohn, Streit, Weihnachtsdekoration, Schwiegertochter

Heftiger Streit mit Eltern. Was tun?

Heute waren meine Eltern (41, 47) und ich (17) gerade dabei Ente zu essen, als mein Vater mir Leber anbietet worauf ich nein sage, obwohl er weiß dass ich keine Organe esse.

Dann bietet mir er nochmal Leber an und ich sage gereizt nein.

Daraufhin schreit er mich an, dass ich mich nicht im Ton vergreifen soll und sagt dass ich die Ente aufessen soll. Jedoch hasse ich es wenn er schreit und will nichts mehr essen und will aufstehen, weil ich schon den Tränen nahe bin.

Als er mich weiter anschreit stehe ich einfach auf und will gehen, jedoch rastet er dann richtig auf und steht auf und schreit weiter. Auch betitelt er mich als "undankbar".

Ich hasse es wenn das jemand sagt, da meine Oma mich undankbar genannt hat, weil ich vergessen habe danke zu sagen (Sie hat mir so gut wie nie etwas persönlich gegeben, sondern meistens nur meinen Vater für mich mitgegebn).

Meine Mutter hat schon zu meinen Vater gesagt, dass er mich nicht hauen soll und er schrie weiter, aber hat sich zu Glück wieder hin gesetzt.

Daraufhin bin ich in mein Zimmer und habe jetzt Angst es zu verlassen

Zur Info: Mein Vater wurde nie gewalttätig, außer als er mir einmal eine Backpfeife, als ich 8 war, gegeben hat und "zum Spaß" meine Oberschenkel kitzelt (Es tut weh und wir sagen immer dass er aufhören soll, jedoch wird er dann komisch und sagt, dass wir zu empfindlich sind.)

Er wird sehr häufig laut und viele habe deswegen Respekt vor ihm.

Meine Mutter verteidigt mich jedoch nicht und sagt, dass meine Ton-Weise nicht angemessen ist, jedoch wird er immer laut.

Ich weiß nicht was ich tun soll.

Kann mir jemand bitte einen Ratschlag geben?

Hilfe!

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

kuriose Familienmitglieder --> Bruder = Onkel?

Ich hoffe mal das wird nicht zu kompliziert. Doch demnächst im engen Bekanntenkreis der Fall. Mutter und Tochter wohnen in einem Haus. Tochter steht auf Frauen, aber lässt sich von ein Typen künstlich ein Kind machen. Der Typ zieht mit ins Haus um bei der Erziehung und Haushalt zu helfen. Dabei verliebt er sich aber nun immer mehr und eindeutiger in die Mutter - das beruht auf Gegenseitigkeit und führt zu einer weiteren Schwangerschaft der Mutter. Der Tochter ist das inzwischen egal, da sie sich eher auf was anderes konzentriert. Somit besteht zwischen denen keinerlei Probleme in Sache Streit und Eifersucht.

Also: Angenommen, ich bin "A". Meine Mutter ist "B". Ihr Exfreund (im realen Beispiel künstliche gezeugt) ist mein Vater "C". Dazu gibt es meine Oma, die Mutter meiner Mutter, "D". Jetzt ist aber meine Oma D mit dem Ex meiner Mutter B zusammen und bekommt von meinem Vater C auch einen Sohn.

Somit wäre meine Mutter weiterhin meine Mutter - simple

Da mein Vater jetzt mit meiner Oma zusammen ist, ist er somit auch mein Stiefopa und meine Oma somit meine Stiefmutter - ok, noch übersichtlich

Deren Sohn ist mein Halb-Bruder, auch das ist simple.

Aber was wäre dieser Halbbruder denn noch von mir und ich für ihn?

Definitiv ist er der Bruder ("halb" erspare ich mir mal) meiner Mutter, somit auch ein Onkel von mir. Meine Mutter ist seine Schwester und gleichzeitig Tante.

Wenn also meine Mutter seine Tante ist, bin ich sein Cousin. Aber auch nur von seiner Seite aus, nicht andersrum. Demnach müsste ich auch gleichzeitig sein Neffe sein?

Was fällt Euch noch dazu ein?

In dem realen Fall könnte es sogar noch komplizierter werden. Der Typ/Vater von "A" hat eine Schwester "E" aus früherer Zeit. Und diese wiederum eine Tochter "F" mit der "A" derzeit irgendwie ... was für sie übrig .... unvorstellbar, wenn es da auch noch zu was kommt :-O - obwohl es hier scheinbar im Bereich des Verbotenen geht, da "F" ja eine blutsverwandte Cousine ist. Achja, und Mutter B lässt sich inzwischen zum Mann machen und wäre somit dann A's erster Vater "B" :-))

In einem Text las ich ein noch schärferen Fall auf drei Generationen mit 5 Kindern. Erst eine Frau, dann ihre Zwillingsschwester, darauf dann die Oma der beiden und dann auch noch die Mutter der zwei Schwestern. Inzwischen ist er aber mir der ersten Schwester verheiratet und noch ein Kind von ihr. Alle Kinder binnen 2 Jahre und alle Mädchen. Geschehen in einem Dorf in den 1940-ern in Kanada

Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Oma, Beziehung, Vater, Geschwister

Mein Vater zerstört Weihnachten?

Hallo. Ich wende mich nun an GuteFrage weil ich einfach nicht mehr weiter weiß.
Ich bin in einem sehr behüteten Elternhaus aufgewachsen und hatte eine wunderschöne Kindheit. Jetzt bin ich 20 und Weihnachten ist eine der wichtigsten Traditionen des Jahres für mich. Darauf freue ich mich immer besonders.
Dieses Jahr habe ich beschlossen mit meinen Eltern selber einen Tannenbaum zu fällen, auch als schöne gemeinsame Tat und Erinnerung. Der Baum war der perfekteste Baum seit Langem. Wunderschön groß und dicht. Doch als meine eltern den Baum aufstellen wollten, war er wohl etwas zu schwer und der Baumständer konnte den Tannenbaum nicht halten. Meine Eltern hatten ihn dann erst mal zurück auf den Balkon gelegt. Ich war zu derzeit nicht zu Hause und als meine Mutter kurze Zeit später auch das Haus verließ, nahm mein Vater einfach eine Säge und sägte die Spitze von unserem Weihnachtsbaum einfach ab.
Er hat es nicht mit uns abgesprochen gar nichts. Meine Mutter hatte noch vorgeschlagen, dass wir unten einfach 30 cm oder so vom Baum abschneiden. Aber er sägt einfach dir spitze ab. Der Baum war vorher 2,70m groß. Jetzt ist er so 1,40…

Wir beide waren sehr schockiert und als ich versucht hab mein Vater zu erklären, warum er denn nicht von unten abgesägt hat, meinte er nur dass er nicht verstehe, was ich meine und das doch so jetzt gut ist. Blanke Lüge. Ich war so verdammt, enttäuscht und wütend. Zwei Tage sind jetzt seitdem vergangen, und ich habe meinem Vater nur noch die kalte Schulter gezeigt. Er sieht seine Schuld einfach nicht ein und denkt, dass er alles richtig gemacht hat. Kein bisschen Bedauern.
Jetzt hat er den Baum alleine geschmückt und ich hab eben oben gesagt, dass er es trotzdem der hässlichste Baum aller Jahre ist. Ich möchte nur von ihm hören dass es ein Fehler war oder irgendwas in der Art. Aber nein…

Vorher war mein Vater die ganze Zeit positiv optimistisch und hat unsere negativen Antworten einfach ignoriert. Aber dann sagt er einfach in einem super angepissten Ton „So langsam vergeht mir auch die Lust“. OBWOHL WIR DOCH DIE SIND, DIE ALS EINZIGE DAS RECHT HABEN BÖSE ZU SEIN?!

Jetzt ist mein Vater total zickig und beleidigt und gemein zu meiner Mutter und ich bin nur in meinem Zimmer am weinen und frage mich wie ich in ein paar Stunden Nettigkeit und Dankbarkeit für Geschenke zeigen soll.
Das sind doch narzisstische Züge oder?
Keine Ahnung ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Einfach ignorieren und zu tun als ob alles okay ist wäre ja falsch weil er soll wissen, dass er was falsch gemacht hat und ich erwarte mindestens irgendwo einmal ein bisschen bedauern. Deswegen kann ich doch jetzt nicht einfach so tun, als ob nichts gewesen wäre oder?
Ich bin am Boden zerstört und enttäuscht und möchte einfach die nächsten Stunden überspringen… :(

Danke fürs Durchlesen

Weihnachten, Vater, Streit

Schulnoten abhängiger Taschengeldbonus?

Was haltet ihr von einem Schulnoten Abhängigen Taschengeld Bonus?

Ich habe mir inzwischen einige Gedanken zum Thema Taschengeld gemacht.

Das Kind soll jetzt mit 3 Jahren eine Einhorn Spardose bekommen und jede Woche 2,10€ reinwerfen.

Wenn es irgend etwas tolles sieht, dann kann man dem Kind aufzeigen wie viel Geld es in der Spardose hat und ob es sich das schon kaufen kann, oder noch nicht. Oder es sucht sich eine günstigere Sache aus.

Es wird jedoch der Kauf von Süßigkeiten oder Unsinn abgelehnt und erklärt, weshalb das nicht gekauft werden darf.

Wenn es in die Grundschule geht gibt es zunächst erstmal noch keine Noten, sondern im Zeugnis nur eine Beurteilung, dies wird berücksichtigt.

Sobald es Noten gibt wird beim erhalt eines Zeugnis die Durchschnittsnote errechnet und das Taschengeld entsprechend angepasst. Es werden die Hauptfächer doppelt gewichtet. Dabei wird auch die tatsächliche Inflationsrate berücksichtigt.

Ziel ganz offensichtlich ist eine extrinsische Motivation zu setzen die Note 1,X zu erreichen und zu halten. Außerdem soll es keine Diskussionen über das Taschengeld wie in anderen Familien geben.

Bild zum Beitrag
Finanzen, Kinder, Mutter, Hobby, Schule, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Bank, Kleinkind, Ausbildung, Vater, Psychologie, Burnout, Einhorn, Grundschule, Kindergarten, Kindertagesstätte, Motivation, psychische Erkrankung, Sparkasse, Taschengeld, Trading, Weiterbildung, spardose

Nicht an Weihnachten zur Oma?

Hallo Leute,

da ich die Caption kurz halten wollte, schildere ich hier mein aktuelles Problem: also morgen ist ja Heiligabend und dort gehen wir meistens zu meiner Oma. Alles schön und gut, nur für mich leider nicht…

meine Oma ist eine sehr schlimme egoistische Hexe… und das ist noch untertrieben. Sie hat mich und meinen Bruder eingeschlossen, und Sachen weggeräumt, damit wir die Schuld von unserem Vater bekommen und meine Mutter wird von ihr sowieso schlecht behandelt…. Ich habe einfach keine Lust morgen dort hinzugehen, weil sie für mich und für meinen Bruder alles andere als eine Oma ist. Sie ist so besessen von ihrem Sohn (meinem Vater), dass er ihr es immer recht machen muss.

Sie kann meinen Vater nicht loslassen und ist sogar neidisch auf meine Mutter. Mein Vater kann aber wiederum nicht zu uns 3. stehen, sondern hält IMMER zu seiner Mutter. Und das nervt mich so richtig… Ich darf nicht mal meine Meinung äußern, es ist so schlimm.. jedenfalls brauche ich eine gute Ausrede, um morgen nicht dort hingehen zu müssen. Und ja, mein Vater "zwingt" uns meistens dort hinzugehen, obwohl wir beide über 20 sind. Wenn wir das nicht tun, dann droht er uns immer, dass wir rausgeschmissen werden oder sonst was…

BITTE NUR ERNSTHAFTE ANTWORTEN!!

Ansonsten wünsche ich euch frohe Weihnachten und bleibt gesund!🎄🎅🏻

Mutter, Angst, Oma, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater