Universität – die neusten Beiträge

Hätte ich Chancen auf Oxford?

Heyy,

Ich bin 15 Jahre alt und bin momentan in der 9. Klasse. Ich hatte schon seit ich in der 5. klasse war den Traum in Oxford zu studieren.

Seit der 4. klasse spreche ich fließend englisch und zusätzlich spreche auch auch noch 3 Sprachen und lernen noch 3 dazu. Ich schreibe auch sehr gute Noten, allerdings lief die 7. und 8. Klasse nicht sonderlich gut für mich durch einen Schulwechsel und psychischen Problemen. Daraufhin hab ich nicht wirklich gute Noten geschrieben (hauptsächlich Dreien aber auch mal ein oder zwei Vieren).

Dieses Jahr hab ich einen Schnitt von 1,3 und schreiben fast nur Einsen. Mein Abi mache ich auf einem Elite Internat und ich bin auch am überlegen mein IB (also internationales Abi) zu machen.

Ich spiele nebenbei (weil ich weiß das Elite Unis sowas wichtig ist) Violine seit ich Neun bin und habe schon so gut wie jede Sportart ausprobiert (Ballet, tanzen, schwimmen, Synchronschwimmen, Reiten, Voltigieren, Akrobatik, Skifahren…). Momentan spiele ich Tennis und Fechte und fahre Snowboard. Zusätzlich besuche ich noch einen Malkurs da ich ziemlich begabt im malen bin. Ich setze mich für UNICEF und ONE (eine Organisation gegen Armut) ein.

abgesehen davon habe ich auch ein fotografisches Gedächtnis und hab somit einen Riesen Vorteil was Prüfungen angeht

ich will Jura oder Medizin studieren, ich bin mir noch nicht sicher (mache in paar Wochen ein Praktikum bei den Chirurgen in nem Krankenhaus in meiner Nähe).

ich habe Angst das ich nicht genug mache aber ich habe viel gehört dass das Allgemeinwissen gut sein muss welches ich bei mir halt mit Büchern fordere aber wie gesagt? Was meint ihr?

klar ist das zum Teil Glückssache aber ich will nichts dem Zufall überlassen und ich mache das ja auch nicht alles umsonst. Ich liebe es so viel zu machen und zu erleben und bekomme dafür auch viel Anerkennung aber Oxford ist mein Traum, ich will das schaffen. Meine Lehrer sagen dass meine nächsten Jahre in der Schule einen glatten 1,0 Schnitt haben können wenn ich so weiter mache und somit bin ich zuversichtlich.

würde mich über sachliche und informative Antworten freuen.

LG

Medizin, Lernen, Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Elite, Jura, Notendurchschnitt, Oxford, Universität, university, Oxford University

Sinn von Bulemie - Lernen (Oder dem gesamten Universitätswesen)?

Hi, ich habe mal so eine allgemeine grundsätzliche Frage/ Raum für Diskussionen:

Ich frage mich ernsthaft, was der Schrott eigentlich soll, den man weitestgehend an deutschen Universitäten lernt. Ich habe auch das Gefühl, kein bisschen schlauer durch mein Studium zu sein.

Zu mir: Ich bin Notfallsanitäter und studiere nebenher Gesundheitspädagogik. Während meine Berufsausbildung vernünftig und handfest war, besteht mein Studium zum Großteil nur aus Bulemie Lernen. Zum Beispiel lerne ich für Klausuren auswendig, was irgendwelche Pädagogen vor teils hunderten von Jahren zum Thema Lernen gesagt haben. Jetzt kommt der Knackpunkt, ob das stimmt oder nicht, interessiert keinen. Es fehlt allgemein die wissenschaftliche Validierung, sprich, ich schreibe Klausuren über Hypothesen. Klausuren schreibt man, nur um den Mist danach wieder zu vergessen.

Oder ein anderes Beispiel, ein Kollege von der Wache studiert Medizin. Nun er hat gerade sein Biologie Modul. Das Modul ist ausschließlich für Mediziner und Zahnmediziner (Bitte merken an der Stelle). Nun er schreibt Klausuren über die Anatomie von Regenwürmern, die Verdauung von Vögeln, Aufbau von Seeigeln und Fortpflanzung von Quallen. In einem Modul ausschließlich für (Zahn-) Mediziner....

Ich frage mich ernsthaft, wer von solch einem Bildungswesen profitiert. Denn die Studenten sind es aufjedenfall nicht.

Ich freue mich auf neue Impressionen / Standpunkte :)

Lernen, Studium, Pädagogik, Noten, Ausbildung, Psychologie, Hochschule, Universität

Ich finde keine passende Stelle - was tun?

Hi, bin seit 2 Monaten arbeitssuchend. Habe 6 Bewerbungen geschrieben und 5 Absagen erhalten. Für 1 Stelle habe ich noch keine Rückmeldung, aber im Bewerberportal steht, dass ich in der Vorauswahl bin. Wobei das keine Garantie ist, da trotzdem noch eine Absage eintreffen kann.

Das Proble warum ich so schwere Chancen habe ist glaube ich, dass man in den Stellenanzeigen keine spezifische Qualifikation verlangt und/oder Homeoffice anbietet. Somit können sich Viele aus Deutschland bewerben. Ein weiterer Punkt sind die geforderten Englisch-Kenntnisse. Ich bin zwar gut in Englisch, aber nicht so kompetent um den ganzen Tag nur Englisch zu reden.

Die einzigen Stellen im Umfeld sind eine 50% Stelle, die angeblich gut bezahlt ist und eine Stelle bei einem Arbeitgeber, der mich vor 1,5 Jahren abgelehnt hat. Ich bin unsicher, ob ich mich auf diese Stellen überhaupt bewerben soll, da ich u a. 100% arbeiten will.

Die nächsten Stellen sind in der Schweiz in Zürich. Hier habe ich bedenken, wegen den hohen Lebenshaltungskosten und weil ich in die Schweiz ziehen müsste und gegebenenfalls Sprachprobleme hätte.

Ich möchte mich auf Homeoffice-Stellen bewerben, aber ich habe über das Bewerberportal gesehen, dass schon über 100 Bewerbungen auf diese Stellen eingegangen sind.

Zur Überbrückung mache ich eine Fortbildung und habe mir noch weitere Fortbildungen herausgesucht.

Habt ihr eine Idee für mich, was ich machen kann?

Arbeit, Beruf, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Universität, Vorstellungsgespräch, Absage

Lehramt Studium zunächst ein Fach?

Hey Leute,

ich will gerne Mathematik/Sport Lehramt fürs Gymnasium studieren. Eigentlich wollte ich das schon dieses Wintersemester machen, also 23/24, jedoch hab ich vollkommen vergessen, dass man eine Sporteignungsprüfung braucht.
Meine Wunschuni ist Heidelberg, weil ich das Bachelor/Master Studium dem 1. Staatsexamen gegenüber präferiere.
Der Termin für die Sportprüfung ist Ende Mai, jedoch bin ich gerade in Australien und mein Rückflug geht erst gegen Ende August, umbuchen wird schwer und selbst wenn, hätte ich nicht genug Vorbereitungszeit für die Prüfung.
Mir war vorher einfach nicht bewusst, dass die Prüfung doch schwieriger zu sein scheint, als ich dachte.

D.h., dass ich die Eignungsprüfung voraussichtlich erst nächstes Jahr machen könnte mit ausreichender Vorbereitung und somit mit Sport erst nächstes Wintersemester anfangen kann.
Meine Idee war es jetzt, mich für Mathematik und ein anderes Fach einzutragen, welches ich dann nach zwei Semestern abbreche und mit Sport anfange. Ist halt einfach schade um das ganze Jahr dass ich damit länger studieren werde, aber ich habe momentan keine andere Lösungsidee. Dass ich das vergessen habe ist einfach dumm gewesen.
Hat hier vielleicht jemand einen alternativen Vorschlag oder eine Idee wie ich das schlauer anstellen könnte?
Es gibt natürlich auch paar Unis die keine Prüfung fordern, jedoch sprechen mich diese gar nicht an bzw. eignen die sich mmn nicht für ein Lehramtsstudium (zb Berlin).

vielen Dank :)

Sport, Mathematik, Lehramt, Lehramtsstudium, Universität

Erstes Semester alles durchgefallen?

Hallo, ich bin in meinem ersten Semester in Studium Logistikmanagement. Ich habe noch ein Monat um alle meine Arbeiten zu schreiben. An sich bin ich mit 2 fasst fertig, jedoch ich weiß nicht wie man nach wissenschaftlichen Quellen sucht. Das andere war eine Fallstudie, wo ich jetzt bei dem Schriftlichen Teil merke, dass die Quellen komplett scheiße sind. Jetzt ein Monat vor dem Abgabe Termin stecke ich fest und weiß einfach nicht was ich machen soll.

Insgesamt hatte ich 5 Kurse dieses Semester, wissenschaftliche Arbeiten, Computer Training, logistik Grundlagen, Praxisprojekt 1 und BWL. Wie schön vorher gesagt, BWL ist die Fallstudie. Präsentation habe ich bestanden, aber der schriftliche Teil macht mir Sorgen. Dann in Computer Training sowie wissenschaftliche Arbeiten, müssen wir 15 Seitige Arbeiten schreiben. Das von Computer Training ist eigentlich fertig außer die Quellen. Den Praxisprojekt 1 und wissenschaftliche Arbeiten habe ich nicht Mal angefangen. Und die Logistik Grundlagen war eine Klausur, die ich schon hinter mir habe.

An sich habe ich 3 Monate davor angefangen alles zu schreiben, jedoch ich bin sehr überfordert. Ich bin sehr langsam wenn es um solche Sachen geht und ich kämpfe die ganze Zeit mit meine Mentalle Gesundheit. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich möchte das Studium nicht abbrechen aber vielleicht muss ich das.

Hausarbeit, Psychologie, BWL, Hochschule, Student, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität