Kommilitonen reagieren nicht auf Vorschlag?
Also bin mit paar Mitstudenten mit denen ich bisschen angefreundet bin in einer WhatsApp Gruppe, wir sind zu fünft. Wir müssen alle auf die selbe Prüfung lernen in 4 Wochen, also habe ich in der WhatsApp Gruppe nett vorgeschlagen, dass wir uns ja 1 oder 2 Mal die Woche zusammensetzen könnten in ein Cafe als Lerngruppe, um auf die Prüfung zu lernen. Darauf kam keinerlei Reaktion, obwohl alle die Nachricht gelesen haben. Und so ist das irgendwie öfters mit denen, sobald denen eine Idee mal nicht 100% zusagt. Dann wird einfach nicht reagiert & die sind total passiv, obwohl man noch am Vortag zusammen Billard spielen war und man sich an und für sich gut versteht wenn man sich sieht.
Finde das sehr komisch, sollte ich von diesen Leuten Abstand nehmen? Gibt aber auch keine besseren Alternativen in meinem Studiengang. :(
17 Stimmen
Ich kann mich für keine Antwort entscheiden. Wie wärs mal mit der Nachfrage von Mund zu Ohr ohne Zwischenstation?
Naja jetzt sehen wir uns ja gar nicht weil Semesterferien sind und die meisten von denen jetzt in ihrer Heimatstadt sind. Wäre mir eher unangenehm da nachzuhaken.
6 Antworten
Na ja, die Überlegung ist jetzt nicht so verkehrt, außer die Treffen wären nicht zumutbar (Zeitaufwand bzw. Kosten) Eine Möglichkeit gibt es natürlich auch noch - der Wissenstand ist derart unterschiedlich, das gemeinsames lernen nicht möglich ist. Es gibt sich niemand gerne die Blöße hinterher zu hinken.
Kann natürlich auch sein, das die Anderen so gut sind, das gemeinsames lernen ihnen nichts bringt.
wir uns ja gar nicht weil Semesterferien sind und die meisten von denen jetzt in ihrer Heimatstadt sind.
Dann versteh ich deinen Vorschlag nicht, dass ihr euch 2x die Woche in einem Café treffen sollt. Klar haben die keine Lust 2x die Woche extra in eine andere Stadt zu fahren, nur um zu lernen. Außerdem lernen manche Leute auch lieber/besser alleine. Oder sie haben in den Ferien einfach schon was vor. Und wie @palusa schon sagte, ist es sowieso unüblich, einen Monat vor der Klausur schon zu lernen. Kann sein, dass du da einfach etwas übereifrig bist und die anderen davon vielleicht abgeschreckt sind.
"Hey, danke für deinen Vorschlag. Aber ich glaube, dass ich mir den Stoff effektiver selber aneignen kann. " Denke so einen Satz kriegt jeder hin. Zudem man sich auch einfach nur fernab vom Unistoff mal in dem Semesterferien treffen könnte, aber gut, daran merke ich halt doch dass es nur oberflächliche Bekanntschaften sind.
Ich würde das tatsächlich eher sehr studententypisch nennen. Einen Monat vor der Klausur schon lernen ist meiner Erfahrung nach unüblich. Das passiert nur, wenn die Umstände dazu zwingen. Gleichzeitig wissen die natürlich alle, dass sie lernen sollten, und das schlechte Gewissen führt dazu, dass sie auch nicht absagen wollen.
Also man muss dazu sagen, dass es die Nachholklausur für Informatik ist, wir sind also alle bereits 1 Mal durchgefallen (so wie über die Hälfte der anderen Studenten auch) und der Stoffumfang ist enorm. Deswegen beginnen die meisten schon 1 Monat vorher.
Mach Dein eigenes Ding und kopiere Deine Kommilitonen.
Die können wenigstens mit Dir kommunizieren, daß die keine Lust haben.
Einfach Deine Vorschläge zu ignorieren und nicht darauf zu antworten finde ich sehr unhöflich!
Die können wenigstens NEIN sagen!
Würde auf jeden Fall noch einmal nachhaken, ggf. beim nächsten persönlichen Treffen. Eigentlich sollte man – auch wenn man die Idee ablehnt – antworten.
Naja jetzt sehen wir uns ja gar nicht weil Semesterferien sind und die meisten von denen jetzt in ihrer Heimatstadt sind. Wäre mir eher unangenehm da nachzuhaken.
Also man muss dazu sagen, dass es die Nachholklausur für Informatik ist, wir sind also alle bereits 1 Mal durchgefallen (so wie über die Hälfte der anderen Studenten auch) und der Stoffumfang ist enorm. Deswegen beginnen die meisten schon 1 Monat vorher. Und ein Mal die Woche treffen wäre auch schon fine gewesen, schließlich sind die ja unter dem Semester auch jeden Tag zur Uni gependelt. Und jetzt ist plötzlich 1 Mal die Woche zu viel? Und all das was du oben beschrieben hast, hätte man ja auch einfach schreiben können, respektiere ich komplett. Aber warum einfach garnix schreiben? Finde das sehr unhöflich.