Universität – die neusten Beiträge

darf mir meine Uni ein Verlängerungs-Semester verweigern?

Darf Uni/Studiengang meine Verlängerung verhindern?

Im Studiengang sind 8 Semester Regelstudienzeit, habe bereits einmal verlängert, befinde mich gerade im 9. Fachsemester.

(+ 3x Urlaubssemester wegen Krankheit, Auslandsaufenthalt, Praktikums)

(Die Corona Regelung der Verlängerung der Regelstudienzeit geht nicht, da ich im U-Semester war)

Ich muss ein Abschlussprojekt und eine theoretische Bachelorarbeit schreiben. Ich will dieses Ziel erreichen und erfolgreich meinen Bachelor abschließen.

Unser Studiengang ist immer ungehalten von Leuten die länger als die Regelstudienzeit benötigen.(Rechtfertigung: hab mich im Projekt verrannt, künstl. Prozesse gingen wesentlich langsamer voran als geplant, Leute sind abgesprungen, musste bei der Pflege von Verwandten helfen, hatte mit Nachfolgen einer Krankheit zu kämpfen).

Nun wird aber klar, dass ichs nicht bis Sept (Ende meines verlängerten Semesters) schaffen werde, zumindest nicht so, wie ich mein Projekt gern gestalten möchte. Zusätzlich habe ich die Bachelorarbeit noch nicht angemeldet, ich bin mir aktuell nichtmal mehr sicher ob das jetzt noch möglich ist. (letzteres ist auch absolut meine Schuld, ich hab einfach die Zeit aus den Augen verloren und war generell mit vielen Dingen, wie Bürokratie überfordert).

Ich habe letzte Woche an meinen Studiengangs-Leiter eine Mail geschrieben, in der ich nochmal um eine Verlängerung gebeten habe, habe aber direkt schonmal die Semestergebühren für kommendes Semester überwiesen.

Der Studiengangsleiter, gleichzeitig mein Projekt-Betreuer, zumindest offiziell, schrieb mir, dass er das nicht möchte, erstmal meinen Projektstand ansehen will (der noch kryptisch ist) usw, eine sehr negative Antwort.

Bei manchen Leuten, die verlängern, wird verlangt dass sie eine "Abmachung" unterschreiben, in der sie sich verpflichten nicht länger als zweimal zu verlängern (also 10 Fachsemester zu studieren). Diesen Zettel habe ich nicht erhalten und nicht unterschrieben.

Mein Wunsch:

noch ein letztes mal verlängern bis April 2023 und damit 10 Fachsemester abgeschlossen haben. In dieser Zeit mein Projekt so fertig stellen, wie ich es Anhand meines jetzigen Zeitplanes vorgesehen habe (mit dem Ding werde ich mich in Zukunft bewerben, es soll schon gut werden), meine Bachelorarbeit anmelden und fertig schreiben, ein Portfolio erstellen und mich schonmal bewerben (um im bestenfall nahtlos in einen Job übergehen zu können nach der Uni). Nebenbei noch den letzten Kurs fertig machen und alle Unterschriften für die Leistungspunkte sammeln.

Ich weiß dass ich selbst viel versemmelt habe, aber möchte gerne meine Situation, auch aus rechtlicher Seite kennen. Wie kann ich mich wehren, wie weit darf Studengang/ Uni gehen, usw.

Auf Uni-Seite war nichts zu Verlängerungen finden und kenne niemanden der mir unparteiisch helfen/beraten kann

https://www.filmuniversitaet.de/studium/studienorganisation/ordnungen-satzungen

Vielleicht kann mich jemand aufklären oder helfen :)

Studium, Schule, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Uni/Fh Studium oder Duales Studium für Portfolio-/Assetmanagement geeigneter?

Hey,

ich möchte in meiner zukünftigen Laufbahn gerne in Richtung Portfolio-/Assetmanagement gehen. Jedoch habe ein Angebot für ein Duales Studium bekommen (Immobilienwirtschaft), welches etwa eine Stunde weg liegt. Dieses Unternehmen besitzt auch eine kleine Investmentabteilung. Problem hierbei ist jedoch, dass mir die Personalerin gesagt hat, dass ich möglicherweise bei der Übernahme (2 Jahre Verpflichtung) garnicht in diese Abteilung kommen könnte (da keine offenen Stellen möglicherweise), sondern in die, wo es dann eben freie Stellen gibt.

Das Problem hierbei ist, dass diese anderen Abteilungen ja garnichts dann mit meinem beruflichen Wunsch (Portfoliomanagement im Real Estate/oder sonstiges) zutun haben und ich daher überlegt habe, ein ,,normales" Uni Studium und dann einen Master (bspw. Master of M. Mannheim / IREBS Master of Science in Real Estate) mit Praktika bei Banken im Investment Bereich zu machen und danach direkt durch ein Trainee Programm oder sonstiges einzusteigen. Vorteil beim Dualen Studium ist eben wieder, dass ich in allen Bereichen Erfahrung sammle, welche jedoch bei der zwei-jährigen Übernahme auch nichts mit Portfoliomanagement zutun haben müssen und ich in der Zeit auch direkt den Master und Praktika in diesen speziellen Bereichen hätte machen können.

Ich wäre für eure Meinungen dankbar

Gruß

Studium, Schule, duales Studium, Universität, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Vom 2. Prüfungsversuch zurücktreten(UNI)?

Letztes Semester hatte ich eine Prüfung (Hausarbeit), von der ich “zurückgetreten” bin. Meine Dozentin war sogar wirklich so nett, mir die Wahl zu geben, ob sie es als Rücktritt oder als 1. Versuch werten sollte. Beim 1. Versuch hätte ich das Seminar im nächsten Wintersemester (und die Prüfung natürlich) wiederholen müssen, beim Rücktritt nur die Prüfung. Ich hab es als 1. Versuch werten lassen, damit ich das Seminar nicht nochmal besuchen muss.
Jetzt ist meine Abgabe diese Woche und ich hab es einfach nicht geschafft - aus persönlichen Gründen (psychische Probleme bzw. Depression, bin leider zurzeit nicht in Behandlung/Therapie obwohl ich monatelang einen Therapieplatz suche; Demotivation (was mit meiner Depression zusammenhängt); Wohn-/Lebenssituation von meiner Mutter und mir ; sie hat höchstwahrscheinlich Borderline, welches erst vor kurzem “entdeckt” wurde). All dies ist zurzeit neben meinem Studium eine extreme Belastung für mich.

Ich würde am liebsten vom “2. Versuch" zurücktreten und meinen 2. Versuch nächstes Semester antreten. Aber ich frage mich, ob das überhaupt erlaubt ist/möglich ist. Ich bin wirklich verzweifelt, weil wenn ich meinen 2. Versuch nicht schaffe, dann hab ich nur noch einen einzigen und letzten und das ist sehr riskant. Ich weiß nicht was ich machen soll. Meine Dozentin fragen und ihr die Situation schildern oder erst das Prüfungsamt anfragen? Ich schäme mich extrem und habe wirklich Angst, dass diese eine Prüfung mein ganzes Studium aufs Spiel setzt.
Ich bitte um ernstgemeinte Ratschläge/Antworten.

Studium, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Psychologie, Universität, Ausbildung und Studium

In meine Professorin verliebt?

Das Ding ist, ich bin auch weiblich, bi-curious würde ich mal sagen.

Über sie weiß ich das nicht, leider weder ihren Beziehungsstatus noch ihre Sexualität.

Anfangs dachte ich mir eigentlich gar nichts bei ihr, ging eben normal in die LV. Dann hatten wir aber an einem Wochenende Einzelstunden und wir haben uns ein kleinwenig unterhalten nebenher. Wir haben die gleichen Interessen.

Da ich ihr eine Pause gönnen wollte bin ich nach meinem Termin gleich raus, obwohl ich grundsätzlich noch Zeit gehabt und mich mit ihr unterhalten hätte können.

Ich hatte noch ein paar Fragen über ihren beruflichen Werdegang, weil ich auch in die Richtung unterwegs bin, und schrieb ihr daher ne Mail mit der Versucherung, dass sie wirklich nicht antworten müsse. Es handle sich schließlich nicht um universitäres Interesse, sondern berufliches/privates.

Da hab ich angefangen, immer wieder mal an sie zu denken. Aber eher gespannt, ob sie antworten würde.

Paar Tage drauf kam eine Rückmeldung, die sehr positiv war und sie hat mir eine längere und ausführlichere Antwort versichert, spätestens zu den Feiertagen.

Seither kann ich kaum an was anderes als sie denken.

ENDLICH ZUM PROBLEM: oder eher zur Frage...

Ich hab am Montag die letzte LV bei ihr. Da sie auch keine anderen an meiner Uni anbietet, werd ich sie vermutlich nie mehr sehen.

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll, sag ichs ihr, zeig ichs ihr, wenn ja dann wie? Soll ja auch sonst keiner mitkriegen.

Theoretisch bin ich ja ab Montag Abend nicht mehr ihre Studentin.

Soll ich vielleicht auf die Mail warten und dort dann irgendwie versuchen meine Gefühle zu zeigen?

Sorry für diese absolut dumme Frage, aber ich fühle mich innerlich sehr zerrüttelt und kann keinen geraden Gedanken formulieren.

Liebe, Studium, Beziehung, Sexualität, Bisexualität, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Universität, verliebtheit, Professorin, Ausbildung und Studium

Problem mit BFF wegen Uni-Wahl?

Hi Leute,

Ich habe folgendes Problem und zwar möchten ich und meine Bff beide zusammen Architektur studieren,wir sind uns bei der Wahl des studienganges nicht zu 100 Prozent sicher aber es ist momentan unser "Erstwunsch". Wir haben beide eine Eignungsprüfung abgelegt an einer beliebten Hochschule in unserer Stadt. Ich habe mir da echt viel Mühe für gegeben weil ich an der Hochschule gerne studieren möchte. Einmal weil sie nah ist (30 min entfernt) und weil die Hochschule modern und gut ausgestattet ist. Nun wurde ich angenommen aber meine freundin nicht.. meine mutter möchte auch dass ich auf die Hochschule gehe weil sie nah ist und ich wahrscheinlich auch angenommen werde.

Nun wollten wir beide aber eigentlich zusammen studieren, die nächste Uni wäre etwa 1 stunde entfernt, ich müsste also in die nächste Stadt pendeln. Außerdem muss man meistens als Architektur Studenten lange an der uni/hs bleiben, um an den Modellen zu arbeiten, hab ich gehört. Im winter müsste ich also wenn es schon dunkel ist nachhause fahren..die uni in der Nachbarstadt ist auch nicht so gut ausgestattet wie die hs(aber die Ausstattung ist trotzdem zufriedenstellend). Das gebäude ist auch älter. Was soll ich tun? Ich habe angst dass meine freundin verletzt sein wird,wenn ich ohne sie an der hs studiere, außerdem weiß ich nicht ob ich auch neue freunde finden werde..und ich will eig so sehr mit ihr studieren... kennt ihr fälle wo leute ohne bestandene eignungsprüfung studieren konnten bzw wisst ihr ob man die eignungsprüfung wiederholen kann? Geht das überhaupt? Ich möchte auf der einen seite mit ihr studieren, auf der anderen seite will ich nicht auf eine schlechte uni bzw ich weiß nich wie ich mit dem pendeln zurecht kommen werde. Wäre ich egoistisch wenn ich alleine an der hs studiere? Oder wäre es das alles wert wenn ich dafür mit meiner bff studieren kann, vor allem können wir uns gegenseitig unterstützen während des studiums, wir könnten zsm an projekten arbeiten und zsm lernen usw..und wir würden uns auch emotional gegenseitig unterstützen bei klausurenstress und so. Wenn wir nich zsm studieren würden wir uns auch weniger sehen.

Und ist es besser an einer Universität oder an einer Hochschule Architektur zu studieren?

Ich bin voll überfordert von der situation und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus.

Lg

UND ZUR INFO ICH DÜRFTE AUCH NICHT AUSZIEHEN!!

Alleine an der Hochschule in meiner Stadt studieren 100%
Zusammen in einer anderen Stadt studieren(Pendeln) 0%
Schule, Freundschaft, beste Freundin, Hochschule, Pendeln, studieren, Universität, Ausbildung und Studium

Vermisse ehemaligen Crush trotz Freund?

Hi zusammen

Ich (w/20) bin seit 5 Monaten in meiner ersten Beziehung. Ich liebe meinen Freund, er ist wahnsinnig lieb, immer für mich da und macht mich einfach nur glücklich, kurz: wir passen hervorragend zusammen und ergänzen einander.

Kurz bevor ich mit ihm zusammengekommen bin jedoch, (ich war schon seit August in ihn verknallt), habe ich im Bus durch Zufall einen anderen Mann kennengelernt und wir haben uns ab dem ersten Moment blendend verstanden. Wir waren Wildfremde, aber bereits nach 10 Minuten haben wir sehr tiefe und persönliche Gespräche geführt, alles um uns herum vergessen und es war als würden wir uns schon ewig kennen. Ich war eigentlich vom ersten Moment an hin und weg von ihm, und er von mir ebenfalls.

Leider endete unser Gespräch abrupt, da wir unterbrochen wurden und ich aussteigen musste und das, ohne dass wir unsere Nummern getauscht hatten. Erst Wochen später trafen wir uns (wir hatten einander erfolglos überall gesucht) ganz zufällig erneut und es lief wieder gleich ab wie beim 1. Mal, wir verstanden uns blind und die Zeit rannte nur so. Wir machten Treffen ab, tauschten Nummern und alles war so unglaublich intensiv und schön mit ihm, ich war wochenlang nur noch am Strahlen. Bloß leider war es aufgrund unserer verschiedenen Arbeit und weiterer Distanz (andere Bundesländer) schwierig, uns regelmässig zu sehen, sondern maximal 1x alle 1-2 Wochen.

Gleichzeitig kam ich auch meinem jetzigen Freund immer näher. Da ich ihn rein aus arbeitstechnischen Gründen viel öfters sah (täglich über viele Stunden) lernte ich ihn immer besser kennen und lieben und irgendwann küssten wir uns und wurden ein Paar. Den anderen hatte ich schon wochenlang nicht mehr gesehen und wir schrieben uns auch nicht mehr, aber trotzdem dachte ich noch immer fast jeden Tag an ihn.

Mittlerweile ist das ein halbes Jahr her. Unsere Beziehung läuft immer besser, aber noch immer denke ich regelmässig an den anderen Mann. Ich hatte nur gut 1 Monat mit ihm zu tun aber trotzdem war das genug, um ihn nicht mehr aus dem Kopf zu kriegen, die Gefühle waren einfach so viel intensiver als alles, was ich je gefühlt habe und ich vermisse ihn sehr. Noch immer sehen wir uns ab und zu im Bus, aber wir ignorieren einander, eigentlich komplett grundlos und sehen uns nur an ohne ein Wort. Nie hatten wir einen Streit oder sowas, sondern nach einer Phase wo wir beide uns nicht mehr sehen konnten, da wir so viel zu tun hatten, ist es als wären wir wieder Fremde.

Nun meine Frage: Soll ich ihn ansprechen, wenn wir uns das nächste Mal sehen? Ich würde nie mit meinem Freund Schluss machen oder ihn gar betrügen, aber es wäre doch sehr schade, einen Menschen, mit dem ich mich so unglaublich gut verstehe einfach ziehen zu lassen. Ich vermisse ihn und denke sehr oft an ihn, da mich so vieles an ihn erinnert. Ich halte das nicht aus, ihn wie einen völlig Fremden zu behandeln wenn ich doch so vieles von ihm weiss und er von mir. Was sind eure Ratschläge und Gedanken?

Vielen Dank und LG :))

Liebe, Glück, Freundschaft, Betrug, Mädchen, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Universität, Zufall

Trauma von nicht bestandener Prüfung?

Im Februar hatten wir eine Prüfung geschrieben. Ich hatte wirklich sehr lange dafür gelernt, oft bis tief in die Nacht hinein. Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl.

Die Prüfung hat drei Stunden gedauert und die Aufgabe war extrem kompliziert. Ich hatte dann beim Schreiben auch die ganze Zeit schon Bauchschmerzen, weil es mir sehr schwer gefallen ist, das, was ich weiß, in einem zusammenhängenden Text zu bekommen. Mir lag das Wissen sozusagen auf der Zunge, aber ich konnte keinen Aufsatz draus formulieren. Also hatte ich dann zu jedem Aufgabenfeld etwas geschrieben, konnte jedoch keinen großen Fließtext schreiben und die verschiedenen Aufgabenfelder miteinander verbinden. Die Übergänge waren ziemlich holprig. Eigentlich lag es weniger an mangelndem Wissen, sondern eher an mangelndem Formulierungstalent.

Jedenfalls bin ich durch die Prüfung dann durchgefallen.

Und seitdem habe ich wirklich ein Trauma. Weil ich, wie gesagt, so viel dafür gelernt hatte und dann die Aufgabe so extrem kompliziert war.

Ungefähr, als ob man in der Führerscheinprüfung plötzlich gefragt wird: "Setzen sie mal die Drehzahl des Motors ins Verhältnis zur PS und erläutern sie das."

Jedenfalls hab ich seitdem wirklich ein Trauma. Ich hab regelrecht Angst vor Prüfungen und trau mir nichts mehr zu. Heute Nacht konnte ich wieder schlecht schlafen und musste die ganze Zeit daran denken. Dann bekomm ich auch immer totale Bauchschmerzen.

Habt ihr sowas auch schonmal erlebt?

Wie würdet ihr damit umgehen?

Vor der Prüfung sagten mir auch viele: "Ach, es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird." Oder: "Du machst dich zu verrückt." Aber hinterher wurde in der Prüfung extrem heiß gegessen.

Studium, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Menschen, schlechtes gewissen, Trauma, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität