Transgender. erwischt. scham. Hilfe Notfall.?

Hallo zsm.

Ich bin trans aber irgendwie doch nicht... Ich weis halt nicht irgendwie glaub ich mit dem keine kinder kriegen könnte ich noch leben, dass wir männer uns aber nicht so stylen "dürfen" und immer noch oft so hart sein müssen, keine gefühle zeigen dürfen etc damit kann ich mich nicht identifizieren.

Jedenfalls ist gestern mein Bruder ohne was zu sagen zu unsrem elternhaus gekommen (ich wohne noch dort, eltern sind urlaub, ich " verwandle " mich währenddessen immer). Vorgestern habe ich mich geschminkt, habe mich zwar wie ich dachte abgeschminkt, das schminkzeug lag aber alles noch im bad. Die erste Frage als er mich sah war "Hast du dich geschminkt ?" Worauf ich instinktiv mit nein antwortete. Ich war perplex denn ich erwartete ihn nicht und dachte abgeschminkt zu sein. Er sagte darauf dass ich "irgendwie geschminkt aussehe". Er ging dann hoch in den Estrich der neben dem Bad ist, er muss das schminkzeug definitiv gesehen haben, alles lag da, auch pinker nagellack.

Ich wusste das, weil er aber schon unterwes was konnt ichs nicht mehr verstecken. Ging dann auf die Toilette und danach als er wieder unten war duschen. Er sagte da dass er auch gleich geht, jedoch blieb er noch so 30 minuten nachdem ich mit dem duschen fertig war. Ich glaube er wollte mit mir rede, ich blieb aber in meinem zimmer bis er ging ohne tschüss zu rufen. Mir ist das unglaublich peinlich. Einerseits schäme ich mich, anderseit will ich mich auch nicht schämen und kann klar benennen dass ich diese erfahrung von schminken, high heels, kleidern, enthaaren, glatte haut etc auch machen will und mir das bei der gesellschaftlichen männlichen erwartung fehlt.

Dennoch, als kind hat man in meiner Familie immer Witze über transgender oder schwule gemacht. Ich bin jetzt bi und trans, währen diese witze und die verachtung nicht gemacht worden wäre ich in meinem Leben glücklicher gewesen, hätte besser zu mir stehen können und weniger krieg gegen mich geführt. Noch heute ist es ein Kampf aber ich merke ich werde besser darin.

Bitte um ernsthaften Rat was ich tun soll, wie würdet ihr an der Stelle meines Bruders machen oder über mich denken ? Dieser Bruder mag mich mittlerweile eigentlich aber als ich jung bzw ein kind hat er mich immer bisschen "geplagt" und mich verachtet weil er das mittlere kind war und ich ihm quasi die position abgenommen habe. Später legte sich das dann.

Bitte um echten Rat.

Liebe, Männer, Familie, Frauen, Sexualität, Penis, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+
Frauenquote bei Musik?

Findet ihr wenn man sagt das man nicht nur Männer haben will bei seinem Festival das es reicht Transpersonen zu haben sich als Frau identifizieren oder als ein anderes Geschlecht aber femininer kleiden. Oder sollte man dann auch schaun das man Frauen holt die weiblich sozialisiert wurden weil eigentlich liegt es doch mehr dran das weniger Frauen in Bands sind weil sie halt gesellschaftlich so hingebogen werden das sie sich das weniger zutraun was bei Personen die sich weiblich identifizieren aber männlich sozialisiert wurden nicht der Fall ist das es ihnen von Geburt an eingeteichtert wurde wo die Position der Frau is.

https://youtu.be/kod294G4Ukw

(Auf die Idee zur Frage bin ich gekommen weil gesagt wurde dass das Konzert/Festival endlich aus der Kritik kommt nie Frauen zu haben und jetzt spielt dort eine Band wo jeder sieht und hört das die Frontfrau einfach wirkt wie ein Typ mit bierbauch in nem Nachthemd [und ich will damit nicht sagen das es nicht ok is das sie auftritt sondern das man zusätzlich ne Band holen sollte wenn man die Kritik ablegen will wo wenigstens 1 weiblich sozialisierte Frau dabei ist wenn man 10 Bands hat in den Jahren])

Es reicht wenn man irgendwelche Flintas hat 67%
Dann sollte schon schaun das man weiblich sozialisierte Fraun hat 33%
Es is sogar besser nur männlich sozialisierte Menschen zu nehmen 0%
Ich finde Flintas haben auf Bühnen nichts verloren 0%
Männer, Mädchen, Menschen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Feminismus, Gender, Geschlecht, Meinung, Psychologe, Toleranz, Transgender, Transsexualität, Feministen, LGBT+, non-binary, Pychologien, Abstimmung, Umfrage
Denkt ihr, dass sich die Ergebnisse meiner Umfrage "Welche Meinung habt ihr zu LGBTQ+ und seid ihr religiös?" auf die gesamte Gesellschaft anwenden lassen?

Mit Gesellschaft ist hier die Gesellschaft im deutschsprachigen Raum gemeint, also vor allem Deutschland, ferner Österreich und die Schweiz.

Ich weiß natürlich, dass Umfragen auf GF niemals repräsentativ sind, aber sie können eventuell einen gesellschaftlichen Trend abbilden.

Ich habe hier ein paar der Ergebnisse meiner Umfrage zusammengestellt zur besseren Übersicht:

Also bei den Christen (bzw. bei den Personen, die angegeben haben, dass sie Christen seien) sagen dreimal so viele, dass sie die Personen aus LGBTQ+ tolerieren und finden, dass sie ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität ausleben dürfen, im Vergleich mit den Christen, die Personen aus LGBTQ+ nicht tolerieren und auch gegen das Ausleben ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität sind.

Bei den Muslimen (bzw. bei den Personen, die angegeben haben, dass sie Muslime seien) ist dieser Trend genau umgekehrt: Da sind es dreimal so viele, die es ablehnen und dagegen sind, anstatt es zu tolerieren oder gar zu akzeptieren.

Die Mehrheit der Personen meiner Umfrage gibt an gar nicht religiös zu sein und Personen aus LGBTQ+ zu tolerieren und auch das Ausleben ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität nicht abzulehnen. Hier sind es etwa sechsmal mehr an Befürwortern bzw. an Tolerierenden im Vergleich zu denen, die es ablehnen und dagegen sind.

https://www.gutefrage.net/frage/welche-meinung-habt-ihr-zu-lgbtq-und-seid-ihr-religioes

Bild zum Beitrag
nein, die Umfrageergebnisse spiegeln die Gesellschaft NICHT wider 61%
ja, die Umfrageergebnisse spiegeln die Gesellschaft wider 22%
weiß nicht/ könnte sein, oder auch nicht 17%
Religion, Islam, Deutschland, Schweiz, Politik, Christentum, Psychologie, Gesellschaft, Homosexualität, Philosophie, Transsexualität, LGBT+, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Umfrage
Was macht eine Transfrau, zu einer Frau?

Mir ist hier in einigen Kommentaren und Frage sowie Antworten, aber auch in anderen Fällen, aufgefallen, dass man meint, dass Transfrauen auch Frauen sind.

Manche sagen dann nein, die anderen dann ja, und dann streiten sie.

Eine Seite, meint dann, dass nicht alle Frauen das etwas haben, also ist dass wiederum auch nicht bei Transfrauen nötig, damit sie, Frauen sind.

Und so weiter.

Die Leute wissen halt nicht wirklich, was nun genau eine Frau ausmacht.

Und da stelle ich mir nun die Frage, was genau es ist, was nun eine Transfrauen, zu einer Frau macht?

Damit meine ich aber alle, welche sich als Frauen geben und nicht nur die, welche eine Geschlechtsdysphorie haben.

Ein Fall wäre https://de.wikipedia.org/wiki/Tessa_Ganserer, welcher nach dem was auf Wiki sich finden lässt, keine Operationen einging, sondern nur, die Kleidung von Frauen trägt und Schminke und so weiter.

Auch die Dragqueens, fällen in diese Kategorie, wo man meint, dass es sich um Frauen handelt, aber die, haben auch keine entsprechenden Operationen durchlaufen.

Ich habe auch schon gehört, dass man meint, dass alle, welche sich als Frau identifizieren, eine Frau sind.

Aber da sagt auch keiner, was eigentlich unter dem Begriff Frau gemeint ist, sondern nur, eine Frau ist jeder, welcher sich als Frau identifiziert und wenn man Fragt, was er genau unter Frau meint, haben die keine Antwort darauf.

Dann stelle ich mir die Frage, ob jeder Mann, eine Frau sein kann und wenn, dann stelle ich mir die Frage, was es nun ist, was einen Mann, zu einer Frau macht?

Liebe, Männer, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Transfrau
Könnte Transsexualität nicht BIID (Body Integrity Identity Disorder) sein?

Eine Identitätsstörung, die bereits im frühen Kindesalter entsteht, in der sich Betroffene entfremdet von ihrem eigenen Körper fühlen und sich wünschen, ihnen würde beispielsweise eine Gliedmaße fehlen. Einhergehend mit dem Wunsch, eine Behinderung zu haben. Ohne dass dies als Borderline Symptom zu verstehen ist. Vielleicht gibt es von dieser Art Störung einfach verschiedene Formen. Es gibt auch Menschen, die ein Leben lang die Sehnsucht danach verspüren, eine andere Hautfarbe zu haben. Oder Menschen, die den größten Teil ihres Lebens damit verbringen, wie Säuglinge oder Kleinkinder zu leben. (Und nicht als skurriler Fetisch, sondern als, für sie, alternativlose Lebensweise). Es gibt Menschen, die spüren seit Kindheit an, sie seien eigentlich eine Katze oder ein Hund und somit im falschen Körper geboren. Der mögliche Grund weshalb diese Identitätsstörung überwiegend in der Gruppe der als Transsexuell bezeichneten auftreten könnte, ist der, dass das entfremdet fühlen vom eigenen Geschlecht, deutlich wahrscheinlicher und naheliegender ist, durch die ständig vorgelebten unterschiedlichen Geschlechterrollen. Vielleicht ist das eigene Geschlecht dadurch, bei einer Disposition für eine solche Störung, der „Triggerpunkt“, der sich am wahrscheinlichsten entwickelt?

Verhalten, Wissenschaft, Sexualität, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Transsexualität

Meistgelesene Fragen zum Thema Transsexualität