Findet ihr das die echten Transmenschen verarscht werden?

Findet ihr nicht das echte Transmenschen mit (ECHTER) Geschlechtsdysphorie von vorne bis hinten verarscht werden.? Früher war es tatsächlich so das Transfrauen einen langen Weg hatten bevor sie überhaupt Hormone etc... verschrieben bekommen haben. Meist ist das ein Therapie-Weg von 2-3 Jahren ! Und erst DANN (wenn der Psychologe/Psychiater überzeugt sind das diese Person Trans ist) wurde die diagnose "F64.0" gestellt welches die Diagnose für Transmenschen ist die Geschlechtsdysphorie hatten.

Heutzutage verschreiben Psychologen jedem der denkt sich wie das andere Geschlecht zu fühlen einfach eine indikation für den Endokrinologen (Frauenarzt) damit sich jetzt jeder schon mit synthethisch hergestellten Östrogenen vollstopfen kann.

Bestes bsp wären z.B (nicht binäre) Menschen. Ich sehe an dennen einfach 0 Geschlechtsdysphorie... früher nannte man die einfach Gay oder Bi :) "Free Spirits" gab es immer schon das stimmt hat aber wenig bis gar nichts mit Nicht Binären Menschen zu tun! Das waren Menschen die keine Geschlechtsdysphorie hatten sondern Menschen die das taten was sie wollten das ist mit "Free Spirits" gemeint jaa darunter waren z.B Männer die sich wie Fraueb gekleidet haben aber das waren keine Menschen die ihre Biologie verneinten und die wollten auch nicht "they/them" gennant werden sondern he/she oder she/her je nachdwm was derren bio Geschlecht war.

Fühlen sich die Transfrauen von früher nicht KOMPLETT VERARSCHT? Das jz jeder Hormone kriegt weil er DENKT das er etwas ist was er nicht ist.? Ihr Transfrauen von früher hattet doch diesen schwierigen Weg! Ihr Transmenschen mlt echter Geschlechtsdysphorie... geht das euch nicht auf die nerven das jeder so schnell an Hormone jetzt kommt? Und jeder schwule Junge meint jz Trans zu sein?

Männer, Frauen, Sex, Sexualität, Biologie, Gender, Geschlecht, Homosexualität, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Transfrau, non-binary
Pro's und Kontras wenn Mensch sich seine biologischen Grundlagen vorzieht und Selbstbestimmung zweitplatziert?

Hallo

Nach den Wissenschaftlichen Theorien gibt es 2 verifizierte Geschlechter: Mann und Frau.

Menschen die angeben ein anderes Geschlecht zu besitzen, bestimmen sich selber. Dies greift nicht die biologischen Grundlagen eines Menschen an, sondern ist lediglich nur nach belieben des Menschen eine Selbstbestimmung die aber wissenschaftlich nicht verifziert ist. Das ist mir egal.

Was ich weiss ist dass Menschen die sich wissenschaftlich unverifiziert selbst bestimmt haben, ihr eigenes erfundenes Geschlecht in die Gesellschaft integrieren wollen, bzw. rechtlich anerkannt haben möchten. Sie verlangen, ihr "Geschlecht" auf ihre Pässe schreiben zu können usw. Das wäre vielleicht noch oke, wenn neben ihrem Namen des selbstbestimmten Geschlechts eine Aufschrift für das grundlegende biologisch verifzierte Geschlecht (Mann oder Frau) stehen würde, mit dem sie geboren wurden.

Aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es besser ist dass sich der Mensch stets an seine biologischen Grundlagen festhält, und Selbstbestimmte Theorien zweitplatziert bzw. diese Nachrang haben, oder er sich freiwillig seine eigenen Theorien in die Gesellschaft integrieren kann und rechtlich anerkannt bekommt.

Was sind die Pros und Kontras wenn Mensch sich seine biologischen Grundlagen vorzieht und Selbstbestimmung zweitplatziert?

Männer, Sex, Sexualität, Biologie, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary
Warum möchte ich gerne eine Frau sein?

Zunächst sollte man wissen, dass meine Eltern nicht wirklich offen gegenüber LGTBIQ+ sind, weshalb ich eigentlich mit meinen Freunden darüber sprechen könnte, doch ich befürchte, dass sie es nur weiter erzählen würden. Da ich hier gewissermaßen anonym bin, kann ich ja eigentlich meine Frage ausführlich erläutern, allerdingst sind auch ein paar komische Sache mit dabei😅

Jetzt zur Frage: Ich (bin btw 16) habe schon vor ein paar Monaten den Gedanken gehabt, wie es ist eine Frau zu sein. Also eine Vulva/Vagina zu haben, Brüste zu haben und eine BH zu tragen, lange Haare zu haben und so... Ich hab dann auch mal heimlich eine BH und Frauenunterwäsche anprobiert. Das sah dann auch komisch aus, weil ich einerseits keine Brüste habe und ich nunmal einen Penis zwischen den Beine habe. Ich hab mir dann heimlich Frauenunterwäsche gekauft und ziehe diese auch ab und zu an (vllt. einmal in der Woche). Ich wollte meine Haare dann auch länger haben, doch meine Mutter ist nunmal der Meinung, dass Jungs kurze Haare haben müssen, weshalb ich sie wieder schneiden lassen musste.

(Das folgende ist etwas komisch, ich weiß🙈) Mittlerweile schaue ich mir Nacktbilder von Frauen an und ich weiß nicht warum, aber ich finde Vulvas/Vaginas und Brüste sehr schön und hätte dann auch genre welche. Ich hab auch schon öfter Bilder von mir (auch mal Nackt) mit Weiblichen Körpermerkmalen bearbeitet und schon öfters bei Bilder mit der FaceApp mein Geschlecht geändert.

Mittlerweile bin ich verwirrt, irgendwie wäre ich gern eine Frau... Ich weiß, dass ich möglicherweise Trans sein könnte, doch ich wäre dann lieber eine echte Frau. Doch warum denke ich so? Ich weiß, dass es an der Pubertät liegen könnte, doch wenn ich eine Frau bin, dann möchte ich ungern weiter in die männliche Pubertät schreiten.

Ich weiß nicht weiter, vllt könnt ihr mir helfen? evtl. kann ich ja mit einem von euch persönlich schreiben oder so..🤷‍♂️

Körper, Frauen, BH, 16 Jahre, Feminin, Geschlecht, lange Haare, Transgender, Transsexualität, weiblicher Körper, weiblichkeit, LGBT+
Wie sollte man mit Personen in sozialen Netzwerken umgehen, die während des "Pride Months" absichtlich die Deutschlandflagge als Profilbild wählen, weil ...?

... sie den "Stolzmonat" unterstützen als rechte/rechtsextremistische und homo-/transfeindliche Gegenbewegung zu LGBT+.

AfD: "Stolzmonat" statt Pride Month

Die AfD hat online den "Stolzmonat" ausgerufen – dabei geht es der Rechtsaußenpartei allerdings nicht um Patriotismus, sondern darum, queeren Menschen eins auszuwischen.

Die Partei und ihre Anhänger fluten seit Donnerstag die sozialen Netzwerke mit Bildern, in denen ein schwarz-rot-goldener "Stolzmonat" propagiert wird. Dabei wird die Deutschlandfahne meist in sieben Farben gezeigt, um die Regenbogenflagge zu imitieren. Die Tweets machen außerdem stets deutlich, dass es sich dabei um eine Kampagne gegen den Pride Month handelt, nicht um eine eigenständige Aktion. Gestartet wurde das wohl im Zusammenspiel mit dem ultrarechten Propagandisten "Shlomo Finkelstein".

https://www.queer.de/detail.php?article_id=45801

sie ignorieren, weil ... 40%
sie unterstützen, weil ... 19%
wegen Hetze und Provokation melden + sperren 18%
sie tolerieren, weil ... 15%
was anderes: ... 5%
mit ihnen das Gespräch suchen, weil ... 3%
Deutschland, Politik, Recht, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Homosexualität, Meinungsfreiheit, rechts, Rechtsextremismus, Transsexualität, AfD, genderstudies, Hetze, homophob, LGBT+, Regenbogenflagge, Pride Month , Stolzmonat
Ist der Begriff "transgender" wirklich treffender und besser als der Begriff "transsexuell" für Menschen deren gefühltes Geschlecht vom biologischen ...?

... Geschlecht abweicht?

Gender bedeutet ja soziales Geschlecht (z.B. geschlechtsspezifische Kleidung und geschlechtsspezifische Rollen und Erwartungen) und Geschlechtsidentität (gefühltes Geschlecht). Das gefühlte Geschlecht ist bei den betreffenden Personen gar nicht im Wandel. Was sich wandelt, ist der biologische Körper über hormonelle Behandlungen und OPs. Oder die Person entscheidet sich diese modernen Maßnahmen nicht durchzuführen (möglicherweise, weil man OP-Risiken einfach nicht in Kauf nehmen will), sondern vielleicht nur die Kleidung und die Frisur anzupassen.

Das Wort "transsexuell" leitet sich ja eigentlich von Englisch "sex" = biologisches Geschlecht ab, also das biologische Geschlecht befindet sich im Wandel und wird dem gefühlten Geschlecht angeglichen. Es wird aber oft angemerkt, dass das Wort "sexuell" sich auf den Geschlechtsakt oder die sexuelle Orientierung beziehe, was dann nicht passend ist.

Alternativ wird "transgeschlechtlich" oder "transident" vorgeschlagen.

transgender ist das Optimum 42%
ich habe das Thema nicht verstanden/ keine Ahnung/ egal 31%
transgender ist besser als transsexuell, trotzdem nicht optimal 12%
transsexuell ist das Optimum 8%
transgender ist NICHT besser als transsexuell, sondern ... 4%
transsexuell ist besser als transgender, weil ... 4%
Leben, Deutsch, Männer, Sprache, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Biologie, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Transsexualität