Ist transgender ein Hype geworden?
Mir kommt es ein wenig vor, dass es in letzter Zeit an transgender Personen zugenommen hat als in der damaligen Zeit. Genauso wie non binäre Menschen.
Damals zu meiner Jugend (2014 bis 2019) gab es nähmlich nicht so viele Personen, mit kommt es vor als wäre eine förmliche Welle ausgebrochen.
In meiner Klasse (mache zur Zeit eine schulische Ausbildung) sind es einige Personen die sich dazu zählen.
Damals war es eben noch nicht so häufig vertreten.
Ist keine hate Frage, ich möchte nur wissen was ihr alle so darüber denkt.
Liebe Grüße 👋
41 Stimmen
12 Antworten
Der Mensch hat verschiedene Phasen der Selbstfindung. Und heutzutage ist es gesellschaftlich eher akzeptiert, wenn jemand seine Geschlechtsidentität hinterfragt. Demnach trauen sich auch mehr Leute, sich zu outen.
Jetzt muss man dazu sagen: Für viele ist es der richtige Weg. Wenn man sich einmal für ein Outing entscheidet, das per se erstmal anstrengend ist, tut man das in der Regel nicht leichtfertig.
Aber genauso gibt es auch Menschen, die sich wirklich nur in einer Phase befinden und sich nach einiger Zeit, in der sie daran wachsen konnten, womöglich wieder als cis identifizieren. Beides ist dabei vollkommen valide und geht nur die Person etwas an.
Es gibt nicht mehr trans* Menschen, als früher. Das ist Unsinn. Vielleicht kommt es dir so vor, weil die Menschen immer offener damit umgehen. Zumal dauert es eben bei manchen Menschen länger, bis sie realisieren, dass die trans* sind.
Heutzutage gibt es scheinbar auch mehr Linkshänder, als früher. Ist das wirklich so? Oder kann es sein, dass Linkshänder früher dafür bestraft wurden, wenn sie mit links geschrieben haben und es deswegen nicht konnten? Denkt mal darüber nach.
Trans* Menschen wurden lange Zeit und werden heute immer noch diskriminiert, ausgegrenzt, gehasst, ihnen wird Gewalt angetan.. und trotzdem können sie heute größtenteils offener leben, als früher.
Sowas macht man nicht aus Spaß. Es gab das schon immer, aber jetzt trauen sich mehr, das offen zu zeigen
Transgender oder auch Non Binary werden in Deutschland medial immer präsenter, also ja es ist ein ziemlicher Hype. Gleichzeitig wird nirgendwo über die Nachteile gesprochen, sondern alles absolut positiv dargestellt. Frei nach dem Motto, entweder du bist politisch korrekt & teilst exakt unsere Meinung oder eben ein Nazi. Hust* Zensur ist natürlich kein häufiges Mittel von Rechten Hust*. Dann wäre da noch die Radikalität, mit der viele Aktivisten der Woke-Bubble vorgehen, nach dem Motto: aktivismus muss laut und extrem sein. Es werden Menschen gecancelt/beleidigt usw. Bspw. in den USA auch sehr extrem.
Ich finde, das ist kein Trend. Ich glaube, die meisten haben sich getraut, sich zu outen, weil es viele andere auch tun und es langsam normalisiert wird.