Träume – die neusten Beiträge

Was kann man gegen falsches erwachen tun?

Hallo zusammen ich hatte vorgestern einen sehr unangenehmen Traum: Ich war in dem Traum in meinem Zimmer.Plötzlich war dort eine Person die mich dazu gezwungen hat auf meinen Teppich zu kotzen.Da ich meine Träume ein bisschen steuern kann hab ich versucht direkt aufzuwachen.Da es nicht funktioniert hat hab ich erstmal auf meinen Teppich gekotzt .Daraufhin habe ich wieder versucht aufzuwachen mit niesen und bin in einem anderen Traum aufgewacht.Dort stand ich auf einem Parkplatz und mein Klassenlehrer war plötzlich da mit seinem Auto.Er hat immer versucht mich umzufahren und deshalb bin ich wieder in einem anderen Traum aufgewacht. Ich war dort schon wieder am kotzen aber diesmal in mein Bett.Daraufhin habe ich nochmals versucht aufzuwachen und bin im meinem Bett gelandet. Ich dachte ich wäre wach bis ich merkte das ein Teil meiner Bettdecke nass war.Du hast doch jetzt nicht wirklich in dein Bett gekotzt dachte ich mir,bis ich merkte das ich immer noch am träumen war.Daraufhin habe ich wieder versucht wachzuwerden und bin tatsächlich wach geworden. Ich habe schon mal versucht wach zu werden und bin in einem anderen Traum aufgewacht von dem ich es aber komischerweise durch Nase reiben geschafft habe auf zu wachen.Meine Frage warum hab ich da nur einmal falsch aufwachen müssen und hier so oft und was kann man gegen falsches erwachen tun?Weil ich finde das etwas nervig und blöd weil wenn ich schon meine Träume steuern kann und dann werde ich so reingelegt indem ich immer falsch aufwache.Viele Grüße

Träume, Schlaf, schlafen, Klarträumen, Klartraum, luzides Träumen, Traumdeutung, Albtraum, Träum, Träume steuern, Traeumerei, Traumbedeutung, träumen traumdeutung

Wahrtraum oder Zufall?

Ich habe geträumt, dass mein Hund der über 300km entfernt von meinem Zuhause lebet auf einmal vor meiner Küche steht und Richtung Balkon läuft, wärend dessen ich auf dem Sofa schlafe und gerade in dem Moment meine Augen öffne und Sie sehe!

ich habe dann im Traum verblüfft, den Hund angesprochen was Sie hier macht und wie Sie hierher gekommen ist…! Ich weiss Hunde können nicht sprechen, war wahrscheinlich einfach eine Reaktion, da mir im Traum bewusst war dass keiner meiner Familie dabei ist!

Als keine Reaktion auf meine Stimme kam (als hätte sie mich ignoriert, nicht angeschaut einfach weitergehend) habe ich im Schlaf mehrere Male panisch Ihren Namen emotional geschriehen, ich konnte meine Angst spüren und ich wusste unterbewusst, dass hier irgendetwas nicht stimmt! Auf einmal drehte Sie sich ein wenig ab und Sie sah mich direkt an! Im gleichen zuge kam auf einmal was kleines, düsteres Ding auf mich zugerant, was mich daran hindern wollte! Ich habe mich so erschrocken und bin auch gleich aufgewacht, als dieses kleine Ding (nicht sicher, kleiner schwarzer Mopps-Hund) flätschend vor meinem Sofa stand und auf mein noch daliegenden Körper in mein Gesicht springen wollte!

ich war danach komplett verwirrt und es war als wenn ich was verloren hätte, ich war denn restlichen Tag lang einfach nur traurig, wusste jedoch nicht genau warum, da ich den Traum in den Hintergrund gesetzt hatte - war ja nur ein Alptraum..!

und dann bekamen ich den Anruf von meinem Vater, mit ich muss dir was erzählen… darauf hin sagte ich ihm direkt, ohne nachzudenken, du musst nichts sagen, ich weiss SIE ist tod, nicht war?! Was er mit Ja bestätigte, Sie ist offiziell, 3h nach meinem Traum eingeschläfert worden! Mein Papa denkt bis heute, dass meine Mama mich zuvor angerufen hätte, was jedoch nicht der Fall war. Er war der Erste!

Habt Ihr sowas schon erlebt?

Hund, Angst, Träume, Traum, Psyche

Könnten diese Träume an meinem Krimi kucken liegen?

Hallo zusammen, ich hatte mal zwei unangenehme Träume und wollte wissen ob es daran liegt dass ich viele Krimis kucke oder ob es noch einen anderen Grund hat…

Traum 1 : Den Anfang des Traums weiß ich leider nicht mehr…. Ich stand vor einer Glasscheibe ,die in einen Raum zeigte der nach unten ging ( also tiefer war als der in dem ich mich befand) .Ich sah dort viele Menschen.Auf einmal hatte ich ein Messer in der Hand und erstach einer dieser Personen.( sie befand sich im meinem Raum,ob es ein Mädchen oder Junge war kann ich nicht sagen aber ich glaube es war eine Frau) .Daraufhin fuhr ich mit meinem Vater und meiner Schwester in einem großen Auto weg ( wahrscheinlich aus Panik wegen dem Mord) .Mehr weiß ich nicht mehr….

Traum 2 : Mehrer Männer hielten mich in einem Raum gefangen bzw.hatten mich wahrscheinlich entführt.Plötzlich hatte ich eine Pistole und erschoss die Männer hinter einander. Ich rannte aus dem Raum und befand mich auf einer großen Treppe.Unten waren mehrere Personen die ich kannte ( mein Klassenlehrer und ein Mädchen was ehemalig in meiner Klasse war). Ich hatte immer noch die Pistole und schoss diese Personen an. Ich rannte aus dem Haus nach draußen,doch mehrere Leute von denen die mit im Raum waren verfolgten mich. Ich rannte und dachte sie können mich eh nicht sehen weil ich Harry Potters Tarnumhang trug,den ich daraufhin auch an hatte. Ich versteckte mich hinter irgendeinem gegendstand und dachte immer,die Leute können mich eh nicht sehen weil ich ja den Umhang trage.Sie gingen immer weiter vom Gebäude weg und ich wollte wieder rein gehen doch daraufhin war der Traum zu Ende….

Meine Frage ist jetzt: kann das daher kommen dass ich so viele Krimis lese und schaue oder hat das noch einen anderen Grund? Viele Grüße

Angst, Träume, Schlaf, schlafen, Krimi, Psyche, Traumdeutung, Albtraum, Träum, Traeumerei, Traumbedeutung, träumen traumdeutung

Wird die Arbeit aus dem Beruf anders verarbeitet als Computerspiele?

Wenn ja, wieso und woran liegt das?

Habe folgendes festgestellt:

Arbeite ich von 8:00 - 16:00 Uhr und spiele von 17:00 - 20:00 Uhr ein Computerspiel und gehe um 22:00 Uhr schlafen, wache ich als Beispiel um 02:00 Uhr auf, habe ich vorm aufwachen nichts geträumt, wenn ich aber wieder einschlafe und wache um 06:00 Uhr auf, träume ich etwas und sehe Bilder.

Wenn ich nicht arbeiten muss z.B. Urlaub, Wochenende und Feiertag und spiele von 07:00 - 20:00 Uhr ein Computerspiel und gehe um 22:00 Uhr schlafen und wache ebenfalls als Beispiel um 02:00 Uhr auf, träume ich vorher etwas, wenn ich wieder einschlafe und 06:00 aufwache, träume ich vorher ebenfalls etwas.

Wenn die Abteilung meines Arbeitsplatzes als Beispiel mit der Terrasse meines Vaters aus der Kindheit assoziiert wird z.B. daran erinnert, wieso träume ich dann nicht einfach von der Terrasse bei meinen Vater und mache im Traum dort irgendetwas und etwas von der Arbeit verarbeitet wird?

Müsste die Arbeit aus dem Berufsleben nicht eigentlich genauso verarbeitet werden, wie die Computerspiele auch?

Kann es sein, dass das Gehirn bei Computerspielen kreativer ist als bei der Arbeit in Berufsleben?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Freizeit, Arbeit, Beruf, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Auswirkungen, Ähnlichkeit, Erfahrungen

Quarter-Life-Crisis oder Selbstfindung?

Ich habe mich dafür entschieden, mein Leben in meiner Geburtsstadt aufzubauen, welches sehr weit von meinem Freundeskreis entfernt ist (~600km). Ein neues Leben beginnen, ein Leben mit mehr Veränderungen.

Nun bin ich mit 21 Jahren seit einem dreiviertel Jahr hier und stecke nun tief in der Selbstfindungsphase. Geplagt von Selbstzweifel, und der riesigen Freiheit, sein Leben sich nach seinen Zielen/Wünschen auszurichten und dafür zu kämpfen, kann ich nun nicht mehr klar denken, was nun richtige Entscheidungen sind, ob beruflich oder außerhalb von Beruf.

Zu mir: Seit 22' Abi in der Tasche, FSJ danach gemacht, angefangen Physik zu studieren und schnell gemerkt, dass das Studium nicht meine Erfüllung sein wird.

Nun auf der Suche nach Berufszweigen, die zu mir passen könnten (Interesse und Fähigkeiten) , bin ich (vielleicht) fündig geworden und bin dazu bereit, diesen Weg im Sommer einzuschlagen und wieder wegzuziehen.

Diese Ausbildung habe ich mir bewusst in der Nähe meines alten Freundeskreises rausgesucht, da ich glaube, dort wieder Genuss und Spaß im Leben zu spüren, doch ständig ist das beklemmende Gefühl da - das Gefühl, nicht die richtige Entscheidung zu treffen, beruflich wie auch persönlich.

Gedanken, wieder in das alte "gewohnte" Leben zurückzukehren und dort als Philister mit einer unglücklichen Ehe alt zu werden, machen mir Angst.

Ich will jetzt nicht sicher im Leben stehen sondern jetzt leben, neue Dinge ausprobieren, die ich mir vorher nie getraut habe zu tun. Ich will riskieren und verändern.

Ich will herausfinden, womit ich beruflich wirklich glücklich werden kann, ich will neue Freunde, meinen Partner, ja mein Seelenverwandten finden. Beruflich zufrieden sein und mit den neuen tollen Menschen gemeinsame Ziele und Träume verfolgen.

Während meiner Phase bin ich gut dabei, mir diesem ausgemalten Leben näher zu kommen, indem ich neue Hobbys angehe, Berufe ausprobiere und neue Leute in meiner "fremden" Heimatstadt kennenlerne.

Zerrissen von zukünftigen wichtigen Entscheidungen, die man selbst und allein zu treffen hat - das Gefühl, nicht genug gemacht zu haben für das, wonach man sich im Innersten so sehr sehnt.

Das alles macht mich wahnsinnig, desillusioniert und ziellos. Man will am liebsten alles so schnell es geht erleben: "es geht mir nicht schnell genug!" schreit es leise im Unterbewusstsein.

Gefangen in der jetzigen Situation und Angst davor, nie wieder rauszukommen aus dem Trott und dem "gewohnten und angenehmen Leben ohne Veränderung" sind momentan meine treuesten Wegbegleiter durch diese für mich schwierige Zeit.

Ich bin für alles bereit, zu tun was nötig ist, um die Ziele zu verfolgen, bloß wo fängt man an, was ist richtig, was ist falsch, worauf sollte man hören oder auf wen? Etc.

Ich weiß, jeder hat seine Probleme im Leben, manche sind viel größer, manche gar nicht zu vergleichen mit meinen, aber dennoch brauche ich Ratschläge von euch da draußen, sofern ihr bereit seid, nach diesem Text, eure Erfahrungen oder Meinungen zu teilen.

Ich danke jeden einzelnen von euch vorab für den seelischen Beistand, wenn auch nur kurz!

Krise, Zukunft, Angst, Sehnsucht, Träume, Beziehung, Selbstfindung, ziele erreichen

Haben Autisten im Schlaf sowas wie ein Lebensfilm?

Ist jeder Tag für die Autisten wie ein alternatives Leben und der Schlaf wird mit dem Tod assoziiert?

Also das der komplette Tag im Schlaf in Form eines alternativen Lebens abläuft und kurz vorm Aufwachen träumt man etwas, was man am Tag zuletzt gemacht hat.

Beispiele:

  • ein Autistisches Kleinkind bekritzelt vor 19:00 Uhr eine Maltafel und geht anschließend schlafen und am nächsten morgen träumt es von einen fertig gemalten Mandala.
  • Ein Erwachsener mit Autismus spielt nach 19:00 Uhr ein Computerspiel und kämpft dort gegen einen schwarzen Drachen, das rote Flügel und weiße Haare hat, von 20:00 bis 22:00 malt der Autist ein Mandala und geht dann schlafen. Am nächsten Morgen kurz vorm Aufwachen taucht im Traum eine Frau mit weißen Haaren auf, die eine rote Bluse und eine schwarze Jacke trägt.

Also das es alles Assoziationen zum Vortag enthält.

Wenn ein Autist vorm schlafen gehen in Computerspiel Tiere und menschliche Gegner tötet, das betreffender Autist danach so schlecht schläft, als hätte man echte Lebewesen getötet, obwohl es nur ein Spiel ist. Vielleicht ist es vorm richtigen Tod ähnlich, also wenn man ein böser Mensch war z.B. andere getötet hat, das man kurz vorm Tod Angst hat, in die Hölle zu kommen.

Vielleicht haben andere Autisten auch mehr Assoziationen, so wie es bei mir ist, bin auch ein Autist, ich träume auch anders als andere Menschen.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es noch andere betroffene? Also das man z.B. 1-2 Stunden vorm Schlafengehen mit dem Computerspielen aufhören muss, da man sonst schlecht schläft, weil man als Beispiel menschliche Gegner getötet hat, obwohl es nur ein Spiel ist und alle anderen Gegner ebenfalls mit irgendwelchen Menschen assoziiert werden.

Menschen, Träume, Tage, schlafen, Traum, Gehirn, Autismus, Betroffene, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Lebensfilm, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Werden kürzere Erlebnisse im Schlaf besser verarbeitet?

Was ist der Unterschied, ob man etwas macht, was z.B. 8 Stunden dauert oder etwas nur 5 Minuten dauert?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit 8 Stunden lang an einen Auftrag gearbeitet hat und man hat immer dasselbe gesehen und nach Feierabend sitzt man Zuhause und spielt in einen Computerspiel ein Level was z.B. 5 Minuten dauert.

Was wird im Schlaf besser verarbeitet? Der große Auftrag in Beruf oder das kurze Level in Computerspiel?

Wenn ja, woran kann es liegen, dass das kurze Level besser verarbeitet wird und man davon auch träumt? Wieso träumt man dann nicht von dem Auftrag, der länger dauert?

Wie sieht es mit der Verarbeitung aus, wenn man als Beispiel von 6:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr Abends ein Computerspiel spielt und bleibt immer in selben Level oder Gebiet (je nach Spiel) und man geht dann um 22:00 Uhr schlafen? Kann es sein, das es dann schlecht verarbeitet werden kann und man z.B. auch nicht 100%ig gut schlafen kann?

Was Computerspiele betrifft, sind kürzere Pausen für 5 Minuten zwischen dem Leveln immer am besten?

Kann man als Beispiel auch eine Quest in World of Warcraft machen, die 5 Minuten gedauert hat, spielt nach der Quest ein Level in Super Mario, was ebenfalls 5 Minuten dauert und wechselt wieder zu World of Warcraft und macht die nächste Quest. Also wäre immer wechseln auch gut? Würden in dem Beispiel die Quest in WoW und das Level in Super Mario noch besser verarbeitet werden?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Arbeit, Beruf, Träume, Schlaf, Wechsel, Traum, Level, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Quest, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Gebiet, Erfahrungen, Kurz, Lang

Haben Pausen beim Computerspielen Auswirkungen auf dem Schlaf?

Ist es am besten, wenn man zwischen dem unterschiedlichen Leveln eine kurze Pause von mindestens 5 Minuten einlegt?

Ab 20:00 Uhr habe ich bis vor 22:00 Uhr am Computer in Grafikprogramm ein Mandala ausgemalt.

Konnte heute Nacht gut schlafen und hatte 4 Traumszenen gehabt, das mit Mandala malen hat gut geklappt.

Also man soll 1-2 Stunden vorm schlafen gehen immer mit dem Computerspielen aufhören, da man dadurch nicht gut schlafen kann, egal ob man in Spiel nur gesammelt oder Gegner getötet hat.

Pausen für mindestens 5 Minuten zwischen dem Leveln sind auch gut, sonst geht alles ineinander über, also das die Träume in der Nacht drauf durcheinander geraten können.

2017 hatte ich einen Traum gehabt, wo ich irgendwie in 3 Werkstattgebäuden gleichzeitig war, also das aktuelle Gebäude der meiner WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen), die WfbM wo ich von November 2022 - April 2023 war und unser neues Werkstattgebäude, was wir im Traum 2026 beziehen sollen, da ich Tag vorher zwischen dem unterschiedlichen Dingen keine Pause eingelegt habe.

Also aus mehreren Traumszenen, die hätten nacheinander kommen können, werden zu einer und es vermischt sich.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Experiment, malen, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Beschäftigung, Hirnforschung, Mandala, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Versuch, vorm schlafen gehen

Kann bei einer Synästhesie der Tastsinn auch mit dem Träumen verknüpft sein?

Also das der Tastsinn mit einen bestimmten Bereich im Gehirn verbunden ist, das für die Träume zuständig ist.

Im Traum werden auch Menschen verarbeitet, mit denen man sich beschäftigt hat, also Personen könnten auch als irgendwelche Kreaturen im Traum auftauchen.

Beispiel:

  • Autist XY lernt Frau XY kennen, die rote Haare hat und etwas rotes trägt.
  • Autist XY schüttelt Frau XY die Hand
  • Autist XY bemerkt für sich selber, das sich die Haut von Frau XY ähnlich wie Pudding anfühlt und schön weich.
  • Der Tastsinn von Autist XY verknüpft das Hautgefühl von Frau XY mit dem Flammenpudding aus Final Fantasy X, auch wenn Autist XY noch nie im Leben Final Fantasy X gespielt hat.

Ist es bei einer Synästhesie auch möglich, bestimmte Tiere, Kreaturen, Monster, Bestien, Aliens usw. vorm geistigen Augen zu sehen, sobald man eine Person sieht?

Beispiel:

  • Autist XY sieht eine Frau mit roten Haaren, die auch rote Kleidung trägt
  • vorm geistigen Augen sieht Autist XY einen Flammenpudding aus Final Fantasy X, auch wenn Autist XY das Spiel gar nicht kennt.

https://finalfantasy.fandom.com/de/wiki/Flammenpudding

Es gibt Menschen, die Politiker für Reptiloiden halten, also könnte es sein, das betreffende Personen so eine Synästhesie haben und bei irgendwelchen Politiker einen Reptiloiden vorm geistigen Augen sehen?

Vielleicht gibt es auch die Variante, das man irgendeine Kreatur vorm geistigen Augen sieht und die Haut der betreffenden Person fühlt sich entsprechend an.

Wie sind Eure Erfahrungen? Falls es so eine Synästhesie gibt, habt Ihr eine solche Synästhesie?

Kreativität, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Forschung, Haptik, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Verbindung, Verknüpfung, Tastsinn, Autismusspektrumsstörung

Helfen befriedigende Videos vorm schlafen gehen wirklich?

https://www.youtube.com/@SatisfyingOfficial/videos

^ In dem "Oddly Satisfying Videos" tauchen immer viele verschiedene Bilder auf.

Wenn man von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr etwas entspanntes macht z.B. ein Level spielen, wo alle Gegner dasselbe Aussehen haben, aber unterschiedliche Verhalten haben.

Wenn man anschließend von 22:00 Uhr - 22:10 Uhr ein "Oddly Satisfying Video" auf Youtube guckt, sieht man in dem 10 Minuten verschiedene Bilder.

Wenn man anschließend schlafen geht und träumt etwas und ist als Beispiel um 3:00 morgens wach, man hat einen langen Traum gesehen.

Nach dem aufwachen schläft man wieder ein und wacht um 6:00 Uhr morgens auf, aber es sind keine Traumbilder aufgetaucht.

Woran liegt das? Das erste könnte von dem Level kommen, das andere wahrscheinlich durch die vielen Bilder aus dem Video, das man keine Traumbilder zu sehen bekommt.

Habe ich gestern Abend getestet.

Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr "Oddly Satisfying Videos" auf Youtube geguckt und wie war Euer Schlaf und habt Ihr Traumbilde sehen können?

Was haltet Ihr von dem "Oddly Satisfying Videos" vorm schlafen gehen? Was haben die vielen Bilder mit Entspannung zutun? Ist das nicht eher ein Durcheinander und zu unruhig?

Was meint Ihr?

Ist das nicht in etwa dasselbe, wie wenn man in Computerspiel gerade gegen z.B. 10 unterschiedliche Gegner gekämpft hätte?

Video, Internet, Bilder, YouTube, Entspannung, Träume, Farbe, Schlaf, Gehirn, Psychologie, Medien, Meinung, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vielfalt, durcheinander, vorm schlafen gehen, Erfahrungen

Kann das Unterbewusstsein durcheinander kommen?

Wenn ja, wieso und wie viel kann das Unterbewusstsein maximal verarbeiten?

Was passiert, wenn man von morgens bis abends

  • ganz ganz viele Bilder anschauen würde (möglichst viele Bilder)
  • das man möglichst viele unterschiedliche Levels (in Computerspiel) spielt.
  • das man in No Man´s Sky von Planet zu Planet springt (möglichst viele Planeten sehen)
  • Möglichst viele verschiedene Computerspiele spielt z.B. für jeweils 10 Minuten.
  • Möglichst viele Gegner besiegen (gleiche oder unterschiedliche)

usw.

Was kann passieren, wenn man von irgendetwas so viel möglich machen würde? (z.B. möglichst viele Bilder, möglichst viele Level, möglichst viele Planeten, möglichst viele Computerspiele usw.)

Wenn man vorm Schlafen gehen z.B.:

  • 3 verschiedene Computerspiele spielt
  • 3 Planeten in No Man´s Sky erkundet
  • 3 verschiedene Level in einen Computerspiel spielt.

Tauchen im Traum demzufolge immer 3 verschiedene Dinge auf, die nichts miteinander zutun haben?

Also das man im Traum z.B. in 3 Firmen gleichzeitig ist:

  • Man befindet sich in einen Firmengebäude, das man nicht kennt
  • Man befindet sich auch in der Firma, wo man in echt arbeitet, da die Umgebung draußen dieselbe ist, wie in echt.
  • Es wird ein neues Firmengebäude besichtigt und am Ende des Traumes wird gesagt "2026 ist das unser neues Firmengebäude".

Gibt es auch einen Unterschied, ob man Bis vorm Schlafen gehen 3 verschiedene Computerspiele oder 3 verschiedene Level in einen einzigen Computerspiel gespielt hat? Wenn ja, welchen Unterschied?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Bilder, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Meinung, Neurologie, Planeten, Psyche, Spielekonsole, Unterbewusstsein, Verarbeitung, durcheinander, zu viel, No Man's Sky, Erfahrungen

Ist alles im Leben ein Platzhalter für etwas zukünftiges?

Also egal ob für unser jetziges oder irgendein zukünftiges Leben.

Es wird gesagt, das der Schlaf der kleine Bruder des Todes ist, wenn der Schlaf der Tod wäre, könnte der Tag danach auch das jeweilige Leben darauf sein.

Wenn die ersten 3 Lebensjahre für das aktuelle kommende Leben ist und man wacht als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung auf, das der nächste Tag für das Leben drauf, der übernächste Tag für das übernächste Leben usw. wäre.

Als Beispiel könnte die bekritzelte Maltafel aus dem ersten 3 Lebensjahren ein Platzhalter für ein Mandala sein, was man irgendwann im Laufe des Lebens malen wird.

bemalt man als 3jähriger bewusst eine Maltafel mit Kreide, also an nächsten Tag, das es für das Mandala in nächsten Leben stehen könnte.

Vielleicht ist alles im Leben ein Platzhalter für irgendetwas anderes, egal ob essen, Computerspiele, einzelne Gegner, einzelne Level, einzelne Erlebnisse usw.

Wenn ich ein bestimmtes Level spiele, könnte das Level in einen zukünftigen Leben als Beispiel zum Schwimmingpool werden.

oder wenn ich in einen Computerspiel einen schwarzen Drachen (Gegner) sehe, der rote Flügel und weiße Haare hat, das ich genau dem Drachen in einen zukünftigen Leben in Form einer Person sehe, der weiße Haare hat und auch ein rotes T-Shirt und eine schwarze Jacke an hat.

Vielleicht könnte alles mögliche, einfach alles sein, egal ob es in der Realität, in Computerspiel, in Buch, in Fernsehen usw. ist.

Wenn wir etwas träumen, wird auch immer alles verfremdet und vermixt, das z.B. aus einen Level etwas anderes wird oder das z.B. der Arbeitsplatz zum Computerspiel wird und irgendein Arbeitskollege wäre dann ein Level.

Was meint Ihr? Vielleicht haben wir unser jetziges Leben auch irgendwie ausgesucht und es ist mit irgendwelchen Dingen vermixt worden.

Leben, Zukunft, Kreativität, Träume, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Theorie, Unterbewusstsein, Ähnlichkeit, Multiversum, Platzhalter, Erfahrungen, sein, Alternative Realitäten

Hochzeitskleid ausgesucht?

Hallo miteinander

Ich habe mir gestern ein Hochzeitskleid ausgesucht. Am Ende musste ich mich zwischen 2 völlig verschiedenen "Typen" entscheiden wofür ich auch sicher eine halbe Stunde gebraucht habe.

Das eine war sehr romantisch mit Spitze und "blümchen", bei dem meine Mutter gesagt hat (war meine Begleitung) : Das bist Du! Unsere ...

Das andere war sehr Elegant, clean also keine Spitze, keine Stickereien garnichts nur ein etwas schwerer seidiger Stoff bei dem meine Mutter gesagt hat: Hier siehst du Erwachsener aus!

In dem ich sag mal "Blümchen Kleid" habe ich mich wohler gefühlt und in dem anderen einfach schöner. Schlussendlich habe ich das ganz Cleane genommen in dem ich mich schöner gefunden habe und auch der Favorit meiner Eltern war.

Ich habe auch gemeint dass ich das andere sofort genommen hätte, wenn ich im Sommer heiraten würde, da es sehr sommerlich und luftig aussah, da ich aber im April heirate das andere besser passt wenn es z.b auch regnen würde und kälter sein würde..

Am Abend habe ich meinem Verlobten das Blümchen Kleid gezeigt da ich dieses nicht genommen habe und da hat er gemeint dass dies sozusagen "Bombe" aussieht und er Spitze am liebsten hat..

Jetzt habe ich aber ein Kleid das garnichts in dem Sinn hat sondern ganz Clean ist und leider bin ich seitdem verunsichert ob ich die falsche Entscheidung gemacht habe.. hatte in der Nacht sogar Albtrãume davon..

Was soll ich machen, nochmal probieren es umzutauschen? (Vielleicht geht dies nichtmehr und dann muss ich das nehmen was ich habe) ich bin leider total verunsichert dass es mich bis in meine Träume verfolgt..

Das wofür ich mich entschieden habe (ohne Beinschlitz dieser wird zugenäht)

Das welches ich nicht genommen habe..

Bild zum Beitrag
Liebe, Kleidung, Hochzeit, Mode, Träume, Frauen, Frauenprobleme, Gesellschaft, Hochzeitskleid, Psyche, Style empfehlung

Traum Deutung?was will mir der Traum sagen?

Wir sind im Zug auf den Weg nach Hamburg.

Zug fährt relativ zügig- merkte man Vorallen in den Kurven. Als ob man auf der Flucht wäre.

Plötzlich musste der Zug halten und wir standen am anderen Ende der Welt gefühlt im nirgendwo.

Es gab keine Ansagen und keiner wusste was los ist. Wir wussten nur das wir kurz vor Hamburg waren.

Plötzlich kam ein zugbegleiter und hat unsere Personalausweise kontrolliert und eingescannt sowie unsere Bücher.

Ich daraufhin hab danach die Winterjacke angezogen in der Hoffnung die Fahrt geht gleich weiter.

Dann hast du draußen im Schnee neben den Gleisen gesehen das ganze viele Polizei Trupps mit Spürhunden den Zug und die Umgebung abgesucht haben und alle im

Zug haben Panik bekommen.

Plötzlich stand mein alter Chef in meinen Abtei und ist durch die Reihen gegangen und hat jemanden angesprochen wo man vergessen habe das Buch einzuscannen. 

Kurz darauf fuhr der Zug in Schrittgeschwindigkeit nach Hamburg.

Allerdings endete die Fahrt im nirgendwo in Hamburg wo kein Bahnhof oder sonst was ist. Alle mussten aussteigen und über lebte schienen von den Gleisen runter. Von dort aus war eine Bushaltestelle aber es fuhr kein Bus erst ab 17 Uhr und es war einnlaufender Vormittag. Keiner konnte uns sagen wie man zum Hauptbahnhof kommen kann.

Googlemaps meinte die nächste U Bahndtation sein 30 min Fuß Matsch entfernt….

Dann bin ich aufgewacht.

Polizei, Träume, Schlaf, Traum, Schlafprobleme, Schlafstörung, Sinn des Lebens, Traumdeutung, Zug, Zugfahrt

Traumdeutung Vogel Islam?

Guten Tag liebe Leser,

ich habe letzte Nacht von einem bunten und sehr sehr hübschen Vogel geträumt, welcher singt.
Ich konnte nicht direkt sein Gesicht sehen, es war so, als würde es leuchten, aber ich fand den Vogel trotzdem sehr sehr hübsch.

Das mit dem leuchtenden und sehr hübschen Gesicht, kenne ich zwar vom Islam schon, aber in Bezug auf Vögel habe ich das noch nie gehört.

Momentan habe ich eine Schwierigkeit in meinem Leben, für die ich täglich bete und große Hoffnung habe, dass alles so kommt, wie ich es in meinen Gebeten erbitte.
Kann mir jemand sagen, ob das einen Zusammenhang haben könnte oder mir einfach erklären, was der Traum zu bedeuten hat?

Von Antworten, wie "es war einfach nur ein Traum, mach dir nix großes draus." bitte ich abzusehen, da ich auch sowas selbstverständlich in Betracht ziehe und mir im Klaren darüber bin, dass es hätte auch einfach Zufall sein können.

Ich muss noch dazu sagen, dass ich noch nicht konvertiert und momentan noch Christin bin, aber trotzdem schon versuche nach den Lehren des Islams zu leben und so zu beten, jedoch mit anderen Worten. Ich weiß, dass Allah trotzdem bei mir ist und meinen Willen sieht 🤲🏼

Natürlich werde ich in (naher) Zukunft konvertieren... Das soll aber nicht Teil meiner Frage sein und ob ich damit was richtig mache oder nicht, ist auch nicht Teil der Frage.

ich bedanke mich für alle Antworten. 💐

Nachträgliche Anmerkung:

Ich finde es schade, solche Kommentare, wie die unten stehenden, zu erhalten und hatte eigentlich in meiner Frage erwähnt, dass ich bitte von solchen Kommentaren abzusehen.
Jeder Mensch hat etwas, woran er glaubt. Sei es der Glaube an sich selbst, an das Gute oder eben an Gott.
Ich bin ein klar denkender Mensch und habe eine Entscheidung in meinem Leben getroffen, mit der in erster Linie ICH zufrieden bin.

Ich muss anscheinend nochmal eingrenzen, dass meine Frage sich an die Community richtet, welche mit dem Islam vertraut ist, daran glaubt oder mir meine Frage BEANTWORTEN kann.
Ich bitte darum, dass wir uns hier alle höflich gegenüber Anderen verhalten.

Islam, Träume, Traum, Koran, Muslime, Traumdeutung

Wie kommt das Unterbewusstsein bei Kleinkindern auf solche Träume?

^ An der Stelle kämpfen die NPCs und man hört die Schwerter, wenn man dem Ton an hat, man hört es schon, sobald man das Dungeon betreten hat.

Wenn ein 3 jähriges Kleinkind zufällig auf dem Bildschirm guckt, während Vater/Mutter/Bruder oder Schwester ein MMORPG spielt, das Dungeon betritt, nach vorne bis zu dem kämpfenden NPCs geht, aber kein Ton an ist.

Betreffendes Kind geht schlafen, Traum beginnt und das Kind betritt im Traum ein Gebäude und hört Geräusche von Maschinen, ebenfalls in der nähe vom Eingang.

Weitere Beispiele:

  • Situation 1: 3jähriger schnappt am 26.09.83 zufällig in Fernsehen auf, das der dritte Weltkrieg verhindert wird
  • Traum 1: 3jähriger befindet sich im Traum als Erwachsener auf einer Arbeitsstelle, wird von Mutter abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Situation 2: 3jähriger liegt auf dem Boden und kritzelt mit Kreide an der Maltafel herum.
  • Traum 2: Im Traum hat das Kind (im Traum erwachsen) ein Mandala fertig gemalt.
  • Situation 3: 3jähriges Kind spielt mit dem Polizeiauto (Spielzeug)
  • Traum 3: Im Traum erstattet das Kind (Im Traum erwachsen) eine Anzeige bei der Polizei, wegen Diebstahl.
  • Situation 4: 3jähriges Kind spielt mit dem alten Telefonen aus dem 80er herum.
  • Traum 4: Im Traum ist das Kind älter und hat ein Iphone in der Hand.
  • Situation 5: 3jähriges Kind sitzt hinten im Auto und Eltern fahren durch die Dörfer.
  • Traum 5: Im Traum ist das Kind älter und spielt ein MMORPG und hat dort ein Dungeon betreten, das einer Route durch die Dörfer ähnelt, also abwechselnd kleinere Gänge und größere Bereiche.

usw.

Auch wenn das betreffende Kind noch kein Iphone, noch kein MMORPG, noch kein Mandala usw. kennt.

Also wie kommt das Unterbewusstsein auf Dinge, die da Kind noch gar nicht kennt? Wie nimmt das Unterbewusstsein sowas her?

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Kinder, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Entwicklung, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Eindrücke, Erfahrungen

Träumen Autisten alternative Leben?

Träumen Autisten nicht auch anders und realistischer als andere Menschen?

Wenn ein Autist vorm Schlafengehen immer dasselbe macht, entsteht daraus in dem Träumen ein alternatives Leben, das sich aufeinander aufbaut und Sprünge von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren aufweist?

Wenn als Beispiel ein Kind mit Autismus immer in Kinderzimmer spielt und danach schlafen geht, ähnelt die Traumumgebung oft dem Kinderzimmer? Also wenn das betreffende Kind im Traum z.B. in einer Firma arbeitet, das die Traum Abteilung dem Kinderzimmer ähnelt.

Bei anderen Sachen genauso, wenn man es immer vorm Schlafengehen wiederholt.

Beispiele:

  • Mensch ärgere Dich nicht spielen
  • In MMORPG immer dasselbe Dungeon
  • In RPG immer gegen dasselbe Monster kämpfen.
  • Immer dasselbe Video auf YouTube schauen
  • In Computerspiel immer dasselbe Level spielen

Die Dungeons in RPGs/MMORPGs sind auch unterschiedlich, können auch Einfluss auf die Träume bei Autisten haben.

Beispiel:

  • Dungeon ähnelt einer Route durch die Ortschaften = In dem Träumen ist man oft mit Auto/Bahn/Zug usw. unterwegs.
  • Dungeon besteht aus Wasser, Inseln und Stegen = In dem Träumen ist man oft mit Boot/Schiff unterwegs und fährt zu verschiedenen Inseln.
  • Dungeon besteht nur aus runden Räumen, die miteinander verbunden sind = Das alternative Leben spielt sich im Traum in Weltraum ab, man befindet sich in der Zukunft, ist ein Raumfahrer und erkundet fremde Planeten in anderen Sonnensystemen.

usw.

Wie sind Eure Erfahrungen? Haben Autisten oft Fortsetzungsträume, die an dem Traum anknüpfen, dem man mal hatte? Natürlich vorausgesetzt, man hat vor dem Schlafengehen dasselbe nochmal gemacht.

Wenn man als Beispiel woanders übernachtet und hat mit einen anderen Kind im Zimmer gespielt und dort geschlafen, würde das mit der Fortsetzung nicht klappen, da es dann anders ist, genauso mit Computerspielen auch, wie z.B. andere Monster, andere Level, andere Gebiete, andere Dungeons usw.

Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Erlebnis, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, wiederholen, Ähnlichkeit, Autismusspektrumsstörung, Realistische Träume

Wird jede Nacht das gesamte Leben oder der komplette Tag verarbeitet?

Ein User schrieb: "Du träumst von dem, was dich sehr beschäftigt bzw. was dein Gehirn im Nachhinein verarbeiten will. Das kann man nicht kontrollieren. Man hat außerdem nachts viele Träume, man kann sich nur nicht dran erinnern, weil die nicht im Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Wenn du wach wirst, kannst du dich immer nur an den letzten erinnern, ist also Zufall, wenn es der ist, den du erwartest."

Es wird gesagt, das wir jede Nacht viele Träume haben und uns nur an dem Traum kurz vorm Aufwachen erinnern können.

Wird das gesamte Leben oder der komplette Tag jede Nacht chronologisch verarbeitet?

Ist der Traum, dem man kurz vorm Aufwachen hat immer das, was man kurz vorm Schlafengehen gemacht hat?

Beispiel:

  • Kurz vorm Schlafengehen spiele ich ein Computerspiel und spiele Dungeon XY und gehe schlafen und träume von einer früheren Wohnung.
  • Spiele ich das betreffende Computerspiel Laufe des Tages z.B. um die Mittagszeit und spiele Dungeon XY, das der Traum, wo die frühere Wohnung auftaucht viel eher auftaucht, aber man sich nicht daran erinnern kann, dafür hat man kurz vorm Aufwachen einen ganz anderen Traum.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Woher weiß man, das man Nachts viele Träume hat, obwohl man sich nur an dem letzten Traum kurz vorm aufwachen erinnern kann?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Langzeitgedächtnis, Situation, Tiefschlaf, Erfahrungen

Können Gamer sich Träume aussuchen?

Computerspiele haben auch Einfluss auf die Träume, also das man davon auch träumt.

Wenn man als Beispiel ein MMORPG spielt und man spielt vorm schlafen gehen ein bestimmtes Gebiet oder Dungeon, das man Träume bekommt, wo Elemente aus dem betreffenden Gebiet oder Dungeon vorkommen können.

Beispiel:

  • In einen Dungeon gehe ich gerade aus, biege nach links ab zum Teleporter.
  • gehe in dem Teleporter und werde in dem Bossraum teleportiert.
  • Boss ist mir zu stark und sterbe.
  • Mache dem Computer aus
  • gehe ins Bett und schlafe
  • Träume etwas
  • Befinde mich in einen alternativen Dungeon
  • Ich gehe gerade aus, biege nach links ab zum Teleporter.
  • gehe in dem Teleporter und werde in dem Bossraum teleportiert.
  • Mein Schlafzimmer wird als Bossraum dargestellt
  • Liege im Bett
  • Es kommt eine Schattenkreatur (Boss) in mein Zimmer und fällt über mich her
  • Versuche Hilfe zu schreien

Also das man von ähnlichen Situationen träumt, aber es auf das Computerspiel bezogen ist.

oder wenn man sich in einen Dungeon befindet, das Linear ist und größere Räume mit schmalen Gängen verbunden sind und man im Traum als Beispiel mit dem Auto durch verschiedene Ortschaften fährt oder das die größeren Räume im Traum die Bushaltestellen sind und man mit dem Linienbus fährt.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computer, Computerspiele, Träume, Schlaf, Traum, Level, Dungeon, Psychologie, Erlebnis, Gamer, Psyche, Spielekonsole, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Gebiet, Erfahrungen

Plant man das gesamte Leben selber?

z.B. über:

  • Träume
  • Wünsche
  • 12 Rauhnächte (25. Dezember - 05. Januar)

usw.

Ist es möglich, das wir als Kleinkind schon unser Leben planen?

Theorie:

  • Person XY ist 3 Jahre alt.
  • in dem ersten 3 Lebensjahren hat Person XY viel gespielt, aber oft in Kinder- und/oder Wohnzimmer.
  • Die Erlebnisse der ersten 3 Lebensjahre wurden jeweils in dem Träumen verarbeitet.
  • Die Träume spielten sich jeweils in einer Wohnung ab, die der aktuellen Wohnung ähnelt und dort ähnliche Erlebnisse zu sehen waren.
  • viele Jahre später
  • Person XY ist Erwachsen und zieht in eine eigene Wohnung.
  • Die neue Wohnung kommt Person XY bekannt vor.
  • in Laufe der nächsten Jahre hat Person XY Deja vu Erlebnisse
  • Also es ist genau die Wohnung, die Person XY in dem ersten 3 Lebensjahren in dem Träumen gesehen hat, aber man hat es vergessen, da man auch keine Erinnerung daran hatte.

Es gibt auch Träume, die irgendwann danach in ähnlicher Form eintreffen, also das man etwas ähnliches erlebt.

Wenn als Beispiel der 26. Dezember für Februar des kommenden Jahres ist, das man in Februar Dinge erlebt, die dem Erlebnissen von 26. Dezember des vergangenen Jahres ähneln.

oder wenn man sich etwas wünscht, das man es auch bekommt z.B. man entdeckt es auf dem Flohmarkt.

Gibt es vielleicht ein kollektives Bewusstsein? Also das alle andere Menschen ebenfalls man selber wäre.

Beispielszenario:

  • Person XY träumt 1984 mit 3 Jahren von einen MMORPG, das auf der Spielwelt Korendor spielt.
  • 2004 beschließt ein Spieleentwickler ein MMORPG zu entwickeln und nennt die Spielwelt Korendor.
  • 2011 ist das betreffende MMORPG free to play
  • 2011 ist Person XY 30 Jahre alt
  • Person XY lädt das 2004 entwickelte MMORPG runter und spielt es am Computer.
  • Irgendetwas im Spiel kommt Person XY bekannt vor, auch wenn man das Spiel zuvor noch nie gespielt hat und man keine Videos darüber gesehen hat.

^ das man etwas plant und irgendjemand setzt es irgendwann um, egal ob man es als Kleinkind oder als Erwachsener macht, also das es das gesamte Leben so ist.

Wenn man etwas negatives tut, kommt es auch auf einen selber zurück, also wenn ich zu Person A "Verpiss Dich" sage, bekomme ich irgendwann das "Verpiss Dich" von Person B zurück, auch wenn Person A + B nichts miteinander zutun haben.

Wenn man etwas bestimmtes glaubt, das man auch passende Erlebnisse hat, also wenn man als Beispiel am Geister und Spuk glaubt und jemand stirbt, das z.B. in richtigen Moment ein Bild von der Wand fällt, die Uhr stehenbleibt, Licht an geht usw.

Passieren bei Nahtoderlebnissen nicht auch passende Dinge? Wenn man esoterisch ist, sieht man esoterisches, ist man religiös, kommt etwas religiöses usw.

Wie sind Eure Erfahrungen und was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Erfüllung, Forschung, Glaube, Meinung, nahtoderlebnisse, Philosophie, Planung, Psyche, Unterbewusstsein, Wünsche, Deja-vu, Erfahrungen

Gibt es Nahtoderfahrungen mit anderen Leben?

Gibt es auch Berichte, wo betroffene ein anderes Leben in Bildern gesehen haben, sowas ähnliches wie ein Traum?

Möglichkeiten:

  • alternatives Leben
  • fremdes Leben
  • Erinnerung an ein früheres Leben

usw.

Beispielszenario:

Möglichkeit 1 (ohne Rettung):

  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • es kommt zu einen Nahtoderlebnis
  • Person XY sieht Bilder aus einen alternativen Leben
  • Am Ende wird Person XY von der Arbeit abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Person XY ist tot.

Möglichkeit 2 (mit Rettung):

  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • es kommt zu einen Nahtoderlebnis
  • Person XY sieht Bilder aus einen alternativen Leben
  • Am Ende macht Person XY seine Arbeit weiter,.
  • Zuhause erfährt Person XY, das der dritte Weltkrieg im letzten Moment abgewendet wurde.
  • Person XY wurde wiederbelebt und wacht im Krankenhaus wieder auf.

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist sowas auch möglich und gibt es sowas auch?

Wird bei Nahtoderlebnissen nicht auch immer in irgendeiner Form der Tod verhindert? Also das man entsprechende Bilder sieht.

Beispiele:

  • nichts ins weiße Licht gehen
  • nicht durchs goldene Tor gehen
  • Atomkrieg verhindert
  • das Böse besiegt
  • Asteroid im letzten Moment vernichtet, bevor er auf die Erde stürzt
  • nicht mit ins UFO gehen
  • man wird im letzten Moment von der Polizei gerettet z.B. das man eine Geisel ist und von einen Einbrecher festgehalten wurde

usw.

Medizin, Bilder, Unfall, Kreativität, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bericht, Forschung, Meinung, Nahtoderfahrung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Träume