Träume – die neusten Beiträge

Träume von einem Mann

Hallo, mich würden eure Meinungen und Erfahrungen zum folgenden Thema interessieren.

Ich bin schon seit längerem Single. Das an sich ist weniger das Problem. Das Problem ist, dass wenn mir einmal jemand begegnet, der mir gefällt, ich ohne den anderen zu kennen zu schnell Phantasieträume entwickele. Wenn aus dieser Begegnung nichts wird, bin ich erstmal traurig, dann wütend, dass es für denjenigen keine Bedeutung hatte und dann verfolgt mich das jahrelang. Anfangs hatte das Selbstzweifel aufgeworfen, mittlerweile merke ich, dass das nichts mit mir zu tun hat und ich in Ordnung bin wie ich bin. Was mich stört, ist die Tatsache, dass mein Herz durch diese Träume gefühlt blockiert ist. Mir begegnen viele Männer und es ist nirgends so, dass mir das irgendwie wichtig wäre oder bedeuten würde. Das geht seit Jahren so, dass ich eine Erinnerung schwer loslassen kann, wobei ich das zwischenzeitlich schon gut kann. Es ist für mich num interessant, was dahinter stecken könnte. Ich war in den letzten Jahren beruflich sehr stark eingebunden und hatte keine Zeit mich mit Gefühlen auseinanderzusetzen, was mich auch sehr frustriert hat. Nun habe ich die Zeit. Die Begegnungen haben sich leider nicht weiter vertieft, weil der eine schnell oberflächlich war und ich das nachtrug und den Frust nicht zurückhalten konnte und bei dem nächsten war es auch Frust, weil dem anderen offenbar die Arbeit wichtiger war als ein Treffen und ich mich nicht willkommen fühlte. Der Frust ist weg, weil ich vor allem für mich nun mehr Zeit habe. Seltsam finde ich, dass ich mich daran immernoch erinnere. Ich denke, dass es so selten ist, dass ich nach jemandem verrückt bin, dass mich das vielleicht deswegen nicht loslässt. Kann denjenigen darauf nicht ansprechen, weil er durch Nichtkommunikation klar ausgedrückt hat, dass er nicht interessiert war an einem Kennenlernen und ich auch nicht weiter "stalke", was er macht usw. Es bleibt eben ein Traum, der nicht von mir weicht. Oder ist es normal, dass man träumt? Ich Träume nicht einmal direkt von IHM oder stelle mir darunter konkretes vor, ich träume von dem Gefühl Liebe und suhle mich darin wie eine Art Glücksschwein (es fühlt sich einfach super gut an) und ab und zu denke ich an die damalige Situation, hoffe, dass es dem Unbekannten gut geht ohne irgendwie besondere Vorstellungen zu haben. Was meint ihr? Hat jmd. so etwas schon einmal erlebt?

Gefühle, Träume

Nach wie viel Tagen soll man ein Computerspiel wechseln?

Also nur am Tag spielen, in der Nacht wird immer geschlafen, ohne durchzocken.

Beispiel:

  • 1. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 2. September: etwas geträumt
  • 2. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 3. September: etwas geträumt
  • 3. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 4. September: etwas geträumt
  • 4. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 5. September: etwas geträumt
  • 5. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 6. September: etwas geträumt
  • 6 September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 7. September: etwas geträumt
  • 7. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 8. September: nichts geträumt

^ Woran könnte so etwas liegen?

Ist es schlecht für dem Schlaf, wenn man täglich immer nur dieses eine Computerspiel spielt? Wenn ja, wieso?

Computerspiele, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafforschung, Traumforschung, Unterbewusstsein, am Tag, Erfahrungen

Wieso hatte ich 1988 mit 7 Jahren einen ziemlich langen intensiven Traum gehabt?

1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und Szenen, wo der Anfang meinen jetzigen Leben ähnelte und dadurch von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte, im Traum waren es mehrere Jahre eines Lebens, mir kam die Nacht sehr lang vor.

Ich weiß leider nicht mehr genau, wieso ich so einen langen Traum hatte, da gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Möglichkeit 1: Solche Träume sind bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr üblich und es ist bei allen so.
  • Möglichkeit 2: Man hat am Tag vorher viel erlebt, auch nichts mehr als eine 1 Stunde gemacht z.B. höchstens 1 Stunde Computer spielen.

Meistens hat man nur wenige Traumfetzen kurz vorm Aufwachen.

Mich würde es interessieren, ob so etwas bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr normal ist oder ob ich da rein zufällig Tag vorher bestimmte Bedingungen dafür erfüllt hatte z.B. viel erlebt, sehr abwechslungsreich, verschiedene C64 Spiele gespielt (höchstens 1 Stunde), vielleicht hat meine Mutter mir in Bett auch etwas vorgelesen.

Was meint Ihr? Hattet Ihr ähnliches gehabt? Falls ja, was war die Ursache und was habt Ihr am Tag vorher gemacht, wodurch Ihr so einen ziemlich langen Traum hattet und Euch die Nacht sehr lang vorkam?

Geschichte, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, luzides Träumen, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erlebtes, Erfahrungen

Wie wird der vergangene Tag im Traum verarbeitet?

Wenn man in der Nacht viel träumt, ist es möglich, dem kompletten Tag mit vereinzelten Bildern verändert zu träumen?

Besteht der Tagesverlauf nicht auch aus verschiedenen Abschnitten?

z.B:

  • Abschnitt 1: Zuhause
  • Abschnitt 2: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Arbeit usw.
  • Abschnitt 3: Zuhause

Wenn der betreffende Tag im Traum verarbeitet wird, hat der Traum auch genauso viele Abschnitte wie der Tag vorher?

im Traum:

  • Abschnitt 1: Umgebung 1
  • Abschnitt 2: Umgebung 2
  • Abschnitt 3: Umgebung 3

Im Traum wären zwischen dem Abschnitten Ereignisse, die die aktuelle Umgebung verändern wie z.B. Umzug, sterben usw., die betreffenden Ereignisse würde man natürlich nicht mitbekommen und die Traumsequenz wechselt einfach in eine andere Umgebung.

Also das der Traum immer dem Tag vorher ähnelt, aber es im Traum viel länger ist z.B. mehrere Jahre.

Es tauchen natürlich auch Dinge aus der Vergangenheit auf, die Tage, Wochen, Monate oder Jahre zurückliegen und das es vermischt wird, es tauchen auch viele ähnliche Dinge auf.

Was meint Ihr?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren in einer Nacht sehr viel geträumt und mir kam die Nacht sehr lang vor, vielleicht wurde mit dem Traum der komplette vergangene Tag verarbeitet.

  • Abschnitt 1: Wurde etwas von Zuhause verarbeitet
  • Abschnitt 2: es wurde vieles aus dem Kindergarten verarbeitet, mit einer Mischung aus Dingen aus der Vergangenheit.
  • Abschnitt 3: Es wurde wieder etwas von Zuhause verarbeitet, ebenfalls mit einer Mischung von Dingen aus der Vergangenheit.

Durch bestimmte Erlebnisse in Kindergarten könnten im Traum Bilder/Szenen entstanden sein, wodurch ich von 2015 - 2020 die Deja vu Erlebnisse hatte und ich genau diese geträumten Bilder/Szenen tatsächlich erlebt habe.

Menschen, Träume, Schlaf, Alltag, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Sequenz, Erlebtes, Erfahrungen

Wieso träume Ich ständig das meine Mutter mich tötet?

Hallo die Frage klingt irgendwie echt blöd, aber vielleicht kennt sich ja jemand mit Traumdeutung aus?

Ich träume super oft das meine Mutter mich umbringt oder versucht mich umzubringen, es ist echt so oft das ich teilweise schon Angst Gedanken in echten Leben bekomme, obwohl es wirklich eigentlich keinen Grund dazu gibt, meine Mutter ist überhaupt kein aggressiver Mensch und wir verstehen uns eigentlich mittlerweile gut, es gab eine Zeit wo es schwierig war aber jetzt auch nicht in dem Ausmaß das ich Angst vor ihr hätte haben brauchen oder es irgendwie zu Gewalt oder ähnlichen kam.

was ich vielleicht dazu sagen muss ist das ich allgemein öfter träume das ich sterbe bzw. Träume wo ich von ausgehe das sie mit meinen Tod enden, bspw gab es auch eine Zeit wo ich zwei mal in kurzen Abständen von schweren Verkehrsunfällen geträumt habe, ein mal im Bus und ein mal mit dem Auto als Beifahrer , das kam aber nur zweimal vor und diese Träume mit meiner Mutter sind echt häufig und nun auch schon sehr lange, bereits vor den Verkehrsunfall träumen und jetzt auch danach.

ich bin langsam echt schon ein wenig davon psychisch belastet weil ich es einfach nicht verstehe und es mir auch irgendwie Angst macht obwohl ich weiß das es nur ein Traum ist

Angst, Träume, Schlaf, schlafen, Psychologie, Klarträumen, luzides Träumen, Psyche, Schlafprobleme, Schlafstörung, Traumdeuten, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung

Werden einzelne Personen im Traum mit bestimmten Dingen verknüpft?

Wenn man am Tag bestimmte Leute gesehen hat, egal ob in Echt, auf Youtube, in der Zeitung, in Buch, in Fernsehen usw. und eins der Personen wird in der Nacht darauf verarbeitet und man träumt etwas.

Ist es auch möglich, das man dadurch von etwas ähnlichen träumt, was die betreffende Person selber kennt, auch wenn man es selber nicht kennt?

Werden auch Dinge von Personen miteinander kombiniert?

Beispiel, was man am Tag macht:

  • Man schaut sich Videos von Youtuber VinnyPiano an.
  • Auf der Arbeit begegnet man Arbeitskollege A, der früher in Düren gewohnt hat.
  • Auf der Arbeit arbeitet man mit Arbeitskollege B zusammen, der früher in Hamburg gelebt hat.

Möglicher Traum in der Nacht drauf:

Im Traum wohnt man in Düren in einen Haus mit Garten und Schwimming Pool, das dem Wohnung von Arbeitskollege B ähnelt, In der nähe des Schwimming Pools steht ein Trampolin und in Wasser schwimmt irgendein aufblasbares Wasserspielzeug.

In dem Beispiel wäre es eine Mischung aus:

  • VinnyPiano = Trampolin, Schwimmingpool, Aufblasbares Wasserspielzeug
  • Arbeitskollege A: Düren
  • Arbeitskollege B. Die Wohnung

Was meint Ihr?

Hattet Ihr solche Träume und welche Personen waren damit gemeint? Also einzelne Details, die mit bestimmten Personen verknüpft sind.

Familie, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Mitmenschen, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, YouTuber, Assoziation, Verknüpfung, Arbeitskollegen, Assoziieren, details, Eindrücke, fremde Menschen, Mitschüler, Erfahrungen

Stammen die Erinnerungen an früheren Leben aus dem Träumen der Kinder?

Wenn z.B. 2jährige etwas aus dem Fernseher, von Unterhaltungen usw. mitkriegen und träumen danach davon, das sie am nächsten Tag etwas aus dem Traum sagen.

Es könnte sein, das Kinder bis zum 7. Lebensjahr etwas träumen, was sich wie ein Leben anfühlt, aber damit nur Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Wenn z.B. in Fernsehen etwas über dem 2. Weltkrieg läuft, das Kind bekommt es zufällig mit, das Kind träumt davon und das Kind sagt am nächsten Tag etwas aus dem 2. Weltkrieg, das man es für ein früheres Leben des Kindes hält und das es echte Erinnerungen wären, obwohl es nur geträumt war.

Wenn das Kind z.B. Raumschiff Enterprise guckt, könnte der nächste große, lange Traum sich als Beispiel in Jahr 2200 abspielen und das Kind fliegt mit dem Raumschiff zu fernen Planeten.

Was meint Ihr? Haben Erinnerungen an frühere Leben ihren Ursprung aus dem Träumen?

Wie sah es bei Euren Kindern aus? Haben Eure Kinder zwischen dem 2. und 7. Lebensjahr auch etwas gesagt, was sich nach einer Erinnerung an ein früheres Leben anhörte und das betreffende Kind vorher es nur geträumt hat?

Es könnte sein, das es bei Kindern von 2 bis 7 Jahren so üblich ist und man jede Nacht etwas träumt, was sich wie ein Leben anfühlt, aber es nur vereinzelte Bilder sind und damit Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Kinder, Familie, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Kleinkind, Traum, Gehirn, Eltern, Gedanken, Wissenschaft, Entwicklung, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Erfahrungen

Ist es möglich, sich an mehrere Bilder/Szenen aus einem Traum zu erinnern?

Falls ja, wie ist so etwas möglich?

Ich kann mich noch an Traumszenen erinnern, die ich mit 7 Jahren in Jahr 1988 in einer Nacht geträumt hatte.

Folgende Szenen:

  • Szene 1: Ich bin in Bett meines Vaters aufgewacht, lag zum Fenster gerichtet, sah ein komisches Objekt am Himmel, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in leeren blauen Planschbecken gestanden.
  • Szene 3: Bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter sagte mir, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Szene 4: Habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und haben ein Eis gegessen.
  • Szene 5: Ich stand in Flur und habe etwas von Stadt gehört.
  • Szene 6: Wir sind Richtung Lohmar gefahren und habe dem Namen Bonn gehört.
  • Szene 7: Es wurde gesagt, das Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • Szene 8: Ich habe am Amiga gesessen und sah auf dem Monitor eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Könnte es daran liegen, das ich Tag vorher Zeichentrickfilme geguckt habe?

Vielleicht liegt es an dem Medien wie z.B. Filme und Videos, da dort auch Bilder und Szenen sehr oft wechseln.

Wenn ich Stundenlang ein Computerspiel spiele, lese in Bett noch etwas und träume in der Nacht etwas, ist der Traum nicht so wechselhaft und sehe nur eine Szene.

Bei Video gucken ist es ähnlich, spielt sich das Video 20 Minuten in einer Umgebung ab und gucke es mir an, lese in Bett noch etwas, habe ich in der Nacht eine lange Traumszene.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Videospiele, Video, Bilder, YouTube, Fernsehen, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Medien, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Wieso nimmt das Gehirn im Traum das eine und nicht das andere?

Es gibt endlos viele Dinge, die sich ähneln und stattdessen in dem jeweiligen Träumen auftauchen könnten.

Als Beispiel die Wohnung, also wenn man z.B. von einer Wohnung träumt, die sich in Düren befindet und der eigenen aktuellen Wohnung ähnelt, aber z.B. steht in Hamburg eine Wohnung, die ebenfalls der eigenen Wohnung ähnelt, wieso nimmt das Gehirn in dem Beispiel die Wohnung aus Düren und wieso nicht die Wohnung aus Hamburg?

oder die Möglichkeit, das in einer anderen Nacht dieselbe Wohnung nochmal mit einer anderen Situation auftaucht, theoretisch könnte das Gehirn beim zweiten mal auch eine ähnliche Wohnung nehmen, das irgendwo anders steht.

Bei allen anderen Dingen genauso, wo es ebenfalls vieles gibt, was sich ähnelt.

Wenn bestimmte Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

In dem Träumen, die man von 2. - 7. Lebensjahr hat, da ist es klar, das z.B. Wohnungen, Schulen, Arbeitsplätze, Computerspiele usw. öfter mit unterschiedlichen Situationen auftauchen, da man von 2. bis zum 7. Lebensjahr jede Nacht sehr lange Träume mit vielen Bildern hat und jeweils mehrere Jahre eines Lebens geträumt werden.

Aber wieso über viele Nächte verteilt z.B. dieselbe Wohnung mit unterschiedlichen Situationen, obwohl es nur einzelne Traumfetzen sind und miteinander nichts zutun haben?

Was meint Ihr? Woran könnte so etwas liegen?

Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke

Wieso bin ich nicht aus dem Traum aufgewacht, nachdem ich im Traum gestorben bin?

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich es mit 7 Jahren in Jahr 1988 geträumt hatte und kann mich noch an Details erinnern.

Der erste Teil bestand aus mehreren Jahren eines Lebens, das meinen aktuellen Leben ähnelte, aber 2021 wurde im Traum der Trump wiedergewählt und er löste dem dritten Weltkrieg aus, meine Mutter hatte mich von der Arbeit abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, bin auch kurz danach im Traum gestorben.

Statt in der Realität aufzuwachen, bin ich einfach in der nächsten Traumszene in Bett meines Vaters aufgewacht und war wieder ein Kind.

Folgende Details:

  • Szene 1: Ich bin in Bett meines Vaters aufgewacht, lag zum Fenster gerichtet, sah ein komisches Objekt am Himmel, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in leeren blauen Planschbecken gestanden.
  • Szene 3: Bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter sagte mir, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Szene 4: Habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und haben ein Eis gegessen.
  • Szene 5: Ich stand in Flur und habe etwas von Stadt gehört.
  • Szene 6: Wir sind Richtung Lohmar gefahren und habe dem Namen Bonn gehört.
  • Szene 7: Es wurde gesagt, das Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • Szene 8: Ich habe am Amiga gesessen und sah auf dem Monitor eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Es gab noch mehr Bilder und Szenen, kann mich nicht an alle Erinnern, habe ich alles in einer einzigen Nacht geträumt und die Nacht kam mir sehr lang vor, wie die richtige Reihenfolge war, weiß ich nicht mehr.

Wenn man im Traum gestorben ist, wacht man nicht eigentlich immer auf, schläft wieder ein und träumt das nächste?

Woran könnte es liegen, das ich nicht aufgewacht bin?

Kann es sein, das es bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr anders ist und sie nicht aufwachen, wenn sie im Traum sterben oder wachen Kinder genauso wie Erwachsene ebenfalls direkt auf, wenn man im Traum gestorben ist?

Was meint Ihr?

Kinder, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erwachsene, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, aufwachen, Erfahrungen

Könnte die Ursache der Deja vus innerhalb der ersten 7 Lebensjahre liegen?

Theorie:

  • Person XY (wurde 1981 geboren, ist 3 Jahre alt und hat eine Behinderung) wohnt mit dem Eltern in einer Wohnung in Düren, das an die Rurtalwerkstätten Werk 4 erinnert.
  • 01.01.84: Person XY träumt von dem Rurtalwerkstätten Werk 4 und arbeitet dort etwas.
  • 01.02.84: Traum spielt sich in einer Wohnung in Düren ab.
  • 01.03.84: Person XY spielt im Traum ein MMORPG, Person XY sitzt am Computer, das sich in einer Wohnung in Düren befindet, aber man bekommt davon nichts mit, da man im Traum in Spiel drin ist.
  • 01.04.84: Person XY geht durch die Stadt Düren.

usw.

Ist Person XY irgendwann erwachsen und fängt als Beispiel 2002 in dem Rurtalwerkstätten Düren in Werk 4 an, dort treffen in Laufe der Zeit geträumte Dinge aus dem Jahr 1984 ein und die betreffende Person hat demzufolge Deja vu Erlebnisse, auch wenn Person XY sich nicht mehr an die betreffende Träume erinnert und längst vergessen sind.

Da Kleinkinder noch nicht viel erlebt haben, könnte die Wahrscheinlichkeit für Fortsetzungsträume höher sein, die sich in selben Leben (im Traum) abspielen und die Zeitsprünge zwischen dem Träumen noch nicht so hoch sind wie bei Erwachsenen.

Was meint Ihr?

Kinder, Zukunft, Fortsetzung, Menschen, Träume, Schlaf, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Wie ist die Hirnaktivität bei Kindern ab dem 2. Lebensjahr bis zum 7. Lebensjahr?

Ist die Hirnaktivität so ähnlich wie beim sterben, aber das es jede Nacht so ist?

Bei dem Kindern kommt auch der Nachtschreck vor, könnte es etwas mit dem Tod im Traum zutun haben? Falls Kinder von 2. bis 7. Lebensjahr jede Nacht mehrere Jahre eines Lebens träumen und zwischendrin auch sterben.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich es mit 7 Jahren in Jahr 1988 geträumt hatte und kann mich noch an Details erinnern.

Folgende Details:

  • Szene 1: Ich bin in Bett meines Vaters aufgewacht, lag zum Fenster gerichtet, sah ein komisches Objekt am Himmel, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in leeren blauen Planschbecken gestanden.
  • Szene 3: Bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter sagte mir, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Szene 4: Habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und haben ein Eis gegessen.
  • Szene 5: Ich stand in Flur und habe etwas von Stadt gehört.
  • Szene 6: Wir sind Richtung Lohmar gefahren und habe dem Namen Bonn gehört.
  • Szene 7: Es wurde gesagt, das Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • Szene 8: Ich habe am Amiga gesessen und sah auf dem Monitor eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Es gab noch mehr Bilder und Szenen, kann mich nicht an alle Erinnern, habe ich alles in einer einzigen Nacht geträumt und die Nacht kam mir sehr lang vor.

Vor Szene 1 gab es noch viele Bilder und Szenen aus dem Leben davor (im Traum), wodurch die Deja vu Erlebnisse zustande kamen und 2021 brach im Traum der dritte Weltkrieg aus und bin da gestorben.

Ich vermute, das solche Träume bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr üblich sind, wenn Kinder etwas von ihren Träumen berichten, das es für frühere Leben der betreffenden Kinder gehalten wird, auch wenn es nur Fantasie ist und damit Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Wenn das Kind im Traum stirbt z.B. Unfall, Krankheit, Krieg, Mord, Suizid usw., könnte dadurch der Nachtschreck zustande kommen und das Kind Alpträume hat?

Was meint Ihr?

Kinder, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, alptraeume, Entwicklung, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen

Könnte nach dem Tod ein Traum kommen, das an etwas aus der Vergangenheit anknüpft?

Und es weitergeträumt wird, z.B. was man Tag vorher gemacht hat.

Da man tot ist, könnte es ein sehr langer Traum mit vielen Bildern sein.

Falls es danach ein neues Leben gibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie es anfangen könnte.

  • Möglichkeit A: Man wird neugeboren
  • Möglichkeit B: Man wacht als 2 oder 3jähriges Kind mit erster bewusster Erinnerung auf.
  • Möglichkeit C: Man wacht als 6 oder 7jähriges Kind auf und erlebt alles vollbewusst, also man bekommt alles mit, so wie beim Erwachsenen.

Durch dem Traum könnte es zu deja vu Erlebnissen kommen.

Wenn die betreffende Person als Beispiel 1981 geboren wurde, 1983 gab es die ersten bewussten Erinnerungen und in dem Jahren 2015 - 2020 erlebt die betreffende Person Dinge, die in dem Traum auftauchten und hat demzufolge Deja vu Erlebnisse.

Vielleicht gibt es für uns selber keinen richtigen Tod, da es irgendwie weitergeht.

Wenn wir schlafen und etwas träumen, wird da nicht oft auch etwas aus der Vergangenheit fortgesetzt, nur das es viel kürzer ist, da wir nach einer Traumszene wieder aufwachen.

Ende Januar 2023 hatte ich in Büro auf meinen Arbeitsplatz dem Hintergrundbild des PCs verändert und es war ein gelber Hintergrund.

In der Nacht drauf hatte ich einen Traum, wo ich in Zimmer meiner früheren Wohnung aufgewacht bin, bin ins Wohnzimmer gegangen, hatte mich am PC gesetzt und das Hintergrundbild war ebenfalls gelb, aber anderes Bild.

Wäre ich in der Nacht gestorben, wäre vielleicht genau dieser Traum weitergelaufen, wäre ich nach dem langen Traum als Kind in einen neuen Leben aufgewacht, wäre genau die Situation mit dem gelben Hintergrundbild irgendwann eingetroffen und hätte ein Deja vu.

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein das es bei mir so war und es an der Stelle war, bevor ich als Kleinkind in unserer Realität aufgewacht bin und mein voriges Leben zu Ende war.

Was meint Ihr?

Leben, Fortsetzung, Menschen, Träume, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum, nach dem tod, Alternative Realitäten

Wieso können wir immer nur an das letzte kurz vorm Aufwachen erinnern?

Wenn wir jede Nacht sehr viele Dinge träumen, was könnte das andere sein, was wir nicht mitkriegen, da wir uns nicht daran erinnern können?

Könnte es ein Art Lebensfilm sein, das chronologisch abläuft, aber alle Eindrücke und Erfahrungen aus unseren Leben verarbeitet werden und es nach einen bestimmten Muster abläuft?

Man träumt oft von Dingen, die man Tag vorher erlebt hat oder was man kurz vorm schlafen gehen gemacht hat.

Es könnte auch sein, das ich bis zum 7. Lebensjahr jede Nacht alles am Träumen mitbekommen habe, nicht nur das letzte.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, in 7. Lebensjahr gab es eine Nacht, wo ich betreffende Erlebnisse ebenfalls gesehen habe, gegen Ende kurz vorm Aufwachen habe ich eine Szene gesehen, wo ich am Amiga saß und sah auf dem Bildschirm eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Muss Tag vorher Boulder Dash gespielt haben, habe eine Diskette mit Boulder Dash 1 - 16 gehabt, wo ebenfalls eine Liste auf dem Bildschirm auftauchte, aber mit allen 16 Boulder Dash Spielen.

Ich habe 1987 mit dem Commodore 64 angefangen, war mein erster Computer.

Es war auch die letzte Nacht, wo ich alles mit bekam, also hätte ich genau diesen Traum eine Nacht später, hätte ich nur das mit dem Amiga mitbekommen, also nur eine Szene kurz vorm aufwachen.

Was meint Ihr? Was könnte es für einen Sinn haben, das man nur bis zum bestimmten Alter alles im Traum mitbekommt und ab dem 7. Lebensjahr nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen? Theoretisch hätte es bis heute noch so sein können, also das man immer alles am Träumen mitbekommt und die Nächte einen viel länger vorkommen.

Kinder, Gefühle, Menschen, Träume, Informationen, Schlaf, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Entwicklung, Erinnerung, Erwachsene, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Könnte der Sterbeort Einfluss auf die Umgebung in neuen Leben haben?

Wenn man als Beispiel in einer Wohnung stirbt, das an die Wohnung aus der Babyzeit erinnert, das die Wahrscheinlichkeit höher ist, Leben zu bekommen, die das aktuelle Leben ähneln und viele Orte und Umgebungen nochmal vorkommen.

Das es so ähnlich wie bei dem Träumen ist, von 2015 - 2022 habe ich in einer Wohnung gelebt, das an die Wohnung erinnert, wo ich als Baby geschlafen habe, hatte oft Träume gehabt, wo Orte und Umgebungen aus dem aktuellen Leben ebenfalls auftauchten, es kamen auch Orte und Umgebungen vor, die existieren könnten, aber in diesen Leben nie dort hingekommen bin.

Schlafe ich in Schlafumgebungen, die ganz anders sind, ist die Wahrscheinlichkeit für bekannte Orte und Umgebungen aus dem aktuellen Leben niedriger z.B. tauchen nie auf.

Wenn man in anderen Umgebungen stirbt, die nicht an die Schlafumgebung aus der Babyzeit erinnern und anders sind, das in neuen Leben Umgebungen auftauchen können, die in dem jeweiligen Schlafumgebungen in dem Träumen auftauchen würden.

Was meint Ihr? Könnte es sein, das die aktuelle Umgebung gleichzeitig die erste Umgebung ist, wo man sich als Baby befindet, falls man an der Stelle stirbt?

Theorie:

  • Person XY stirbt in einen L-förmigen Raum (z.B. Schlafzimmer)
  • Lebensfilm läuft vorm geistigen Augen ab und es blitzen vereinzelte Bilder auf.
  • Nach dem Lebensfilm kommt ein Traum mit vielen Bildern.
  • Nach dem Traum wacht Person XY als 7jähriges Kind in Kinderzimmer auf.
  • Als Baby hat Person XY in einen L-Förmigen Raum (z.B. Wohnzimmer) geschlafen, wo Person XY mit dem Eltern gelebt hat, aber Person XY hat keine Erinnerung daran und kann sich auch nicht an die ersten 7 Lebensjahre erinnern.
Leben, Menschen, Träume, Seele, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Geist, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Lebensfilm, Multiversum, These

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für ein falsches Erwachen im Traum?

Hat es vielleicht etwas mit dem sterben in Computerspielen und Fernsehen zutun und es so verarbeitet wird?

These:

  • Kurz vorm schlafen gehen in Computerspiel sterben: In der Nacht darauf hat man Albträume wie z.B. Aufschrecken, um sich schlagen, zucken usw.
  • 1 Stunde vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Die darauffolgende Nacht erscheint traumlos
  • 2 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Lebensfilm sein könnte.
  • 3 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Es kommt zum falschen Erwachen im Traum, also man wacht im Traum entweder in eigenen Bett oder in einen anderen Bett auf.
  • 4 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas unrealistisches, so wie es in dem Träumen üblich ist.
  • 5 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Leben sein könnte

usw.

Beim Fernsehen genauso wie z.B. Krimi, Akte XY usw.

Also wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt vorm schlafen gehen in Computerspiel stirbt oder das in Fernsehen jemand stirbt, das es im Traum in der Nacht darauf zum falschen Erwachen kommt.

Würde man 1 Jahr lang demselben Zeitpunkt vorm schlafen gehen erwischen, das man 365 mal in Folge ein falsches Erwachen im Traum hätte.

Vielleicht steckt da ein bestimmtes System dahinter, wie es beim echten Tod sein könnte.

Beispiel:

  • Schritt 1: sterben z.B. Mord, Unfall, Krankheit usw.
  • Schritt 2: Lebensfilm, es blitzen vereinzelte Bilder auf
  • Schritt 3: Falsches erwachen, aber es ist ein längerer Traum mit vielen Bildern und Szenen die typisch für Träume sind, also wirr, unrealistisch, durcheinander, unlogisch usw.
  • Schritt 4: Man wacht als ein 7jähriges Kind auf und lebt das Leben von neuen.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Experiment, Film, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Medien, Meinung, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Kommt nach dem Tod ein Erwachen als Kleinkind?

Theorie:

Also das wir aufwachen, als hätten wir das Leben nur geträumt und unser Leben geht als 2 oder 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung weiter, aber wir haben keine Erinnerung an das vorher gelebte Leben.

Bis zum 7. Lebensjahr würden wir jede Nacht ganz lange Träume mit vielen Bildern haben, wo wir jeweils mehrere Jahre eines Lebens träumen, die alle sehr realistisch ablaufen und unsere vergangene Leben sein könnten.

In der letzten Nacht mit solchen Träumen sterben wir im Traum und ab da beginnen die unrealistischen und wirren Träume.

Ab der ersten Nacht darauf träumen wir nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen.

1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern gehabt, in einer Szene bin ich in dritten Weltkrieg gestorben (2021 im Traum) und wachte in der nächsten Szene als 2 oder 3jähriges Kind auf, es war der letzte solcher Träume und danach hatte ich nie wieder solche langen Träume, sehe seitdem nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen.

Das Gehirn eines Kindes entwickelt sich mit der Zeit auch, vielleicht hat sich in 7. Lebensjahr während des Schlafes im Gehirn etwas verändert, was auch die Träume beeinflusste.

Was meint Ihr?

Leben, Kinder, Menschen, Träume, Schlaf, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Theorie, Unterbewusstsein, erwachen, Multiversum, nach dem tod, Alternative Realitäten

MMORPG Träume in dem 80er und 90er Jahren?

Waren solche Träume auch zu der Zeit möglich, wo es noch kein Internet gab und es auch demzufolge noch keine MMORPGs gab? Natürlich vorausgesetzt, man hat in dem 80er und 90er auch sehr oft Computerspiele gespielt und das es so in dem Träumen verarbeitet wurde.

Ich habe 1987 mit 6 Jahren mit Commodore 64 (erster Computer) und Amiga 500 angefangen und habe täglich gespielt.

1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, was mehrere Jahre eines Lebens waren, im Traum kam auch das MMORPG Aura Kingdom (Release in 2014) drin vor und hatte es im Traum gespielt.

Da ich in dem 80er und 90er jeden Tag Computerspiele gespielt habe, könnte es sein, das ich jede Nacht im Traum irgendwelche Computerspiele gespielt habe, egal ob betreffende geträumte Spiele irgendwann existieren werden oder nicht.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr zu der Zeit ähnliches geträumt?

Also das man im Traum folgende Dinge macht:

  • Minigames z.B. Angeln
  • Quests lösen
  • Quests annehmen oder abgeben
  • Durch eine Gegend laufen
  • Mit einer Gruppe oder Solo durch Instanzen und Dungeons
  • Vor zu starken Monstern abhauen
  • im Kampf sterben, da das Monster zu stark ist
  • Raids in Instanzen

usw., alles was in einen MMORPG vorkommen kann.

Computerspiele, MMORPG, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, 80er, 90er, Amiga, Commodore 64, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Rollenspiel, RPG, Spielekonsole, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Was haben erlebte Eindrücke/Erfahrungen z.B. mit World of Warcraft zutun?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1961 geboren
  • Person XY träumt Jahrelang von irgendwelchen Ausschnitten aus World of Warcraft z.B. durch die Gegend laufen, gegen Monster kämpfen, Flucht vor Monstern, Quests lösen und vieles mehr.
  • Jahrzehnte später, also in Jahr 2004 erscheint World of Warcraft.
  • Person XY wird nie World of Warcraft spielen, auch wenn das Spiel bereits erschienen ist.
  • Es hätte auch sein können, das World of Warcraft so nie erscheint, aber jemand anders dafür ein ähnliches MMORPG entwickelt hätte.

Wenn Person XY in dem Beispiel im Leben bestimmte Eindrücke/Erfahrungen hatte, die zu solchen Träumen führten, also was hat es in dem Beispiel mit dem Dingen aus World of Warcraft zutun?

Bei mir es mit dem MMORPG Aura Kingdom der Fall, was erst 2014 erschien.

in Jahr 1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, dort tauchten auch Teile aus dem MMORPG Aura Kingdom auf, die ich aus Aura Kingdom kenne z.B. das mein Charakter an Angeln ist und ein Pinguin neben meinen Charakter auftaucht.

Es hatte wahrscheinlich nicht mit Aura Kingdom selber zutun, es wurden damit irgendwelche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Hattet Ihr selber auch solche Träume und durch welche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit kamen solche Träume zustande?

Ist es möglich, das solche Dinge z.B. durch Fernseh gucken entstehen? Wenn als Beispiel etwas von Bud Spencer aus dem Film vom Tag vorher verarbeitet wird, das man im Traum mehrere Monster mit einen Schlag umhaut.

PC, Computer, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Wie kommt unser Unterbewusstsein auf alternative Leben, die unseren aktuellen Leben ähneln?

Wodurch es zu Deja vu Erlebnissen kommen kann, wenn Teile davon eintreffen, aber Abweichungen dabei sind.

Ich hatte mit 7 Jahren in Jahr 1988 einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, es waren mehrere Jahre eines Lebens, die ich geträumt hatte, aber es ähnelte meinen aktuellen Leben und hatte demzufolge von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt.

Auch wenn es nur eine einzige Szene kurz vorm Aufwachen ist, könnte es irgendwann eintreffen und man hat ebenfalls ein Deja vu.

Könnte es vielleicht daran liegen, das wir ein Muster erlebt haben, das einen Muster aus der Zukunft ähnlich ist?

Beispiel:

  • Person XY wird 1961 geboren
  • Person XY zieht 1981 in eine eigene Wohnung (Wohnung A) um und wohnt dort bis 1990.
  • Das Muster aus dem Zeitraum 1981 - 1990 wird sich von 2001 - 2010 wiederholen, aber mit ähnlichen Erlebnissen.
  • In einer Nacht oder in mehreren Nächten zwischen 1981 - 1990 hat Person XY einen Traum, das sich in dem Zeitraum zwischen 2001 und 2010 abspielt.
  • 1991 - 2000: Person XY wohnt in Wohnung B
  • 2001 zieht Person XY in Wohnung C um und wohnt dort bis 2010, das Muster von 1981 - 1990 wird sich mit ähnlichen Erlebnissen wiederholen.
  • Person XY hat von 2001 - 2010 viele Deja vu Erlebnisse.

Was meint Ihr?

Woher weiß das Unterbewusstsein, dass das gelebte Muster dem Muster aus der Zukunft ähnlich ist? Die Zukunft könnte auch ganz anders sein und wieso muss es auch genauso eintreffen?

Wenn man mehrere Jahre eines Lebens träumt und es spielt sich als Beispiel in Hamburg ab, muss man in dem Beispiel auch nicht nach Hamburg ziehen, da man sich auch frei entscheiden kann und nichts vorbestimmt ist.

Leben, Zukunft, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Zukunftsträume, Erfahrungen, Alternative Realitäten, Wiederholende Muster

Ist unser Unterbewusstsein weiter als wir Menschen?

Was unsere Träume angeht.

In Mittelalter könnte man von Rollenspielen wie RPGs/MMORPGs geträumt haben, wo z.B. Werwölfe, Trolle, Feen, Zyklopen, Zentauren, Drachen, Hydren, Zwerge, Dämonen, Geister usw. vorkommen, auch wenn es noch sehr lange keine Computerspiele gab, aber es nur in der Fantasie existierte.

Heute träumt man von Außerirdischen wie z.B. Reptiloiden, Zetas (die kleinen Grauen) und viele andere fremdartigen Wesen, fremdartige Umgebungen, fremdartige Gegenstände usw. vorkommen.

Es gibt auch Träume, die sich nur paar Jahrzehnte später abspielen und zu Deja vu Erlebnissen führen können, wenn geträumtes eintrifft.

Alien Träume könnten sich Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft abspielen, wo die Menschheit in der Fantasie bereits zu dem Sternen aufgebrochen ist, die Reptiloiden die Erde übernahmen und uns versklaven und vieles mehr, was in der fernen Zukunft passieren könnte.

Woran könnte es liegen, das sich unser Unterbewusstsein weiter in der Zukunft befindet, als wir in unserer Realität sind und wieso, falls es so ist?

Vielleicht weiß unser Unterbewusstsein, das wir nicht alleine in Universum sind und es viele verschiedene Alien Rassen kennt, die in unseren Universum existieren könnten.

Falls es so ist, wieso bleibt das Unterbewusstsein nicht in der aktuellen Zeit, wo man auch in der Realität lebt? Wieso Jahrzehnte, Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft oder noch weiter?

Wenn das Unterbewusstsein immer nur in unserer Zeit bleiben würde, kann es sein das es auch kein Science Fiction gäbe und es z.B. auch kein Raumschiff Enterprise gäbe?

Was meint Ihr?

Natur, Erde, Zukunft, Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Biologie, Welt, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Menschheit, Neurologie, Philosophie, Psyche, Science-Fiction, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Zweck, Erfahrungen

Welche Eindrücke/Erfahrungen werden bei solchen Träumen verarbeitet?

Beispiele möglicher Träume:

  • Ein Mandala fertig gemalt
  • Man wird von der eigenen Mutter abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Es wird ein MMORPG gespielt und bewegt sich durch eine Gegend.
  • In MMORPG Aura Kingdom wird geangelt.
  • In Auto wird ein Eis gegessen
  • Man steht in einen leeren blauen Planschbecken
  • Man ist hinten in ein fremdes Auto gestiegen, es wird gesagt, das man noch nie mit einen fremden mitgefahren ist.
  • Es werden irgendwelche Aufträge in einer Firma gemacht.
  • Mutter schreibt am Computer einen Bericht für die Polizei, was genau vorgefallen ist z.B. Diebstahl und man sagt, das man die Anzeige auch fallenlassen kann.
  • Man spielt irgend ein Computerspiel
  • es wird Luftschlange gesagt
  • Man befindet sich in einen rot beleuchteten Raum z.B. in Raumschiff
  • Man liegt auf der Couch und hört aus dem Nachrichten dem Namen Trump
  • Man sitzt vorm Amiga und sieht auf dem Bildschirm eine Liste von vielen Rockford Spielen.
  • Es wird gesagt, das z.B. Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • In Auto wird die Stadt Bonn erwähnt
  • in der Wohnung wird etwas von Stadt gesagt.
  • Ich liege in Bett zum Fenster gerichtet, sehe am Himmel ein komisches Objekt, aber stehe auf und gehe ins Wohnzimmer.

usw.

Was gibt es für Unterschiede, ob man solche Dinge als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior träumt?

Wo kommen solche Träume her und zu welchem erlebten Eindrücken und Erfahrungen würden solche geträumten Szenarien passen?

Sind Träume immer passende Themen zu dem jeweiligen Eindrücken und Erfahrungen? Also malen mit malen, Computer mit Computer usw.

Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Können Träume Schmerz verursachen?

Ich hab heute morgen relativ intensiv Meditiert und bin dabei nochmal eingeschlafen und habe dann einen echt merkwürdigen Traum gehabt den ich am Körper sogar gespürt habe. Ich habe geträumt dass ich von einer Kreatur verfolgt und im Endeffekt hinten in den Rücken gebissen wurde.. exakt zur selben Zeit als ich im Traum gebissen wurde habe ich dieses Gefühl in meinem Rücken richtig gespürt als wäre das gerade wirklich passiert. Es war jetzt natürlich kein richtiger Schmerz, so wie es in echt gewesen wäre, aber ich habe so ne Art Elektroschock oder Verkrampfung genau an der selben Stelle wahr genommen & konnte mich auch erstmal gar nicht bewegen weil mein Rücken wie gelähmt war.

mein Bewusstsein war also so zwischen Traum und doch irgendwie da und ich hab sogar gewusst dass es nur ein Traum ist und ich jetzt nur irgendwie aufwachen muss damit der „Schmerz/ diese Lähmung im Rücken“ wieder vergeht. Was dann auch 2 Sekunden später so passiert ist als ich mich aufgesetzt habe. Danach war nur noch für 1 Minute so ein leichtes Kribbeln zu spüren..

Jetzt frage ich mich ob das wirklich funktioniert dass man schmerzen im Traum erleben kann, weil ich eigentlich dachte das man schmerzbefreit ist im Schlaf vor allem wenn man es nur träumt.. und für die spirituellen Leute: war das eine Art Luzides Träumen bzw vielleicht sogar Astralreisen, weil ich das so bewusst im Körper wahr genommen habe?
Ich bin einfach nur mega verwirrt weil ich so ein krasses Empfinden im Körper während dem Schlaf noch nie hatte.. wäre sehr dankbar über hilfreiche Antworten :)

Schmerzen, Angst, Träume, Meditation, Körper, Schlaf, Traum, Psychologie, Astralreisen, luzides Träumen, Psyche, Schlafparalyse, Trance, Traumdeutung, Astralkörper, Trancezustand

Leben Autisten im Traum das Leben anderer Leute?

Falls ja, kommt es auch vor, dass das Leben anderer mit dem eigenen Leben kombiniert wird?

Ich selber bin Autist, habe 1988 mit 7 Jahren mehrere Jahre eines Lebens geträumt, es war ein sehr langer Traum mit vielen Bildern, in der Nacht war es ein Leben, was meinen jetzigen Leben ähnelte, wodurch ich von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte.

Im Traum wurde 2020 Trump wiedergewählt, 2021 hat meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, zum Schluss lag ich auf der Couch, hörte aus dem Nachrichten dem Namen Trump (wahrscheinlich der Auslöser des dritten Weltkriegs).

Statt in eigenen Bett aufzuwachen, ging der Traum mit einen neuen Leben weiter und wachte als 3jähriger in Bett meiner Eltern auf und befand mich in Jahr 1984 und es folgten weitere Szenen.

Es kamen auch folgende Szenen vor:

  • Szene 1: Ich habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und wir beide haben während der Autofahrt ein Eis gegessen.
  • Szene 2: Ich bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter hat mir gesagt, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.

Realität:

  • 2015 - 2020 kamen mir vereinzelte Situationen bekannt vor.
  • 2020 wurde Biden gewählt und Trump hat verloren.
  • 2022 arbeitete ich von November 2022 bis April 2023 in einer anderen Werkstatt für behinderte Menschen und wurde jeden morgen mit einen Zubringer gefahren und saß immer in Minibus.
  • In Minibus war ein Mitfahrer (ebenfalls mit einer Behinderung), das auch "Eis Essen" gesagt hat.
  • April 2023: Es war Feierabend und der Minibus hielt vor der WfbM, betreffender Mitfahrer ist in einen anderen Bus eingestiegen und beinahe mit dem anderen Bus mitgefahren.

War im Traum mein neues Leben eine Kombination aus dem Leben des betreffenden Mitfahrers und meinen eigenen Leben?

Kann es sein, das bei Autisten jede Nacht auch das Leben anderer Mitmenschen mit einbezogen werden und es sich vermischt?

Wenn ein Autist als Beispiel dem ganzen Tag mit Arbeitskollege XY zusammenarbeitet, das auch Träume auftauchen, wo das Leben eine Kombination aus dem eigenen Leben und aus dem Leben von Arbeitskollege XY ist.

Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Universum, Psychologie, Autismus, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Eindrücke, Multiversum, Parallelwelten, Kombinationsmöglichkeiten, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Realistische Träume, Alternative Realitäten

Wieso habe ich 2020 von dem Elbe Werkstätten (Elbe Nord) geträumt?

Von 2015 - 2022 habe ich in einer Wohnung gewohnt, das an die Rurtalwerkstätten aus Düren (Werk 4) erinnert und auch irgendwie ähnelt.

In der Nacht zum 25. Februar 2020 hatte ich einen Traum gehabt, wo ich in dem Elbe Werkstätten Elbe Nord war, obwohl ich dort noch nie gewesen bin.

Mein Unterbewusstsein macht jede Nacht irgendeine Geschichte, aber sehe immer nur das letzte kurz vom aufwachen.

Könnte es sein, das ich in der Nacht zum 25. Februar 2020 eine Story hatte, wo ich 5 Jahre in dem Rurtalwerkstätten gearbeitet habe und nach 5 Jahren nach Hamburg gezogen bin und in dem Elbe Werkstätten angefangen habe?

In dem Rurtalwerkstätten bin ich in echt auch nie gewesen.

Wie kommt das Unterbewusstsein auf so etwas? Ist das normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Bin Autist.

Falls hier jemand in dem Rurtalwerkstätten arbeitet oder dort war, gab es dort jemanden, der ca. 5 Jahre in dem Rurtalwerkstätten gearbeitet hat und nach 5 Jahren nach Hamburg gezogen ist? Würde mich interessieren.

Bis zum 7. Lebensjahr habe ich jede Nacht eine komplette Story träumen können, aus der letzten solcher vielen Storys waren in Zeitraum 2015 - 2020 einige Dinge eingetroffen.

Ich habe auch oft Träume von Erlebnissen, die andere erlebt haben, aber abgewandelt sind oder das ich es in meiner Version träume.

Geschichte, Kreativität, Hamburg, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Düren, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Realistische Träume, Alternative Realitäten, Werkstatt für behinderte Menschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Träume