Wie werden das echte Leben und Computerspiele in dem Träumen verarbeitet?

1 Antwort

Hey!

Spannendes Thema, was du da aufmachst. Träume sind so faszinierend und irgendwie ein bisschen mysteriös. Ich glaube, dass unser Unterbewusstsein eine Menge Eindrücken und Erlebnissen verarbeitet, die wir über den Tag gesammelt haben - logischerweise auch Videos die wir uns angesehen oder Spiele die wir gezockt haben.

Ich sehe das immer wie eine Lotterie: Alles war wir so konsumieren landet in einem Topf, wird dann in der Nacht ausgeschüttet und manches äußert sich als Traum. Wenn man stundenlang ein Spiel spielt, sind die Charaktere und die Story oft so präsent, dass sie in unseren Träumen auftauchen. Manchmal könnte man denken, man sei wirklich in eden jeweiligen Welten - das hat schon zu seltsamen Situationen bei mir geführt.

Manchmal stehe ich so konfus auf, dass ich gar nicht weiß, ob das jetzt ein Traum war oder die Realität.

Wie du schon sagst, in unseren Träumen ist alles oft ein bisschen durcheinander und verändert. Das ist wahrscheinlich, weil unser Gehirn diese Eindrücke mit unseren eigenen Gedanken, Ängsten und Wünschen/Sehnsüchten kombiniert.

Vielleicht sieht man im Traum etwas aus einem Videospiel, aber es ist ganz anders, weil es mit eigenen Erlebnissen und Gedanken verknüpft ist.

Was die Häufigkeit angeht würde ich sagen, es hängt von der Person ab: Manche Menschen träumen oft von den Dingen, die sie tagsüber machen oder sehen, während andere eher selten solche Träume haben.

Ich persönlich hatte solche Träume sehr oft - meistens von Videospielen wo ich dann Teil der Welt bin.

Insgesamt denke ich, dass unsere Träume eine interessante Art sind, mit all den Informationen umzugehen, die wir sammeln. Ich finde es cool, wie kreativ unser Unterbewusstsein dabei ist.

Mich würde noch voll interessieren wie das bei dir ist und was du so erlebt hast. Immerhin ist es so wichtig für dich dass du eine Frage daraus machst. :)

Anissa

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Timo3681 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 11:22

Anissa97

Wenn z.B. in einen MMORPG eine Quest angenommen wird und muss zum anderen NPC, um die Quest zu beenden, aber unterwegs besiegt man ein Monster und im Traum wird es verarbeitet, also dass das Monster im Traum eine Person ist und zu einen „verschwinde“ sagt.

oder wenn man in MMORPG von einer Gruppe von 10 Monstern angegriffen wird und der Charakter stirbt, wenn es im Traum verarbeitet wird, das die 10 Monster im Traum eine Person darstellen und die betreffende Person aggressiv und wütend auf einen ist.

oder umgekehrt, das man jemanden beleidigt, jemanden fertig macht, man auf jemanden sauer ist usw.

Egal ob man es in Video gesehen hat oder ob man es selber gespielt hat.

Hast Du etwas ähnliches gehabt und wie war es in Deinen Träumen?

Anissa97  21.10.2024, 12:49
@Timo3681

Ja, ich habe da sehr ähnliche Erfahrungen gemacht.

Wenn man in einem Spiel von Monstern angegriffen wird und das dann in den Traum übersetzt wird, kann das sehr symbolisch sein. Die Monster könnten in Wirklichkeit für Probleme oder Stress im echten Leben stehen.

Ich habe auch schon erlebt, dass NPCs oder Charaktere in meinen Träumen zu realen Personen werden. Manchmal habe ich mit ihnen Konflikte oder muss eine Entscheidung treffen, die in einem Spiel relevant wäre. Das zeigt, wie sehr uns die Spiele emotional mitnehmen und wie sie unsere sozialen Interaktionen beeinflussen können.

Ich denke, dass die Verbindung zwischen Videospielen und Träumen ein ganz eigenes Feld ist, das es wert ist, erkundet zu werden. Du hast mich hier inspiriert mehr darüber nachzudenken. Vielen Dank. :)