Träume – die neusten Beiträge

Wieso träumen wir von Situationen, die dem von anderen Leuten ähneln?

Beispiele:

  • Situation 1 (Real): Person XY sagt in Minibus "Eis essen"
  • Traum 1: Wir sitzen mit einen anderen Kind hinten in Auto und essen ein Eis.
  • Situation 2 (Real): Mitschüler XY ist in verkehrten Schulbus eingestiegen und beinahe mitgefahren.
  • Traum 2: Wir steigen hinten in ein fremdes Auto ein und sind beinahe mit einen fremden mitgefahren
  • Situation 3 (Real): Wir schauen uns auf Youtube ein Let´s Play Video über Computerspiel XY an.
  • Traum 3: Wir besitzen Computerspiel XY selber, haben z.B. eine Diskette/CD davon.
  • Situation 4 (Real): Arbeitskollege XY hat mal in Hamburg gewohnt.
  • Traum 4: Wir befinden uns selber in Hamburg.

usw., also Situationen von anderen Leuten.

Normalerweise träumt man von eigenen Situationen, die man mal erlebt hat.

Beispiel:

  • Situation (Real): Ich befinde mich auf der Arbeit, klettere in eine graue Kiste und hole noch die letzten blauen Kleinteile raus, die in dem Rillen stecken.
  • Traum: Ich stehe in einen leeren blauen Planschbecken.

^ In dem Beispiel würde das eigene Erlebnis verarbeitet werden.

Was haben Erlebnisse von anderen Leuten mit uns zutun? Woran könnte es liegen, das Erlebnisse von anderen Leuten mit verarbeitet werden?

Ist das normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Ich bin Autist und hatte selber solche Träume gehabt.

Was sind Eure Erfahrungen?

Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Autismusspektrumsstörung

Verändern die Tode die Zukunft im Traum?

Keine echten Tode, sondern imaginäre z.B.:

  • Krimi gucken, wo jemand ermordet wird
  • in Computerspiel sterben
  • im Traum sterben

usw.

Bei mir habe ich festgestellt, das ich immer Nächte habe die traumlos erscheinen, wenn ich Abend vorher in Computerspiel gestorben bin, obwohl mir klar ist, das es nur ein Spiel ist.

Wenn man sich ein Krimi, Akte XY usw. anschaut, wo jemand ermordet wird, das man in der Fantasie mit stirbt. Vorm schlafen gehen Krimi, Akte XY gucken ist auch nicht gut.

Wenn wieder Bilder auftauchen z.B. in der Nacht darauf, das es weitergeht, das Muster bleibt gleich, aber es sind ähnliche Dinge, die zu anderen Zeiten im Traum passieren.

Möglichkeit 1:

  • Keine Krimis gucken
  • Kein Akte XY gucken
  • In Computerspiel das sterben vermieden.
  • Traum am 01.04.20xx: Ich sitze in Minibus, Person XY ist Mitfahrer und sagt "Eis essen".

Möglichkeit 2:

  • 01.03.20xx: Ich schaue ein Krimi, wo jemand ermordet wird
  • Traum am 01.04.20xx: Ich sitze mit einen anderen Kind hinten in Auto und ich esse mit dem Kind während der Autofahrt ein Eis.

Möglichkeit 3:

  • 01.02.20xx: Ich bin in Computerspiel gestorben, der Boss war mir noch viel zu stark.
  • 01.03.20xx: Ich schaue ein Krimi, wo jemand ermordet wird
  • Traum am 01.04.20xx: Ich befinde mich in einer Straßenbahn, in der Straßenbahn essen alle Leute ein Eis.

Also das mit jeden Tod spätere mögliche Träume verändert werden, aber es eine ähnliche Situation ist, die im Traum jeweils zu einer anderen Zeit stattfindet.

Was meint Ihr?

Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Traum, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Meinung, Muster, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Alternative Realitäten

Hattet Ihr bis zum 7. Lebensjahr lange Träume mit vielen Bildern?

1988 war ich 7 Jahre alt, hatte wahrscheinlich bis zum 7. Lebensjahr jede Nacht sehr lange Träume mit vielen Bildern, kann mich aber nicht daran erinnern, also könnte von Geburt an bis zum 7. Lebensjahr jede Nacht immer mehrere Jahre eines Lebens geträumt haben.

Der letzter solcher langen Träume, war dem Erlebnissen aus dem Zeitraum 2015 - 2020 ähnlich, hatte von 2015 - 2020 auch Deja vu Erlebnisse gehabt.

Irgendwann war im Traum das Jahr 2021, ich befand mich auf meiner Arbeitsstelle und meine Mutter hatte mich abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.

Nach dem dritten Weltkrieg wachte ich als 3jähriger im Bett auf und es war das Jahr 1984, die nächsten Bilder gingen bis 1987 oder 1988. In einer der letzten Bilder habe ich am Amiga gesessen und auf dem Bildschirm war eine Liste von ca. 100 Rockford Spielen zu sehen.

Also Tschernobyl könnte in meinen Beispiel im Traum der dritte Weltkrieg gewesen sein, was ähnlich weit zurückliegt.

Danach hatte ich jeweils immer nur das letzte kurz vorm Aufwachen geträumt, so wie es bei Erwachsenen auch ist.

Was sind Eure Erfahrungen? Hat wer ähnliches gehabt?

Könnt Ihr Euch noch an solche langen Träume erinnern?

Kinder, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Beinhalten die Träume in dem ersten 3 Lebensjahren mehr Bilder?

Also das die geträumten Themen auch viel länger sind und man viel mehr träumt als Erwachsene.

Ein Kleinkind verarbeitet in dem ersten 3 Lebensjahren auch viele neue Eindrücke wie z.B. Spielzeuge, andere Personen usw.

Wenn ein Kleinkind innerhalb der ersten 3 Lebensjahre Personen begegnet, die früher in anderen Städten gewohnt haben.

Beispiel:

  • Person A hat mal in Hamburg gewohnt
  • Person B wohnte mal in Düren
  • Person C hat früher in Bietigheim-Bissingen gewohnt
  • Person D hat mal in Siegburg gewohnt
  • Person E hat damals in Dresden gewohnt

usw.

Betreffende Personen werden in dem Träumen des betreffenden Kleinkindes auch verarbeitet.

Könnte es sein, das Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr täglich mehrere Jahre eines Lebens träumen und dazwischen natürlich auch unrealistische Träume dabei sind?

Theorie:

  • Nacht 1: Kleinkind träumt mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg
  • Nacht 2: Kleinkind träumt mehrere Jahre eines Lebens in Düren
  • Nacht 3: Kleinkind träumt mehrere Jahre eines Lebens in Bietigheim-Bissingen
  • Nacht 4: Kleinkind träumt mehrere Jahre eines Lebens in Siegburg
  • Nacht 5: Kleinkind träumt mehrere Jahre eines Lebens in Dresden

Also das in anderen Nächten betreffende Orte nochmal auftauchen können, aber mit anderen Möglichkeiten und das immer alle Eindrücke von Geburt angefangen verarbeitet werden.

Für das betreffende Kleinkind könnte der Schlaf in dem ersten 3 Lebensjahren immer sehr lang vorkommen, da man immer viele Bilder sieht.

Was meint Ihr? Könnte es sein, das Kleinkinder viel länger ein bestimmtes Thema träumen und es im Traum immer mehrere Jahre eines Lebens (Im Traum) sind.

Leben, Menschen, Träume, Baby, Kleinkind, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Eindrücke, These

Bis zu welchen Alter träumen Kinder besonders viel?

Kann es sein, das Kinder bis zum 6. oder 7. Lebensjahr besonders viel Träumen, aber pro Nacht ein bestimmtes Thema in Kombination mit allen Erlebnissen von der Geburt angefangen bis zum vorigen Tag?

Bin 1981 geboren worden, ich habe keine Erinnerungen an die ersten 6 bis 7 Lebensjahre, kenne es nur von Erzählungen, Fotos und Videos.

Hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, kann sein, das ich innerhalb der ersten 6-7 Lebensjahre da etwas geträumt habe und es ein sehr langer Traum mit vielen Bildern war. In dem Traum kam auch etwas mit Computer spielen vor, also mit 3 Jahren konnte ich noch keinen Computer kennen, habe erst 1987, also mit 6 Jahren damit angefangen, mein erster Computer war der Commodore 64.

Ist es möglich, das ich genau diesen Traum 1987 gehabt habe und der Commodore 64 mit dem PC verarbeitet wurde und ein C64 Spiel wurde im Traum als Beispiel zum MMORPG Aura Kingdom?

Hatte irgendwann innerhalb der ersten 6 oder 7 Lebensjahre auch mal von einem fertig gemalten Mandala geträumt, was ich 2018 genauso ausgemalt hatte, war natürlich Zufall, wo könnte der Traum mit dem Mandala herkommen? Kam es vielleicht von meiner bekritzelten Maltafel aus dem Jahre 1983 oder könnte etwas gemaltes aus dem Kindergarten verarbeitet worden sein?

Könnte es auch sein, das diese viele Traumbilder pro Nacht verantwortlich für das vergessen der Erlebnisse sind und man sich nicht an die ersten 6 oder 7 Lebensjahre erinnern kann?

Was meint Ihr?

Kinder, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Erfahrungen

Doch kein Abi? Schule abbrechen?

Hi,

ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und freue mich eigentlich auch darauf, jedoch bedeutet das sicher auch sehr viel Druck und Stress, weniger Freizeit und damit kaum noch Zeit für die Dinge, die mir Freude bereiten (Familie, Lesen, Musik machen, Schauspielen, Sport treiben, Freunde etc.).

Ich würde aber jetzt irgendwie voll gerne was mit Musik (spiele Klavier und lerne gerade zu singen) oder Schauspiel (schauspielere schon mein Leben lang gerne) machen und damit Geld verdienen. Hätte da auch schon was im Sinn. Würde auch erst einmal ein FSJ machen, hätte schon ein paar Angebote.

Theoretisch könnte ich meine Schule noch verlassen, käme dann nicht in die Oberstufe und bekäme natürlich kein Abi. So könnte ich ab jetzt ein wesentlich stressfreieres, fröhlicheres und entspannteres Leben führen - ich glaube ich wäre ein ganz anderer Mensch, wenn ich nicht mehr den Schuldruck hätte und stattdessen für meine Träume arbeiten könnte. Bin auch schon auf YouTube aktiv und habe schon relativ viele Aufrufe. Lade dort Pianocovers und Schauspielvideos von mir hoch, wo ich was aus den Trends nachspiele, lippensynchronisiere oder mir was eigenes überlege (meist Shorts), was mir Spaß macht und könnte damit bald auch Geld verdienen.

Das würde jedoch keiner von meinen Mitmenschen erwarten, niemals, dass ich die Schule abbrechen würde. Ich war bis jetzt nämlich immer Klassenbester und die denke alle, mir falle das so leicht und ich schaffe locker ein 1,0er Abi. Jedoch habe ich durch die Schule schon echt extremen Stress für all die sehr guten Noten und leider oft Schlafmangel. Und außerdem habe ich in meiner Klasse bzw. nach den Ferien "Stufe" keine richtigen Freunde bzw. schon welche, mit denen ich mich verstehe, bis sie wieder eine blöde Bemerkung machen über meine politische Einstellung oder mein Aussehen etc, was mich seitdem sie damit angefangen haben, zusätzlich belastet 😞

Was würdet ihr tun? Sollte ich das Abi machen?

Falls ich die Schule abbrechen würde, würde ich gerne Singen lernen, meine Pianoskills verbessern und Schauspielunterricht erhalten sowie auf YouTube erfolgreicher werden. Irgendwie wäre ich dann trotzdem traurig kein Abi, was ja schon wichtig ist, zu machen. Andererseits erleichtert und froh nicht mehr in der Schule sein zu müssen.

Was hättet ihr da für Tipps? Was müsste ich beachten? Wie könnte ich Geld verdienen? Wo könnte ich anfangen, um meine Teäume zu verwirklichen?

LG M16

Musik, Beruf, Schauspieler, Lernen, Studium, Schule, Stress, singen, Träume, Bildung, Noten, Piano, Abschluss, Abitur, Angstzustände, Berufsschule, Druck, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Oberstufe, Schauspielerei, Schauspielschule, Schulabschluss, Ziele, Abiturzeugnis, Schuldruck, schule abbrechen, Schule und Beruf

Träume von anderen Mann?

Hallo zusammen, bin 32 verheiratet und Mama einer kleinen zweijährige Tochter.

Ich bin rund um glücklich.

Ich arbeite seit 8Monaten wieder. Habe seit 5Monaten einen Patienten. Als er das erste Mal bei mir war, hat es irgendwie komische Vibes gegeben. Also so empfand ich. Patient ist verheiratet und paar Jahre älter. Ich Januar 92 er 78!

Er muss regelmäßig in die Praxis. Er hat mich von Anfang an gefragt ob er mich Dutzend darf und wir habe uns gut unterhalten, natürlich über seine Therapie und den Maßnahmen. Neulich hatte ich eine Einweisung, bezüglich eines Aid-System. Ich war sehr nervös, mein täglicher Job. Sonnst nie sowas.

Gestern war er wieder in meiner Praxis, er hat mich gleich gefragt wie es mir geht usw.

Habe mich kurz mit ihm über seine Frau unterhalten, bezüglich medizinischer Sache und Tipps gegeben.

In der Nacht habe ich von ihm geträumt. Der Traum war erotisch. Dies ist mir schon öfter passiert. Ich konnte dann nicht mehr in den Schlaf finden. Und hab ihn und seine Frau sogar gegoogelt.

Ich fühle mich so schlecht. Ich bin eine Treue und zufriedene Ehefrau und Partnerin.

Doch diese Gedanken sind meinem Mann gegenüber nicht fair.

Ich hab sowas noch nie gehabt.

Warum, wieso, weshalb.

Was kann ich dagegen tun?

Danke.

Liebe, Arbeit, Träume, Selbstbefriedigung, Sex, Sexualität, Affäre, Befriedigung, Ehe, Heirat, Liebesleben, Patient, Stalking, Erregung, feuchter-traum, Gelöbnis, Traeumerei

Wie wirken sich Bettvideos auf dem Schlaf aus?

Also Videos, wo man selber oder jemand anders in Bett liegt und es entweder selbst gemacht ist oder ein Video auf Youtube.

Wenn man sich so ein Video vorm schlafen gehen anschaut und das Video sich 10 mal anschaut, wird das Video im Schlaf verarbeitet.

Während man sich das Video anschaut, befindet man sich in der Fantasie nicht auch in der anderen Wohnung?

Wenn das Video sich in der Wohnung abspielt, wo man früher mal gewohnt hatte und man liegt selber oder jemand anders in Bett und man geht nach 10 maligen anschauen des Videos ins Bett, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, so zu träumen, als würde man gerade in der früheren Wohnung schlafen?

Wenn man sich ein Video auf Youtube anschaut, was sich in einer fremden Wohnung abspielt und dort liegt jemand in Bett, ist es möglich, hinterher so zu träumen, als würde man gerade in der Wohnung des Youtubers schlafen? Also Träume, die man bekäme, wenn man in der Wohnung des Youtubers wohnen würde und man dort auch schläft.

Ich habe gestern Abend vorm Schlafen gehen ein Video geguckt, was in meiner früheren Wohnung stattfand, dort hat jemand in Bett gelegen, habe mir das Video 10 mal angeschaut und habe heute Nacht so geträumt, als hätte ich gerade in Zimmer meiner früheren Wohnung geschlafen.

Was meint Ihr?

Video, YouTube, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bett, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Zum 5. Todestag von Hannelore Elsner – In welchem Film hat euch die große deutsche Charakterdarstellerin am meisten beeindruckt?

Hannelore Elsner war in ihrer rund 6 Jahrzehnte währenden Karriere in über 220 Film- und Fernsehproduktionen zu erleben und spielte sich mit Filmen wie Die endlose Nacht (1963), Der Stoff, aus dem die Träume sind (1972), oder Die Unberührbare (2000) nonchalant in die schauspielerische Königsklasse!

Heute vor 5 Jahren starb die große Schauspielerin im Alter von 76 Jahren!

Zum heutigen Anlass interessiert mich deshalb, in welchem Film euch die große deutsche Charakterdarstellerin am meisten beeindrucken konnte?

Gerne darf dabei auch ein anderer Film oder eine Serie genannt werden!

Die endlose Nacht (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=wk3Gw8jhV4w

Der Stoff, aus dem die Träume sind (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=y-ioc749nYU

Andrea und Marie (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=Nc_bS4VSTA0

Die Unberührbare (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=N61BwUerL3g

Mein letzter Film (2002):

https://www.ardplus.de/watch/a0R010000006Wc2

Kirschblüten – Hanami (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=5zfMuV66RYY

Familienfest (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=EO-1QcECagc

Und als kleine Zugabe außerhalb der Umfrage noch einen ihrer letzten Auftritte als Kiki im Club der einsamen Herzen (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=7snh-roxBlM

Im Gedenken

euer SANY3000

Andrea und Marie (1998) 63%
Der Stoff, aus dem die Träume sind (1972) 25%
Kirschblüten – Hanami (2008) 13%
Die endlose Nacht (1963) 0%
Die Unberührbare (2000) 0%
Mein letzter Film (2002) 0%
Familienfest (2015) 0%
Film, Träume, Kultur, Unterhaltung, ARD, Filmgeschichte, Nacht, Schauspielerin, ZDF, deutscher Film, Familienfest, Todestag

Sind die ersten Lebensjahre bei Autisten anders als bei Nichtautisten?

Kann es sein, das Autisten sich nicht an die ersten 6 oder 7 Lebensjahre erinnern können, während sich nicht Autisten an Erlebnisse ab dem 3. Lebensjahr erinnern können?

Wenn ich als Beispiel mit 2 Jahren auf einer Maltafel gemalt habe, das ich in dem Beispiel ein Mandala male und das Erlebnis mit meiner Maltafel nicht mitkriege.

In meinen ersten 6 oder 7 Lebensjahren gibt es viele Dinge, die ich nur auf Fotos, von Erzählungen und aus meinen Kindervideos kenne.

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, bin mir sicher, das ich betreffende Erlebnisse in meinen ersten 3 Jahren ebenfalls in Bildern gesehen habe.

Habe ich mich in meinen ersten Lebensjahren vielleicht in meiner Fantasiewelt in der Zukunft befunden und habe intensive Bilder gesehen?

Wo kamen die Bilder her? Könnte es ein Rückblick auf mein voriges Leben gewesen sein?

Ich habe 1983 auch eine Szene gesehen, die in Jahr 2021 spielte, meine Mutter hatte mich von der Arbeit abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging.

Was meint Ihr?

Liegt es am Autismus oder ist so etwas normal?

Kinder, Zukunft, Träume, Kleinkind, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Autismus, Bewusstsein, Entwicklung, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Rückblick, Deja-vu, Multiversum, Autismusspektrumsstörung

Leben wir in dem ersten 3 Jahren unterbewusst?

Da sich das Bewusstsein noch entwickeln muss, könnte es sein, das man dort unterbewusst lebt.

Kann es sein, das wir in der Zeit enorm viele Informationen sammeln und auch entsprechend viele Bilder sehen?

Ich selber bin am 3. Juni 1981 geboren.

Beispielszenario:

  • 3. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Köln
  • 4. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Hamburg
  • 5. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Rhein Sieg Kreis
  • 6. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Bietigheim
  • 7. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Düren
  • 8. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Dresden
  • 9. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Rheinberg

usw.

Wäre es nicht so ähnlich, wie bei dem Träumen, die wir Nachts haben, nur das es viele Bilder sind?

Wenn wir schlafen und etwas träumen, sehen wir immer nur wenige Ausschnitte.

Wenn wir schlafen, wird jede Nacht immer das komplette Leben von Geburt an verarbeitet und wir sehen nur einen bestimmten Ausschnitt daraus? Wir träumen oft nur das, was wir zuletzt gemacht haben.

Ähneln die Bilder aus dem ersten 3 Jahren immer dem aktuellen Erlebnissen?

Wenn ich mit 2 Jahren als Beispiel an einer Maltafel gemalt habe und unterbewusst male ich ein Mandala, kann es sein, das ich dann unterbewusst an verschiedenen Orten ein Mandala gemalt habe, da das Erlebnis mit der Maltafel gespeichert ist?

Also wenn man als Kleinkind als Beispiel angefangen hat auf einer Maltafel zu malen, das in dem Beispiel die Maltafel täglich von neuen verarbeitet wird, aber immer mit ähnlichen Situationen.

Beispielszenario:

  • Mal angenommen, ich hätte am 3. Juni 1983 zum ersten mal auf einer Maltafel gemalt.
  • 3. Juni 1983: Maltafel wird verarbeitet = Ich male ein Mandala in Gebäude A
  • 4. Juni 1983: Maltafel wird verarbeitet = Ich male ein Mandala in Gebäude B
  • 5. Juni 1983: Maltafel wird verarbeitet = Ich male ein Mandala in Gebäude C

usw., ist nur ein Beispiel, muss nicht immer Mandala sein, auch wenn ich die Tage danach nicht an einer Maltafel gemalt hätte, also das es immer und immer wieder verarbeitet wird, auch wenn man etwas nur ein einziges mal gemacht hatte.

Was meint Ihr?

Menschen, Träume, Schlaf, Baby, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung

Habt Ihr Autismus, falls ja, was ist alles anders?

^ Wenn ich in Adobe Photoshop Mein Gesicht (Haare entfernt, da sie das Hautgefühl verfälschen) auf ein Material platziere z.B. Billardtuch (siehe Bild), es auf dem Desktop abspeichere und das Bild in Sichtfeld behalte, ändert sich innerhalb von Sekunden mein Hautgefühl und meine Haut fühlt sich so an, wie das Filz vom Billardtisch. Bei mir klappt so etwas. Wieso ändert sich das Hautgefühl? Macht das Unterbewusstsein immer etwas ähnliches? Also das man dann in der Fantasie ins Material hineingesogen wurde und sich die Haut hinterher anders anfühlt.

Wenn ich in Adobe Photoshop das Gesicht einer anderen Person auf einen Material platziere z.B. das Filz von einen Billardtisch, halte mehrere Sekunden das Bild in Sichtfeld und gebe irgendwann danach der betreffenden Person die Hand, fühlt sich die Haut für mich selber anders an als vorher und fühlt sich dem Material eines Billardtuches entsprechend an.

Wenn ich das mit meinen Gesicht so mache und halte das Bild Stundenlang in Sichtfeld, während ich am Computer sitze und spiele, nach einer bestimmten Zeit wird das Hautgefühl komisch und fühlt sich etwas klebrig an, irgendwann lässt es nach und fühlt sich je nach Material in Bild, dem Material entsprechend an.

Wenn es ein Produkt gäbe, was z.B. auf eine Bettdecke gesprüht wird, man berührt die eingesprühte Stelle und wird ins Material hineingesogen und wäre für 1 Stunde darin. Vielleicht würde Aufgrund der veränderten Konsistenz (gelartig) des Materials es ähnlich anfühlen, also das es sich komisch anfühlt und etwas klebt.

Schaue ich mir ein Video aus meiner Kindheit an, wo ich an Amiga Bubble Bobble spiele und schaue mir die ersten beiden Level 10 Mal hintereinander an (vorm schlafen gehen), träume ich von No Man‘s Sky, aber sehe mehr als 6 Planeten in System z.B. über 20 Planeten und Monde.

Spiele ich No Man‘s Sky und es wird etwas davon verarbeitet, träume ich etwas, was nach Bubble Bobble in 3D aussieht und in einer Blase zum Boden schwebe (in 3D).

Wenn ich in einer Wohnung wohne, das an die Wohnung aus der Kindheit erinnert, das man oft von der Wohnung aus der Kindheit träumt.

Habe ich auf der Arbeit einen Arbeitskollegen, der früher z.B. in Hamburg gewohnt hatte und es wird etwas mit dem betreffenden Arbeitskollegen verarbeitet, das ich im Traum mit dem betreffenden Arbeitskollegen zusammen in Hamburg arbeite.

Sind die ersten Lebensjahre bei Autisten anders als bei Nichtautisten? Kann es sein, das Autisten sich nicht an die ersten 6 oder 7 Lebensjahre erinnern können, während sich nicht Autisten an Erlebnisse ab dem 3. Lebensjahr erinnern können?

Wenn ich als Beispiel mit 2 Jahren auf einer Maltafel gemalt habe, das ich in dem Beispiel ein Mandala male und das Erlebnis mit meiner Maltafel nicht mitkriege.

In meinen ersten 6 oder 7 Lebensjahren gibt es viele Dinge, die ich nur auf Fotos, von Erzählungen und aus meinen Kindervideos kenne.

Wie sieht es bei Euch aus, wenn Ihr Autist seid?

Habt Ihr etwas, was andere nicht haben?

Was sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Begabung, Bewusstsein, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Tiefenpsychologie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Autist, Fähigkeiten, autistisch, Inselbegabung, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Erfahrungen

Hab irgendwie nichts erreicht im Leben nicht das was ich mir wünsche und davon träume und bin nicht stolz auf mich?

Hallo,

irgendwie habe ich nichts in mein Leben erreicht , ich so so Influencerinnen, Stars die so viel Geld haben und so viel erreicht habe im Leben und dann gibt es mich hab nicht so viel Geld , bin in keine berühmte und reiche Familie aufgewachsen und hineingeboren und bin nur eine Studentin die gerade mit 25 mit Bachelor fertig wird und bin noch zusätzlich depressiv und pessimistisch und habe enorme Zukunftsangst das ich nichts schaffe und aus mir nichts wird und so alles und ich arm werde und mit große Wahrscheinlichkeit wird es so sein , da ich ja nichts vererbt bekomme ich bin so eifersüchtig und alle die so viel erreicht haben und so viel Geld vererbt bekommen und so glücklich sind weil sie das erreicht haben was sie wollten und so geliebt und verehrt werden von andere Menschen , und ich vergleiche mich ständig mit denen und werde traurig . Und ich weiß nicht was ich werde nach Bachelor und habe keine Ahnung ob ich Master machen soll und bin irgendwie gar nicht stolz auf mich und meine Lage weil es alles so langweilig und so komisch ist und nichts spannendes in mein Leben passiert . Irgendwie wünsche ich mir auch so ein Luxus Leben wie es diese ganze soziale Medien Stars /Stars und so weil die alles haben wovon man träumen kann. Ich wünschte ich wäre so wie die so erfolgreich und reich .

Ist es bei euch auch so das ihr nicht stolz seid auf das was ihr erreicht habt und so ? Ich bin ich gar nicht stolz auf mich weil ich irgendwie nicht das mache was ich will weil ich auch Angst habe zu Versagen da habe ich es überhaupt nicht versucht und hab mein Lust verloren weil ich weiß das es nichts wird und so das alles macht mich irgendwie voll runter und habe irgendwie auch keine Motivation das zu ändern weil ich weiß das es nichts bringt und die Türen geschlossen sind .
Ich meine mit Bachelor kommt man ja kaum so weit und man wird ja nicht reich , erfolgreich es ist alles so unnötig irgendwie diese ganze Studium und so da sind andere viel weiter und erfolgreicher etc.

was meint ihr ?! Sollte ich aufhören mit diese Gedanken und mit mein Abschlüsse sollte ich darüber stolz sein ?

Leben, Angst, traurig, Träume, Gedanken, Erfolg, Sinn des Lebens

Wieso bewahrheiten sich fast alle ihrer Träume?

Hi, diese Frage ist etwas ungewöhnlich denke ich mal, aber etwas, das mich schon eine lange Zeit nachdenken lässt. Es geht um eine Freundin von mir. Jedes Mal, wenn sie uns von ihren Träumen erzählt, bewahrheiten sie sich ein paar Tage später. Damit meine ich jetzt nicht so gewöhnliche Dinge, wie zum Beispiel was für eine Note sie geschrieben hat.

Das neueste Beispiel ist, wie sie uns erzählt hat, dass in ihrem Traum ihre Kieferorthopädin gestorben ist, die sie mochte. Sie war schon fast besorgt, dass sich der Traum am Ende auch bewahrheitet. Wir hatten sie beruhigt, weil es richtig unwahrscheinlich ist. Zwei Tage später bekam sie einen Anruf von ihrer Praxis, dass eben jene Kieferorthopädin am Abend überraschend bei einem Autounfall verstorben ist.

Es gab bis jetzt mehrere solcher Vorfälle, das ist jetzt kein Einzelfall. Ich bin weder abergläubisch, glaube an Gott oder sonstiges Übernatürliches, Ich glaube normalerweise daran, dass es für alles eine sinnvolle Erklärung gibt. Das verwundert mich jetzt aber schon 😅 Bei Sachen, wie einem Vulkanausbruch, gibt es ja die Möglichkeit, dass es Tage vorher schon Prognosen in der Tagesschau waren. Aber woher sollte ihr Gehirn beispielsweise wissen, dass ihre Kieferorthopädin plötzlich an einem Autounfall stirbt?

Solche unerklärlichen Träume, die sich bewahrheitet hatten, sind keine Einzelfälle, und ich finde das irgendwie etwas strange... Habt ihr irgendwelche Ideen oder Erklärungen? Ich freue mich über jede Antwort! 

Wahrheit, Angst, Träume, schlafen, Traum, Traumdeutung, Wahrsagen

Verändern andere Menschen unsere Traumumgebung?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit oft mit einen bestimmten Arbeitskollegen zusammenarbeitet, erhöht es auch die Wahrscheinlichkeit, das etwas mit der betreffenden Person verarbeitet wird? Manchmal wird auch etwas verarbeitet, wenn es nur kurz war.

Wenn die Zusammenarbeit schon seit Jahren ist:

  • Arbeitskollege A kommt aus Hamburg = man hat oft Träume, die sich in Hamburg abspielen.
  • Arbeitskollege B kommt aus Münster = man hat oft Träume, die sich in Münster abspielen.
  • Arbeitskollege C kommt aus Düren = man hat oft Träume, die sich in Düren abspielen.

usw.

Wieso?

Wenn man vor Jahren in Straße XY (Ort A) gewohnt hatte und der Arbeitskollege, mit der man immer zusammenarbeitet, wohnte ebenfalls in Straße XY (gleicher Name, aber in Ort B), woran kann es liegen, das man oft von der Wohnung in Straße XY träumt, wo man ma gewohnt hatte?

Wenn ein Arbeitskollege aufhört und arbeitet mit einen anderen für eine lange Zeit zusammen, verändert sich dadurch auch die Umgebung in dem Träumen?

Wenn man für sich alleine ist z.B. Zuhause, eigenes Büro auf der Arbeit usw. und es wird ebenfalls verarbeitet, hat man dadurch vertrautere Träume, wo Umgebungen auftauchen, die man aus diesen Leben kennt, wo man mal gewesen ist oder zum aktuellen Leben passt?

Was meint Ihr?

Was habt Ihr für Träume, wenn Ihr eine längere Zeit mit jemanden zusammenarbeitet? Träumt Ihr oft von Orten, wo Betreffender Arbeitskollege früher mal war und man selber dem Ort nicht kennt?

Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, andere-menschen, Assoziieren, Erfahrungen

Chronologische Träume durch No Man´s Sky?

In No Man´s Sky gibt es dem Kreativ Modus, wo man nicht sterben kann und man ganz in Ruhe Tage, Wochen, Monate oder Jahre lang Planeten erkunden kann.

Wenn man Wochen lang nur No Man´s Sky spiel und Planeten erkundet und es wird auch im Schlaf verarbeitet, sind dadurch auch chronologische Träume möglich?

Habt Ihr eine längere Zeit No Man´s Sky gespielt und habt in der Zeit auch mehrere Jahre eines Lebens geträumt?

Wenn man mehrere Jahre eines Lebens träumt, sind es folgende Bilder:

  • Wohnung XY (taucht öfter in dem Träumen auf)
  • Arbeitsstelle XY (taucht öfter auf)
  • durch eine Stadt gehen/fahren
  • Computerspiel spielen
  • Wohnung aus der Kindheit (in einer der Nächte nach der letzten traumlosen Nacht)

usw., also Alltägliche Dinge.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Anfang 2017 habe ich eine längere Zeit No Man´s Sky gespielt, ohne ein einziges mal zu sterben. In der Nacht zu 6. März 2017 hatte ich einen Traum gehabt, wo ich in Jahr 2025 war, am Ende des Traumes wurde gesagt "2026 ist das unsere neue Werkstatt".

Anfang März 2017 habe ich es in der Traumwelt bis zum Jahr 2025 geschafft. Wäre ich am 5. März 2017 in No Man´s Sky gestorben, wäre die Nacht zum 6. März 2017 eine traumlose Nacht gewesen und das geträumte Leben wäre unterbrochen und es hätte in der Traumwelt ein neues Leben begonnen.

Computerspiele, Fortsetzung, Kreativität, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erkundung, Forschung, Gamer, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Weltraum, No Man's Sky, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Ist jedes Computerspiel auch für das Unterbewusstsein etwas separates?

Ich habe gestern 2 MMORPGs gespielt.

von Morgens bis ca. 18:00 Uhr habe ich Everquest II gespielt und bin dort 2 mal gestorben.

Ab 18:00 habe ich Aura Kingdom gespielt.

kurz vorm schlafen gehen ab 22:00 Uhr habe ich für eine halbe Stunde ein 3:34 Minuten langes Youtube Video mit ca. 10 Wiederholungen geguckt und konnte danach gut schlafen.

Als ich in der Nacht aufwachte, erschien es mir traumlos, bin auf die Toilette gegangen, bin wieder ins Bett und schlief wieder ein. Beim zweiten mal hatte ich viel geträumt, es war ein langer Traum.

Everquest II wurde traumlos verarbeitet (man kann sich nur nicht daran erinnern) und Aura Kingdom wurde mit einen Traum verarbeitet.

Wenn man eine längere Zeit ein Computerspiel spielt, macht unser Unterbewusstsein daraus eine Story, die wir träumen? Man träumt zwar von dem betreffenden Spiel, aber es wird so verarbeitet, das es aus einen anderen Leben sein könnte.

Wenn man ein Computerspiel eine längere Zeit nicht mehr gespielt hat, es beim letzten mal mit einen Traum verarbeitet wurde.

Wenn man das betreffende Computerspiel irgendwann weiterspielt und es wird in der darauffolgenden Nacht im Traum verarbeitet, knüpft es an dem Traum an, dem man vor einer längeren Zeit hatte?

Je weiter man am Tag in Computerspiel fortgeschritten ist, würde auch die Fortsetzung des betreffenden Traumes entsprechend weiter in der Zukunft (im Traum) spielen?

Was meint Ihr? Wenn Ihr eine längere Zeit ein Computerspiel gespielt hattet, kamen dadurch auch Fortsetzungsträume?

Computerspiele, Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Story, schlafen, Traum, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Fortschritt , Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Wie kam mein Unterbewusstsein im Traum auf dem dritten Weltkrieg?

Ich wurde 1981 geboren, am 26. September 1983 wurde der dritte Weltkrieg verhindert, es wurde bis 1998 geheim gehalten.

Um 1983 herum hatte ich einem Traum gehabt, das in Jahr 2021 (im Traum) spielte, wo ich mich als Erwachsener auf meiner Arbeitsstelle befand, meine Mutter hatte mich von der Arbeit abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging. Im Traum hatte der Trump dem dritten Weltkrieg ausgelöst.

Wie kam mein Unterbewusstsein auf sowas, obwohl man das Ereignis von 26. September 1983 noch nicht mitkriegen konnte?

Kann es vielleicht etwas anderes gewesen sein, was verarbeitet wurde? Kann es sein, das ich als Kleinkind zufällig durch dem Fernsehen oder durch Unterhaltungen zwischen Leuten mit dem Tod konfrontiert wurde, es ebenfalls etwas schlimmes war und es im Traum als der dritte Weltkrieg verarbeitet wurde?

Im Traum wird alles neu kombiniert und verarbeitet z.B. Unterhaltung zwischen zwei Leuten (jemand gestorben) + Nachrichten über Trump in Fernsehen = im Traum wurde der dritte Weltkrieg durch Trump ausgelöst.

Was meint Ihr?

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr ähnliche Träume?

Ich bin Autist, hat es etwas mit Autismus zutun oder kommen solche Träume auch bei nicht Autisten vor?

Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Unterhaltung, Wissenschaft, Thema, Autismus, Forschung, Hirnforschung, Medien, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Wie wirkt sich eine Endlosschleife auf dem Schlaf aus?

  • Abschnitte aus Videos mehrmals wiederholen
  • Gif Bilder längere Zeit betrachten
  • Animationen in Computerspiel anschauen

usw.

Wenn man vorm schlafen gehen halbe Stunde lang sich die selben Animationen anschaut, wie wirkt es sich auf dem Schlaf und unsere Träume aus?

Wenn ein Video z.B. 10 Minuten lang ist und Abschnitt XY dauert 2 Minuten, wenn man für eine halbe Stunde Abschnitt XY wiederholt, würde der Abschnitt 15 mal wiederholt werden.

Habe es gestern Abend vorm schlafen gehen ausprobiert, habe mir einen 3 minütigen Ausschnitt aus meinen Kindervideo ca. 10 mal angeschaut, wo ich als Kleinkind an einer Maltafel gemalt habe.

Heute Nacht habe ich gut geschlafen und hatte viel geträumt, waren 2 lange Träume. Von Mandala malen habe ich nicht geträumt, hatte was anderes geträumt.

Also wenn man sich Abschnitte aus dem Videos, Gif Bilder oder Animationen in Computerspielen halbe Stunde lang anschaut, was wird im Traum genau verarbeitet? Das was man sich angeschaut hat oder was man irgendwann in Leben erlebt hat?

Wenn man sich Beispielsweise einen Ausschnitt aus einen Video aus der Kindheit mehrmals vorm schlafen gehen anschaut, würde das Erlebnis genauso verarbeitet werden wie damals und man würde demselben Traum nochmal bekommen, so wie es früher verarbeitet wurde oder ist es immer anders, wenn man sich dem Ausschnitt täglich vorm schlafen gehen anschauen würde?

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Video, Bewegung, Bilder, Experiment, Animation, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wiederholung, Erfahrungen, Langweilig

Dämonischer Alptraum?

Also ich hab heute geträumt zuerst von einer Stimme, und ein wunderschöner Baum, und dann hörte ich eine Stimme die sagte: "Egal wie Schön ihre Versprechen auch sein mögen, es Lohnt sich nicht dafür deine Seele zu verlieren." Dann Träumte ich dass ich im Bett Liege, ich hatte eine Prophezeiung, dass ein riesiger Baum auf mich fällt bzw. auf das Gebäude. Dann wachte ich auf (falsches erwachen) und jemand klopfte an der Tür, er öffnete die Tür und sagte, vorsicht Baum Fällt, geh auf die Seite!

Ich sprang aus dem Bett, der Baum traff mich knapp, und zerstörte die Decke. Dann fand ich mich wieder im Bett vor immer noch am schlafen, aber auch irgendwie wach, ich konnte mich nicht bewegen. Ich schaute mich panisch um in meinem Raum auf dem Bett liegend, dann schaute ich aus dem Fenster, und sah dass der Himmel blutrot wurde. Panik setzte bei mir ein, ich began im Traum zu beten, zu Gott.

Dann erscheinte eine schreckliche Fratze an der Decke, es war das schrecklichste Gesicht das ich je sah, blutrote bösartige Augen, schlitze statt einer Nase, ein breiter mund der leicht grinst mit scharfen Zähnen, lange seltsame schwarze Haare, ich konnte ein fürchterliches dämonisches Gelächter hören. Das Wesen war nur ein Kopf, ohne Körper. Dann fing die Kreatur an sich unnatürlich zu drehen, hin und her, und kam immer Näher. Es scheinte auch so als dass Gesicht ab und zu versuchte andere Gestalt anzunehmen, es wirkte so als würde es glitchen.

Ich betete ohne Pause während das passierte zu Gott, und dann plötzlich verschwand die Gestalt, und ich wachte auf völlig verschreckt, nicht ganz sicher ob es echt war oder Traum. Ich schaute sogar raus, ob da wirklich ein Baum umgefallen war.

WAS WAR DAS? Und warum wirkte diese dämonische Gestalt so real, und warum hatte ich die pure Panik als ich das Wesen sah? Und warum betete ich bewusst zu Gott im Traum? Und warum wirkte alles so real? Ich hatte noch nie einen so schrecklichen Traum.

Jesus, Angst, Menschen, Träume, Seele, Traum, Gesicht, Himmel, Bibel, Dämonen, Erlösung, Gott, Hass, Kreaturen, Panik, Psyche, Satan, Schlafparalyse, Teufel, Versprechen, Albtraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Träume