Durchleben wir jede Nacht unser Leben nochmals (im Traum)?
Natürlich jeweils verändert, aber wir bekommen immer nur das letzte kurz vorm Aufwachen mit, demzufolge träumen wir oft davon, was wir Tag vorher erlebt haben z.B. was wir kurz vorm Schlafengehen gemacht hatten.
Was meint Ihr?
9 Antworten
Hallöchen
In unseren Träumen verarbeiten wir viele Geschehnisse , oder Erlebnisse
Unser Geist geht in der Nacht auf Reisen . Ich träume z.B sehr realistisch , und
oftmals muss ich mich erstmal sammeln , wenn ich wach werde , ob es Traum war ,
oder Wirklichkeit . Manchmal helfen uns auch Traumerlebnisse , um Dinge besser
zu verarbeiten . Es gibt auch im Internet viele Seiten über Traumdeutung . Vielleicht
kannst Du mal mal gezielt schauen , um Deine Träume dort zu entschlüsseln
Und besser zu verstehen
LG Angel

Ich denke, wir verarbeiten da eher Emotionen in einer mal mehr mal weniger abstrahierten Form. Unabhängig davon, wo sie ihren Ursprung hat. Kann man sich ähnlich wie Musik machen oder Gedichte schreiben vorstellen.
Nein aber dein Gehirn ist natürlich während du schläft nicht inaktiv. Da passiert jede Menge. Aber du durchläufst nicht nochmal aktiv deinen Tag.
Ab und an bleibt von der nächtlichen Aktivität etwas hängen was wir dann am nächsten tag als träumen Bezeichnen.
das kann muss aber nichts mit dem aktuellen Tag zu tun haben.
Meinte nicht dem ganzen Tag, sondern das komplette Leben von Anfang an, wenn als Beispiel etwas von vor 20 Jahren hängenbleibt, das wir davon träumen, aber es ist verändert und nicht originalgetreu.
Mit Sicherheit nicht, da wäre der Aufwand viel zu groß. Wenn man einen Traum von der Vergangenheit hat, ist das eines der Memos des Unterbewußtseins, das auf irgendwas aktuelles hinweist, und dazu auf eine Erinnerung von früher zurückgreift um den Kontext klar zu machen.
Meinst Du nur einen bestimmten Bereich? Als Beispiel die Jahre 2015 - 2021 eines Lebens, auch wenn man sich in der Realität z.B. noch in dem 80er Jahren befindet.
Nein -.- den Gehirn arbeitet nicht so organisiert und strukturiert. -.-
Ich weiß nicht was du für Vorstellungen hast. Aber das was du beschreibst hat nichts damit zutun wa da nachts passiert.
1988 hatte ich mit 7 Jahren einen ganz langen Traum mit vielen Traumfetzen, es waren mehrere Jahre eines Lebens, aber es ähnelte meinen jetzigen Leben und dadurch hatte ich von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse.
In dem langen Traum wurden Eindrücke und Erfahrungen aus meinen ersten 7 Lebensjahren verarbeitet.
Bei sehr auffälligen Rückerinnerungen kann ein kleiner Hirninfarkt im Spiel sein. Der berühmte Neurologe Oliver Sacks hat einen ähnlichen Fall in einem seiner Bücher beschrieben, eine Frau die ständig glaubte, sehr laute Musik aus ihrer Kinderzeit zu hören, aber es war nur ein Abspielen von Erinnerungen in Dauerschleife aufgrund eines Mikro-Infarktes im Hirn. Auch Kinder sind gegen Infarkte nicht immun.
Kann es nicht auch sein, das ich von 2. Lebensjahr an bis zum 7. Lebensjahr jede Nacht solche langen Träume hatte?
Die Rückerinnerungen waren aber nicht originalgetreu, waren alle verändert und es waren Erlebnisse, die ich von 2015 - 2020 tatsächlich erlebte und hatte Deja vus.
Ja das ist so.
Im Schlaf verarbeitest du die Geschehnisse des Tages.
Es wird gerne auch von "aufräumen" oder "Sortieren" der Tageserlebnisse gesprochen.
Alles was du am Tag erlebt hast und was dich beschäftigt hat wird in deinem Schlaf nochmals aufgearbeitet.
Das man dann auch nochmal davon träumt, ist daher nicht untypisch.
Nein. So funktioniert das nicht.
bist du der Angel of the Morning? o.O