Tiere – die neusten Beiträge

Probleme mit Guppys, liegts an mir?

Hallo zusammen

ich habe seit ein paar Wochen mein erstes Aquarium und viel Pech mit den Guppys. Ich habe 5 gekauft von denen 3 an (aus meiner SIcht) der Weißmaulkrankheit/ Maulfäule gestorben sind. Der 4. ist nun auch erkrankt, der 5. hat noch keine Sympthome.

Direkt nachdem ich die kranken Fische bemerkt habe, habe ich sie immer sofort separiert und mehrere Wasserwechsel gemacht. Die letzten beiden habe ich am Dienstag in ein Quarantäne Becken gesetzt, beide waren zu dem Zeitpunkt noch fit. Ich habe sie in diesem Becken trotzdem vorsorglich mit Sera Bactopur behandelt. Trotzdem ist nun der 4. Fisch auch erkrankt....

Ich habe mich nach dem Tod der ersten 3 Tiere in dem Zooladen informiert wo ich die Fische her habe. Dort wollte man mir aber nur ein Medikament andrehen und hat sich zu Ursachen nicht wirklich geäußert. Ich war daraufhin noch in einem anderen Laden. Dort hat man sich mit Ursachen ebenfalls zurückgehalten. Meinte dass das schon mal passieren kann.

Bevor ich zu meinen Fragen komme, hier ein paar Eckdaten:

Aquarium: 60L, ausgestattet mit Innenfilter Trixie M700 (für bis 120L),

Pflanzen: ca. 10 größere und noch kleine Gräser im vorderen Bereich. Kenne die Namen nicht, nur dass eine davon eine große Wasserpest ist.

Temperatur: zwischen 23-25 Grad, keine Heizung da die Temperatur bisher nie unter 23 gefallen ist

Wasserwechsel: 1x pro Woche, ca. 30-40%, Filterreinigung nur wenn die Leistung nachlässt, bisher 2x in ca. 7 Wochen

Wasserzusätze: am Anfang 1x wöchentlich EasyLife Bakterienstarter für 3 Wochen, danach nur noch 1x nach Filterreinigung: Außerdem benutze ich das Dennerle Düngesystem mit Eisendünger, Volldünger und so einem Vitalstoff Mix

Besatz: 2,5 Wochen nach Start des Aquarium kamen 3 Albino Metall Panzerwelse und 2 Panda Prachtsaugbarben rein. Weitere 2 Wochen später die 5 Guppymännchen. Erstes Männchen erkrankt nach einer Woche. Eine Woche später der 2. 12 Stunden später der 3. und gestern spät abends erste Sympthome beim 4.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Können die Guppys die Krankheit schon mitgebracht haben?

  2. Fällt euch irgendwas bei mir auf woran es liegen könnte? Vielleicht zuviel Besatz? Meinen Metallpanzerwelsen und den Pandas geht es augenscheinlich sehr gut

  3. Ich habe im Moment natürlich die Nase voll von den Guppys aber auch von Fischen aus dem Zooladen im Allgemeinen, schließlich tut mir das immer leid wenn einer stirbt... sollte ich es mal mit Fischen von Privat versuchen und gibt es eine Alternative zum Guppy? Also ebenfalls als Anfängerfisch geeignet und wenig anspruchsvoll

  4. Sollte ich am besten alle neuen Fische erstmal in mein Quarantäne Becken setzen und wenn ja, wie lange?

  5. Ich habe den Tipp bekommen unheilbar kranke Fische mit Nelkenöl sanft einschlafen zu lassen. In der Apotheke hat man mir nun Nelkenöl als Duftöl verkauft. Ist das richtig? Es stehen keine Inhaltsstoffe drauf.

  6. Brauche ich einen Sprudelstein im Hautpaquarium?

Danke fürs Lesen von dem langen Text und bei der HIlfe

Tiere, Haustiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Gesundheit und Medizin

kann ich das beim Tierschutzverein anonym melden?

Also folgendes, ich wohne ziemlich ländlich, sprich unser "ort" besteht aus 6 Bauernhöfen.. Meine Eltern verstehen sich mit einer Nachbarin außergewöhnlich gut, und leider spielt diese Nachbarin (ich nenne sie mal Tanja) eine große Rolle in der Frage..

Also Tanja hatte jetzt lange Zeit über einen Alten Hund, der jetzt kürzlich leider verstorben ist, da Tanja aber mit ihrer Mutter auf dem Hof alleine ist, (kein Mann) hat sie sich wieder einen neuen Hund angeschafft..

So und nun das Problem: Tanja hat jetzt unterirdisch so Stromleitungen verlegt, und ein passendes Halsband dazu gekauft, dass so bald (Rudi=Hund) mit dem Halsband in die Nähe der Leitung kommt einen Stromschlag bekommt. Sie möchte damit bezwecken dass der Hund nicht auf die Straße rennt.

Meine Eltern haben versucht ihr zu erklären dass das schlecht ist, denn wenn der Hund sich freut und irgendjemandem nachläuft und dann einen schlag bekommt, ja lernt dass er sich nicht freuen soll.

Also haben meine Eltern ihr als alternative eine Laufleine vorgeschlagen, so kann der Hund auch überall hin und kriegt keine Stromschläge.. (Ich habe zwar gehört dass das auch verboten sein soll, aber finde es immer noch besser als diese Stromstöße).

Leider lässt sich Tanja da mal so gar nicht reinreden. Ich finde aber dass das schon irgendwie zur Tierquälerei fällt.. Habe mit meiner Familie darüber gesprochen ob ich sie nicht beim Tierschutzverein hinhängen sollte, was meine Eltern vehement abgestritten haben, denn dann würde ihre gute Beziehung zu Tanja kaputt gehen...

Ich will das aber nicht einfach so hinnehmen und darüber schimpfen aber nichts tun, denn das geht in meinen Augen nicht, nun meine Frage:

Ist das verboten mit den Stromstößen? Kann ich so was auch anonym beim Tierschutzverein angeben und falls ja mit welcher Strafe müsste Tanja dann rechnen?

Tiere, Familie, Hund, Erziehung, Tierschutz, Nachbarschaft

HILFE! Wachtel Flügel vermutlich gebrochen?

An alle Profis unter euch! Hilft mir bzw. einen meiner kleinen Damen. Ich habe sie vor zwei Tagen morgens im Käfig entdeckt. Sie wurde am Kopf von den anderen Wachteln stark gepickt, so dass sie auf Ihrem Kopf keine Gefieder mehr hat und blutete. Zudem war und ist der linke Flügel von Ihr voller Blut und hängt seitdem herunter.

Ich habe sie an ihren wunden mit Zink-Salben-Spray besprüht. Und sie in einen separaten Käfig umgelegt.

Heute habe ich mit einem Tierarzt vor Ort telefoniert. Er meinte zu behandeln wäre die Wachtel kaum. Ich solle sie schlachten, wenn sie gegen ihre Verletzungen nicht standhalten kann. Und versuchen ihre Flügel mit Klebeband zu fixieren.

Nun habe ich versucht sie mit einem Verband zu fixieren, aber dies klappte leider nicht so wie geplant. Denn nach dem Verband, egal wie dünn und sanft der ist, kann sie nicht mehr aufstehen und laufen.

Ich konnte den Oberarm (Flügel) genauer betrachten. Von dem Ansatz ihres Flügels bis zum Unterarm, ist sie angeschwollen und dunkelblau. Fühlen tut sie ihren Flügel auf alle Fälle. Und ich vermute das Sie einen Knochenbruch hat.

Nun habe ich ihr Wasser und Futter mit einem hohen Roh-Fett Anteil (+32%) beigelegt. Ich habe sie ohne Verband in einem extra Käfig. Aber ein Klebeband um Sie herummachen, so wie es der Arzt sagte, möchte ich nicht machen, da das ja auch irgendwann wieder abgemacht werden muss.

Ihre Kopfverletzung ist mittlerweile mit einer Kruste abgedeckt aber ihr Flügel blutet nach jeder Bewegung erneut.

Habt Ihr für mich irgendwelche Tipps oder Lösungen außer die Option zu schlachten? Denn Sie ist erst zwei Monate alt und noch recht Jung.

Tiere, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, wachtel

Kaninchen pinkelt plötzlich ins Bett / daneben?

Hey :). Zur Haltung (Ist glaub ich nicht wirklich wichtig): Ich habe 2 Kaninchen, einen kastrierten rammler und ein Weibchen. (Beide ca. 1 Jahr). Sie haben 12qm 24h/7 zu Verfügung - Wohnungshaltung. In ”meinem Zimmer“ ist der ganze Boden mit Holzbrücken, Holzhäuser, Röhren, einer Buddelkiste,.. bedeckt. Sie haben zwar einen Käfig der wird aber nie geschlossen und ist nur für Toilette und Heu da. Sie bekommen täglich Kräuter und 3x2 Portionen Gemüse und Obst (Plastikschalen mit gemischten Frischfutter).

Sie haben jederzeit Zugang zum Bett- bzw. zum ”Tisch”.( ist eine Platte drangemacht an meinem Bett, sie kommen durch ein Haus rauf ^^).

Wie jeden Abend kommen beide auf die Platte und legen sich neben mich :). (Macht mein Weibchen gerade :D)

Nun zum Problem:

Die Kaninchen gehen nie auf das Bett bzw. auf die Matratze (weil sie normalerweise drauf pinkeln). Vor paar min. hat mein Männchen ”Männchen” auf der Platte gemacht und seine Vorderpfoten auf die Matraze . Aufeinander fängt er an zu pinkeln- hab es weggewischt und ihn in den offenen!, Käfig gesetzt (Ich dachte vlt „weiß“ er dann wieder das er darein Pinkeln soll, sind beide normalerweise stubenrein)

Nach 20 min kommt er wieder rauf pinkelt drauf und geht sofort wieder runter, als wäre er sauer oder so auf mich.. Hab ich was falsch gemacht?

Warum pinkelt das Männchen aufeinmal auf die Platte?

Thx für alle Antworten :)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Bett, pinkeln, stubenrein, Zwergkaninchen

Kaninchen zu spät für Außenhaltung?

Hallo, da meine Freundin mich jetzt ganz kirre gemacht hat als sie mir sagte, ich könne meine Kaninchen nicht über den Winter draußen halten da sie kein Winterfell bilden konnte, muss ich jetzt einfach hier nochnal nachfragen was die Kaninchen Profis dazu sagen. Ich habe mir Mitte des Sommers zwei Kaninchen geholt, welche jetzt ca 6 Monate alt sind. Ich hatte bereits einen außenstall, welcher jedoch meiner Meinung nach wie fast alle Ställe die man kaufen kann, total schlecht isoliert und auch noch zu klein war. Drum habe ich jetzt selbst binnen ein paar wochen einen Stall gebaut, welcher sowohl isoliert, Regengeschutzt und groß genug ist fur die beiden..... Ich habe meine zwei eigentlich so oft wie möglich draußen im Freilauf sitzen. Nur wenn es geregnet hat oder einfach zu heiß war habe ich sie tagsüber rein. Dort haben die beiden mittlerweile ein ganzes Zimmer für sich in Beschlag genommen.. Dort haben sie bislang auch jede Nacht verbracht.. Da ich sie auch wo es warm war nef in den kleinen Käfig über nacht sperren wollte.....

So. Nun ist der große Stall auch schon einige Tage fertig und sie könnten nun komplett draußen bleiben.. Meine Freundin meinte jetzt dass das nicht ginge, weil sie keine Möglichkeit gehabt hätten, Winterfell zu bilden... Vor ein paar Wochen war es Aber doch auch noch total warm... Ich war der Meinung, dass die Hasen doch eher die Kälte vertragen als die Hitze.. Und wann hätten sie denn das Fell sonst gebildet?, Besteht jeztr noch die chance dass ich sie zumindest so lange es nicht unter Null Grad wird draußen lasse und nur wenn es wirklich unter Null Grad wird rein hole oder ist es für diesen Winter so oder so jetzt zu spät zum überwintern draußen??

Ich habe leider kein Dach über den Freilauf. Nur ein netz..

Meine Hasen sitzen aber auch wenns regnet warum auch immer bis in die Nacht lieber draußen zusammengekuschelt als drin im Stall... Woran liegt das? Gehn die nicht automatisch ins "trockene" und "warme" also in den Stall?? Oder warten sie schon dass sie in die Wohnung dürfen?? Wie viel Grad halten denn Kaninchen aus? Möchte meine zwei jetzt net mit aller Gewalt raus setzen um dann auch noch einen Kranken Hasen haben der sich in der Kälte erkältet..... Heute ist es ja schon spürbar kälter als sonst in diesem Jahr.. Kann ich sie (ich bin gerade erst von der Arbeit gekommen) jetzt bedenkenlos draußen lassen bis abend? Oder soll ich sie einfach mal heute nacht draußen lassen in der Hoffnung dass keiner krank wird??

Bin für jede Antwort dankbar!!

Kaninchen, Tiere, Winter, Kälte, Stall, Außenhaltung, überwintern, Winterfell

Wie wieder gut machen (Kater geschlagen)?

Ich habe etwas getan, was ich sehr bereue. Ich hab mein Kater schon wieder erwischt, dass er ans Brot gegangen ist,(volle Tüte, die ich erst neulich geholt habe, da er das mit der letzen auch getan hat) er hatte die Tüte aufgerissen, und das Brot angeknabbert in der ganzen Küche verteilt. Essen bekommt er genug, er ist sogar ein wenig dick, jedoch ist er gerade mal 17 Monate alt. Er kratzt ans Sofa, und schmeißt Familien Bilder runter. Ich habe ihn geschlagen, aber nicht nur einmal, sondern habe ihn am Nacken gepackt und ihn paar deftige Klatscher aufm Kopf gegeben. Als ich ich ihn losgelassen habe, hat er mich angefaucht und gekratzt. Später wollte ich zu ihn, um mich mit ihn zu "versöhnen". (Streicheln und ein paar Leckerlies), Jedoch verkriecht er sich in einer Ecke und Kratzt und Faucht mich an, dann hab ich ihn aus Wut/Frustation am Nacken gepackt und vor der Haustür gesetzt, damit er sich wieder beruhigt. (Er war schon einige Male draußen)

Nun fühle ich mich richtig Schlecht. Ich bin einfach durchgebrannt, und weiß echt nicht was mit mir passiert ist, da ich eigentlich ein Tierliebhaber bin und jeden Tierquäler verabschäue. Ich weiß, das war schlecht von mir, mir wurde so etwas warscheinlich angeignet, da ich schon so sehr von meinen Eltern geschlagen wurde, dass ich ins Heim landete. Darum erbitte ich eure Hilfe, ich habe auch schon nach gedacht, in ins Tierheim zu schicken oder eine neue Familie zu suchen, die sich gut um ihn kümmert, jedoch habe ich noch einen Anderen Kater, der hingegen noch nie viel böses angestellt hat, und der sehr gut mit dem Kater befreundet ist. Nun weiß ich auch nicht mehr, ob er auch nachhause kommt.

Tiere, Kater, misshandlung

Unser unkastrierter Rüde wird plötzlich von anderen unkastrierten Rüden angebellt/angeknurrt?

Hallo,

wir stehen vor einem Problem. Unser Labrador Buddy ist 3 1/2 Jahre alt und unkastriert. Wir haben noch nicht das Bedürfnis ihn kastrieren zu lassen, da er keine Anstalten macht, bei Hündinnen etwas wagen zu wollen, selbst wenn diese gerade läufig sind und er ist auch immer noch ansprechbar!!!

Nur wir haben derzeit ein Problem mit anderen Rüden, welche so wie es scheint, ebenfalls unkastriert sind.

Ein Vorfall ereignete sich vor gut 2 Wochen. Wir gehen im Feld spazieren und von hinten kommt ein anderer Hund (Labrador 2 Jahre) angeschossen. Schnuppert bei unsrem an Hinterteil, bis unsrer es mal gecheckt hatte, dass da ein anderer Hund ist. Erschreckt sich, dreht sich um und da hat man schon gemerkt, dass beide sehr dominant waren zu diesem Zeitpunkt. Ende vom Lied war, dass der andere Hund sich bald festgebissen hatte an unsrem. Obwohl sich unsrer auch auf den Rücken gelegt hatte, hat der andere Rüde nicht aufgehört!!! Wir mussten diesen dann weg treten, weil ansonsten wäre es böse ausgegangen, bis dann endlich mal der Besitzer des Hundes kam. Was macht unsrer, er wäre am liebsten wieder zu dem Rüden hin zum spielen, was der andere natürlich mit Zähne fletschen und anknurren entgegnet hatte.

Dann gestern wieder eine Situation, dass unser Nachbarshund von früher kam und die beiden sich beschnuppern wollten, dieser Nachbarshund dann aber auch direkt angefangen hat zu bellen und die Zähne zu zeigen usw.

So geht das im Moment nur noch hier in der Umgebung, wenn wir andere Rüden treffen, dass diese unsren anknurren & anbellen ...

Ergo können wir unsren im Moment nur noch mit den Weibchen spielen lassen.

Woran könnte dies liegen? Wir haben mittlerweile ja schon Angst gewisse Wege zu laufen, weil wir da genau wissen, das Person XY entlang läuft und es wieder zu einem Kampf kommen kann!!!

Tiere, Hund, Verhalten, Rüde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere