Telekom – die neusten Beiträge

Internetvertrag fristlos kündigen - wie vorgehen?

Hallo,

ich bin seit ca. einem Monat Vodafone-Kabel Kunde und muss mich über ständigem Paketverlust und schlechten Down- und Uploadwerten beklagen.

Ich führe täglich 3x Speedtests durch und die Downloadwerte scheinen dort in Ordnung zu sein, allerdings habe ich nicht einmal 5% beim Spieledownload auf der PlayStation 5.
Zudem dauern selbst das Laden von Websiten und Videos z.T. sehr lange. Auch das Arbeiten im Homeoffice (Videokonferenzen etc.) ist unmöglich. Das Problem besteht nicht dauerhaft, ist aber tagsüber sehr oft der Fall zu unbestimmten Uhrzeiten.
Onlinespielen ist auch unmöglich, in Multiplayerspielen wie z.B. EA FC 25 oder auch Black Ops 6 habe ich permanent Paketverlust...

Diesbezüglich habe ich bereits 2x mit Vodafone telefoniert und bislang wurde kein Techniker von denen gesendet. Ich will aus dem Vertrag raus und bei der Telekom einen Vertrag abschließen. Da der aktuelle Vertrag eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren hat und ich nicht ohne Weiteres aus diesem rauskomme, möchte ich die vorliegende Problematik zu meinem Vorteil ausnutzen, doch wie gehe ich hierbei am Besten vor?

Sollte ich zunächst mittels eines Briefes mit Einschreiben ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich bei Nichtlösung dieses Problems binnen zwei Wochen den Vertrag fristlos kündigen werde?

Zur Info: Selbst wenn ich hier die Frage stelle und dann auf "Weiter" drücke, um die #Tags auszuwählen, habe ich eine Verzögerung von ca. 1-2 Sekunden, was definitiv nicht normal ist.
Ich habe bereits die LAN-Kabel ausgetauscht, mit dem mein Computer, meine PS5 und mein WLAN-Repeater verbunden sind - hat nichts gebracht.

Internet, Kündigung, WLAN, Telefon, Vertrag, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Vertragsrecht, Vodafone

Devolo Geräte funktionieren plötzlich nicht mehr richtig?

Guten Morgen,

habe seit einigen Tagen Probleme mit meinen Devolo Geräten.

Ich habe 2x den Devolo dLan 1000 Mini, jeweils per Lan an Router und Rechner angeschlossen.

Und den Devolo dLan 500 Wifi noch seperat in meinem Schlafzimmer in der Steckdose als W-Lan Verstärker.

Nun zu meinem Problem, die dLan Verbindung am Rechner stürzt seit Tagen ständig ab. Egal zu welcher Zeit ich am Rechner bin, ob Mittags oder Nachts. Teilweise scheint es sauber zu funktionieren aber sobald ich beispielsweise in einem Online- Spiel bin dann geht der Ping im Sekundentakt von 15- 1200, was jegliches Spiel unmöglich macht. Das fing vor über einen Monat kurzzeitig an, allerdings sehr selten und bis jetzt hat es dann auch wieder funktioniert. Ca. eine Minute läuft die Verbindung dann bricht sie wieder ab bis er sich erneut verbindet.

Und der 500 Wifi hat ja ein eigenes W-Lan Netzwerk mit dem man sich seperat mit Fernseher, Handy etc. verbinden muss. Da komme ich seitdem auch überhaupt nicht mehr rein.

Die Geräte sind schon gut 7- 8 Jahre alt würde ich schätzen aber ein Defekt kann doch eigentlich nicht möglich sein oder? Bis vor kurzem lief doch noch alles einwandfrei. Zumindest dass beides zeitgleich nicht mehr funktioniert ist schon recht komisch.

Internetanbieter ist Telekom falls es relevant sein sollte.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, LAN, Router, Telekom, Devolo, Repeater, Devolo dLAN, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Telekom möchte neue Kupferendleitung verlegen, weil alte nicht mehr funktioniert - Wie sind da eure Erfahrungen mit privaten Vermietern?

Wie im Titel schon erwähnt, möchte die Telekom eine neue Kupferendleitung verlegen, da die alte nicht funktioniert. Ich bin in meine erste eigene Wohnung gezogen, in einem Altbau, vom privaten Vermieter und habe einen Neuvertrag für WLAN bei der Telekom gemacht.

Der Telekom Techniker ist letztens vorbei gekommen, zum Anschluss des Internets, da der Router mir kein Internet Signal gegeben hat. Der Techniker kam zu dem Ergebnis, dass die Kupferendleitung zwischen Apl und Tae unterbrochen ist und ein neues verlegt werden müsste.

Zum Glück würde die Telekom die Kosten für die Neuverlegung vollständig übernehmen, dass Problem ist nur, dass der Vermieter seine Zustimmung dafür geben muss. Es sollen nämlich unter anderem die Leitung mit Aufputz fixiert von Nagelschellen werden und es muss ein Wanddurchbruch erfolgen.

Ich bin mit dem Vermieter im Gespräch diesbezüglich. Er hat unter anderem bedenken, dass die Kabel an der Außenwand des Altbaus unästhetisch sein könnte, weil die Kabel dann ja nicht unsichtbar wären.

Ich bin mega verzweifelt, wie ich jetzt vorgehen soll, daher bin ich gespannt, ob jemand auch solche Erfahrungen gemacht hat und mir vielleicht Tipps in dieser Angelegenheit geben könnte.

Internetverbindung, Technik, Mieter, Vermieter, Altbau, DSL, Techniker, Telekom, DSL-Anschluss, Hauseigentümer

WLAN Abbrüche trotz Internet? FritzBox7590 & FritzRepeater 2400?

Anbieter: Telekom (250k Leitung)

Router: FritzBox 7590

Repeater: FritzBox 2400 (mittels Mesh eingebunden)

Beide haben zusammen eine SSID

Seit ca. 3 Monaten haben wir in unserer Wohnung (~100qm²) immer wieder WLAN Abbrüche mit unseren Geräten (Handy, Tablet, Alexa usw.)

Allerdings gibt es KEINEN Verlust des Internets, sondern nur die Verbindung geht verloren. Ganz schlimm ist es z.B. bei unserem Tablet und einem älteren Huawei Handy was als zweit-Handy genutzt wird. Dort kommt regelmäßig die Anzeige: "IP Adresse wird abgerufen" dann steht da: Verbunden ohne Internet.

Im selben Moment jedoch, zeigt bei anderen Geräten eine Verbindung an auch mit Internet.

Auch der PC (mittels LAN Anschluss am Repeater angeschlossen) zeigt eine durchgehend stabile Verbindung zum Internet.

Der Repeater selbst hat vollen Ausschlag an Signalstärke, wodurch ich ausschließen kann das es an der Reichweite scheitern würde (Entfernung zum Router ca. 6 Meter). Auch die Verbindung bei allen Geräten ist in allen Räumen, selbst im Badezimmer bei 3 oder mehr Balken.

Wenn ich jedoch den Repeater ausstecke, laufen alle Geräte logischerweise über den Router. Hierbei kommt dieses Problem nicht zustande, allerdings reicht die WLAN-Verbindung dann z.B. in der Küche nicht aus, wodurch der Repeater ein muss ist.

Hinzukommt, dass wenn das Tablet in der Küche ist (Repeater deutlich näher als Router), keine Internetverbindung hat und das besagte passiert. Wenn das Tablet jedoch im Wohnzimmer ist und der Router nähe ist, funktioniert es tadellos.

Habe bereits Router und auch den Repeater zurückgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Es liegt wohl wirklich am Repeater. Habe dort auch nichts umgestellt oder ähnliches, lediglich im Mesh eingebunden. Auch wenn der Repeater eine eigene SSID hat, treten Probleme damit auf. Ist das möglich? oder gibt es da Lösungen?

Telekom Kundenservice kann mir auch nicht helfen, klar! Die Verbindung scheint auch stabil zu sein bis zum Router.

Auch im Ereignisprotokoll finden sich keine Auffälligkeiten, lediglich desöfteren folgende Meldung:

[fritz.repeater] WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht (2,4 GHz).

Weiß nicht mehr weiter was ich noch "umstellen" kann oder ändern kann, deshalb hoffe ich dass mir jemand dabei helfen kann.

EDIT: Falls es wichtig sei, der Repeater dürfte so ca. 4 Jahre alt sein, falls es eventuell wirklich ein Defekt sein könnte und ich einen neuen bräuchte.

PC, Handy, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Internetprobleme, LAN, Router, Tablet, Telekom, Verbindung, WLAN-Router, abbrechen, Repeater, WLAN-Repeater, Wlanverstärker, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

1&1 -Ernsthaft?

Endlich nach einem Jahr in neuer Wohnung -letztes Jahr eingezogen Glasfaserverlegung in der Strasse nun vor Wochen Wohnhaus angeschlossen-Dienstag im Haus in Wohnung verlegt seit gestern läuft Glasfaser- Vertrag umgestellt.

Handyvertrag muss zwar das Phone noch mit 300 Euroo abzahlen Rate 19 Euro separat aber Handyvertag um 7 Euro billiger

Jetzt kommt das grosse Aber-jedes mal bei Vertragsumstellung totz das ih Stammkunde bin- mir jedes Ml neue Angebote gemacht werden- ich aber eher reduziern will um Telefonrechnung gesamt günstiger passiert folgends:

Zum einen kommen andauernd nach jedem teleofnat oder Besuch Control Center die gleichen Umfragen

Zum anderen wenn ich schon selber Verträge umstelle die Mitarbeieter mir Angebote bei Verträgen günstiger umstellen- warum rufen dann andere weite Mitarbeiter am nächsten Tag nochmal an und meinen man können den bereitsgestrigen Vertrag nochmal umstellen?

Ist mir heute passiert- dann habe ich zu diesem Mitarbeiter alles gesagt was genau gemacht wurde und stellte ihm eine Gegenfrage- wenn ich schon eine vertragsumstellung von DSL auf Glasfaser gemacht habe-dies Mitarbeiterin meinen Phonevertrag sah und meinte das geht billiger-warum muss dann ein weiterer unabhängiger Kollege separat aus der Vertragsabteilung noch separat anrufen und auch meinen das man den Vertrag umstellen kann? Doppelt gemoppelt oder können deren Kollegen bei 1 &1 nicht richtig lesen?

Ich bin seit 2002/3 bei denen Stammkunde und zu 98 % voll zufrieden

Dann gibt es zu den deutschen 1&1 Mitarbeiter wie bei ausländischen Mitarbeitern sehr wirklich kompetene Leute und dann auch welche die weder Vertrags noch technischmäßig von Tuten und Blasen null Ahnung haben- und dann noch Mitarbeiter - nicht deutscher Herkunft-sprechen gebrochen deutsch und verstehen noch nicht mal deine Anliegen und es entstehen Missverständnisse

Zusatz: Kundeservice bei Otto.de das gleiche: man will was bestellen- Mitarbeiter nicht deutsch und kapiern nicht was man will wenn man mal anruft

Ernsthaft das muss doch besser gehen?

WLAN, 1und1, Glasfaser, Handyvertrag, Telekom, DSL-Anschluss, Umstellung

Wie wichtig ist es jetzt einen Glasfaservertrag abzuschließen?

  1. Gestern an der Tür standen bei mir zwei Typen von der Telekom und wollten mir einen Glasfaservertrag andrehen. Mir ist bewusst, dass sie auf Provisionsbasis arbeiten und da oft wichtige Informationen unterschlagen, um dem Kunden diesen Vertrag schmackhaft zu machen. Deshalb habe ich die wieder weggeschickt und wollte mich selbst erkundigen, ob sich lohnt.
  2. Ich selbst bin mit meiner Leitung zufrieden, denn die ist für meine Verhältnisse schnell genug. Es kommt vor, dass Internet mal ausfällt aber darüber kann ich hinwegsehen.
  3. Da ich kein großes Einkommen habe, möchte ich kein Vertrag abschließen der noch teurer wird als jetzt. Derzeit bin ich bei Vodafone, habe 866 Mbps und zahle um die 30 EUR im Monat.
  4. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und die Mitarbeiter von der Telekom planen bei uns die Glasfaserleitungen zu verlegen und haben Unterschriften bei allen Nachbarn gesammelt.
  5. Durch Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass DSL im Jahre 2030 bis 2035 abgeschafft wird und wer jetzt auf Glasfaser nicht umsteigt, für denjenigen wird es dann teurer auf Glasfaser umzusteigen (ca. 800 EUR).

Was ist eure Meinung dazu? Ist das reine Panikmache? Lohnt sich so ein Umstieg für mich? Sollte ich bis 2030 hinauszögern, Geld sparen und bei DSL bleiben? Um wie viel Euro wird es teurer, wenn ich jetzt zusage? Werden die Leute ab 2030 gezwungen sein auf Glasfaser umzusteigen? Werde ich dann von Vodafone zu Telekom gewechselt? Wie läuft es dann ab, wenn in einem Mehrfamilienhaus einige DSL haben und andere Glasfaser bzw. wie will man sowas überhaupt umsetzen? Ich denke da muss doch dann jeder Glasfaser haben und es läuft darauf hinaus, wie viele Nachbarn für oder gegen sind.

Was sind eure Erfahrungen dazu?

Ich bitte euch sachlich und informativ zu bleiben.

Vielen Dank und einen schönen sonnigen Tag euch allen!

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Telefon, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Glasfaserausbau zur Wohnung?

Hallo,

Das ist mein erster Post und ich hoffe, dass er hier richtig ist. Falls nicht bitte ich darum mir die richtige Community zu nennen.

Ich habe mir bereits vor knapp einem Jahr (April 2024) einen Glasfasertarif von der Telekom aufschwatzen lassen. Ich lebe als Mieter in einer Wohnung im 2.OG. Ich wurde vor knapp einer Woche angerufen, dass die mir jetzt die Dose in die Wohnung legen wollen und habe für heute (27.03.25) den Termin gemacht. Ankunft 12-14 Uhr wurde mir gesagt und sie werden so etwa 2 Stunden brauchen.

Jetzt sind die Leute von Fibotec um ca. 12 Uhr angekommen, haben sich die Wohnung angeguckt und den Keller. 

Dann haben die angefangen zu arbeiten und einer ist zu mir gekommen und meinte, dass die heute den ganzen Tag (bis ca. 17 Uhr) arbeiten und eventuell morgen auch noch Zeit brauchen. 

Ich bin extra aus der Heimat angereist für den Termin (wohne hier nur zum Studium und bin eigentlich in der Heimat verplant) und morgen habe ich auch einen Termin in der Heimat. Das ist etwas 1,5 std. mit dem Auto von meiner Wohnung entfernt.

Außerdem gehen die jetzt durch den gesamten Hausflur mit dem Kabel und bohren kräftig durch die Gegend. Kann es sein, dass ich da auf irgendwas sitzen bleibe? Mir wurde gesagt, dass das alles kostenlos von denen gemacht wird. Muss ich dafür sorgen, dass das später alles wieder ordentlich und wie vorher aussieht? Machen die alle Löcher wieder zu und streichen gegebenenfalls auch?

Was kann ich jetzt machen? 

Mit freundlichen Grüßen, ein etwas naiver junger Student

Glasfaser, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom