Fritzboxwerte schlecht ES+SES Fehler was tun?
Hallo zusammen,
wir hatten letztes Jahres vermehrt Abbrüche auf der Leitung, lt. Telekom Mitarbeiter ist das Erdkabel beschädigt.
Irgendwann hörte es auf und wir hatten konstantes Internet wieder.
Mir ist nun aufgefallen das immer nach circa 20-30 Tagen diese Fehlerwerte im Router auftauchen (siehe Bild).
Muss ich da aktiv werden und wieder eine Störung melden, oder was soll ich tun ?
2 Antworten
Hallo Coucky91,
wie rkwiss bereits schrieb, sehen diese Werte tatsächlich noch recht unbedenklich aus. Ein paar Fehlersekunden können immer mal auftreten. Da der Router dem meist selbst entgegenwirken kann, ist das jedoch kein Problem. Vor allem, wenn es behebbare Fehler und lediglich zwei bis drei pro Tag sind.
Sollte es erneut zu Abbrüchen kommen, schaue ich mir den Anschluss selbstverständlich gerne näher an. Dafür kannst du dich dann über unser Kontaktformular bei mir melden.
Viele Grüße
^Jonas
Jup, genau diese Fehler meinten rkwiss und ich.
Es sind insgesamt fünf Fehlersekunden auf - sofern keine weiteren an dem auftraten - einen ganzen Tag. Noch dazu sind es Fehlersekunden, denen der Router entgegenwirken kann.
Sollten dort mehrere Hundert bis mehrere Tausend ES und SES stehen, würde eine Störung vorliegen. So ist es jedoch in der Tat vollkommen unbedenklich.
Wie sieht es heute aus?
Viele Grüße
^Jonas
Wunderbar. Sollten an dem Anschluss Abbrüche oder anderweitige Probleme auftreten, kannst du mir gerne Bescheid sagen.
Viele Grüße
^Jonas
Sieht für mich absolut nicht kritisch aus. Wenn man beim Surfen etc. nichts merkt, würde ich gar nichts unternehmen, ansonsten kann man die Regler der Fritzbox auf weniger agressives Aushandeln der Verbindung einstellen, da gehen dann Up- und Downloadraten geringfügig runter, aber die Verbindung ist haltbarer. Was sagt die Leitungskapazität im Vergleich zu den ausgehandelten Verbindungsgeschwindigkeiten, wie groß ist die Störabstandsmarge?
Die Senderichtung ist ein m.W. grenzwertig, hatte ich aber eine Zeitlang, als ich noch DSL hatte, auch so. Evtl. resultieren die paar Fehler daraus, aber wenn Du keine größeren Probleme mit Abbrüchen / Resyncs hast, ist das m.E. noch ok und kein Grund tätig zu werden.
Unterschiedlich, henutztes Frequenzspektrum (k.A. welches Profil die Telekom bei Dir geschaltet hat) und entsprechende Störer in diesem Bereich, angeknackste Netzwerkkarte im DSLAM (hatte ich z.B. mal, da war Ericcson verbaut, dann riss die die Hufe komplett hoch, wurde durch eine Nokia ersetzt und seitdem lief es wieder). Vor allem, wenn es die Netzwerkkarte im DSLAM ist, hast Du im Normalfall keine Chance, weil der Provider das nicht glaubt und die wirklich nur ersetzt, wenn sie ganz kaputt ist, so war es jedenfalls bei mir. Letzteres ging bei mir allerdings neben (unkorrigierbaren) Fehlern mit einer ständig sinkenden Uploadrate einher. Zum Schluss war ich bei einer Upload-Leitungskapazität von rd. 4 MBit, nach knapp 15 MBit am Anfang.
Die Fehler bei ES SES auch unbedenklich?