Telekom – die neusten Beiträge

E-Mail-Programm (Windows) für Telekom-Mail (t-online.de)?

Moin zusammen!

Ich habe mein E-Mail-Konto bei der Telekom und suche ein passendes, funktionierendes E-Mail-Programm für Windows (11) welches nicht im Internetbrowser benutzt werden muss sondern heruntergeladen auf dem Desktop benutzt wird. Denn auf meinem Rechner, den ich ausschließlich allein nutzte, habe ich keinen Bock mich jedes Mal (, oder jeden zweiten Tag, etc., ) neu in dem Browser anzumelden (egal ob mit Passwort oder diesem Sicherheitspass von Microsoft). Leider kann man das auch nicht ganz ausschalten und das ist mega nervig.

Früher gab es von t-online.de ein einfaches E-Mail-Programm für den Windows-Desktop zum E-Mails lesen, schreiben und verwalten und da wurde man höchsten einmal in 1 oder 2 Monaten gebeten sich neu anzumelden, was ja dann auch vollkommen in Ordnung ist. Leider wurde das Programm eingestellt und ich muss mir demnach was neues suchen.

Ich habe schon Programme wie Thunderbird und dieses Microsoft-Standartprogramm probiert, aber irgendwie klappt das bei mir nicht sich da vernünftig anzumelden. Leider weiß ich aber auch bis heute nicht, ob ich das damals überhaupt alles richtig gemacht habe.

Ich habe mich erstmal versucht mit meinen Telekom-Zugangsdaten anzumelden - hatte nie geklappt. Ich gehe am Ende halt davon aus, dass ich dann bei dem jeweiligen Programm meinen gesamten E-Mail verlauf (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, etc.) einsehen kann. Und wenn neue Mails kommen, dass ich die dann auch sehen kann und im besten Fall benachrichtigt werde.

Ich würde mich gerne bei Thunderbird einrichten, da man sich da glaube ich mit mehreren E-Mail-Konten gleichzeitig anmelden kann. (Korrigiert mich, falls das falsch ist.) Hat da jemand Ahnung oder Erfahrung? Oder hat es bei euch geklappt? Auch so, dass man alles einsehen kann? Bis jetzt bin ich da immer nur bis zu dieser "IMAP - Ordner und E-Mails mit dem Server synchronisieren" - Schaltfläche gekommen, dann komme ich nicht mehr weiter.

Falls da jemand auf einem anderen guten Programm mit Telekom Erfolg hatte - gerne her damit. Ich würde mich über jede Hilfe und Tipps freuen und hoffe, dass es bei mir dann auch endlich mal klappt.

Gruß! Tonke

Computer, Microsoft, Browser, E-Mail, Desktop, Thunderbird, T-Online, Telekom, E-Mail-Konto, Desktop PC, E-Mail-Account, e-mail-Programm, Thunderbird Mail, Windows 11, Windows 11 Home

Wie kann ich eine gebrauchte FRITZ!Box ohne bestehende Internetverbindung zurücksetzen?

Hey zusammen, im Titel steht quasi schon die Frage, und ja ich habe bereits ein paar Beispiele dazu gelesen aber die beschreiben nicht genau meinen Fall.

Ich habe gestern meinen Provider gewechselt (Vodafone -> Telekom) und damit einhergehend auch die Verbindungsart. Nämlich von Kabel -> DSL.

Nun habe ich mir eine gebrauchte FRITZ!Box 7590 gekauft welche noch nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Da mein Telekomvertrag erst am 26.03. stattfindet habe ich daher auch über den DSL Anschluss noch kein Internet. Ein DSL-Kabel hätte ich aktuell aber auch noch keins. Das müsste ich mir erst noch besorgen.

Allerdings hat mein Hobbywerker Hirn gedacht, dass ich die FRITZ!Box auch einfach nur an den Strom stecken und per Lan-Kabel mit meinem Computer verbinden kann um von dort im Webinterface diese zurücksetzen zu können.

Allerdings lässt sich das Webinterface nicht öffnen.

Ich habe schon gesehen, dass ich möglicherweise mit einem Kabelgebundenen Telefon und dieser Nummer die Box zurücksetzen könnte, aber geht das auch ohne eine Verbindung per DSL?

Ich bin gerade etwas ratlos, da ich in allen Tutorials sehe, dass die Leute dort quasi jedes Mal die Box direkt per DSL verbinden und es sich dann relativ easy machen lässt.

Könnt ihr mir hiermit aushelfen?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

Internet, DSL, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, FRITZ!Box 7590

WLAN Repeater einrichten?

Hallo,

mein Problem ist folgendes:

Da mein PC nicht per Ethernet an das Heimnetzwerk angeschlossen werden kann, habe ich bisher für den Internetzugang einen WLAN-Repeater genutzt, der auch einen Ethernet-Ausgang hat. Auf dem Gerät ist kein Hersteller angegeben, aber wenn man WLAN-Repeater bei Google Bilder eingibt, findet man ihn direkt. Ein Bild habe ich angehängt. Zur Einrichtung gibt's auch einige Tutorials im Netz.

Leider hat mein PC seit heute kein Internet mehr. Das WLAN funktioniert noch, alle anderen Geräte haben auch noch Netz. Nur der Repeater liefert keine Verbindung mehr.

Ich habe den Repeater schon vom Strom getrennt und einen "Reset" gemacht, wobei der entsprechende Knopf keine Funktion zu haben scheint.

Dennoch schien der erste Reset etwas gebracht zu haben, da der Repeater fortan in der Netzwerksuche als "WiFi Repeater" angezeigt wurde und nicht mehr als Verstärker mit meiner Heimnetzwerk SSID.

Daher habe ich mich mit dem Repeater verbunden, woraufhin sich normalerweise der Browser öffnet, wo man sich dann beim Repeater einwählen und diesen konfigurieren kann.

Hier konnte ich dann das Netzwerk auswählen, mit dem sich der Repeater verbinden soll. Leider konnte ich hier auch nach mehreren Anläufen zwar alle anderen Netzwerke im Haus, aber nicht meine Heimnetzwerk SSID sehen.

Dann habe ich den Namen des Repeaters auf dieser Konfigurations Seite geändert. Nun kann ich ihn zwar in der Netzwerksuche noch immer finden und mich auch mit ihm verbinden, aber der Browser öffnet sich nicht mehr und ich kann den Repeater nicht mehr konfigurieren. Vom Strom nehmen und "Reset" ändert daran auch nichts. Der Repeater behält auch den Namen bei, den ich ihm gegeben habe.

Wie kann ich den Repeater wieder zum Laufen bringen?

Woran liegt es?

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
WLAN, Ethernet, Telekom, Repeater, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom