Telekom Glasfaser?

5 Antworten

Hallo Berkk49lc,

bei der kostenfreien Standardmontage in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus verlegen wir vom Hausanschluss aus Steigleitungen im Treppenhaus bis in die Wohnung. Und dort erfolgt die Montage der Glasfaser-Dose im Umkreis von 3 Metern um die Wohnungstür.

Wenn du dir aber nicht sicher bist, ob das reicht und die Glasfaser-Dose an einem anderen Ort haben möchtest, installieren wir diese kostenlos in einem Umkreis von 20 Metern vom Wohnungseintritt - vorausgesetzt, dass du den Leitungsweg entsprechend vorbereitest. Weitere Infos dazu findest du in unserer Anleitung zur Vorbereitung des Leitungswegs.

Du kannst aber auch nachträglich den Standort ändern, hier 2 Möglichkeiten:

  • Mit dem Service Installation Glasfaser kannst du nach der Standardmontage noch eine weitere Glasfaser-Dose in einem 10-Meter-Radius montieren lassen.
  • Mit der Glasfaser Verlängerungsbox kannst du die Glasfaser-Dose auch eigenständig bis zu 30 Meter verlängern.

Viele Grüße

^Jutta

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Hallo Du,

diese Glasfaservertreter sind unseriös! Lass dir bitte nichts aufquatschen! Schreibe dir den Namen auf, frage nach Verträgen zur Aushändigung zum Einlesen und rufe bei Telekom direkt an und frage nach.

Bei mir war Letztens auch so ein angeblicher Telekomvertreter an der Haustüre. Hat mehr und mehr Druck aufgebaut, versucht mir Angst zu machen, dass ich bald viel Geld bezahlen müsste etc. Zudem konnte er mir keine Blankoverträge geben, meinte ich könne es nur jetzt und bei ihm abschließen ... u.s.w.

So dreist versuchen Vertreter Glasfaser-Tarife an der Haustür zu verkaufen

Beim Ausbau von Glasfaser nutzen die Netzbetreiber den Haustürvertrieb, um neue Kunden zu gewinnen. Geschäfte an der Haustür sind von jeher mit Vorsicht zu genießen. Das ist beim Angebot für einen Glasfaseranschluss nicht anders; es wird mit allen Tricks gearbeitet und kommt leider erstaunlich häufig vor. Allein bei uns in der Redaktion gab es jüngst mehrere Fälle. TECHBOOK erklärt, wie man schwarze Schafe erkennt. Quelle: hier

Haustürgeschäft – wenn es klingelt und die Telekom vor der Haustür steht

Wenn Ihnen ein Vertrag an der Haustür angeboten wird, erklären wir Ihnen hier, wie Sie Mitarbeitende der Telekom identifizieren können und wie eine Beratung abläuft. Quelle: hier

Dreiste Methoden beim Glasfaser-Vertrieb: So wurde ich ausgetrickst

Viele Provider bauen das Glasfasernetz aus. Mit Haustürgeschäften versuchen sie, die zugehörigen Tarife zu verkaufen. Hier lesen Sie meine persönlichen Erfahrungen – und was zu tun ist. Quelle: hier

Pass auf dich auf! Lass dich nicht übers Ohr hauen! Telefonverkäufer erkennst du ganz klar an ihrer Kleidung, dem Ausweis und den Nachweisen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bald 2 Jahre Community Expertin in Gutefrage

VORSICHT! der Mensch der da bei dir war kann duchaus mit der Telekom so viel zu tun haben wie Gummi mit Gummibärchen!

eigendlich müsste er wenn dir einen Preis nennen können. Kann er es nicht, dann deutet das in der Regel darauf hin, dass man hiermit geld machen will.

ein bis 2m innerhalb der Wohnung sollte eigentlich nicht allzu teuer sein. Allerdings kommt das dann auch darauf an, wie lange der Weg außerhalb der Wohnung bis zum Abschlusspunkt/Verteile ist, da die verwendeten Faser nur eine begrenzte Länge haben.

Falls es nicht möglich oder zu teuer ist, ist das aber auch kein Problem, da die angebotenen Glasfaserkabel ja in verschiedenen Längen gibt. Das Modem muss ja nicht unbedingt neben der Anschlussdose stehen.

Dazu musst du die Telekom befragen.

Es muss auch nicht zwingend Glasfaser bis zu Router liegen.


Jaridien  25.04.2025, 17:27

Bis zum Moden aber schon. Nur wenn Modem und Router zwei Geräte sind, werden die mittels einer Ethernetkabel verbunden.

Aber vor dem Modem ist bei Telekombauweise noch eine optische Anschlussdose. und dafür gibt es dann auch optische Kabel, die steckbar sind.