Technik – die neusten Beiträge

PV-Anlage Wirkleistungsbegrenzung auf 70%?

Hallo,

unsere neue PV-Anlage wurde vom Errichter wegen der Gewährleistung der Stromnetzstabilität auf 70% Wirkleistung begrenzt. Dazu steht im EEG §9, Absatz 2 Satz 2 folgendes:

(2) Bis zum Einbau eines intelligenten Messsystems und unbeschadet weiterer Vorgaben im Zusammenhang mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen im Sinn von § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes müssen Betreiber von
2 Solaranlagen mit einer installierten Leistung von höchstens 25 Kilowatt, (...), ihre Anlagen (...) am Verknüpfungspunkt ihrer Anlage mit dem Netz die maximale Wirkleistungseinspeisung auf 70 Prozent der installierten Leistung begrenzen.

Allerdings steht dem gegenüber §21, Absatz 2 EEG:

Anlagenbetreiber, die die Einspeisevergütung in Anspruch nehmen,
1.       müssen dem Netzbetreiber den gesamten in dieser Anlage erzeugten Strom zur Verfügung stellen, der
a)           nicht in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Anlage verbraucht wird und
b)          durch ein Netz durchgeleitet wird

Widerspricht sich das Gesetz nicht selbst?
Denn wenn §21 von §9 abweicht, müsste dies doch im §9 mit einer "Wenn - dann -Regelung" oder "abweichend von..., gilt §21" erwähnt werden, oder was ist die Meinung der Juristen hier?

Nicht, dass sich das finanziell lohnen würde, aber könnte man sich hier juristisch auf §21 berufen und die Drosselung wieder herausnehmen lassen. Handelt sich um eine 7kW-Anlage. Geht mir hier ausschließlich um das juristische, nicht um Kosten-Nutzen.

Technik, Recht, Photovoltaikanlage, EEG-Umlage

Probleme beim Schreiben von Lubuntu auf eine SD-Karte?

Ich wollte Lubuntu auf meine microSD-Karte schreiben. Ich stecke die Karte in den PC und die Karte wird als microSD-Karte erkannt. Dann schreib ich Lubuntu (die Version 21.04 von der Website https://lubuntu.me/downloads/). Das ist übrigens eine .iso Datei. Laut Dateiname ist diese Version von Lubuntu für AMD64) auf die microSD-Karte mit Win32DiskImager. Das klappt und es steht dort "Schreiben war erfolgreich". Dann klappen allerdings auf einmal 2 Fenster auf mit "Festplatte muss formatiert werden". Meine microSD-Karte, die vorher auch noch als diese erkannt wurde, ist dann auf einmal zwei USB-Laufwerke. Wie kann das sein? Formatieren kann ich die dann auch nicht, weil sie laut Computer auf einmal schreibgeschützt sind. Was kann ich hier tun? Liegt das an der Chiparchitektut, wofür das Lubuntu gemacht ist (also AMD64). Ich habe mir ein paar Tutorials angeguckt und da wurde das immer mit einer ARM-Datei gemacht. Aber ich hab auch auf der Website von Lubuntu nichts gefunden, was für ARM ist, also was kann ich tun?

Dadurch, dass die dann anscheinend schreibgeschützt sind, kann ich nichts mehr darauf schreiben und sie auch nicht mehr formatieren. Das heißt sie ist dann unbrauchbar. So hab ich jetzt 4 Karten quasi weggeschmissen. Brauche also wirklich eure Hilfe!

Ich hoffe alles war verständig. Bei Rückfragen bitte melden.

Computer, Technik, Prozessor, Ubuntu, Lubuntu, SD-Karte, Technologie, Raspberry Pi

PHP Login-System: Verschiedene User auf jeweiliges Skript?

Hey.

Ich hab auf meinem XAMPP Server eine Datenbank mit drei festen Usern. Diesen sind ein Nutzername/ID (z.B. 4644786744) und ein Passwort (z.B. 4vv41ge6w) zugewiesen.
In einer weiteren Datenbank stehen Datensätze mit Lizenzschlüsseln.

Nehmen wir an, es die Nutzer-IDs der User sind folgende:

ID von User-01: 64154186756
ID von User-02: 56416816489
ID von User-03: 47485694587

Angenommen, die Datenbank mit den Schlüsseln ist folgende:

LIZENZSCHLÜSSEL ID

v64v6d04s1vgb68rv 64154186756
b41aswgvb0n041nd4 64154186756
gbv145nj1r410ndss 64154186756
gvsagvb104gv84410 56416816489
w41fdw01scd485sw1 56416816489
gedavge68v1408041 47485694587

User-01 hat 3 Schlüssel. User-02 hat 2 Stück, und User-03 hat einen Lizenzschlüssel.

Meine Frage nun:

Ich möchte jetzt ein Login Formular haben, mit dem sich z.B. User-02 mit seiner ID als Nutzername und seinem Passwort als Passwort anmelden kann und so dann die zu ihm gehörigen Lizenzen einsehen kann.

Zu den drei Nutzern habe ich jeweils eine php-Datei. Führt man die Datei für User-03 aus, werden die dem User-03 zugewiesenen Lizenzen ausgegeben.

Wie schaffe ich es, dass wenn sich ein User anmeldet, dass das Skript dann auch auf "seine Datei" zugreift?

Ein bisschen Code wäre z.B. auch sehr hilfreich :)

Eine etwas längere Frage...
Aber vielen Dank für jede Antwort und Hilfe.

Computer, Technik, SQL, HTML, programmieren, Login, Datenbank, MySQL, PHP, Technologie, xampp

Gebrauchtwagen 8 Jahre in Garage gestanden?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und hab dahingehend gestern einen Seat Leon 1,9TDI besichtigt - allerdings BJ 2002 und nur 101.000km drauf - laut Verkäufer ist das Auto 8 Jahre lang in der Garage gestanden, allerdings wurde der Zahnriemen, Keilriemen, Bremsen vorne, Radlager und die Batterie neu gemacht bzw ersetzt und ein großes Ölservice gemacht (bei etwa 92.000km), zusätzlich wurden alle Services in der VW/Audi/Seat-Fachwerkstätte durchgeführt.

Der Verkäufer ist allerdings selbst Lackierer und Spengler und ich vermute in dieser Position wär es nicht abwegig, einfach mal eben selbst nen Stempel für die Inspektionen draufzuhauen - falls er in entsprechender Fachwerkstätte arbeiten sollte.

Ich habe mit ihm vereinbart, beim ÖAMTC noch einmal eine Sicherheitsüberprüfung durchführen zu lassen und falls etwas rauskommen sollte, von ihm reparieren zu lassen (mit Aufpreis beim schlussendlichen Verkauf).

Lohnt sich hier ein Kauf? Ich bin zwar schon probegefahren und alles rennt tip top meiner Meinung nach, auch die Karosserie ist rostfrei und auf mich macht das Auto einen tadellosen Eindruck, bin allerdings nur ein Laie auf dem Gebiet.

Wenn ein Dieselmotor auf so lange Dauer nicht bewegt wird, kann es Langzeitschäden davontragen, die ich hier übersehen haben könnte?

Danke schonmal für eure Hilfe und Ratschläge. :)

Gebrauchtwagen, Technik, Volkswagen, Autokauf, Diesel, Mechanik, TDI Motor, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik