Technik – die neusten Beiträge

Anfangs gute FPS, bald viele Mini-Rucklern?

Guten Morgen,

seit einiger Zeit habe ich dieses Problem in so ziemlich jedem Spiel. Mein Computer ist ganz "okay." Klar würde ich mir gerne eine neue Grafikkarte zulegen, lohnt sich bei den Preisen im Moment aber nicht. Meine Spiele liefen auch so auf zwischen 60-120 FPS. Je nach dem wie aufwändig es war, Probleme hatte ich selbst bei "krassen" Spielen nicht wirklich. Habe ich eben auf geringeren Grafik-Einstellungen gespielt.

Seit gut zwei Monaten kommt es dann aber zu "Mini-Rucklern". Heißt: Meine FPS sind auf der Zahl zwar stabil, wenn auch gesunken. Trotzdem ist es aufgrund der Lags so ziemlich unspielbar. Es kommt praktisch nur noch ein Frame die Sekunde rein. Ich habe absolut keine Ahnung woran es liegen könnte, weil es eben so plötzlich nach einem gewöhnlichen Neustart aufgetreten ist. Wie gesagt kommen die nach einiger Spielzeit erst (gibt keine Regel, manchmal nach 3min, manchmal direkt, manchmal nach 50min & manchmal nach 3h). Laggen tuts aber definitiv irgendwann. Erst wenn ich auf dem Desktop ohne laufende Programme bin merke ich beim Bewegen der Maus obs noch laggt. Dann macht mein Computer nen lauten Sound (andere meinten das wäre der Lüfter). Und mein PC bekommt gefühlt einen kompletten FPS Boost.

Ab da läuft wieder alles für einige Zeit. Sehr komisches Problen, ich hoffe hier finden sich einige Experten. Softwareseitig habe ich das meiste schon ausgeschlossen:

  • Computer neu aufgesetzt
  • Programme / Spiele neu installiert (Von der HDD -> SSD und anders rum)
  • Mehrere Neustarts

Mit freundlichen Grüßen,
Max

Hier als Beispiel Assassin's Creed Origins:

Bild zum Beitrag
Spiele, Computer, Technik, FPS, Technologie, Spiele und Gaming, Lags in Spielen

Auffangbehälter läuft über neuer Kühlschrank?

Guten Abend zusammen :)

Meine Abtauschale ist bereits zum zweiten Mal übergelaufen. Das Gerät ist 2 Monate alt - habe einen Bauknecht KGN 2030D Kühl und Gefrierkombi. Was könnte die Ursache sein?

Ich hatte mal auf 4 Grad runtergekühlt und da dann aber Frischkäse vereist war wieder auf 5 Grad zurückgestellt. Kurze Zeit danach war die Auffangschale dann übergelaufen. Dann hatte ich danach den Gefrierbereich von -18 auf -19 gestellt, im Eco Modus ist er aber wohl wieder auf -18 gegangen. Jetzt paar Tage später ist der Behälter wieder übergelaufen. An den Dichtungen ist eigentlich nichts falsch, innen an der Rückwand ist kein Wasser, im Gefrierteil ist die Stelle an der Decke nicht Nass oder vereist. 

Aktuell habe ich im Kühlschrank 5 Grad und im Kühlteil -18, Eco-Modus habe ich jetzt abgewählt. Außerdem konnte ich den Auffangbehälter nicht mehr richtig gerade reinbauen, er ist jetzt ganz wenig schief (habe mit einer kleinen Wasserwaage geschaut), siehe Bild. Wie könnte ich diesen fixieren? Anfangs hatte ich keine Probleme mit dem Tauwasser aber nachdem ich mal auf 4 Grad runter und dann wieder auf 5 Grad gegangen bin kam es zu diesem Problem. Der Grund war ein Grosseinkauf mit viel Fleisch und warmes Wetter außen (vllt auch ein Denkfehler..)

Ich würde mich über Tipps freuen.

Ahja - das Schwarze unter der Schale ist der verdampfer/kompressor oder? Der ist ziemlich warm.

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Technik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik