Ätherisches Öl bei Katzen?

Hallöchen

Gleich vorab - ich weiß, dass das Thema sehr umstritten ist. Kritik kann gerne sachlich geäußert werden. Anfeindungen und Beschimpfungen werde ich nicht beachten!!

Ich habe Zuhause drei Stubentiger herum laufen. Doch seit kurzem begeistere ich mich sehr für den bekannten Diffuser und ätherische Öle. Ich habe noch keinen gekauft, bin aber am hin und her überlegen.

Nun zu meiner Frage:

  • Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht, ätherische Öle im Haushalt zu verwenden, wo auch Katzen sind?
  • Welche Öle sind wirklich giftig oder schlecht für die Katzen?
  • Welche sind vielleicht auch besonders beliebt?

Man kann ja viel lesen.. Zimtöl, Lavendel (was wiederum sehr zwiegespalten wirkt..), Teebaumöl (würde ich persönlich auch nie verwenden), Nadelholz Öle, Eukalyptus und Pfefferminz etc.. aber wenn man dann auf der zweiten Seite ließt, wird wieder was ganz anderes behauptet.. 🤯

Mir ist natürlich durchaus bewusst das man die Öle seehr mit bedacht anwenden soll und die Devise quasi "verdünnen, verdünnen und verdünnen" lauter.. aber ich habe auch nicht vor 20 Tropfen hinein zu machen, da der Diffusor auch gleich neben der Couch steht (in der ganz anderen Ecke wie der Kratzbaum z.B) und eben der Sitzplatz für mich direkt daneben ist. Ich würde vielleicht mit kleinen Mengen anfangen.. 4-5-6 Tropfen vielleicht auch 400ml Wasser..

Wer Erfahrung damit hat, kann sich gerne mitteilen. Bin über jede Meinung dankbar!!

Öl, Katze, ätherische Öle, Haustierhaltung, Diffusor

Wie Pferdebeine waschen bei Milbenbefall?

Hallööchen:)

Vorab: ich habe einen Tinker mit natürlich dicken Behang, der jetzt abgeschnitten wurde (so kurz wie möglich).

Also folgendes, bei mir im Stall gingen nun Milben herum.

Mein Pferd hat leider an den Beinen, vor allem in der Höhe vom Hufgelenk und quasi direkt in diesem Knick, Milben.. bzw man spürt die verkrustung, man kann die Haare abziehen und da waren weisliche Schorfschuppen.

Er hat von der TA (etwas länger her) eine Spritze gegen Milben bekommen, da die Vermutung schon früher bestand.. am Hals und hinter den Ohren lies es nach und als ich bei Haarlingsbefall noch Butox bekam, war das Problem da komplett gelöst. Aber an den Beinen hat er es leider immer noch und er stampft auch, es muss ihn also jucken.. und wenn man in diese Kuhle fasst, zieht er die Beine weg und versucht zu flüchten oder zu treten..

Nun meine Frage.. wie sollte ich das Problem bestenfalls behandeln, ohne zwangsweise nochmal den TA zu rufen?

Ich bekam den Tipp, abwechselnd mit Melkfett und Zinksalbe zu behandeln.. die Milben würden durch das Melkfett absterben und Zink heilt eben die Wunden.. aber mein Pferd lässt sich die Beine nicht waschen, dreht beinahe durch dabei und ich brauche gut 3 Stunden bis ich überhaupt mit waschen fertig bin.. erfolge sehe ich auch noch nicht..

Gibt es noch andere Methoden? Auch waschen wäre ok, aber dann vielleicht etwas, was etwas besser hilft bzw wo ihr gute Erfahrung mit habt? Etwas, was nicht vom TA kommen muss?

Ich hörte von Kokosöl, Teebaumöl etc.. hat jemand aber generell mit irgendwas erfahrungen.

Bitte empfehlt mir nicht den TA zu holen. Ich hätte einfach gerne Tipps, zur behandlung...

Wenn natürlich nix bringt, dann wird der TA nochmal geholt.. aber erst will ich es ohne Spritze, Sebacil o.Ä weg bekommen bzw bessern..

LG & vielen Dank im voraus 😊

Pferd, Gesundheit und Medizin, Milben, Milbenbefall

Geschorener Kater von Zweitkater nicht akzeptiert?

Hallöchen :)

Vor einem Tag habe ich einen meiner beiden Kater scheren lassen müssen. Ich habe ihn leider aus nicht so guter Haltung geholt und er war so verfilzt, das ich mit der Bürste nicht durch kam.. so musste das Fell dran glauben.

Meine beiden Kater leben schon immer zusammen (der älteste ist 3 und der kleinste ist 1, kam aber als kleiner Bub schon dazu). Die beiden hatte keine Probleme, haben sich aber auch nie "geliebt" um es mal so auszudrücken.. sie haben sich akzeptiert und hin und wieder geschmust, aber das wars.

Jetzt, wo er geschoren wurde, fängt der älteste (also der der nicht geschoren ist) an nur noch zu fauchen wenn der Kleine rein kommt. Aber ganz schön laut.. er macht auch sofort einen Kamm... hat jemand eine erklärung woran es liegen könnte? Kann es sein das er ihn nicht mehr richtig erkennt und da er nicht schnuppern geht von einem Fremdkater ausgeht? Hat er einen anderen Geruch?

Es ist leider schon so weit, das der kleine Nackidei kaum noch ins Wohnzimmer kann ohne angefaucht zu werden.. :/ dadurch kommt er auch nicht wirklich ans Futter, da er durchs Wohnzimmer in die Küche kommt..

Falls jemand auch nur irgend eine Idee hat, bitte gerne schreiben!

(Ich möchte jedoch nicht hören ich würde ihn quälen, weil ich ihn hab scheren lassen.. er war vorher ein einziger Filzhaufen und konnte sich selbst kaum putzen ohne die Krallen zu verheddern)

LG & danke im voraus 😊

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Fauchende Katze
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.