Studium – die neusten Beiträge

Keinen Anschluss an der Hochschule gefunden?

Ich befinde mich gerade in einer blöden Situation, das dritte Semester hat begonnen und Projektarbeit in Gruppen ist angesagt, blöd nur, dass ich keinen Anschluss gefunden habe.

Das erste Semester war bei uns fast ausschließlich online und so konnte ich leider kaum Leute kennenlernen.

War zwar anfangs in einer Clique aber da habe ich schnell gemerkt dass ich nicht dazugehörige, da ich kaum in Gespräche involviert wurde und wenn ich etwas gesagt habe, hat mich jeder nur komisch angeschaut. Deshalb habe ich mich dann immer mehr von diesen Leute distanziert bis ich schließlich niemanden mehr hatte.

Eine Kommilitonin aus der Clique hat sich nach mir auch distanziert aber direkt neuen Anschluss gefunden, obwohl sie immer zur Hochschule pendelt und nie lange am Campus geblieben ist.

Ich habe danach auch probiert mich mit ihr anzufreunden aber sie hat mich leider immer ignoriert wenn ich mich neben sie und den anderen gesetzt habe, da kam ich mir dann immer richtig blöd vor... Seitdem sitze ich leider immer alleine in den Vorlesungen.

Nach Hochschulinitiativen habe ich mich auch schon umgeschaut aber noch nichts passendes gefunden...

Bin auch extra von weiter weg hergezogen, hatte mir meiner ungesprächigen WG leider auch nicht viel Glück.

Was ratet ihr mir? Kann ich im dritten Semester noch Anschluss finden wo sich der Großteil bereits gefunden hat? Habt ihr mir Tipps? Ich traue mich leider nicht zu Grüppchen an den Tisch zu setzen und einfach loszureden.

Studium, Anschluss, Kommilitone

Industriekauffrau trotz sehr gutem Abi?

Ich habe schon einmal so eine ähnliche Frage gestellt. Ich gehe momentan noch auf das Wirtschaftsgymnasium und werde dort mein Abi mit etwa 1,5-1,8 machen. Ich mache sehr gerne die Fächer BWL, Mathe aber auch Sprachen. Fast alle bei mir in der Klasse und Umgebung möchten nachher studieren. Nicht immer BWL aber trotzdem.

Ich habe mich bereits für eine Ausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation beworben und dafür auch 3 Zusagen erhalten. Für ein duales Studium BWL ebenfalls 2. Ich möchte nicht so gerne studieren weil ich glaube dass ich nicht so der Typ für große Höhrsäle bin, die Präsentationen und Gruppenarbeiten,… ich bin ein sehr ruhiger, schüchterner Mensch.

Ich schwanke also zwischen dem dualen Studium und der Ausbildung. Wenn ich jemandem (Lehrer, Verwandte, Freunde,…) erzähle dass ich eine Ausbildung mache, kommen immer irgendwie schockierte Gesichter nach dem Motto: „was? Ne Ausbildung? Wieso willst du denn nicht studieren? Ist doch Verschwendung“.

Wenn ich aber an meine Zukunft denke, sehe ich da keine großartige Karriere. Ich muss nicht ganz an die Spitze. Ich arbeite gerne für mich in Ruhe oder in kleinen Gruppen. Ich träume von einer Familie und „normalem“ Gehalt mit dem man sich schon etwas gutes ansparen und leisten kann, aber nichts Übertriebenes.

Wäre es irre einfach nur eine Ausbildung zur Industriekauffrau zu machen? Oder sollte ich mich für das duale Studium entscheiden, welches aber viel Druck, Stress und Konkurrenz bedeutet?

Danke schon mal

Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, duales Studium, Abitur

Extreme Angst vor dem Studium?

Ich habe gerade mein erstes Semester angefangen und war gestern zum ersten Mal an meiner Universität. Man hat uns allgemeine Informationen gegeben und versucht, uns bei der Stundenplanerstellung zu assistieren. Allein das alles hat mich schon übernatürlich gestresst und ich komm' mir einfach nur vor, wie der dümmste Mensch. "Glücklicherweise" ging es den anderen nicht anders, aber ich bin seitdem stark verunsichert, ob dies für mich der richtige Weg ist.

Anschluss habe ich auch keinen gefunden, bzw. eigentlich schon, aber irgendwie sind alle (alle alle) Raucher (wirklich extrem) und von so etwas wird mir schlecht und generell kann ich das einfach nicht ab. Sprich, ich bin allein. An sich kein Problem, nur eine Lerngruppe wäre vielleicht hilfreich gewesen.

Einen Abbruch kann ich mir eigentlich nicht leisten, aber wenn ich es einfach durchziehe und den Bachelor dann doch nicht bestehe, bin ich 24/25 ohne etwas in der Hand zu haben, abgesehen von einem Abitur. Das kann ich dann ja auch keinem Arbeitgeber beibringen und wäre einfach nur Müll für den Arbeitsmarkt. Jetzt schmeißen würde daran aber nicht viel ändern, da ich mein Abitur 2020 gemacht (bin 21 Jahre) habe, nicht wusste, was ich machen möchte und dank Corona keine Praktika machen durfte. Eine Ausbildung hatte ich in dem Jahr dann auch nicht bekommen/für 2021. Für 2022 hatte ich dann ein Praktikum absolviert und die Firma wollte mich dann auch anwerben bzw. fragen, ob ich bei denen anfangen will, nur ist denen dann ein großer Kunde abgesprungen, weshalb die Kapazitäten für einen weiteren Auszubildenden erloschen sind. Hab mich dann halt für die Uni eingeschrieben.

Außerdem sind die Zugverbindungen zu meinen Eltern sehr schlecht (1Std. Auto, 3Std. mit den Öffis), aber ein Auto kann ich mir neben Miete/Studium nicht leisten. Ich habe auch Angst, dass ich als Mensch unattraktiv werde... Habe vor Kurzem jemanden kennengelernt und es läuft wirklich super und ich mag ihn wirklich, nur steht er total im Leben, hat sein Studium fertig, seinen Alltag im Griff und der netteste Mensch, den ich je kennengelernt hab. Wenn ich dann so ein Versager werde, ich weiß nicht, ob ich das sagen könnte... bzw. denke ich, dass ich so jemanden dann nicht verdient habe.

Die Panikattacken wollen einfach nicht aufhören, ich hatte mich eigentlich gefreut, aber das ist alles weg, ich will nicht mals mehr von Zuhause ausziehen.

Liebe, Leben, Beruf, Studium, Angst, Ausbildung, Panikattacken, Universität, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium