Studium – die neusten Beiträge

Schlechtes Praktikumszeugnis Lebenslauf?

Hallo zusammen,

zurzeit befinde ich mich im Praxissemester, in der ein Pflichtpraktikum zu absolvieren ist. Anfangs kam ich mit meinen Aufgaben noch klar, jedoch merkte ich, dass die mir übertragenden Aufgaben trotz Mühe nicht liegen, ich des öfteren Sachen nicht in der Zeit schaffe wie meine Kollegen und meinen Vorgesetzten ggü. nicht genügen, dementsprechend schlecht ist die Stimmung.

Ich würde auch dann in naher Zukunft in einem anderen Bereich arbeiten wollen, der nicht im Aufgabenbereich meiner jetzigen Tätigkeitsfelder liegt, da ich 1. die bis dato im Studium gelernten Tätigkeiten in dem anderen Bereich anwenden kann und 2. andere Betriebe besser gefallen (Stichwort Work-Life-Balance, allg. Umgang mit MA).

Kenne andere im Studiengang, die für lächerliche Aufgaben besser behandelt wurden als ich mit anspruchsvolleren Aufgaben.

Zeitnah endet auch bald die Zeit im Betrieb, jedoch kommt mir immer mehr die Frage auf, was ich bei einem schlechten Praktikumszeugnis wohl tun könnte, wovon ich ausgehe, dass ich ein schlechtes bekomme?

Wart ihr schonmal in einer ähnlichen Situation? Würdet ihr bei einem Praktikum, dass nur wenige Monate ging (ca. 4 Monate) das Zeugnis in späteren Bewerbungen ganz rauslassen bzw. ein einfaches Zeugnis hinzufügen?

Bis jetzt lief im Studium alles gut Durchschnitt von ca. 2,0)

Solangsam habe ich ernsthafte Sorgen, dass sich das Praktikum als eine Art Bremsklotz an mir haften bleibt.

Teilt gerne mit mir und anderen Interessierten eure Erfahrungen :)

Arbeit, Beruf, Studium, Karriere, Arbeitszeugnis, Lebenslauf, Praktikum

Wie würdet ihr dieses Dilemma lösen?

Für eine Lehrveranstaltung mussten Studenten während der 1. Vorlesung Hausaufgabengruppen mit jeweils 2 bis 3 Personen bilden. Jede Woche muss ein Aufgabenblatt von der Gruppe bearbeitet werden. Alle Mitglieder einer Gruppe erhalten die gleiche Note. Über die Aufgabenteilung innerhalb der Gruppe darf selbst entschieden werden.

2 Studenten (ich nenne sie Alice und Bob) haben so eine Gruppe gebildet. Später wurde unter Alkoholeinfluss eine Vereinbarung getroffen, dass Alice für eine nicht näher genannte Gegenleistung keine Hausaufgaben machen muss, also Bob hätte alle Aufgabenblätter alleine gelöst. Die vereinbarte Gegenleistung wurde noch am selben Abend erfüllt.

Ein paar Tage später wird der Hausaufgabengruppe von Alice und Bob per Zufall noch ein weiterer Student zugeteilt, der bei der ursprünglichen Bildung der Hausaufgabengruppen nicht anwesend war (ich nenne ihn Charlie).

Alice und Bob wollen die Details ihrer Vereinbarung geheim halten, aber sie informieren Charlie, dass Alice keine Hausaufgaben machen wird. Charlie findet das unfair und droht, gar keine Aufgaben zu machen, wenn Alice nicht auch welche macht. Bob schlägt Charlie vor, die Aufgaben 50:50 zwischen den beiden aufzuteilen. Charlie lehnt ab. Alice besteht darauf, keine Hausaufgaben zu machen, weil sie ihren Teil der Vereinbarung mit Bob erfüllt hat.

Wie würdet ihr die Aufgaben möglichst fair aufteilen?

Andere Aufteilung 33%
Bob 2/3, Charlie 1/3 22%
A. und B. beschweren sich beim Prof, weil C. nichts macht 22%
Bob 100% 11%
Alice 1/3, Bob 1/3, Charlie 1/3 11%
Bob 50%, Charlie 50% 0%
Studium, Sex, Ansprache, Entscheidung, Ethik, Gruppe, gruppenarbeit, Hausaufgaben, Streit, streiten, Streitigkeiten, Student, Studentenleben, studieren, Universität, Gegenleistung, studentinnen, Vereinbarung, Arbeitsteilung, Aufteilung, Dilemma, Ethik und Moral, Studium und Beruf, Dilemmasituation

bachelor urkunde kaufen möglich?

moin leute,

ich weis die frage ist etwas kurrios aber es lässt mich einfach nicht los.

ich bin habe vor kurzem mein studium begonnen (fahrzeugtechnik) und ist auch nicht all so schwer jedoch ist mir noch 40 monate zu lange. es geht eigendlich nur darum das ich auch tüv plaketten auf pksw anbringen möchte. ich bin seit 2016 kfz meister und seit 2017 selbständig mit einer kfz werkstatt. ich mache also so ziemlich alles was mit autos zutun hat aber die eine option mit tüv fehlt mir noch die ich gerne noch hinzufügen möchte. Leider muss ich wohl dafür studieren was auch okay ist aber da ich den stoff gut drauf habe und auch für den tüv jedes mal die autos vorbereitet habe und somit auch weis wo und was mann schauen muss und auch den umgang mit den kunden usw erfahrung sammeln konnte traue ich mir das schon zu eine ausbildung als prüfingeneur zu machen die 9 monate dauert jedoch brauche ich für diese ausbildung den bachelor. aber das studium zum bachelor steht mir zeitlich etwas im weg.

ich habe zahlreiche internetseiten gefunden wo mann diese diplome kaufen kann. ich meine wenn es wirklich eingetragen wird (so wie beschrieben) sodass ich mich beim tüv nord bewerben kann hätte ich nichts dagegen und wäre auch bereit das risiko einzugehen wenn es zb fachlich geeignete probleme später im beruf geben sollte, aber nicht wenn es um eintragungsprobleme gibt zb wenn ich mich beim tüv bewerbe mit diesem diplom und das dann irgenwdie durch eine prüfungsoption durchfällt weil mann doch herraustellt das dieser diplom gefälscht ist, würde ich es wiederum nicht machen.

würde mich freuen wenn der eine oder andere irgendeine erfahrung diesbezüglich kennt oder sogar hinter sich hat und mir davon berrichten kann.

freue mich auf antworten.

danke im vorraus

Studium, Bewerbung, Diplom, Maschinenbau, Urkunde

Mit Triathlon anfangen neben dem dualen Studium?

Ich habe im September ein duales Studium in der Verwaltung der Polizei begonnen, welches bisher gut läuft und mir gefällt. Dieses nimmt in der Woche etwa 30 Stunden ein, dazu eventuell noch 1-2 Stunden wöchentlich an Nachbereitung.

In meiner Freizeit mache ich gerne Ausdauersport, ich gehe 2-3x pro Woche Laufen. Dort habe ich 3,5 Jahre Erfahrung und habe daher generell eine gute Kondition.

Nun interessiere ich mich schon seit rund 3 Jahren für den Triathlon und habe bisher nie ins Auge gefasst, damit anzufangen. Einerseits lag es daran, dass es durch das viele Equipment ein recht teurer Sport ist. Andererseits hatte ich da noch keinen Führerschein und daher auch nicht die Möglichkeit, mehrere Male pro Woche selber zum Training zu kommen. Die potenziellen Vereine sind mind. 10 Kilometer weg.

Jetzt verdiene ich als Beamter für ein duales Studium recht gut und kann ein Auto meiner Eltern nutzen.

Ich habe mich erkundigt und tatsächlich einen Verein im Internet gefunden, der Triathlon mit 4x Training pro Woche anbietet. Das Training wäre am Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag. Mit dem Auto wohl rund 20 Minuten pro Fahrt.

Jede Einheit geht rund 2 Stunden, zusätzlich müsste ich noch 1-2x wöchentlich Rad fahren müssen - im Verein wird nur Laufen und Schwimmen gemeinsam absolviert. Insbesondere das Schwimmen wäre wichtig, da das wohl meine Schwäche ist. Zum Radfahren verabreden sich die Leute untereinander, ohne festen Termin.

Da es drei Disziplinen sind, nimmt einen das zeitlich als auch physisch gut in Anspruch.

Jetzt ist das Ding, dass ich im Januar und Ende April die Klausurenphasen habe. Vor diesen werden wir seit dem ersten Tag gewarnt, es soll wohl ziemlich schwer sein. Laut älteren Studenten kommt man in der Vorbereitung auch bei weitem nicht mit 41 Wochenstunden aus.

Meint ihr, ich sollte trotzdem damit anfangen? In den harten Phasen des Studiums kann man den Sport runterschrauben und die Arbeit in den Fokus legen.

Meinen Eltern würde das nicht so passen, laut ihnen soll ich erstmal das Studium meistern. Solche Sprüche kommen aber immer. Vor ein paar Jahren wollte ich mal einem anderen Verein beitreten, da sagten sie dass ich mich auf das Abi konzentrieren solle. Jetzt habe ich das Abitur und sie sagen, ich solle mich aufs Studium fokussieren.

Aktuell habe ich viel Freizeit und sitze zum sehr großen Teil Zuhause am PC, was ich irgendwie leid bin.

Sport, Freizeit, Arbeit, Studium, Hobby, Ausbildung, Jugendliche, Triathlon, Karriere

Kann man Leistungskurs nochmal umwählen?

Hey,

Ich bin in der Q1 und habe Englisch und Informatik als Leistungskurse gewählt.

Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher ob ich als 2. LK Informatik oder Sowi wählen soll. Am Ende ist die Wahl durch Zeitdruck und Empfehlung des Lehrers auf Informatik gefallen. (Letztes Jahr hatte ich da auch noch keine Schwierigkeiten, was ebenfalls Grund für die Wahl war.)

Direkt am Anfang des Jahres habe ich schon gemerkt dass ich Schwierigkeiten habe und mit der Zeit wurde es nur schlimmer. Ich komme im Unterricht überhaupt nicht mehr mit und verzweifle total. Da ich nicht direkt aufgeben wollte und mein Lehrer meinte, dass ich erstmal die 1. Klausur abwarten soll, habe ich das auch gemacht und versucht das beste rauszuholen. Meine Note in der Klausur ist aber eine 5. Mündlich auch nicht wirklich besser.

Wie oben erwähnt habe ich lange zwischen Sowi und Info überlegt. Und in Sowi läuft alles super. Gute Noten und keine Schwierigkeiten. Ich bereue es total Informatik gewählt zu haben.

Ich möchte nicht, dass ich mir durch Informatik jetzt mein Abitur kaputt mache oder vielleicht durch die Defizite garnicht zugelassen werde.

Daher ist meine Frage: Gibt es noch irgendeine Möglichkeit den LK nochmal umzuwählen? Also Sowi als LK und dafür Informatik als Grundkurs zu nehmen?

Für solche Fälle muss es doch irgendeine Lösung geben.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

LG Christopher

Studium, Bildung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Wie finde ich Freunde an der Uni (schüchtern, allein)?

Also ich hatte nie wirklich viele Freunde, also eine sehr gute, aber aus irgendeinem Grund distanziert sich das wieder, weil ich jetzt selbst bei den Leuten, die ich kenne, schüchtern werde, in der Schule habe ich auch niemanden gekannt, und war nur die schüchterne sich abschottende Person, bei der die Leute sich genervt angeschaut haben, wenn sie mit mir zusammenarbeiten mussten. Also bis vor kurzem war ich in einer Therapie wegen sozialer Phobie, und ich weiß auch nicht so richtig, wie ich Leute ansprechen soll, zusätzlich zu der Angst.

Generell fallen mir nur die Fragen ein wie sie heißen, und was für einen Studiengang zu belegen, aber ich wüsste nie, wie man so normale Gespräche führt, wie es jeder macht, wenn man sich vor kurzem kennengelernt hat.

Also alle anderen haben sich in der ersten Woche schon gut kennengelernt, die ersten schmusen auch schon herum und umarmen sich, aber ich habe keine Ahnung, wie ich mich da einfügen soll.

Generell habe ich eine riesige Angst, Leute anzusprechen, auch weil das Gespräch meistens sind nichts endet, wenn ich mich überwinde. Und in einer großen Gruppe, wo die meisten seltsam schauen und sich anschauen, wenn ich etwas sage, fällt es mir noch schwerer, und jetzt so alle schon Freunde haben, fällt es mir nochmal schwerer, weil es leichter fällt, eine Person anzusprechen, mit der man sich zusammentun kann, und erstmal in Ruhe alles anschauen kann, als eine Person, bei der aus dem nichts eine andere Person kommt und sie herumschmusen, also es haben sich schon ziemlich Freundschaftsgruppen gebildet.

Und wenn ich als schüchterne Person eine neue Person ansprechen würde, würde sie wahrscheinlich nicht lange mit mir reden, sondern zu ihren anderen Freunden gehen, weil ich zu langweilig wäre.

Also einerseits habe ich eine riesen Angst und habe keine Ahnung, wie ich normale Gespräche führen kann, und andererseits ist das so ein großer Schmerz, weil alles ist schon kennengelernt haben und herumschmusen, und ich noch der Einzelgänger bin, den niemand kennt.

Ich würde da soo gerne Freunde finden, denen ich vertrauen kann, mit denen ich lachen kann, aber nicht mal das weiß ich, wie das geht.

Hat jemand Tipps?

Studium, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Psychologie, Einzelgänger, Freunde finden, Gespräch, kennenlernen, schüchtern, Soziale Phobie, Universität, soziale-angst

Auf fahrenden Zug aufspringen Physik aufgabe?

Hey ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter:

Sie hatten sich auf eine Fahrt mit einem Museumszug der Deutschen Bahn gefreut, Sie

sind aber sp¨at dran. In dem Moment, in dem Sie auf den Bahnsteig kommen, f¨ahrt gerade das Ende des mit aZ beschleunigenden Zuges mit der Geschwindigkeit v0 an ihnen vorbei.

Nach einem Schreckensmoment (tV = 2 s), w¨ahrenddessen Sie still stehen, entscheiden Sie sich, dem Zug hinterher zu sprinten, um auf den letzten Wagen aufzuspringen (bei diesem Museumszug ist das noch m¨oglich). Dabei laufen Sie quasi instantan mit der Geschwindigkeit vP los.

a) Skizzieren Sie den Weg sZ(t) des Zuges und den von Ihnen zuruckgelegten Weg ¨ sP (t) als Funktion der Zeit t. Diskutieren Sie die verschiedenen m¨oglichen Szenarien.

b) Wie groß muß Ihre Geschwindigkeit vP mindestens sein, damit Sie noch aufspringen k¨onnen?

c) Berechnen Sie vP mit den folgenden Zahlenwerten: v0 = 5 m/s, aZ = 1 m/s^2

. Was

denken Sie, schaffen Sie es, diese Geschwindigkeit zu erreichen und aufzuspringen? 

Hier meine Gedankengänge:)

Also zur a) da der Zug ja beschleunigt, wird die Geschwindigkeit mit der Zeit immer höher. Das Diagramm müsste also eine nach oben geöffnete halbparabel sein. Da die Person ja erst losrennt, nachdem der Zug schon an ihr vorbeigefahren ist, muss sie eine höhere Gewchwindigkeit ind der selben Zeitspanne wie der Zug erreichen. Das Diagramm der Frau müsste also folgendermaßen aussehen:in den ersten 2 Sekunden steht die Frau. Ab den 2 Sekunden beginnt sie zu sprinten. Auch sie muss erst beschleunigen, also sieht ihr Diagramm ähnlich aus wie das von dem Zug, nur dass die Parabel deutlich steiler sein muss, das sie ja schneller beschleunigt als der Zug.

b)Wenn man die Strecke des Zuges und der Person in ein Diagramm zeichnet, dann müsste die Strecke der Person an einem bestimmten Punkt an die Strecke des Zuges tangieren (ka wir ich das richtig ausdrücken soll, aber ich versuche ein Bild hochzuladen) Und an der Stelle wo die Graphen die selbe Steigung haben, ist die Geschwindigkeit, die die Person haben muss, um auf den Zug aufzuspringen. Wie schon angemerkt, brsuch die Frau auf jedenfalls eine höhere Anfangsgeschwindigkeit als der Zug. Aber keine Agnung wie groß die ist, und wie ich diese berechnen soll.

C) hier stehe ich inwieweit voll auf dem Schlauch. Mit den gegebenen Werten kann ich t =5 s ausrechnen.aber was mache ich dann?

Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus!!!!

Bild zum Beitrag
Studium, Mechanik, Zug, Physikstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium