Im Studium Zusammenfassungen schreiben?
Hallo zusammen,
schon oft habe ich nun gelesen, dass Zusammenfassung total ineffizient sein, Zeit fressen und unbedingt davon abgeraten werde. Was meint ihr dazu? Das es viel Zeit frisst kann ich definitiv bestätigen, dennoch denke ich, dass es eine gute Grundlage für die Vertiefung des Stoffes ist. Ich absolviere ein Fernstudium und habe als Studienmaterial nur die mir vorliegenden Skripte. Vorlesungen gibt es nicht, daher bin ich schon der Meinung, dass ich mit den Stoff zusammenfassen muss.
ich hab mir vorgenommen, bis Januar mit meinen Skripten durch zu sein und danach nur noch mit meinen Karteikarten/Zusammenfassungen Aufgaben zu bearbeiten. Wie habt ihr im Studium gelernt? Ich studiere Wirtschaftswissenschaften, und dort sind die Skripte vom Sprachniveau sehr anspruchsvoll, die Sätze gehen oftmals über mehrere Zeilen. Ich habe das Gefühl mir eine Zusammenfassung schreiben zu müssen, um überhaupt etwas zu verstehen. Im Skript werden oftmals so viele Worte drumrum benutzt, dass ich es schwierig finde, direkt aus dem Skript zu lernen. Welche Erfahrungen habt ihr da so gemacht? Ist es wirklich so unratsam eine Zusammenfassung zu schreiben?