Studium – die neusten Beiträge

Was würdet ihr mir empfehlen? Frage zum Pendeln (Uni)?

Nächste Woche fange ich an zu studieren und bin momentan in der Woche bei meiner einen Oma.

Dort kann ich den Bus nehmen, der sehr früh abfährt zur Uni, damit ich rechtzeitig ankomme (6:41 Uhr).Die Bushaltestelle ist nur 5 Gehminuten entfernt.

Es gibt nur leider diesen einen Bus, der rechtzeitig vor 8 Uhr ankommt.
Das haben die aufgrund der Winterzeiten umgestellt. (Die Fahrtzeit beträgt 40 min).

Wenn ich mit den Zug zur Uni fahre, habe ich 2 Bahnhöfe, wo ich mit dem Rad (ungefähr zu jeden jeweils 20 min ) hinfahren kann.

Um vor 8 Uhr anzukommen, muss ich den Zug um 7:05 Uhr nehmen und bin dann in 7 min da und muss noch 15 min gehen, um da zu sein oder eben mit dem Bus fahren, der alle 5 min zur Uni fährt und dann auch in 5 min da ist.

Am schnellsten wäre ich mit dem Auto (20 min bis zur Uni), aber leider habe ich keins. Ich kann nur das 2.Auto von meinen Eltern fahren, welches sie aber selbst benötigen.

Dann hätte ich noch eine komplett andere Möglichkeit:

Von meinem Elternhaus gibt es 6 verschiedene Bahnhöfe von denen ich fahren , 2 davon sind mit dem Fahrrad auch erreichbar ( sind ungefähr 35 min mit dem Fahrrad und mit dem Auto etwa 17 min ).

Die gesamte Fahrzeit mit dem Bus wäre (je nachdem welchen Bahnhof ich wähle) 28-45 min mit dem Zug. Dort wären auch die Zeiten besser (ich müsste erst um 7:12 Uhr oder um 7:22 Uhr am Bahnhof sein). Ich käme da auch pünktlich an.

Mit dem Auto zur Uni sind es 50 min.

Was wäre also besser? Oma oder Elternhaus? Am späten Abende werde ich sowieso zur Not das Auto nehmen müssen.

Andere Option 100%
Oma 0%
Eltern 0%
Studium, Umzug, Bahn, Deutsche Bahn, BahnCard, Bahnfahrt, Bus, ÖPNV, Pendeln, Taxi, Uniform, Universität, Zug, Bahnhof, Pendel

Seine Ex ist viel besser als ich?

Hallo, ich stehe vor einem unangenehmen "Problem" und vielleicht finden sich ja hier ein paar Menschen, mit denen ich mich dazu austauschen kann.

Mein Freund ist Marokkaner und lebte dort auch in einer modernen Stadt mit den Reichen. Und wenn ich reich meine, meine ich so richtig reich. Also sein Umfeld dort war einfach mega, die haben immer was unternommen, waren shoppen, haben eine super Ausbildung gehabt, viel Sport getrieben und sowas. Unter anderem auch seine Ex...und ich muss zugeben, dass sie wirklich ein toller Mensch ist. Nun zu ihr ...

Seine Ex ist sportlich, hat wunderbar dickes Haar (aufgehellt, sieht echt super aus), hat studiert und ist damit erfolgreich, hat 4 sehr enge Freundinnen (was mein Freund total toll findet) einen sehr eleganten, sportlichen Kleidungsstil (aber nicht sexy oder so) hat ein ganz besonderes hübsches Gesicht, also sieht irgendwie super jung aus. Sie ist super witzig, sehr schlagfertig, aber ruhig. Feiert nicht, hat keine öffentlichen Accounts und sehr verschlossen im Internet. Generell ist sie echt korrekt, muss ich schon sagen. Sie hat ihn damals auch zu einem viel besseren Menschen gemacht

Sie hat sich von ihm getrennt, wegen einem Missverständnis. Er brauchte 5 Jahre um sie zu vergessen, hatte ihr in der Zeit immer wieder Geschenke gemacht (teure Kaffeemaschine, Kleidung, Iphone12) sie hat ihn in der Zeit angeschrieben und danach gefragt.

Warum auch immer hat er sich in mich verliebt, wir waren Mitbewohner. Inzwischen sind wir zusammen...aber ich merke immer wieder das ich ihr das Wasser nicht reichen kann und er noch sehr von ihr geprägt ist. Er mag die Läden wo sie einkaufen geht (Massimo Dutto z.b.) ihren Musikgeschmack (kouz1 z.b.) als wir in Marokko waren wollte er in eine Villa wo sie jedes Jahr mit ihrer Familie ist (habe ich hinter seinem Rücken später herausgefunden) oder mag erst das ich manchmal beim Pferd bin, als er gesehen hat, wie sie ein Bild gepostet hat, wo sie auf einem Pferd sitzt...also er hat sie nicht vergessen.

Wie schaffe ich es das er aufhört sie so zu idealisierten und ich ebenfalls? Ich denke er vergleicht mich mit ihr...wenn ich ihn drauf ansprechen streitet er das ab.

Sollte ich den beiden freundschaftlichen Kontakt erlauben? (Ich hab's nicht verboten oder so)

Sollten die beiden sich in Marokko Wiedersehen (sie schuldet ihm Geld)

Wie bringe ich ihn dazu sie zu vergessen?

Liebe, Freizeit, Arbeit, Studium, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Pädagogik, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, casablanca, Eifersucht, Ex, Gesundheit und Medizin, Jungs, Liebe und Beziehung, Marokko, Partnerschaft, Soziales, Sozialwissenschaften, verliebt

Englisch abwählen (Abitur)?

Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob es in Schleswig-Holstein möglich ist, Englisch für die Oberstufe abzuwählen und unter welchen Bedingungen. 

Zum Beispiel die 2. FS wäre ja durch eine andere oder eine 2. NW abzugeben, funktioniert das so auch irgendwie mit Englisch?

Ich würde dann gerne Französisch fortsetzen und (wenn ich keine NW zusätzlich nehme) Dänisch beginnen.

Wäre dies möglich? 

Ja, ich weiß - Englisch ist eine Weltsprache, überall benötigt usw., aber ich denke, dass mein Englisch(-verständnis) definitiv zum Überleben reicht und ich mit Fachtexten auch im Studium keine (größeren) Probleme haben sollte, da mein einziges Problem das Sprechen ist. Leider habe ich aber eben keine Möglichkeit, dies aufzubessern und deshalb denke (und weiß) ich, dass ich in Französisch deutlich besser abschneiden kann und werde, da ich einfach generell ein stiller Mensch bin und wenn ich etwas gar nicht kann logischerweise gar nichts vermeidbares mehr sage.

Also bitte, keine Belehrungen von wegen Weltsprache, Kenntnisse verbessern etc., ich möchte nur wissen, ob ich es abwählen kann und zu welchen Konditionen.

Da (zumindest bei uns) in der Oberstufe allerdings zu 98% nur noch Literatur und Textarbeit mit Analysen, Interpretationen etc. gemacht wird, würden mir andere Fächer auch mehr bringen.

Wie gesagt, ich habe mir meine Entscheidung sehr gut überlegt und sehe für mich keinen Sinn und Nutzen, mich mit der Sprache unnötig lange zu quälen und mir mein Abitur damit zu verschlechtern, wenn ich bessere Alternativen habe. 

Habe Englisch (seit der 5.), Französisch (seit der 7.) und Russisch (seit der 9.) belegt. Meine Frage ist nun allerdings, ob ich dafür meinen Russischkurs in der Oberstufe belegen müsste oder diesen ebenfalls abwählen kann und ab der 11. dann Dänisch machen kann (gemeinsam mit Französisch).

Unser Oberstufenkoordinator ist leider krank und sein Ersatz ziemlich überfordert mit meiner Frage, deshalb dachte ich, würde sich hier eventuell wer auskennen.

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Studium zerbricht mich?

Fange dieses Semester gerade einmal an und habe Montag die ersten Vorlesungen. Nur irgendwie freu' ich mich gar nicht bzw. war schon nach der Ersti-Begrüßung alles für'n Müll. Diese war vergangene Woche und seitdem geht es mir einfach nur dreckig und bin durchgehend gestresst. Das Studentenheim ist auch absolut nicht wie erwartet, also will ich auch nicht umziehen. Wenn mich das mental schon so fertig macht, kann ich dann nicht auch noch allein sein...

Ich weiß ja noch nicht einmal, warum ich studiere. Zum einen, weil ich nicht weiß, was ich beruflich machen will und keine Leerjahre anhäufen will und zum anderen, weil ich das Gefühl habe, ich sei sonst wertlos oder würde es später bereuen, es nicht versucht zu haben. Aber im Endeffekt geht es mir ja scheinbar nur um den Titel.

Es ging mir in meinem Leben noch nie so dreckig und sitz tagelang nur heulend herum. Das Problem ist nur, dass ich unter Stress auf Ablenkungen setze und das, was ich machen muss, schön wegschiebe. Sprich ich schlafe nicht, esse nicht und bin mich nur mit meinen Hobbys am befassen. Nur merke ich dieses Verhalten gerade wieder an meinem Körper und dürfte eigentlich wieder zum Arzt...

Ich hab jetzt über eine Woche gebraucht, um mich zu überwinden, diesen blöden Stundenplan zu erstellen, nur um dann festzustellen, dass dieser eine Kurs, der für ein Modul gefordert wird, vorgestern ausgelaufen ist (Frist). Sprich, jetzt muss ich mich für das andere, wo uns darauf hingewiesen wurde, dass es schwieriger ist und evtl. nicht fürs erste Semester zu empfehlen ist, einschreiben.

Nur ich weiß halt nicht, was ich sonst machen soll. Ich habe keine berufliche Richtung, die mich wirklich interessiert und habe bei jeder Entscheidung Angst, dass ich mir damit mein Leben ruiniere.

Ich weiß, dass diese Anfangszeit für die meisten hart und beängstigend ist, aber das fühlt sich einfach nicht mehr normal an.

Arbeit, Studium, Angst, Ausbildung, Studienabbruch, Ausbildung und Studium

Uni zögert Prüfungstermin um ein halbes Jahr hinaus, ich muss Gebühren zahlen?

Hallo, ich möchte wissen wie es um die rechtliche Gültigkeit der folgenden Situation steht.

Mir fehlen seit einem Jahr nur zwei Prüfungen für den Abschluss meines Bachelors. Auf der Hochschule die ich besuchte wurde mir empfohlen zunächst die Thesis abzuschließen und mich dann um die letzte schriftliche Prüfung zu kümmern. (Damit war ich einverstanden, bis hierhin alles gut)

Nach Abgabe meiner Thesis wollte ich nun meine schriftliche Prüfung schreiben und es wurde mir gesagt das zunächst die Thesis korrigiert werde. Dies hat sich dann 1.5 Monate in die länge gezogen bis ich durchgefallen bin und dazu aufgefordert wurde den Versuch zu wiederholen. Ich stimmte zu.

Wieder versucht wieder durchgefallen. 10 Monate vergangen keine Thesis abgeschlossen und die schriftliche Prüfung auch nicht...

Ich bezahle jeden Monat 300€ meines eigenen Geldes um die Uni besuchen zu dürfen und nun stellt sich heraus, dass ich mir 6 Monate hätte sparen können wenn sich von Uni seite darum gekümmert werden würde.

Mich interessiert euer Eindruck der Situation und eine Möglichkeit zur Rückforderung oder ähnlichem. (Bitte keine Antwort der Form: "Selber Schuld wenn du Durchfällst...") Also wie gesagt es geht mir um die äußerst langsame Bearbeitung meiner Anliegen an der Uni. Und der Fakt das ich sie nicht mal eine Vorlesung hatte zu dieser Zeit.

Studium, Prüfung

Hausarbeit 12.Klasse?

Moin

Ich gehe auf einer Berufsschule fürs Fachabi und wir müssen eine Hausarbeit in den Ferien schreiben.

Nun hab ich folgendes Problem: Ich habe nie eine Hausarbeit in mein ganzen Leben geschrieben, kurz gesagt ich weiß garnicht was das ist. Aber ich hab im Internet eigentlich gute Anleitungen gefunden hierbei liegt aber schon beim ersten Schritt das Problem.

Das Problem ist die Fragestellung. Wir konnten uns in einer Tabelle eintragen und dort standen Themen und dazugehörige Buchseiten. Mein Thema ist Medien und News im Themenbereich Digitalisierte Welt. Auf den Seiten die dort stehen sind halt so mehrere kleine Abteile. Ein von mehreren Abteilen hat den Titel "Schüler fordern mehr Klimaschutz" und bei ein anderen Abteil steht "Was verändert das Netz?".

Ich hab keine Ahnung ob wir jetzt z.B einfach als Fragestellung "Was verändert das Netz?" nehmen dürften, denn ich weiß nicht ob es dann als Plagiat gilt, weil diese Frage ja im Buch steht andererseits hat uns die Lehrerin auch nicht gesagt ob wir uns eine eigene Fragestellung ausdenken dürfen.

Bei uns sind jetzt Ferien und die Lehrerin ist nicht erreichbar, ihr kennt es sicherlich auch wenn die Lehrer in Urlaub sind wollen die keine Fragen hören, erreichbar sind die auch nicht. Zudem unsere Lehrerin auch schnell pissig bei Fragen ist, dann heißt es "Ihr seid jetzt in Klasse 12. , ihr müsst euch selbst drum kümmern, ich beantworte keine Fragen mehr!". Deshalb frag ich hier.

Dankeschön schon im voraus für eure Antworten, ich weiß nämlich echt nicht mehr weiter hab nur noch eine Woche Zeit.

Studium, IT, Hausarbeit, Abitur, Bachelor, Berufsschule, Digitalisierung, Gymnasium, Informatik, Realschule, Universität

Mit Bachelorarbeit überfordert, Bitte dringend um Tipps?

Guten Tag,

seit August hätte ich bereits Zeit gehabt, an meiner Abschlussarbeit für mein duales Studium zu schreiben, allerdings ist vieles nicht so verlaufen, wie ich es mir gewünscht hatte. Erst wusste ich gar nicht worüber ich schreiben will, dann hatte ich eine Idee für ein Thema, die nen ganzen Monat nicht von der Uni genehmigt wurde, und da ich eine Datenerhebung mit Unternehmenseigenen Daten erstellen wollte, brauchte ich noch das Go des entsprechenden Unternehmens, die sich aber auch nochmal ein paar Wochen zeit gelassen haben. Und nun sitz ich hier und bin heillos überfordert. Ich habe zwar eine Grobgliederung von der Uni vorgegeben bekommen, aber mit der kann ich überhaupt nichts anfangen, der Tutor der mir für die Abschlussarbeit zugewiesen wurde, antwortet nur alle paar Tage in Ein Satz Antworten und macht eine Art Kunst daraus, meinen Fragen auszuweichen... meine Bitte an das Studiensekretariat, mir einen neuen Tutor zuzuweisen wurde auch gekonnt ignoriert.

Auf jeden Fall will ich über das Thema schreiben, wie sie die Nachfrage nach Fitness vor und nach bzw. mit Corona verhält. Dazu sammle ich Daten aus dem System meines Ausbilders. z.B. die Anzahl der Kündigungen und Kündigungseingägne von Januar bis Dezember im Jahr 2019 und 2021.

Jetzt steht in der Grobgliederung sowas wie "aktueller Kenntnisstand" und "Methodik"... aktueller Kenntnisstand ist gut, das Thema ist so aktuell, dass es kaum wissenschaftliches Erkenntnisse dazu gibt. Zu Corona allgemein bestimmt, aber nicht in Bezug auf Fitness. Und was könnte ich denn bei Methodik schreiben, das ist ja an sich so gar keine Stichprobe oder keine Umfrage... ich klick in dem Programm auf "Auswertung" und bekomme angezeigt so und so viele Kündigungen waren es, so viele Mitglieder haben sich an diesem und jenem Tag eingecheckt...

ich brauche dringend Tipps wie ich an sowas rangehen soll, ich war das ganze Studium nicht schlecht, aber hier fühle ich mich absolut grauenhaft vorbereitet...

Liebe Grüße

Felix

Studium, Schule, Stress, Bachelorarbeit

Kann der Mensch aus der Asche heraus aufeinmal zum phoenix werden, passiert das selten das jemand aus eigener Kraft alles erreichen kann in unserer Gesellschaf?

Ich wusste nicht wie ich meine frage genau formulieren könnte, ich würde gerne von euch wissen, jemand der von ganz unten kommt also von armen Verhältnissen, der nichts hat, auch keine besten sozialen Fähigkeiten, dieser dennoch sehr häufig von anderen verurteilt wird und einfach wie Dreck behandelt wird in unserer Gesellschaft, nur weil man sieht das er nicht gerade die schicksten Klamotten an hat, er nicht dem perfekten Erscheinungsbild eines verantwortungsvollen selbstbewussten erfolgreichen Mannes macht so wie man es gerne in der Gesellschaft sehen möchte oder auch auf dem Arbeitsmarkt, zudem dieser auch noch ein kleiner Mann ist und allein deswegen nicht häufig ernst genommen wird weil ist ja nur ein Hobbit für die anderen noch so erfolgreichen Menschen, dieser jennige es sich so bewusst ist wie die Gesellschaft tickt, wird dieser Mensch es schaffen können nicht wie ein Versager dazustehen und es allen zu zeigen? Dieser aber evtl. dafür doppelt und dreifach kämpfen muss mit seinen 1.70 im Gegensatz zu gutaussehenden Männern mit der idealen Größe 1.90, wie wird er es schaffen können?

Ich war soeben in der Innenstadt in Hamburg, in einer Ecke wo viele versicherungsunternehmen und einfach die guten Jobs sind, ich seh Leute aus der Bahn aussteigen die zu Ihrer Arbeit gehen, die sehen alle sehr schick aus und irgendwie intelligent und so in ihren Business Klamotten, muss man sich davon beeindrucken lassen? Weil manche halt einen von oben herab anschauen und man einfach auf komische Blicke traf?

Ich habe vielleicht nicht das Glück einem tollen Job nachzugehen wie sie, ja ich schau nicht so toll aus wie sie in ihrem Glück, dennoch ich bin eigentlich voll optimistisch eingestellt und versuche in jedem ein Talent zu sehen und lieber bin ich für einander, für ein Team, als irgendwie gegeneinander zu sein, das haben die sich bestimmt alle irgendwie verdient, das ist besser so zu denken, aber ich bin doch eigentlich einer von denen, oder sollt ich schauen das ich besser werde als sie? Aber wie? Ich möchte mich verbessern, jeden Tag besser werden, was kann helfen?

Arbeit, Finanzen, Studium, Wirtschaft, Bildung, Kommunikation, Psychologie, Soziologie, Universität, Vertrieb

Jura Hausarbeit in 9 Tagen?

Hallo,

die Frage steht im Titel. Ich muss eine Hausarbeit abgeben, aber habe bis jetzt nichts gemacht. Ich, mein Bruder und meine Mutter wohnen alleine in Deutschland. Mein Vater wohnte bis vor Kurzem noch in der Ukraine, aber er ist vor zwei Monaten im Krieg gestorben. Ich habe seitdem einfach nicht mehr die Kraft gefunden, mich für etwas zu motivieren, weswegen ich leider auch mein Jurastudium etwas vernachlässigt habe. Ich weiß, dass dies keine Ausrede ist, weil meine Mutter ebenfalls weiter gearbeitet hat, obwohl sie ihren Mann und Vater ihrer Kinder verloren hat, aber ich sah mich einfach nicht in der Lage, mich hinzusetzen und meinen normalen Alltag weiterzuführen.

Mein Freund und ich hatten gestern ein langes Gespräch, welches mich etwas aufgebaut hat. Ich bin total motiviert in den Tag gestartet, jedoch ist weiterhin die Hausarbeit noch offen.

Den Stoff habe ich selbstverständlich schon ausgearbeitet und auch Literatur in Form von Büchern habe ich bei mir. Ich habe aber von Kommilitonen gehört, dass Hausarbeiten sehr umfangreich sind und zu zeitaufwendig.

Das ist auch meine erste Hausarbeit, weswegen ich gucken müsste, wie ich denn sowas überhaupt schreiben und aufbauen sollte.

Ich bin nun erneut absolut am verzweifeln. Mir ist bewusst, dass dies mein Fehler ist und ich früher damit hätte anfangen sollen, jedoch bin ich einfach von meinen Gefühlen so sehr zerdrückt worden, dass es einfach nicht ging.

Sollte ich trotzdem versuchen die Hausarbeit zu schreiben? Oder mich lieber auf das neue Semester vorbereiten und den Stoff vorarbeiten?

Lernen, Studium, Hausarbeit, Jura, Jurastudium, Rechtswissenschaft, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium