Welcher Studiengang passt zu meinen Interessen?
Hey zusammen,
meine Interessen sind Geschichte, Politik, Geopolitik, Geografie, Sprachen (Englisch, Russisch und Spanisch) und Wirtschaft. Ich möchte gerne einen Studiengang wählen, mit welchem ich dann problemlos im Ausland arbeiten könnte. Ich habe bereits International Law und International Relations gefunden, habe jedoch beim Ersteren die Sorge, dass es zu schwer ist und beim Zweiten, dass die Jobaussichten nicht gut aussehen und es schlecht bezahlt wird. Ich könnte auch im Ausland studieren und am besten wäre es dann ja auch, wenn man auf Englisch studiert…
Ich mache gerade mein Abi und mein Notendurchschnitt liegt bei 1,5 und bin in den Fächern, die meine Interessensfelder abdecken gut bis sehr gut.
Habt ihr eventuell andere Studiengänge, die zu mir passen würden und mit welchen ich im Ausland arbeiten könnte und zudem gut bezahlt werde? Ggf. Richtung Wirtschaft?
7 Antworten
Wenn Du künftig im Ausland arbeiten willst, kommen von den genannten Bereichen eigentlich nur Wirtschaftsstudiengänge infrage. Dazu am besten Englisch mit dem Ziel, auf Muttersprachenniveau zu kommen.
Lass dich von Jobchancen nicht abschrecken. Wenn du direkt nach dem Abi studierst, kannst du innerhalb von 3 Jahren einen Bachelor machen. Selbst wenn es nciht das richtige war, bist du dann immer noch sehr jung mit 21-22 und hast bereits einen Abschluss in der Tasche und kannst dich dann nochmal genauer umorientieren. Ich finde deine bisherige Auswahl sehr gut!
Solche Ratschläge werden sogar schon von einigen Gymnasiallehrern gegeben, meistens aus geisteswissenschaftlichen Fächern. Ich bin immer wieder erstaunt und zugleich auch schockiert, wie Lehrer und auch Universitäten an meinem ehemaligen Gymnasium Schüler mit falschen Vorstellungen in ein Studium locken.
Nein, denn dann gilt er als Zweitstudent und darf sich dann mühevoll auf einen anderen Studiengang bewerben, zumal u.U. noch Studiengebühren auf ihn zukommen.
Die gibt es nur in RLP und BaWü. So mühevoll ist das nicht.
So mühevoll ist das nicht.
Nicht? Für Zweitstudenten gibt es nur eine geringe Anzahl von Plätzen, zumal es dann auch kein Bafög mehr gibt, sofern er auf welches angewiesen sein sollte. Solche Ratschläge wie "Lass dich von Jobchancen nicht abschrecken!" sind gefährlich, denn am Ende eines solchen Studiums folgt dann meistens das böse Erwachen, dass es doch kaum Stellen gibt, für die das Studium erforderlich war. Gerade bei den geisteswissenschaftlichen Studiengängen wird auch viel befristet 😉
Geologe auf Reisen
Maschienenbau
Die besten Aussichten bieten international gefragte Ingenieurwissenschaften wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Informatik. Mit einem guten Abschluss und entsprechenden Praktika kannst du dich bei einem internationalen Unternehmen bewerben und dich dann in das jeweilige Land versetzen lassen 😉
Ansonsten fällt mir als Schnittpunkt noch Wirtschaftsingenieurwesen oder halt ganz klassisch BWL ein. Wichtiger als die Regelstudienzeit sind aber Praktika. Du könntest dich aber auch direkt für ein Duales Studium bei einem internationalen Unternehmen bewerben und von dort aus schauen, ob du ins Ausland kannst. VW z.B. schickt seine Azubis und Studis gerne in den USA 😉
Wie kann man nur so einen schlechten Rat geben!