Studium und Beruf – die neusten Beiträge

Ausbildungsberuf und Betriebwechsel wegen der Probezeit?

Hallo Leute aktuell bin ich gerade in der Ausbildung, es läuft soweit alles gut jedoch gibt es wöchtentliche Test im Betrieb die entscheiden, dass man in der Probezeit durchkommt. Die Themen die dran kommen sind mir viel zu schnell in dem Tempo und ich komme gar nicht mit. Die Ausbilder meinten das ich mir keinen Stress machen soll und das wir zeit haben. Jedoch wird das Thema ohne meine rücksicht weiter fortgesetzt. Ich habe schon einige Tests verkackt bzw. vermasselt, wo mein Ausbilder eher den Kopf schüttelt.

Nun habe ich eine andere offene Ausbildungsstelle mit einem ähnlichen Beruf zur meiner akutellen Ausbildung gefunden.

Mein Plan ist es jetzt mich noch rechtzeitig dort zu Bewerben, da ich ansonsten nach der Probezeit keine Stelle mehr finden würde, sollte ich raus fliegen.

Die Zeit wäre dann vergangen und alle stellen wären geschlossen.

Wie sieht ihr meine aktuelle lage, wie würdet ihr es machen?

Ich hatte schon einige abgebrochene Ausbildungen und ich möchte unbedingt im Leben weiterkommen und nicht wieder Arbeitslos rumsitzten. Aber ich hab das gefühl das es mit der Probezeit danach nichts wird.

Test, Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Stress, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit, Betriebswechsel, Schulaufgabe, Schule und Ausbildung, Studium und Beruf, Gesellschaft und Soziales

Soll ich mit 20 schon heiraten oder eine andere Lösung finden?

Ich bin dieses Jahre im Juli 20 geworden und lebe zurzeit in der Türkei. Ich bin eigentlich in Deutschland geboren und habe auch Deutsche Staatsangehörigkeit, jedoch sind wir als ich 13 war hier in die Türkei umgezogen. Damals war es hier noch nicht so übel aber die letzten Jahre kann man hier echt garnicht mehr glücklich leben. Hier habe ich meinen Freund kennengelernt und sind seit mehr als 2 Jahren zusammen und glücklich. Da wir beide hier nicht mehr mit dem land glücklich sind und keine Zukunft sehen kann beschließen wir nach der Universität nach Deutschland umzuziehen. Ich werde bald mein drittes Semester (von 8) im Studium Deutsch als Fremdsprache beginnen. Meine beste Freundin hier hat auch eine deutsche Staatsangehörigkeit (wie fast jeder aus meinem Studium) und beschloss das Studium hier abzubrechen und es in Deutschland fortzusetzen. Nun fühle ich mich sehr zurück gelassen und habe sehr viel Zukunftsangst. In 3 Jahren kann ich erst wieder nach Deutschland umziehen und anfangen glücklich zu sein und ich habe auch garkeine ahnung wie es bis dahin hier in der Türkei sein wird, ob überhaupt mein Diploma irgendeinen wert haben wird. Nun überlege ich seit tageenn ob ich einfach das selbe machen sollte und auch somit meinen eigentlichen studiumtraum die animation in Deutschland studieren sollte. Aber ich will auch keine fernbeziehung haben und mein traum ist es mit meinem Freund in Deutschland zu sein, nicht ohne ihm. Ich sehe leider nur 2 Möglichkeiten und die sind entweder mit 20 Jahren heiraten und somit mit meinem Freund(naja dann eher meinem Ehemann) nach Deutschland umzuziehen und dort zu studieren. Oder noch 3 jahre hier bleiben und mein Studium abschließen in dem ich keine interesse habe und auch nicht weiss wie viel wert es nach 3 jahren haben wird. Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Bitte ich brauche einen Ratschlag

PS: Meine Mutter wäre mit der Hochzeit okay aber mein Vater redet nicht mal mit mir weil ich einen Freund habe, ka was er tun würde falls ich ihn mit 20 heiraten würde

Liebe, Türkei, Ehe, türkei-deutschland, Studium und Beruf

Nähmaschine Empfehlung?

Hallo,

ich möchte mir demnächst eine Nähmaschine anschaffen, allerdings weiß ich noch nicht welche. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Empfehlungen geben, welche Maschine zu mir passen könnte:

  • Ich möchte auf jeden Fall auch Kleidung und Jersey damit nähen. Meinen Recherchen nach ist dazu ein Überwendlingsstich, ein Obertransportfuß und ein regulierbarer Nähfußdruck sehr von Vorteil. Die Maschine sollte das problemlos können.
  • Große Dinge wie Quiltdecken möchte ich eher nicht nähen. Mein Fokus liegt eher im Nähen und Reparieren von Kleidung, Taschen etc.
  • Sie sollte sehr dünne Stoffe wie Musselin nähen können (evtl. ist dafür ein versenkbarer Transporteur notwendig?)
  • Sie sollte auch dickere Stoffe wie Sweat- oder Jeansstoff problemlos nähen können.
  • Eine feste Haube und ein Koffer um sie darin zu verstauen fände ich auch sehr praktisch, da ich sie leider immer nach Gebrauch wieder in den Schrank stellen werden muss, ist aber auch kein Problem wenn man das passend dazu kaufen kann und es noch nicht im Standardzubehör dabei ist.
  • Sie sollte alle gängigen nützlichen Stiche haben, eine Knopflochfunktion wäre ebenfalls praktisch, ein paar Zierstiche wären zwar nett, brauche ich aber nicht unbedingt.
  • Sie sollte auf jeden Fall robust sein und lange halten. Mir ist es sehr wichtig dass sie auch in 10 bis 20 Jahren noch immer problemlos funktioniert.
  • Ich bin keine Anfängerin, ich habe schon des Öfteren mit der Maschine meiner Mutter verschiedene Dinge genäht.
  • Mir wäre es auch wichtig, dass man im Nachhinein noch Zubehör, was man erst danach merkt dass man es braucht, dazu kaufen kann.
  • Ich würde für die Maschine gerne maximal 600€ ausgeben wollen.

Ich habe schon einige Recherchen im Internet dazu angestellt, doch ich möchte mir dazu verschiedene Meinungen und Empfehlungen anhören damit ich eine möglichst gute Entscheidung treffen kann.

Ich würde mich daher sehr über eure Empfehlung freuen :)

Haushalt, Kleidung, DIY, basteln, Mode, nähen, Nähmaschine, Handarbeit, Cosplay, Empfehlung, Liebe und Beziehung, Stoff, Studium und Beruf

MacBook mit 8gb und 256gb genug für Studium?

Hallo zusammen,

da dies meine erste Frage hier ist hoffe ich dass ich diese richtig und verständlich verfasse.

ich fange im Oktober ein Wirtschaftsinformatik für die Automobilindustrie an und möchte mir dafür ein MacBook anlegen.

Da mir 2100 € für ein refurbished MacBook Pro 2021 mit m1pro Prozessor etwas viel sind überlege ich mir ein MacBook Air mit 8gb und 256gb ssd Speicher zuzulegen.

MacOS soll es werden, da diese eine solide Leistung und einen besonders leistungsstarken Akku haben, welchen ich nutzen möchte um unterwegs zu arbeiten wie z.B. wenn ich mit dem Zug knapp 5 Stunden zu meiner Familie Nachhause fahren möchte.

In meiner Wohnung welche 5min von meiner Universität entfernt ist habe ich einen Leistungsstarken Windows-Pc stehen, welchen ich selber gebaut habe.

In diesem habe ich einen

Ryzen 7 3700x

Rtx3080

und 32gb DDR4 ram mit 3000mhz verbaut.

In der Ökosystem von Apple bin ich zum größten Teil bereits integriert mit einem IPhone, IPad (welches ich ebenfalls für das Studium nutze und noch vom Abitur übrig habe) und einer Applewatch. Die Integration eines MacBooks würde mir die Arbeit zwischen IPad und MacBook auch erleichtern.

Da in einem Wirtschaftsinformatik Studium wohl nicht so ansprechende Projekte umgesetzt werden, wie in einem reinen Informatik Studium bin ich am zweifeln ob mir ein MacBook mit 8gb ram reicht, oder ich lieber doch einen Aufpreis von knapp 800 € zahlen sollte und einmal mehr investieren sollte, da mir bewusst ist, dass man den Ram bei apple MacBooks nicht einfach so mal selber aufstocken kann.

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antworten.

MacBook, Studium und Beruf

Psychologie-Studium oder Sozialpädagogik-Studium?

Hey ^~^

Ich bin jetzt seit einiger Zeit mit der Recherche zu Psychologie-Studium und Sozialpädagogik-Studium beschäftigt und weiß nicht so recht, wie ich vorgehen soll.

Ich habe ursprünglich mit den Gedanken gespielt, ein Psychologie-Studium zu absolvieren, da ich vielleicht Psychotherapeutin werden möchte. Gleichzeitig interessiere ich mich aber auch für Sozialpädagogik.

Generell möchte ich mit (jungen) Menschen zusammen arbeiten und denen helfen, die Missbrauch jeder Art erfahren haben. Ich möchte für die Gerechtigkeit dieser kämpfen. Außerdem schmerzt jedes mal mein Herz, wenn ich sehe, wie Erziehung heutzutage abläuft- wenn überhaupt! Da ich Vieles selber erfahren durfte (zb. wie mir die Kindheit genommen wurde), liegt es mir sehr am Herzen, anderen Betroffenen das zu ermöglichen, was ihnen (rechtlich) zusteht so gut es noch geht.

Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich Psychologie oder Sozialpädagogik studieren soll. Wenn ich Psychologie studiere, beschäftige ich mich dort mit Psychologie hauptsächlich und Pädagogik. Und wenn ich Sozialpädagogik studiere, dann beschäftige ich mich dort mit Pädagogik hauptsächlich und Psychologie. Beides Studien sind also quasi gleichgestellt...?

Mein Plan momentan:

  1. Psychologie studieren und hoffentlich mit Bachelor abschließen (Master wird allerdings in den meisten Fällen vorausgesetzt)
  2. Während des Studiums überlegen ob eher Psychotherapeut oder Sozialpädagoge in Frage kommt

Wäre das so möglich? Könnte ich nach Psychologie-Studium Sozialpädagoge werden? Und was für Möglichkeiten habe ich nach 2. beim Sozialpädagogen?

Danke im Voraus :)

Psychotherapie, Sozialpädagogik., missbrauchsopfer, Sozialpädagogik Studium, Studium und Beruf

Klausurvorbereitung im bzw. Lernen für das Mathestudium?

Hallo,

Ich bin gerade im 2. Semester und schreibe bald (in 3 Wochen) eine Lineare Algebra I und II Klausur. Klausurvorbereitung habe ich auch schon angefangen, nur ich habe in den letzten Tagen mein System hinterfragt, um eben das bestmögliche zu tun. Ich habe dazu auch schon reichlich recherchiert, nur z.T. kann man das so auf Mathematik nicht anwenden oder es widerspricht sich mit anderen Aussagen ein wenig.

Ich habe so angefangen, dass ich mir alle Vorlesungen angeschaut habe und versucht habe alles zu verstehen (zunächst eigentlich erstmal nur das Konzept, aber letztlich versucht zu verstehen habe ich dann auch den Beweis). Und der Weg zum Verstehen war bei mir: Ich habe mir das Konzept durchgelesen und überlegt, ob das so Sinn ergibt und dann, falls ich dachte ich habe den Sinn verstanden, es laut erklärt. Und wenn ich damit fertig war, habe ich mir den Beweis angeschaut und versucht in nachzuvollziehen. Wenn ich das auch logisch fand, dann hatte ich es, meiner Meinung nach, verstanden. Insb. hat mir auch das Nachvollziehen des Beweises beim Verstehen des Konzeptes weitergebracht, weil ich mich eben näher mit dem Konzept beschäftigen musste. Simultan habe ich eben Definitionen und Sätze, sowie Propositionen rausgeschrieben.

Ich habe mir dann noch eine Zusammenfassung in LaTex erstellt, wo ich auch alle wichtigen Defs., Props., etc reingeschrieben habe. Diese ist aktuell 34 Seiten lang, da ich eben alles wichtige rausgeschrieben habe. Ich will sie jetzt noch kürzen und auch noch versuchen in eigenen Worten umzuschreiben. Ich muss mich also damit beschäftigen, um die Inhalte priorisieren zu können, da dachte ich, dass mir das auch hilft. 

Aktuell möchte ich die Vorlesungen weiter vertiefen (dabei fange ich bei LinA I an), dazu versuche ich die Aussagen zu beweisen und zu überlegen, welche Sätze ich genau für die Argumentation verwende. Wenn das schon gut läuft, mache ich weiter mit LinA II.

Wenn ich damit fertig bin, möchte ich mir das Skript nochmal anschauen und nochmal überprüfen, ob ich alles so a priori verstehe, danach rechne ich Übungsaufgaben und Altklausuren, wobei ich jeweils versuche Lösungsstrategien zu den Aufgaben zu konstruieren. Wenn ich Sachen falsch mache, würde ich diese dann eben nochmal genau anschauen.

Da ich gelesen hatte, dass es sinnvoll sein soll, die Zusammenhänge zu erkennen, wollte ich noch eine Mindmap erstellen, mit allen Themen/Kapiteln und dann eben Verbindungen zu erstellen, sofern eine solche im Themengebiet existiert.

Ich würde mich freuen, wenn ihr vielleicht euer Vorgehen teilt und eure Erfahrungswerte mit einbringen könntet. Außerdem würde ich mich freuen, wenn ihr etwas zu meinem Vorgehen sagt und ggf. Sachen verbessert/ergänzt.

Ich möchte mich so gut wie möglich vorbereiten, aber die Methoden aus dem Internet, kann ich nicht wirklich einbringen.

Danke im voraus!

Lernen, Studium, Mathematik, Algebra, Klausur, lineare Algebra, Universität, zusammenfassungen, Klausurvorbereitung, Studium und Beruf

Denkt ihr es ist schwierig ein Studium für Wirtschaftspsychologie zu erhalten mit schlechtem nc?

Hey ich W/19,

habe jetzt mein Fachabitur gemacht und bekomme ca. in 2 Wochen meine Ergebnisse. Ich wollte danach eigentlich Wirtschaftspsychologie studieren, aber ich denke es wird bei mir so ein 3er Fachabitur. Ich habe mich auch schon informiert, wo ich das studieren kann. Ich werde vermutlich an einer FH studieren, das Problem ist nur an einigen gibt es einen nc und an anderen ein Einstellungsverfahren. Ich würde gerne Vollzeit studieren, da ich mich 100% aufs Studium konzentrieren möchte und es meine Interessen wieder spiegelt. Zudem ist Wirtschaftspsychologie für mich ziemlich interessant da man nach seinem Studium in viele Branchen gehen kann wie z.B. in die Marktforschung, Personal, Marketing, Promotion etc. Denkt ihr ich hätte eine Chance, wenn ich mich mal überall bewerbe (staatlichen FH’s)? Ich habe mir auch schon überlegt privat zu machen, aber 1. Ist das ziemlich teuer und 2. Bin ich bis jetzt auf zwei privat Schulen gewesen und hab dabei keine guten Erfahrungen gemacht (Lerntechnisch). Eine andere Möglichkeit wäre nochmal die Klasse zu wiederholen, da das schon Plan C wäre da Plan B und A nicht funktionieren wird. Habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie man am besten einen Studienplatz erhält für dieses Fach? Danke schonmal im Voraus und LG A

Beruf, Studium, Wirtschaft, Master, Abschluss, Psychologie, Bachelor, BAföG, BWR, Fachabitur, Fachhochschule, Fachoberschule, NC, Studiengang, Studienwahl, studieren, Universität, Wirtschaftspsychologie, Vollzeit, Schule und Studium, Studium und Beruf

BWL weiterstudieren?

Servus Leute :)

Ich studiere gerade BWL im 2.SS an einer Wald und Wiesen FH. Hab BWL studiert weil ich nicht wusste was sonst. Der Klassiker halt. Das Ganze schon seit Anfang an mit fast keinem Interesse am Stoff.

Es ist eben wie in der Schule in der ich halt lernen musste, nicht aus Interesse sondern weil man *muss*. Ab und zu hatte ich in der Schule dann aber doch diese Momente wo man sich total interessiert für Thema xy und sich da reinfuchst, in seiner Freizeit (!). Das war bestimmt alle 3-4 Wochen der Fall. Auf jeden Fall DEUTLICH öfter wie im Studium.

Jetzt im Studium ist das maximal 1-2 mal *pro Semester* der Fall. Die restliche Zeit sitz ich drin, hörs mir an und lerne es halt. Aber Selbststudium, geschweige denn sich in seiner Freizeit nochmal reinlesen weilsich interessiert? NULL KOMMA NULL.

-> Wenn es dir genauso erging. Hat sich das gebessert nach dem Grundstudium oder später im Berufsleben?

Oder sollte man eher abbrechen? Wenn jetzt schon kein Interesse da ist am Stoff ganz generell, wird's im Beruf ja nicht besser weil man dann mit eben diesem Stoff ja arbeiten muss?

Erzählt einfach aus eurem Leben dazu was, muss auch nicht konkret BWL sein, vielleicht hilft mir das ja auch schon :))

DANKE für eure investierte Zeit! <3

Weitermachen 100%
Abbrechen 0%
Eure Erfahrungen damit? 0%
Arbeit, Studium, Berufswahl, Abitur, Betriebswirt, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Erfahrungsberichte, Finanzwirtschaft, Lebenserfahrung, studieren, Universität, Wirtschaftswissenschaft, Berufsalltag, Studium abbrechen, Studiumwechsel, Erfahrungen und Meinungen, Studium und Beruf, Wirtschaft und Finanzen

Wichtig: Ist diese E-Mail höflich?

Liebe Community,

ist die untenstehende E-Mail höflich?

Es geht um ein Gespräch mit meinem Chef und Betreuer meiner Bachelorarbeit. Wir haben bereits einen Termin in der letzten Woche angepeilt, allerdings ist er zu diesem nicht erschienen. Bei der Terminvereinbarung vorletzte Woche hat er bereits gesagt, dass das der Fall sein kann und dass wir dann alternativ diese Woche sprechen. Seit vorletzter Woche hat er sich nicht bei mir gemeldet (d. h. er hat auch nicht den Termin letzte Woche abgesagt). Ich will ihn mit dieser E-Mail auf gar keinen Fall nerven (er ist sehr beschäftigt), ich möchte ihm nur durch die Blume sagen, dass ich mich komplett nach ihm richte.

Kleiner Hinweis: Wir Duzen uns im Team und sprechen uns mit Liebe*r an. Leider kann ich ihm keine konkreten Termine nennen, da ich keinen Zugriff auf seinen Kalender habe.

Danke!

Lieber XXX, 

ich hoffe, Du hattest ein frohes Osterfest. 

Gerne möchte ich Dir bezüglich des Gesprächs zur Besprechung von XXX kurz Bescheid sagen, dass ich in den kommenden Tagen bzw. in der kommenden Zeit zeitlich sehr flexibel wäre. 

Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche. 

Viele Grüße 

XXX 

Arbeit, Beruf, Studium, E-Mail, Kommunikation, Betreuer, Chef, Formulierung, Höflichkeit, Knigge, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, formulierungshilfe, Höflichkeitsform, Höflichkeitsformen, Vorgesetzter, Büro und Beratung, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Arbeit und Studium, Studium und Karriere, Büro und Arbeit

Keine Ausbildung passt zu mir?

Bitte keine Unnötigen Kommentare geben. Ich brauche tatsächlich etwas Hilfe...

Leider steh ich immer noch vor den Problem das ich nicht genau weiß was ich machen möchte. Ich habe eigentlich ein guten Abiabschluss mit 1,5 und kann fast alles machen.

Aber so ziemlich ist mir noch kein Beruf entgegen gekommen der mich so interessiert das ich den Rest meines Leben machen würde. Auch in der Kindheit hatte ich immer vereinzelt Interessen aber durch Kostengründen oder durch negative Erfahrungen habe die Interessen verloren, obwohl ich in diesen Sachen sehr gut war.

Einige meinen ich würde ins Büro passen aber seh ich mich überhaupt nicht und darunter kann ich mir gar nichts vorstellen und nur weil ich gut in Mathe bin. Ich muss aber sagen das mich Mathe auch nie begeistert hat....

Ich habe auch schon mal eine Ausbildung ( Pflegefachfrau) angefangen aber nach 6 Monaten Probezeit mit Einvernehmen meines alten AG abgebrochen, weil es mir Körperlich/ Psychisch nicht gut ging.

Nun steh ich da und weiß nicht mehr weiter. Ursprünglich wollte ich Soziale Arbeit/ Hebammenkunde studieren. Aber dafür braucht man einiges an Selbstbewusstsein das ich nicht besitze...

Ich weiß so langsam müsste man wissen was man möchte... Und das es mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Aber es fühlt sich so an als gibt es kein Beruf für mich.

Ich weiß nur das es Sachen gibt die nicht zu mir passen mehr noch nicht....

Die Agentur für Arbeit hilft mir da leider überhaupt nicht.... obwohl zurzeit in einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme bin.

Beruf, Studium, Ausbildung, Berufswahl, Verzweiflung, Studium und Beruf

Hilfe - was soll ich tun?

Liebe alle,

ich bin komplett verzweifelt und panisch. Wie in meinen letzten Fragen erkenntlich, gab es gestern vielleicht eine unglückliche Situation mit meinem Chef und Betreuer meiner Masterarbeit. Ich habe nach einem Video-Call mit ihm dummerweise nicht aufgelegt, er schon, auf jeden Fall. Er hatte höchstwahrscheinlich auch noch einen anderen Termin im Anschluss, weil er meinte, dass er nur bis 14:30 Uhr Zeit hat und er gegen Ende unseres Gesprächs, so gegen 14:35 Uhr, schon sehr Zeitdruck bekam und versucht hat, das Gespräch schnell zu beenden.

Ich bin aufgestanden und habe eine Sprachnachricht an eine Freundin aufgenommen, wo ich gesagt habe dass ich vor einer Woche eine E-Mail an ihn geschrieben habe, dass ich auf diese noch keine Antwort erhalten habe und ich mich frage, ob die E-Mail durchgerutscht ist/vergessen worden ist und daher überlegt habe, noch einmal nachzufassen.

Jetzt habe ich PANISCHE Angst, dass er aus irgendeinem Grund dem Meeting nochmal beigetreten ist und diese Dinge gehört hat - TROTZDEM ich weiß, dass er eigentlich total nett ist.

Was soll ich jetzt tun??? Ich bin total verzweifelt, das Hauptproblem ist, dass er der Betreuer meiner Masterarbeit ist, die ja SUPER wichtig ist. Soll ich mich lieber nach einem anderen Ort umsehen, meine Masterarbeit zu schreiben? Oder erstmal sicherheitshalber entschuldigen? Bitte helft mir!

Studium, Hilfestellung, Betreuer, Chef, Problembehebung, Problemlösung, Abschlussarbeit, Beruf und Karriere, Vorgesetzter, Beruf und Ausbildung, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Studium und Karriere

HILFE Studium oder Ausbildung?

Story einer Freundin:

Bin momentan 22 Jahre alt. Ich habe bereits eine abgebrochene Ausbildung (Aus persönlichen Gründen). Nach einem Vorstellungsgespräch habe ich eine Zusage für eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte bekommen. Ursprünglich wollte ich aber Wirtschaft studieren, weil ich wirtschaftliche Interessen hatte. Nun habe ich auch eine Zusage erhalten fürs Sommersemster und bis morgen muss ich eine Nachricht schicken an die UNI, ob ich anfangen möchte. Und jetzt bin ich mir unsicher, weil ich bereits eine Fehlentscheidung getroffen habe. Klar studieren finde ich toll. Wenns man es in Regelstudienzeit packt, verdient man wahrscheinlich auch gut nach dem Studium, aber würde auf der anderen Seite gerne früher anfangen Geld zu verdienen, deshalb wäre die Ausbildung gar nicht so schlecht, glaube ich zu mindestens. Mit der Uni denke ich mir aber auf einer Seite, da es ein wirtschaftlicher Studiengang ist und sehr beliebt ist in DE, könnte ich Schwierigkeiten haben ein Job zu finden. Und sagen wir mal ich fange an zu studieren und sehe es Extrems schwer (und sage bei der Ausbildung ab) und merke, ich krieg das Studium nicht hin, habe ich eine abgebrochene Ausbildung und Studium, das kommt doch auch schei*E an. Und eine gute Ausbildung zu finden ist wohl auch schwer habe ich gehört und anhand meinem Kreis auch gesehen. Und die Ausbildung ist eigentlich nicht so schlecht.

Was euer Ratschlag? Was würdet Ihr machen?

Ausbildung 92%
Studium 8%
sonstige 0%
Studium, Wirtschaft, Ausbildung, Business, Wissenschaft, Management, AOK, Ausbildungsplatz, international, International Business, Krankenkasse, Universität, Wirtschaftswissenschaft, Business Administration, Sozialversicherungsfachangestellte, ikk classic, Studium und Beruf, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium und Beruf