Streik – die neusten Beiträge

Was kann man gegen die Streiks tun?

Hallo Leute,

ich frage mich, wie das zukünftig alles aussehen soll, wenn ständig irgendwelche Streiks sind und nichts geändert wird (bessere Löhne usw)

Auch ist die DB richtig schlecht und meiner Meinung nach ist ein gut funktionierendes Bahnnetz in einem Land grundlegend und sollte schon normal sein.

Ich hab das Gefühl, dass alles immer mehr den Bach untergeht und dass sich nichts ändert.

Man kann das alles doch nicht einfach so hinnehmen? Stellt euch vor jemand schreibt eine wichtige Klausur oder gar eine Prüfung und kommt einfach nicht zur Schule weil die Bahnen/Busse streiken. Während meiner Prüfungsphase hatte ich so sehr Angst dass sich mein Zug verspätet oder nicht kommt und bin schon um kurz vor 6 aus dem Haus gegangen.

Oder ein normaler Arbeitnehmer, welcher zur Arbeit muss und auf den ÖPNV angewiesen ist. Man kann doch nicht ständig nicht zur Arbeit kommen, nur weil die Bahnen ständig streiken.

Sowas verursacht so viel Stress und die Bürger müssen darunter leiden.

Und die die was dagegen unternehmen könnten, sind eh nicht davon betroffen.

Bin ich die einzige die das so sieht? Was kann man gegen das schlechte System der DB und die ständigen Streiks die nicht ernstgenommen werden unternehmen?

Kann es nicht in Zukunft ein besseres Schienennetz geben? Sind wir wirklich so sehr von der deutschen Bahn abhängig?

Ich möchte nicht, dass das wie hate rüberkommt, ich frage mich diese Fragen nur ständig und wundere mich, dass das einfach so hingenommen wird.

Wie sieht ihr das ganze?

Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Nahverkehr, ÖPNV, ver.di, Zug, Streik, Zugfahrt, GDL

Wie macht ihr das am Freitag, wenn der Nahverkehr den ganzen Tag streikt?

Falls ihr kein Auto habt, wie kommt ihr dann zur Arbeit ?

Ich bin nun Frührentner, muss nicht mehr arbeiten. Aber selbst für mich entstanden dadurch Probleme. Ich habe einen Tumor, habe deswegen am Freitag einen Termin in der Onkologischen Ambulanz. Ich mache gerade Chemotherapie mit Tabletten. Das ist immer so, dass man das für 2 Wochen macht, dann 2 Wochen Ruhepause hat und dann wieder anfängt. Am Montag soll ich damit anfangen. Den Termin in der Onkologischen Ambulanz musste ich ja nun absagen, weil ich da ohne Strassenbahn nicht hinkomme und von meiner kleinen Rente auch kein Taxi bezahlen kann. Ich habe jetzt einen Termin am Montag bekommen. Das Rezept für die Chemomedikamente können sie mir dann auch erst am Montag geben. Nun ist es aber so, dass diese Medikamente in der Apotheke nicht vorrätig sind, die müssen sie erst bestellen. Die Krankenschwester in der Onkologischen Ambulanz hat gesagt, ich soll in der Apotheke darum bitten, dass sie mir die Medikamente schon mal bestellen, damit die dann am Montag da sind. In der Apotheke wurde mir gesagt, sie können die Medikamente nicht einfach so bestellen, sie brauchen dafür ein Rezept. Ich sollte dann nochmal in der Onkologischen Ambulanz anrufen und die Faxnummer von der Apotheke nennen, damit die das Rezept da hinfaxen können.

Ich glaube, denen, die da unbedingt streiken wollen ist gar nicht klar, wie viele Leute sie damit in Schwierigkeiten bringen.

Nahverkehr, Schwierigkeiten, Streik

Wie findet ihr den GDL-Lokführer-Streik, gerechtfertigt oder nicht?

Momentan laufen die Lokführerstreiks bis Freitag. Es gab Umfragen auf den Straßen, ob man den Streik verstehen könne. Manche sagten "Nein, weil Gäste jetzt auf den Bahnsteigen warten müssen" und einer fand die 35-Stunden-Woche frech. Aber mal ehrlich, wäre es nicht das, was alle wollen, weniger arbeiten für mehr Geld, erst recht bei diesen Preiserhöhungen ständig? Manche sagten "Ja Streiks+Forderungen sind sehr gut, weil es für gute Arbeit auch gutes Geld geben muss, alles ist teurer geworden und es gab schon vorher zu wenig Geld bei Sichtarbeit usw".

Würde nicht jeder mehr Geld wollen, sind nicht fast alle permanent unterbezahlt? Dann müssen die Fahrgäste da eben mal durch, anders geht das nicht und wir sitzen doch alle im selben Boot?

Auf die Frage, wer dann wegen des Fachkräftemangels die ausfallenden Arbeitsstunden ersetzen soll, sagte Lokführerchef Weselsky sinngemäß die Antwort "Wenn man 10 Jahre zugucken muss und die Dt. Bahn Null Initiative zeigt, Alternativen und Entwürfe dazu zu erarbeiten, ist das nicht mehr unser Problem. Gute Arbeit muss gut bezahlt werden, erst recht in Zeiten von Inflation." Die Dt. Bahn kam der Gewerkschaft zwar schon etwas entgegen aber viel zu wenig, sagte Weselsky, und teilweise genau konträr der Forderungen der Gewerkschaft.

Was sagt ihr, sind die Streiks und Forderungen gerechtfertigt (555,- mehr pro Monat, 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, 3000,- Inflationsausgleich)? Bitte mit Begründung.

Nein, sind nicht gerechtfertigt, Gäste müssen warten 62%
Ja, sind gerechtfertigt, man muss endlich handeln 33%
anderes 5%
Finanzen, Inflation, Gehalt, Politik, Recht, Bahn, Gesellschaft, Gewerkschaft, Lohn, Lokführer, Soziale Ungleichheit, Streik, Tarifverhandlungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streik