Springen – die neusten Beiträge

Pferd sperrt Maul oft auf- was tun?

Hallo, ich habe nun schon seit 8 Jahren mein Pferd und er hat dieses Problem schon von Anfang an, verbessert hat es sich leider nicht. Mein Pferd kaut sehr viel mit teilweise offenem Maul auf dem Gebiss herum und spielt dabei auch mit der Zunge. Konstant die Zunge draußen hat er nicht. Dabei macht es keinen Unterschied bei welchem Reiter oder wie vorsichtig ich mit der Hand dran bin.

Habe gerade ein Video nochmal angeschaut, wo ich ihn ohne Sattel, nur mit Halsring reite. Und selbst da (ohne Gebiss) hat er das Maul ganz leicht geöffnet und kaut manchmal, weniger als mit Gebiss. Beim Freilaufen hat er das Maul geschlossen, kaut aber auch manchmal offen. Mit Trense an der Longe hat er es wieder offen und kaut.

Ich muss dazu sagen, dass er ein sehr entspanntes Pferd ist aber extrem gerne Dinge ins Maul nimmt (Zügel, Hilfszügel, usw) und darauf herumkaut. Wenn ich ins Maul schaue, hat er immer die Zähne 1cm auseinander und die Zungenspitze dazwischen.

Habe auch ein anderes Gebiss getestet, anfangs hatte ich eine normal-dicke doppelt gebrochene Wassertrense mit Rad im Mittelstück von Sprenger (kA wie man das sonst beschreibt, ich hoffe ihr wisst was ich meine), jetzt hab ich es mit einer dünnen einfach gebrochenen Wassertrense versucht aber keine Veränderung.

Zähne werden regelmäßig gemacht.

Was habt ihr noch für Ideen was ich machen könnte oder woran es liegen könnte?

LG Pferdelilly

Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Pferdesport

Pferd-Es reißt den Kopf hoch?

Hi

Also ich reite das Schulpferd normalerweise mit Martingal. Heute durfte ich es mal ohne reiten =D Schritt und Trab war alles Prima, er ist gut gelaufen auch mit Anlehnung.

Dann gings ans Galoppieren (Aufgabe war es über Stangen zu traben und in der nächsten Ecke anzugaloppieren) Ich galoppiere ihn ganz normal an (richtige Hilfen, etc) und er reißt den Kopf hoch, dann wollte ich ihn durchparieren, er hörte Null auf meine Hilfen (sonst klappt das prima). Hab es dann allerdings doch noch geschafft.

Nach ein paar Galopp und Trab Übergängen. Im Galopp rieß er immer noch den Kopf hoch, hab versucht ihn in Anlehnung zu kriegen, konnte aber immer nur ne halbe Runde galoppieren, da das der Auftrag war.

Dann durfte ich mit ihm über ein kleines Kreuz springen (Cavalettie Höhe), Galopp ging gar nicht, er rieß den Kopf zwar nicht mehr so hoch, aber er galoppierte einfach zu hektisch.

Also haben wirs im Trab probiert, er machte einen Satz über das Kreuz und danach war er auf 180 :O

Er war richtig nervös und wollte ständig wenn ich traben wollte angaloppieren, bin dann erstmal sehr viele Runden Schritt gegangen (mit Anlehnung). Durfte dann auch wieder Traben. Da war wieder alles gut.

Dann durfte ich nocheinmal galoppieren. Dieses mal rieß er kaum den Kopf hoch (am Anfang ein bisschen, hab ihn dann aber einigermaßen in Anlehnung gebracht) und durchparieren ging auch wie immer (also auch als wenn er ein Martingal hätte)

Dann zu meiner Frage:

  1. Gibt es irgendeinen Trick, wie ich ihn am Kopf hoch reißen hindern kann? Also ohne Ausbinder, Martingal, etc.

Ich möchte ihn nämlich gerne nochmal ohne Martingal reiten und es hinbekommen, das er so ungefähr gleich reitet als wenn mit. (Natürlich vorerst nur in DressurstundenxD)

Und des war mein erstes Mal, wie ich ihn ohne Martingal geritten bin, sonst immer mit.

LG Jasminanne

Tricks, Pferd, springen, Kopf, Pony, Dressur, Ausbilder, martingal

Pferde"reitrichtungen"-habe ich sie richtig verstanden?

Westernreitweise: Kommt aus Amerika, möglichst bequem für den Reiter,keine Anlehnung vorganden,sondern "neck reining" use

Englisch-Klassisch-Reitweise: Im Grunde genommen das Selbe(?),Anlehnung, usw Dazu gehört auch das Springreiten: Parcours,10-12 Sprünge,im Galopp usw Außerdem noch das Dressurreiten: Im Grunde das Selbe wie E.K.-Reitweise(?), halt mit Hilfen "die man nicht sieht" Pferd und Reiter in Perfektion" , Gymnastizierung des Pferdes -Was ist der Unterschied zwischen der Klassischen,Englischen und Dressurreitweise?😅

Military/Vielseitigkeitsreitweise: beides dasselbe,nur in unterschiedlichen Sprachen die Namen,Dressur,Gelände,Springteil... (anstrengenste Reitweise)

"Flachrennen" oder doch Pferderennen? : Vollblüter treten,im Galopp,und Jockeys gegen einander an

Trabrennen: zweirädriger Wagen "Sulki", Pferd muss ihn ziehen während er im Trab das "Rennen" meistert

Jagdrennen: )Mischung aus Vielseitigkeit und Springen?),Pferde müssen seehr oft Springen, über "natürliche" Hindernisse (🌲🌰) , im Galopp und weiter ...?😅

Reiterspiele: oft für Kinder,die Geschick und Ausdauer beweisen müssen, z.b. Slalomreiten, Fassrennen (was glaube auch ne Westerndisziplin ist( usw)

Rodeos: völliger Mist(sorry,ist so),auf wilden, halbwilden Pferden reiten,ohne Sattel,auf Bullen,oder Lassotricks..,in manchen Ländern verboten (DANKE lieber Gott) ,Ziel= Reiter soll oben bleiben

Das sind alle Reitweisen die ich finden konnte, sind es alle die es gibt und sind sie richtig dargestellt von mir ?😇 Falls nein,würde ich mich sehr über eine Korrektur freuen, damit ich das alles endlich verstehe,vielen Dank Leute!💞

PS .:Die Reitweisen wurden nur kurz erläutert, weil es sonst den Rahmen dieser Frage sprengen würde.😅😆

Pferd, springen, Reiten, Dressur, Rodeo

Lichtschaltergehäuse das zurück springt?

Hallo,

leider kenne ich mich mit Technik und Elektronik nicht aus, ich suche allerdings nur ein Schaltergehäuse und beschreibe euch mal mein Problem. für die Wohnung wird ein Lichtschaltergehäuse benötigt. Bis dato war es so, dass auf den Schalter gedrückt wurde - das Licht geht an -, der Schalter ist in die ursprüngliche Position zurück gesprungen und das Licht blieb so lange an, bis man den Schalter erneut betätigt hat. Aktuell finde ich bloß die "normalen" Schalter, also die, die ihre Position wechseln und je nachdem, ob sie auf "on" oder "off" sind, sag ich mal, ist das Licht auch an oder aus. Das finde ich jedoch persönlich relativ unangenehm. Einen entsprechenden Schalter, bzw. ein entspechendes Gehäuse suche ich nun. Das Licht ist bereits angeschlossen und kann per grauen Schalter ein, bzw. wieder ausgeschaltet werden (hinten gucken allerdings noch die Kabel raus, das ganze zieht natürlich nicht schön aus). Aktuell ist es auch so, dass sie sich wie die "normalen" Schalter verhalten, also zwei Positionen haben. Der Elektriker meinte jedoch, mit dem entsprechenden Schaltergehäuse (also das weiße Ding, was man am Ende sieht) wäre es möglich dieses zurück springen zu erreichen. Leider weiß ich nun nicht genau, wonach ich suchen muss, da ich wie gesagt ein absoluter Laie bin.

Hoffe sehr ihr könnt mir mit den Begrifflichkeiten und meinem Problem helfen.

Beste Grüße und vielen Dank!

springen, Strom, Licht, Gehäuse, Schalter, Schaltung, aus, Ein

Pferd springt auf dem Turnier nicht?

Hallo liebe Community,
ich habe seit ca. einem Jahr ein eigenes Pferd, welches ich aber turniermäßig 'roh' bekommen habe, obwohl er bereits 10 Jahre alt ist. Ich reite sehr gerne Turniere, (vorher mit anderen Pferden) und vorzüglich Springen.
In den kleineren Wettbewerbsprüfungen haben wir bereits mehrere Schleifchen abgeholt, aber jetzt kommt das Problem:
Sobald es auf E Höhe ist, springt er auf dem Turnier nicht mehr. Ich bin bereits aus E-Springen und E-Gelände mit 3 Verweigerungen ausgeschieden, und das obwohl wir genau den selben Geländesprung im Training hatten (hat immer gut geklappt)
Ich weiß überhaupt nicht woran das liegt.. Ich habe mit ihm das Reitabzeichen auf A Niveau letzten Herbst sehr gut bestanden, also sind wir in der Klasse E (eigentlich) nicht überfordert. Und ich bin, vor seiner Zeit, mit anderen Pferden, schon vereinzelt L gesprungen. Mir hat Springen immer riesigen Spaß gemacht.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, und woran das liegt. Ich hatte jedenfalls nicht dass Gefühl dass ich im E anders reite als im WB, etc... Im Gegenteil.
Weil er nicht das sicherste Springpferd ist, tue ich immer alles, um ihm viel Sicherheit zu geben, und weiß einfach nicht, warum er mich dann hängen lässt...
Ist das vielleicht, weil er kaum Turniererfahrung hat? Ich weiß halt nicht, warum ihn das überfordert. Im Training ist in Springen und Gelände (Dressur natürlich auch) A locker drin. Sonst wären wir ja auch nicht durchs RA gekommen...
Warum also ein E Springen nicht auf dem Turnier? Ich bin am verzweifeln. Ich bin davor noch nie irgendwo ausgeschieden, und es macht mir (uns beiden) so sicherlich auch nicht grade mehr Spaß😁

Woran könnte das liegen? Und wie kriege ich das in den Griff? Hat jemand schonmal etwas ähnliches erlebt?

Pferd, springen, Reiten, Dressur, Reitsport, gelaende, Turnier, turniere, turniersport, Vielseitigkeit, Ausschluß

Ausbildung Pferdewirt/in Fachrichtung Klassische Reitausbildung. Kann man das Springen ersetzen?

Hallo :)

ich interessiere mich für eine Ausbildung und Somit für den Beruf Pferdewirt/in in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung. Ok, Interessieren ist gut gesagt, es wäre mein Traumberuf.

Dafür muss ich eine L Dressur auf Trense und Kandarre Reiten - so weit noch kein Problem, da ich auf diesem Stand eh schon reite. Aber ich muss auch ein L Springen gehen, und da kommt mein Problem. Nach einem schweren Sturz beim Springen vor einigen Jahren, traue ich mich nicht mehr zu Springen. Ich hab schon mehrmals versucht wieder zu springen, ich habe Unterricht genommen, versucht so eine Art Therapie zu machen, aber das hat alles nicht hin gehauen. Seit dem komme ich aber auf Grund der Angst über so gut wie KEIN Hindernis (vllt. noch im Trab über 30cm, aber im Galopp ist ganz aus, da geht gar nix) mehr.

Nun zu meiner Frage, kann man das Springen in dieser Fachrichtung auch ersetzen, oder muss ich auf L Niveau Springen? Denn wenn ich auf L Springen muss, kann ich mir meinen Traumberuf abschminken.

Oder gibt es vielleicht sogar Alternativen zu Pferdewirt/in Fachrichtung Klassische Reitausbildung? Denn die anderen Fachrichtungen in diesem Beruf sagen mir nicht ganz so zu. Am liebsten eben etwas in Richtung Klassische Reitausbildung. Weiß da jemand eine Alternative oder sogar mehrere?

Danke schon mal für die Antworten!

LG ZylinderZicke17

Pferd, springen, Prüfung, Angst, ersetzen, Fachrichtung, Pferdewirtin, klasse l

Meistgelesene Beiträge zum Thema Springen