Springen – die neusten Beiträge

Nach Galopp Sturz immer noch "Trauma"?

Also es geht um folgendes: Ich bin vor ca. 7 Monaten von meinem Lieblingspferd gefallen, hab einen Überschlag gemacht und bin auf den Kopf gefallen. Hatte dann eine sehr starke Gehirnerschütterung und nen paar Wunden. Aber als ich 2 Wochen später (so lange durfte ich nicht reiten) wieder im Reitunterricht war bin ich immernoch geritten wie vor dem Sturz, ohne Probleme und ohne Angst. Dann bin ich vor 1 1/2 Monaten nochmal von einem anderen Pferd gefallen, ich konnte 2 Wochen nicht mehr laufen und es war knapp dass das Pferd mich nicht überrannt hat. Man muss dazu sagen es war im Galopp und das Pferd ist sehr schnell. Als ich dann wieder reiten durfte war alles anders, ich hatte totale Panik. Ich dachte das würde vergehen aber das ist es nicht. Die langsamen und normal schnellen Pferde kann ich problemlos reiten aber es gibt 2 schnelle Pferde, das von dem ich gefallen bin und noch eins. Jetzt habe ich totale Panik diese Pferde zu reiten obwohl das eine mein absolutes Lieblingspferd war seit 3 Monaten :/ Ich habe sogar schon Reitstunden ausfallen lassen weil ich so Angst hatte diese Pferde zu reiten (und reiten ist für mich das wichtigste das es gibt). Neulich bin ich das eine schnelle (mein Lieblingspferd) wieder geritten und es war schrecklich. Es ist beim traben immer wieder losgerast und fast angaloppiert. Dann habe ich vor Angst immer geklemmt und bin mit dem Oberkörper nach vorne gekippt, was mir sonst nie passiert ist. Das galoppieren war dann wie immer gut und ich hatte keine Angst da ich es unter Kontrolle hatte aber sobald es nach dem galoppieren wieder losgerast ist hatte ich wieder Panik, bin nach vorne gekippt und habe geklemmt. Ich weiß dass das alles nur noch schlimmer macht aber ich mache das automatisch :/ Und ich will keine Angst haben meine 2 Lieblingspferde zu reiten 😭 noch dazu sind das die einzigen 2 Pferde am Stall die ich Springen kann von können und Größe her. Kann man diese Angst irgendwie abstellen/überwinden? Es wäre so schön meine Lieblingspferde wieder zu reiten, ohne Angst und ohne Panik. Sorry für den langen Text und Danke fürs Lesen. Hilfreichste Antwort bekommt wie immer einen Stern.

Pferd, springen, Unfall, Angst, Sturz, Sterne, Pony, Reiten, Galopp, Kontrolle, Panik, psychische Erkrankung, Trab, Trauma

Pferd nur mit Halsring reiten- möglich?

Hey an alle Reiter da draußen!
Ich habe meine Holsteinerstute 'Starflight' jetzt schon seit knapp 2 Jahren. Sie ist eig. ein ganz entspanntes und ausgeglichenes Tier, mit einer guten Grundausbildung (bis S-Springen), jetzt 17 Jahre alt und 1,72 groß. Sie hat einen sehr langen Rücken/Hals und ist schlecht bemuskelt.
Leider kann ich sie nicht am Zügel reiten. Sobald ich es versuche, steigt sie.
Der Rücken/Beine sind geröntgt, der Sattel wurde im letzen halben Jahr 3x angepasst, die Trense passt und die Zähne sind gemacht. Auch Gebisslos steigt sie, sobald man versucht sie an den Zügel zu reiten. Ich nehme jede Woche Reitunterricht, bei zwei verschiedenen Reitlehrern. Habe die Reitlehrer auch schon gewechselt. Niemand kann mir helfen.
Aus Ausbinder etc helfen nicht.
Auch an ausgebundenes Longieren ist nicht zu denken und ohne läuft sie niemals Vorwärts-abwärts.

Seit 4 Wochen habe ich aufgehört Unterricht zu nehmen und reite sie nur noch mit Halsring. Damit läuft sie total zufrieden, auch tlw mit Nase am Boden, lockerer Rücken usw.

Leider hat sie kaum Hals-/Rückenmuskulatur und ohne sie richtig 'rund' zu reiten bekomme ich keine aufgebaut. Wenn ich sie mit Halsring reite läuft sie natürlich wie 'ein Hirsch'. Also nix mit Stellung/Biegung etc.

Findet ihr es wichtiger, dass das Pferd zufrieden läuft oder soll ich weiter immer mit ihr kämpfen? Ich weiß aber nicht, ob ich sie dann so weiter reiten möchte.
Im Gegenteil- wenn das Reiten
nur mit Halsring keine Alternative ist, werde ich sie zum Frühling hin wahrscheinlich verkaufen müssen.
Ich bin übrigens 17 und wiege 45kg.

Vllt habt ihr ja auch Tipps, wie ich sie besser bemuskelt bekomme.

LG Roac

Muskelaufbau, verkaufen, Pferd, springen, Reiten, Dressur, longieren, Steigen, Halsring, holsteiner, Problempferd

Sprungständer aus Bierkisten oder Holz...selbst machen?

Hallihallo,

ich hätte mal eine Frage zum selber machen von Sprungständern für Pferde.

Da sich für unseren freizeitorientierten Stall keine teuren Sprungständer und -stangen lohnen wollten wir uns das Ganze selbst bauen. Als Stangen nutzen wir Koppelpfosten aus Holz (die bekommen wir kostenlos von einem Kumpel, die werden im Sommer noch angemalt), jetzt brauchen wir aber noch Sprungständer. Aktuell nutzen wir zum Übergang Backsteine, die man aufeinander stapelt aber das ist relativ instabil und kompliziert - keine Dauerlösung.

Jetzt hatten wir die Idee, da Bierkisten ja recht günstig sind, aber auch stabil, diese zu nutzen. Eine Bierkiste kann man ja in drei Höhen "verstellen" (je nachdem wie man sie kippt) und auch stabil stapeln. Trotzdem sind sie leicht genug zum einfach Aufbau und sie fallen leicht um, bzw ein Stangenabwurf ist ungefährlich. Glaubt ihr, das ist eine sinnvolle Option?

Ein Vater meiner Freundin hatte jetzt die Idee Sprungständer aus Holz zu bauen, also einen quadratischen Fuß und dann eine Holzstange in die Höhe, an der seitlich kleine Brettchen als Auflagefläche angebracht sind. Was meint ihr eignet sich besser?

Kurz noch zu unseren Springkünsten: Wir springen nicht regelmäßig und auch nicht mit Turnierambitionen. Wir bauen ab und zu eben zum Freispringen ein bisschen auf oder hüpfen mal drüber, aber nie einen ganzen Parkour. Uns und unseren Pferden macht das einfach Spaß.

Meinungen? (bitte immer mit Begründung)

Bierkisten 75%
etwas anderes 25%
Holzständer 0%
weiterhin Backsteine 0%
richtige Ständer kaufen 0%
Pferd, springen, Reiten

Welche Größe Lammfellpad für einen 17 zoll Sattel?

Hallo, ich habe zwei Fragen also einmal: Hat jemand von euch eventuell einen Sattel in 17 Zoll und ein Lammfellpad drunter und könnte mir sagen welche Größe das Pad hat und von welcher Marke?

Weil ich habe zwei Sättel einmal 17 Zoll und einmal 17,5 Zoll und zwei Pads, das eine von Mattes in M (für den 17 Zoll Sattel) und einmal eins von Euroriding in L (Für den 17,5 Zoll Sattel). Mein Problem: Das Pad von Mattes in M ist für den kleineren sattel 2cm zu kurz und das gößere Pad von Euroriding in L ist sowohl für den 17 also auch für den 17,5 Zoll Sattel zu groß.Es kann ja sein das die Pads von Mattes einfach kleiner ausfallen als die von Euroriding, aber ich weiß ja jetzt nicht ob ich für den kleineren Sattel ein Pad in M oder L nehmen soll weil vielleicht ist ja das Pad von Mattes in L auch so groß wie das von Euroriding und dann wäre es ja wieder viel zu groß.

Meine zweite Frage wäre: Weiß jemand welche Größe ich in dem Lammfellpad von Passier nehmen sollte für einen 17 Zoll sattel (ist übrigens der ,,Emilio by prestige" von Euroriding falls das wichtig sein könnte), also ob ich M oder L nehmen sollte? Kennt sich da einer aus?

Ps. Lammfell hin oder her es gibt 1000 verschiedene Meinungen dazu ob die gut oder schlecht, nötig oder unnötig sind, ich denke, dass es jeder so machen kann wie er möchte und jeder seine eigene Meinung haben darf. Deshalb bitte ich um Antworten auf die Fragen und keine Vorwürfe wie ich auf die Idee kommen könnte ein Lammfellpad zu benutzen denn darum geht es gerade nicht. :-) :-) :-)

vielen Dank schonmal

springen, Reiten, Dressur, Sattel, Größe, Matt

Motorrad springt nach längerer Standzeit (Überwinterung) nicht an?

Hallo,

ich habe vor kurzem mein Motorrad wieder angemeldet und wollte eine kleine Runde drehen. Es handelt sich um eine Yamaha YZF R125. Sie stand seit Mitte Dezember bis Anfang Februar zum Überwintern mit ausgebauter Batterie in einer Garage. Die Batterie habe ich bei mir in der Wohnung bei Zimmertemperatur aufbewahrt (und nicht ans Ladegerät angeschlossen). Nun wollte ich sie wieder starten, habe also die Batterie eingebaut und den E-Starter gezündet. Das übliche Startgeräusch kam, jedoch der Motor zündete nicht. Nach kurzer Zeit war die Batterie auch schon leer. Die nette Dame bei Louis meinte, dass meine Batterie kaputt sein könnte, aber dass ich sie nochmal aufladen solle. Daraufhin habe ich dies getan, die Batterie über 24 Stunden geladen und erneut eingebaut (genug Wasser hat sie auch, wurde ebenfalls vor dem Laden korrigiert). Das selbe Problem blieb leider bestehen. Beim Starten der Zündung arbeitet die Benzinpumpe meines Gehörs nach wie gewohnt, bei gedrücktem E-Starter ertönt das übliche Startgeräusch und aus dem Auspuff hört man ab und zu auch ein paar schwer zu beschreibende (nicht blubbernde, eher ''puffende'') Geräusche. Zur Kontrolle habe ich heute mal die Zündkerze ausgebaut und festgestellt, dass diese trotz Nässe und Verrußung einen Funken gibt. Zur Sicherheit habe ich nochmal eine andere, trockene Kerze eingesetzt, doch das Problem war damit leider immernoch nicht gelöst. Vom E-Starter bis zur Zündkerze scheint also im Prinzip alles zu funktionieren. Meine Frage ist nun, wo das Problem liegt. Vom Längeren stehen (naja, eigentlich nur 1,5 Monate) dürfte im Motor doch eigentlich nichts kaputt gegangen sein, oder etwa doch? Ist die Batterie vielleicht doch defekt, obwohl die Zündung meines Urteils nach normal abläuft (mal abgesehen davon, dass der Motor halt nicht anspringt)? Welche Ursachen kann mein Problem haben, wie überprüfe und behebe ich ggf, diese Möglichkeiten???

Vielen Dank im Voraus,

deadcover

Motorrad, springen, Winter, nach

Wie viel ist ein gutes (Sport)Pferd ohne Papier wert?

Huhu :-)

Ich bin am überlegen, mein Kumpel wegen schweren persönlichen Gründen (junges Pferd, plötzlich Schwanger, Geldprobleme etc etc) zu verkaufen.Leider finde ich keine passende RB oder dergleichen.Er ist ein Pferd, wie ich noch nie zuvor gefunden habe, habe eine Menge Erfahrung und wenn ich nicht müsste würde ich ihn daher nie abgeben! Der hat extrem Potenzial und ist zudem noch so zuverlässig.

Kurz gesagt: habe durch Zufall ein wirklich sehr schönes, Ausnahme braves und dennoch sehr talentiertes Pferd in meinem Besitz und müsste mich wahrscheinlich trennen.

  • 5 Jahre junger Wallach, sehr schwungvolle und raumgreifende und elastische Bewegungen mit vorwärts treten, viel GO + Aussehen! Man hört ständig etwas wie 'Wow, von welchem Hengst stammt der denn ab, der hat so Traumgänge und eine mega Ausstrahlung'
  • Muss zwar noch Basisarbeit folgen, aber der ist ja gerade mal 5 Jahre und noch nicht lange unter dem Sattel.Dennoch werden die Lektionen von alleine kommen, das fällt ihm nämlich nicht schwer! Springt schon ganz leicht fliegende Wechsel, mehrere hintereinander (Serienwechsel) (S Lektion) Seitengänge, Hinterhandwendungen habe ich auch angefangen - also viele M Lektionen - wenn die Basis bald stimmt, sitzt werden die Lektionen von alleine kommen.
  • Vielleicht das wichtigste: grundauf ehrlich, totbrav aber dennoch natürlich nicht faul! Springt auch sehr gut und ALLES obwohl der Reiter evt nicht alles korrekt macht! (A Niveau, da nicht weiter gefordert, sicherlich mehr möglich) mutiges Pferd und im Gelände/Wald kannst du Vollgas geben, er ist gut kontrollierbar und springt auch sehr gerne Gelände Sprüngen und geht durch Graben etc.
  • Jetzt der Nachteil, durch etwas merkwürdige, private Zucht (Zufallsprodukt?) und ältere Leute, die keinen Wert darauf gelegt haben besitzt er keine Papiere und angeblich wäre aber Donnerhall und Samba Hit drin (nur vom Sagen gehört).

Meine Frage.. wie viel weniger ist er dadurch wert, wie viel würde einen Liebhaber für ihn bezahlen und was kann ich somit verlangen? Wenn er Papiere hätte, sehe ich z.B bei Ehorses vergleichbare Pferde die bei 25-40.000€ liegen!Ich kann schlecht einschätzen, wie viel das wirklich nimmt und wäre für Ratschläge sehr dankbar! Bilder sind nicht aktuell, aber geben ein Bild wieder!

Bild zum Beitrag
Pferd, springen, Reiten, Dressurreiten, Pferdekauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Springen