Sprache – die neusten Beiträge

Metamorphosen Ovid?

Guten Abend,

ich wollte fragen, ob sich dieser Text gut anhört und ob ich inhaltlich noch etwas hinzufügen sollte?

Nach einer kurzen Pause entstanden, um etwa 8 n. Chr., die „Metamorphosen“ (lat. metamorphosis = Verwandlung[1])

Es handelt sich hierbei um 15 Bücher, je 700-900 Verse, die ein episches Epos (Gedicht) vollbringt.[2] Ovid schafft es hier die Weltgeschichte in chronologischer Reihenfolge von Beginn bis zur augusteischen Gegenwart zu schildern. Man spricht auch von einem „carmen perpetuum“. Dies kündigt Ovid selber im „Proömium“ an:

 „In nova fert animus mutatas dicere formas corpora; di, coeptis (nam vos mutastis et illas) adspirate meis primaque ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen! “

Was übersetzt heißt: 

„In neue Gestalten gewandelte Körper zu schildern, treibt mich mein Sinn; ihr Götter (denn ihr habt auch diese verwandelt), gebt meinem Beginnen Rückenwind und führt vom ersten Ursprung des Alls bis zu meinen Zeiten das fortlaufenden Lied herab!“

Ebenso wird in ihnen die Idee der Verwandlung thematisiert, die sich auf jegliche Aspekte der Charaktere bezieht. Die Veranlassungen der Verwandlungen unterscheiden sich vielerlei. So können die Metamorphosen Schöpfung (z.B. Deucalion und Pyrrha), Rettung (z.B. Daphne), Strafe (z.B. Arachne), Nebenwirkung einer Handlung (z.B. die Farbe der Pflanze), Effekt einer Emotion (Niobe) oder sogar als Wunsch (z.B. Pygmalion) eintreten.

Dennoch ist die „Apotheose“ die beeindruckendste Art der Metamorphose (z.B. Hercules oder Aeneas), da sie die Veränderung von Sterblichkeit zu Göttlichkeit, in der Mythologie, thematisiert. 

 

Sprache, Antike, Ovid, Metamorphosen

Nachhilfe bringt nichts?

Hallo,

ich arbeite ehrenamtlich in einem Verein, der gratis Deutschkurse für Migranten anbietet. Ich unterrichte A1 zwei mal die Woche. Es sind lediglich Vorkurse für Lernungewohnte oder Menschen, die keinen Platz an einer Sprachschule gefunden haben.

Eine Schülerin von mir meinte, dass sie Anfang März eine A1 Prüfung hat. Aber das Problem ist, dass sie nicht sonderlich stark im Kurs ist und wir im Vorkurs sehr langsam und behutsam die Themen durcharbeiten. Sie befindet sich ein wenig unter dem Niveau des Vorkurses. Jetzt will sie von mir jeden Tag private Nachhilfe, was für mich kein Problem ist. Sie hat auch schon für eine Woche im Voraus bezahlt.

Der Knaller ist aber, dass sie seit 3-4 Jahren schon die kostenlosen A1 Kurse/Vorkurse zwei mal pro Woche in Anspruch nimmt und sich immer noch schwer tut auf diesem Niveau.

Ich finde es ehrlich gesagt utopisch, dass sie in 1,5 Monaten dann die A1 Prüfung bestehen soll, da die Zeit zu knapp und die Themen zu umfangreich für sie sind. Wir haben grade mal Familien, Zahlen, Begrüßungen, sich vorstellen und einige Verben durchgenommen.

Was soll ich tun? Ich hab daran gedacht, eine Woche lang Nachhilfe mit ihr zu machen und dann mal zu gucken, wie sie vorankommt. Soll ich ihr dann sagen, ob es einen Sinn hat, weiter zu lernen? Die Frau will nämlich jeden Tag Nachhilfe in Anspruch nehmen und sie schwimmt jetzt auch nicht im Geld (glaub ich).

Lernen, Schule, Nachhilfe, Prüfung, Sprache, Noten, Schüler, Lehrer, Nachhilfelehrer

Tischlerausbildung in Spanien?

Ich mache dieses Jahr mein Abitur und möchte danach Möbel Designen und bauen. Daher möchte ich zuerst eine Ausbildung zum Tischler machen. Ich möchte aber auch neue Erfahrungen sammeln und möchte daher die Ausbildung in einen anderen Land machen. In der Schule haben wir englisch und spanisch gelernt, weshalb alle englisch und spanisch sprachigen Länder in Frage kommen. Australien und USA hab ich schon ausgeschlossen da man dort anscheinend keine Ausbildung in der man einen Lohn bekommt machen kann sondern für die Ausbildung auch noch viel Geld zahlen muss, sowie auch in Australien (falls nicht sagt mir Bescheid).
deshalb bin ich auf Spanien gekommen. Meine Fragen wären

1)Gibt es dort gute Ausbildungen für den Möbelbau und wird man dort auch bezahlt? Oder würde man in anderen Länder besser lernen Möbel zu bauen?

2) Verdient man in der Ausbildung genug um sich in einer Stadt wie z.B. Valencia eine Wohnung zu leisten? Wenn nicht wie sieht’s mit Nebenjobs aus und wie günstig kann man in spanischen Städten wohnen?

3) Mein Schulspanisch reicht um sich zu verständigen, aber denkt ich wenn ich jetzt 6 Monate lang 0,5-1 Stunde am Tag Spanisch lerne und Anfange spanische Sachen zu gucken und mit Spaniern rede, dass ich dann bereit bin in Spanien zu arbeiten?

und falls ihr vielleicht gute Möbelbau Unternehmen kennt wo ich eine Ausbildung machen könnte Sagt mir auch Bescheid.

Danke

Wohnung, Gehalt, Sprache, Spanien, auswandern, Möbelbau, Schreiner, Spanisch, Tischler, valencia, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache