Shimano – die neusten Beiträge

Kann meine Cube E-MtB mit Shimano Deore CS-M6100, 10-51T Kassette nach 1600 km defekt sein?

Mein Cube E-MtB Stereo Hybrid 120 Race All 750 war bei der Erstinspektion nach 5 Monaten Laufzeit (30.08.23 - 13.02.24). Es ist mit einer

Shimano Deore CS-M6100, 10-51T Kassette ausgestattet. Jetzt will mir der Händler sagen, Kassette und Kette sind komplett fertig und müssen dringend gewechselt werden! Die Laufleistung beträgt 1600km. Ich kann das nicht glauben, da ich weder schaltfaul bin und das Bike regelmäßig gereinigt und Lager und Kette geölt habe. Als ich das Bike beim Händler abgegeben habe, funktionierte ALLES am Rad. Keine Schaltprobleme, keine Fehlermeldungen. Bin bis vor die Tür mit Motorunterstützung gefahren. Problemlos.

Dann rief mich der Händler an und sagte, der Magnet in der Radnarbe fehlt!! Ich hätte so niemals mit Motorunterstützung fahren können, da es keine Speeddaten gibt. Es muss eine Fehlermeldung gegeben haben! NEIN, nix dergleichen.

Und dann kam er mit der defekten Kassette und Kette.

Als ich das Bike gestern zurück bekam, stellte ich fest, dass jetzt Gänge durchrutschen, also die Kette nicht sofort schaltet, sondern erst schliert. Das war vorher nicht so.

Dazu muss ich sagen, dass ich nach 2 Monaten beim Händler war, um das vordere Kettenblatt festziehen zu lassen. Die Schlagmutter, welche dieses hält, lockerte sich ständig. Weil es dadurch nicht mehr rund lief, rutschte die Kette mehrmals runter. Ich ließ das beim Händler beheben.

Könnte dies vielleicht eine Mitursache für den Schaden sein? Das wäre dann ja ein Gewährleistungsfaĺl oder nicht?

Cube, Shimano, E-MTB

Fahrrad Hinterrad Geräusche (schleifen/"Sching Sching")?

Das Fahrrad ist ein Gudereit SX90-Evo

Bei mir schleift die Scheibenbremse (Shimano Deore XT) am Hinterrad.

Allerdings auf sehr „eigenwillige“ Art.

Hatte das Fahrrad wg. Verschiedener Dinge u.a. das Bremsenschleifproblem in der Werkstatt am 03.08..

Vorne wurde das Problem behoben, hinten auf den ersten Blick auch.

Bevor mich einer zur Werkstatt schickt: Da muss ich das fahrrad ne ¾ Stunde durch die Botanik kutschen mit dem Auto. Da hab ich wenig Lust drauf, zumal ich mir nicht zu 100 prozent sicher ob das Problem nicht am Ende durch den Transport entsteht (Fahrrad hat viel platz im Volvo V70, liegt da halt so rum dass die Mechanik nach oben zeigt, sollte also eigentlich nix passieren, aber man weiß ja nie).

So, jetzt zum Problem:

Die Bremse schleift NICHT (oder nicht hörbar) am Montageständer.

Sie schleift NICHT (oder nicht hörbar) zu Beginn der Fahrt bzw. auf sehr ebenem Untergrund.

Sie SCHLEIFT nach der Fahrt auf unebenem Untergrund, und nicht erst Schotter o.ä. sondern z.B. bei geflickten Straßen (wisst schon, wo dann son bisschen Buckelpiste ist).

Das SCHLEIFEN bzw. das Geräusch ist dann SEHR GUT vernehmbar, sowohl für mich als auch für den der neben mir fährt. Das Geräusch macht „Sching Sching“, also eher metallisch, heller Ton.

Die Bremsbeläge sind NICHT abgefahren, das hat die Werkstatt letzte Woche bestätigt. Die haben auch eine Probefahrt lt. Rechnung gemacht was ich ihnen sogar glaube, denn auf dem Parkplatz vor deren Werkstatt habe auch ich kein Schleifen provozieren koennen.

Im Prinzip ist das Problem von vorher erhalten geblieben. Denn auch da war das Schleifen am deutlichsten bzw. überhaupt erst dann vernehmbar, wenn ich auf dem Fahrrad gefahren bin. Am Montageständer war NICHTS zu hören, ich hatte damals trotzdem mit dem Spezialwerkzeug an stellen wo ich meinte etwas zu hören etwas die Bremsscheibe zurechtgebogen, es damit aber nur schlimmer gemacht und dann wieder zurückgeboben.

Wenn mir gar nichts einfaellt geh ich auch nochmal zur Werkstatt damit, aber vorher will ich mal ein bisschen Schwarmintelligenz aktivieren.

Was koennte die Ursache dafür sein? Am Montageständer hört man wirklich seit erstem Aufkommen des Problems meist gar nichts, das Schleifen tritt immer erst unter Belastung auf, und je stärker die ist (Unebenheiten, ggf. aber auch manchmal Geschwindigkeit) desto deutlicher wird das Schleifen/“Sching Sching“.

Reparatur, Shimano, Bremse, Fahrradreparatur, Scheibenbremse

Fahrradkette dreht bei hoher Belastung durch?

Hallo zusammen,

ich habe ein Fahrrad, das schon ein bisschen älter ist, über 15 Jahre alt. Es ist auch länger einfach rumgestanden, ist also noch in einem ziemlich guten Zustand.

Ich habe es letzten Herbst zur Werkstatt gebracht, weil die Schaltung nicht mehr richtig eingestellt war (bei manchen Gängen klappte das Schalten nicht richtig, man musste zwei Gänge hoch und einen runter schalten). Nach der Werkstatt hab ich das Rad erst mal nicht weiter benutzt, weil es kalt geworden ist. ;)

Nun, Anfang dieses Sommers, hab ich es wieder in Betrieb genommen. Die Schaltung funktionierte nun einwandfrei, jedoch gab es auf einmal ein anderes Problem: Bei hoher Belastung (Beschleunigen aus dem Stand, Fahrt bergauf) auf die Pedale rutscht irgendwas mit einem recht lauten Geräusch durch. Ich bin mir nicht sicher, ob es bei den Zahnrädern an der Pedalen oder bei den Zahnrädern am Hinterrad passiert. Es passiert bei einigen Gängen besonders häufig, kann aber prinzipiell bei jedem Gang passieren.

Also dachte ich, vielleicht ist die Kette verschlissen, man hat mir auch in der Werkstatt schon gesagt, dass sie mal ausgewechselt werden sollte. Ich hab so eine Kettenmesslehre gekauft und gemessen, und tatsächlich war die Kette nicht mehr gut. Also habe ich eine neue Kette gekauft und ausgewechselt, was jedoch an dem Problem nichts geändert hat...

Nun bin ich mir nicht sicher, was die eigentliche Ursache für das Problem sein könnte. Vielleicht sind die Zahnräder verschlissen und müssen ausgewechselt werden, jedoch war das Problem ja vor dem Werkstattbesuch nicht da, also muss es an irgendeiner Einstellung liegen, oder? Gibt es eine Möglichkeit, das zu überprüfen? Falls es an den Zahnrädern liegt, wie finde ich heraus, ob es die an den Pedalen oder die am Hinterrad sind?

Viele Grüße und danke für alle Tipps!

PhotonX

Nachtrag: Hier ein Bild der vorderen Zahnräder (noch mit der alten Kette). Sorry für die miese Qualität!

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Fahrradkette, Kette, Reparatur, Schaltwerk, Shimano, Fahrradreparatur, Schaltung, Gangschaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Shimano