Schule – die neusten Beiträge

Ich habe Angst vor der Zukunft?

Ich bin bald (naja….dauert noch drei Jahre, aber da ich bereits 10 hinter mir habe, ist das für mich bald) mit der Schule fertig.

Und ich kriege gerade Panik.

Was wenn mein Abitur nicht gut genug sein wird und was, wenn ich bis dahin immer noch nicht weiß, was ich mit meinem Leben anfangen soll?

Was, wenn ich mir mein Studium nicht leisten kann oder zu schlecht bin? Was, wenn ein Atomkrieg ausbricht oder allgemein ein Weltkrieg, bei welchem wir alle sterben werden oder arm?

Wie wird der Klimawandel die Welt, meine Welt die nächsten Jahre beeinflussen?

Werde ich überhaupt ein „normales“ Leben haben können?

Ich habe gerade einen dieser Momente, wo ich nicht so ganz verstehe, wie genau ich damit umgehen soll, was gerade alles vor sich geht. Ich weiß nicht, was ich tun soll und ich weiß auch nicht, was richtig und was falsch ist.

Ein Beispiel: Wegen dem Russland-Ukraine Konflikt haben wir kaum noch Gas, welches immer teurer wird. Deswegen rudert die Politik gerade wieder zurück um Kohlekraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, damit wir kommenden Winter wenigstens nicht erfrieren.

Aber warum hat man überhaupt versucht von denen wegzukommen? Genau, weil es ein fossiler Energieträger ist, welcher den menschengemachten Klimawandel fördert.

Also löst man sozusagen ein Problem, indem man aufhört ein anderes zu lösen?

Ich habe das Gefühl, dass man nicht Krieg und Klimawandel stoppen kann und das eines davon den Planeten in ein paar Jahren sowieso zerstören wird.

Habt ihr eine Idee was ich jetzt tun kann, ich bin gerade maßlos überfordert mit meiner gesamten Existenz.

Ich weiß, dies ist keine klar formulierte, eloquente Frage. Meine Frage ist schwammig, aber ich habe gerade tatsächlich eine Art Mini-Nervenzusammenbruch und weiß nicht um was ich mich zuerst kümmern und worüber ich mir am meisten Sorgen machen sollte.

Schule, Zukunft, Geld, Angst, Krieg, Politik, Jugendliche, Klimawandel, Psychologie, Abitur, Klima, Russland, Schule und Ausbildung, Wirtschaft und Finanzen, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Lehrer flirtet mit mir?

Also ich bin 15 Jahre alt und gehe in die neunte Klasse eine Realschule ich bin vor drei Jahren vom Gymnasium runter gewechselt und seitdem habe ich in einigen Nebenfächern einen ziemlich jungen Lehrer der am Anfang. Auch noch ein Referendar war und meinen Klassenkameraden ist aufgefallen dass er sich laut Ihnen mir gegenüber ziemlich seltsam verhält ich muss zugeben mir selbst ist dies nicht aufgefallen und ich bin immer noch der Meinung dass ich normal mit ihm umgehe so wie er normal mit mir umgeht naja hin und wieder gibt’s fragwürdige Situation aber ich hab es nie als so schlimm beachtet ich erkläre euch halt mal wie das zu diesen Aussagen meiner Mitschüler kommt er berührt mich halt meistens aus Versehen zufällig oder einfach um mir zu helfen öfters am Arm oder klopft mir oft auch freundschaftlich auf die Schulter da ich ein Hobby habe was sehr viel mit Handarbeit zu tun hat habe ich ihn vor einigen Wochen ein Armband geknüpft weil er mich gefragt hat ob ich ein ein grün blaues Armband machen kann und ich dachte mir okay Lustigerweise trägt er seit dem auch aber ich dachte mir halt was ist denn schon dabei meine Klassenkameraden finden dies wie schon erwähnt seltsam ebenso wie das ich nach dem Unterrichten wieder da bleiben und ihnen helfe den Werkraum aufzuräumen findet ihr auch dass dieses Verhalten unnormal ist oder denkt dass meine Klassenkameraden einfach übertreiben ich würde mich sehr darüber freuen wenn ihr mir antwortet weil ich da frage mich schon ob das Verhalten vielleicht doch nicht normal ist

ps. Er macht mir halt manchmal auch Komplimente für zum Beispiel einen neuen Haarschnitt oder Klamotten

flirten, Schule, Lehrer

Sollte man die deutsche Hauptschule/Mittelschule abschaffen?

Aus Interesse am deutschen Schulsystem habe ich gestern einige YouTube-Videos dazu angesehen. Reportagen trifft es wahrscheinlich am besten.

Vor Allem zum Thema Hauptschule, da sie ja schon irgendwie verschrien ist.

Was ich da sah, hat mich ehrlich gesagt schon schockiert. Nicht die Schüler, die haben mich nicht schockiert. Sondern die Tatsache, dass die Jobsuche danach so schwer war und praktisch überall Leute mit Realschulabschluss (wenn kein Abiturient dabei war) bevorzugt wurden. Auch schockierte mich irgendwie, dass bei vielen die Eltern praktisch "irgendwie nicht da" waren.

Ich dachte nicht, dass es so schwer ist, in D einen Job mit einem Hauptschulabschluss zu finden. Ich dachte, man hat halt weniger Auswahl, aber dass man so einen Bewerbungskampf hat (oder haben kann), damit habe ich nicht gerechnet.

Wäre es besser, die Hauptschule/Mittelschule (k.a. wie die jetzt genau heißt) ganz abzuschaffen, da man die Absolventen ja eh nicht will?

Würden Hauptschüler mit ein wenig mehr Anstrengung auch die Realschule schaffen? (kann den Schwierigkeitsgrad deutscher Schultypen schlecht einschätzen)

Wäre es besser ohne Hauptschule oder würde sich die Situation verschlimmern? ZB dass dann auch der Realschulabschluss nichts mehr zählt und wirklich nur noch Abiturienten eingestellt werden?

Was denkt ihr über das Ganze?

Leben, Schule, Menschen, Deutschland, Politik, Hauptschule, Meinung, Mittelschule, Philosophie und Gesellschaft

Förderschule oder doch Regelschule?

Hallo meine lieben habe eine wichtige Frage

Ich fange mal so an dass mein Kind vor knapp zwei Wochen die Schule Untersuchung hatte..

Also mit der Untersuchung würde ich als Mutter sagen war eigentlich alles okay der konnte die Zahlen der konnte das ABC der konnte seinen Namen schreiben der hat den Hörtest bestanden den Sehtest bestanden und jetzt kommt aber das große ABER der wurde dann vom Arzt untersucht und der Arzt hat mit ihm paar Übungen gemacht wo er eigentlich meiner Meinung nach gut bestanden hat...

Nur als der Arzt ein paar Aufgaben hatte für mein Kind wie z.b wo ist die Katze? hinter dem Baum ?vor dem Baum ?etc hat mein Kind es nicht so gut verstanden

Bzw das was den Arzt gestört hatte war dass mein Kind ständig gesagt hatte dass er keine Lust drauf hätte und nach nach Hause möchte,und am meisten hat den Arzt genervt dass der eine Aufgabe 2-3 Male wiederholen muss bis mein Kind das verstanden hat.

So nach den ganzen Tests hat er aufjedeb Fall bestanden.... habe mich natürlich riesig gefreut

Vor zwei Tagen ruft der Arzt von der schuluntersuchung mich aber an,und meinte dass er nicht gerade zufrieden sei mit den Untersuchung von den kleinen und wollte erstmal SPZ Berichte und wollte dass ich einen Datenschutz unterschreibe das er sich mit anderen Leuten sowie Logopädie kinderarzt kindergarten in Verbindung setzen möchte ,um mehr von meinem Kind wissen will dass ich aber jetzt wirklich ernst gemeint nicht unterschrieben habe und will .. Ich weiß gar nicht wo sein Problem überhaupt ist, meine Befürchtung ist dass er mein Kind einfach in einer förderschule reinstecken möchte wo ich als Mutter sagen kann... nein ...mein Kind gehört nicht in so einer Schule sondern man sollte erstmal das Kind die Chance geben in einer regelschule reinzukommen und alles andere wird sich nach der Zeit ergeben!oder sehe ich das falsch.?

Mein Kind macht Logopädie ich bringe den einmal im Jahr zum SPZ !!das ABC oder mit dem zählen wie zum Beispiel 5 + 5 oder 3 + 3 fällt denn überhaupt nicht schwer schafft der locker.. wo mein Kind ein bisschen schwerfällt ist halt die Sachen zu verstehen aber wenn er was versteht kriegt er das zügig und macht das alles gut , und das wäre auch die Aussage von den kindergarten der braucht halt länger aber wenn er was verstanden hat klappt das super...

Wie gesagt ich bin etwas verwirrt ob wegen dem Arzt mein Kind jetzt doch nicht ganz normal in einer regelschule eingeschult werden kann wie findet ihr es oder gibt es eine Befürchtung dass mein Kind jetzt doch nicht in der regelschule eingeschult werden kann

Schule, schuluntersuchung

An die Frauen: Dachten Männer fälschlicherweise, dass ihr was von denen wolltet?

Hallo liebe Frauen!

Dachten Männer oft, dass ihr was von denen wolltet, obwohl es nicht so war?

Mir ist es oft passiert, dass Männer fälschlicherweise dachten, dass ich was von denen wollte. Ich bin nett und höflich und nicht arrogant oder unfreundlich. Dennoch keine Überfreundlichkeit oder Flirten. Diese Freundlichkeit wurde falsch interpretiert in (sexuelles) Interesse.

Somit wurde mir meine Art häufig zum Verhängnis: Aufdringliche Typen hat man kaum losbekommen und viele dachten, ich wäre an denen interessiert, obwohl das rein freundschaftliches Interesse war.

Ich hätte immer gerne einen Bruder oder Kumpel gehabt. Mir wurde von anderen Männern gesagt, dass sowas schwierig sei, weil Männer meistens Hintergedanken hätten. Außerdem seien Männer nur aus dem Grund freundlicher zu mir als Frauen, weil diese sich mehr erhoffen.

Ich hatte früher auch männliche Freunde. Im Kindergarten und in der Grundschule sogar vorwiegend. Irgendwann wurde es leider immer schwieriger. Vor allem wenn man nach Freundschaft+ gefragt wurde.

Wie seht ihr das? Habt ihr männliche Freunde?

LG!

Ja, ist mir oft passiert 57%
Ja, war aber selten 16%
Andere Antwort: ... 15%
Nein, ist mir noch nie passiert 12%
flirten, Liebe, Freizeit, Arbeit, Männer, Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule