Schule – die neusten Beiträge

Perfekten ersten Eindruck in neuer Schulklasse hinterlassen?

Hey Leute.

Bei mir sind derzeit schon Sommerferien.

Kurz vor diesen wurde in unserer Klasse bekannt gemacht, dass unsere Klasse aufgelöst und auf die restlichen 9. Klassen verteilt wird.

Ich bin tatsächlich am Anfang des letzten Schuljahres schon neu in meiner derzeitigen Klasse gewesen.

Da ich dort aber einiges, was soziale Dinge betrifft, falsch gemacht habe, und somit u.a auch mein Verhältnis zu meinen Mitschülern ein wenig komisch war, wollte ich euch um Rat fragen.

Kurz zu mir: Ich bin 15 Jahre alt relativ introvertiert. Ich habe ein kleines Problem damit, neue Leute kennenzulernen oder generell mit vielen auf einmal "abzuhängen", da ich immer nicht weiß, was ich mit ihnen bereden soll z.B.

Ich habe aber auch teilweise Angst, etwas falsches zu sagen und als Freak abgestempelt zu werden.

Deshalb wollte ich euch um Rat bitten.

Wie kann ich mich jetzt über die Sommerferien auf das neue Schuljahr so vorbereiten, dass ich fast schon den perfekten ersten Eindruck in der neuen Schulklasse mache?

Ich würde dabei gern darauf abzielen, ein paar neue Freunde zu finden (egal ob m oder w), mit denen man privat Sachen unternehmen kann oder auch z.B abends raus gehen oder feiern kann.

Auch würde ich gerne einen perfekten Eindruck auf die Mädchen machen. Ich hatte bisher noch nie eine Freundin und denke, das ist die perfekte Gelegenheit in dem Sinne etwas zu ändern.

Habt ihr Tipps, Websites, Bücher, Videos, irgendwie Übungen oder eigene Erfahrungen, die mir helfen könnten, mich über die Sommerferien darauf vorzubereiten?

Ich wäre sehr dankbar.

Liebe, Schule, Freundschaft, Freunde, Liebe und Beziehung, Eindruck

Fachgebundene Hochschulreife Medizin studieren?

Ist es in Baden Würrtemberg möglich mit der Fachgebundenen Hochschulreife für Sozialwesen Medizin zu studieren im Internet habe ich nur das gefunden weiß aber nicht ob das aktuell ist...

https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E-1179166979/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Artikelseiten%20KP-KM/Service%20Formulare%20und%20Merkbl%C3%A4tter/Merkblatt%20Zweiter%20Bildungsweg%2010-2016.pdf

Seite 10

Das Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife (Abschluss der Berufsoberschule ohne zweite Fremdsprache) berechtigt zum Studium an einer Hochschule in BadenWürttemberg 1. in den Fächern Agrarwissenschaften, Forstwissenschaft, Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Pädagogik usw.

und

Die an der Berufsoberschule für Sozialwesen erworbene fachgebundene Hochschulreife berechtigt zum Studium folgender Studiengänge an allen Hochschulen: a) Diplom- und Magisterstudiengänge oder Bachelor- und Masterstudiengänge: • Pädagogik einschließlich Schul-, Sonder- und Sozialpädagogik • Psychologie • Biologie • Biochemie • Pflegewissenschaften • Gesundheitswissenschaften • Sozialwissenschaften b) Lehramt an beruflichen Schulen: • Sozialpädagogik • Pflegewissenschaften • Gesundheitswissenschaften, jeweils als berufliche Fachrichtungen c) Sonderpädagogisches Lehramt d) Lehramt 

Medizin, Gesundheit, Studium, Schule, Noten, Ausbildung, Abitur, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Frustration in der Oberstufe?

Hallo Leute,

ich besuche ein Abendgymnasium um mein Abitur nachzuholen und ein oder zwei Fächer nehmen mich einfach mental runter.

Zu meiner Person: ich bin ein fleißiger und motiviert zu lernen und bin so was wie ein „Stehaufmännchen“ wenn es allgemein um Schule geht.

Auf jeden fall, dieses Jahr war wirklich das anstrengendste und schwierigste Schuljahr für mich.

Ich schreibe immer so um die 10 - 12 Punkte aber dieses Jahr in Mathe und Biologie war es einfach nur buchstäblich ein Kampf.

Im ersten Halbjahr in Mathe stand ich auf 8P und in Biologie auf 7P.

Ich fand die Themen in diesem Jahr ziemlich anspruchsvoll wie z.B. Klassische Genetik oder in Themen wie Geometrie bin ich seit der Grundschule nie gut gewesen.

Meine Lehrer in diesen Fächern vermitteln das benötigte Wissen leider nicht so gut und beschweren sich dann über unsere Klasse, warum mal ne Klausur nicht gut lief aber dabei gestehen sie sich nicht ein, dass sie nicht gut unterrichten können.

Mein Lehrer in Mathe macht jeden in der Klasse wirklich Angst, weil er mündlich sehr streng bewertet und die Klausuren mega schwer erstellt und das ist bei unserem Bio-Lehrer auch der Fall.

Im zweiten Halbjahr habe ich mich durch Geometrie und Klassische Genetik noch stark verschlechtert leider.

Ich habe für diese Fächer, 3 Wochenlang gelernt und habe es trotzdem auf gut deutsch „verkackt“ und war frustriert als auch von mir selbst enttäuscht.

Ich schrieb in beiden Fächern in diesem Halbjahr 2P und stehe in Mathe auf 4P und Biologie 5P.

Die ganze Klasse hatte in diesen Fächern einen Notendurchschnitt von 4,0 und 3,6.

Nächstes Jahr im Abitur werden wir Themen haben, die ich gut kann wie z.B. die Evolution in Biologie und Stochastik in Mathe und ich werde es besser machen als dieses Jahr.

Wie gehe ich mit dieser Frust eigentlich um?

(Je länger und öfter ich drüber nachdenke, desto mehr werde ich über mich selbst wütend)

Schule, Schüler, Abitur, Frust, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Wut, Abendschule, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule