Welche Begriffe fallen euch zu Mathe ein?
Hallo wir brauchen für die Schule ein paar Mathe Begriffe für ein Projekt. Welche fallen euch ein.
7 Antworten
- Algebra
- Mengenlehre
- Transfinite Zahlen
- Natürliche Zahlen
- Ganze Zahlen
- Rationale Zahlen
- Irrationale Zahlen
- Reelle Zahlen
- Komplexe Zahlen
- Annormal Komplexe Zahlen
- Bikomplexe Zahlen
- Quarternionen (4D komplexe Zahl)
- Split-Quarternionen
- Split-Okternionen (8D komplexe Zahl)
- Split-Sedernionen (16D komplexe Zahl)
- Hyperrelle Zahlen
- Hyperkomplexe Zahlen
- Stochastik
- Wahrscheinlichkeitsrrechnung
- Geometrie
- Euklidische Geometrie
- Körper
- Figuren
- Vektoranalysis
- Hyperdimensionaler Raum
- Verdrehter Raum
- Analysis
- Fundermentalsatz der Analysis
- Funktionen
- Ganzrationale Funktionen
- Gebrochen rationale Funktionen
- Spezielle Funktionen (wie die Lambertsche W-Funktion, die Wright Lambertsche W-Funktion, die Gammafunktion, Primzahlfunktion, ...)
- Holomorphismus
- Komplexe und Hyperkomplexe Differenzierbarkeit und Intigrierbarkeit
- Primzahlen
- Trigonometrische Funktionen
- Hyperbelfunktionen
- Arkusfunktionen
- Inversive Funktionen
- Arkustangens2 und Arkuskotanges2 (Argumente von Zahlen)
- Rotation in 3D-Raum über Quarternionen (ein sehr schönes, gutes Thema, auch nicht so kompliziert, wenn man es einmal verstanden hat, leicht vorzutragen, leicht zu veranschaulichen und das Thema kommt fast nie in der Schule/Studium vor, obwohl es sehr interessant ist, weswegen wohl auch kein Anderer das nehmen wird)
- Beweise
- Induktion
- Logik (also die Sprache der Mathematik)
- Matrizen (der eigenartige Plural von Matrix)
- Unstätige Funktionen
- Treppenfunktionen (Gaußklammerfunktion, Aufrundungsfubktion, Modulofunktion, Rundungsfunktion, ...)
- Fraktale
- ... (Auf Bedarf kann ich auch noch mehr nennen)
Ich würde die Beschreibung von Rotation in dreidimensionalen durch Quarternionen empfehlen:
Es wir öfters benutzt, z.B. beim Programieren, dennoch lernt man es in der Schule fast nie, es ist simpel, dennoch gut auf bis zu 1h zu strecken, dennoch auch in nur 10 min erklärbar (mit dementsprechenden Vorkenntnissen), leicht zu veranschaulichen (auch in der Realität) und sehr schön/interessant.
:3
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte. :)
Bei Fragen zu den Themen stehe ich Ihnen natürlich zur Verfügung. ^^
Stochastik, Statistik, Fourierreihe, Gauß, Algorithumus, PQ-Formel, ABC-Formel, Quadratische Ergänzung, Näherungsverfahren, Spitzwinkliges Dreieck, Tetraeder, schiefwinklig, windschief, parallel, Determinante, Vektor, Einheitskreis, Trigonometrische Funktionen, Kreiszahl, Nenner, Zähler, Gaußsche Glockenkurve, Hüllkurve, Parabel, Histogramm und natürlich die Fickschen Gesetze
Brüche
Adition
Subtraktion
Multiplitation
Division
Pythagoras
Algebra
Schnittpunkt
Segment und Kreissegment
Senkrechte
Subtraktion: Minuend, Subtrahend und
Differenz
Term
Theorem
Variable oder Unbekannte
Vektor und Vektorraum
Viereck
Winkel
Hypotenuse
Koordinaten
Kreis
Multiplikation: Faktoren und Produkt
Parallele
Quadrat
Raute
Rechteck
Reihenfolge (aufsteigende & absteigende
Parabel, Scheitelfunktion, Prozent, variabel, Mutiplikation, Division, Addition, Subtraktion, Satz des Pythagoras, Lineare Gleichung, Trigonometrie, Quotient, Divident, Gleichungen, Dezimlazahlen, Brüche, Geometrie, Umkehrfunktion, Funktion ableiten, Sinus, cosinus,alpha,beta, gamma,omega,statistik, wahrscheinlichkeitsrechnung,.
- Ableitungen
- E-Funktion
- In-Funktion
- Integralrechnung
- Stochastik
- Kurvendiskussion
etc. etc.
Vielen Dank