Schule – die neusten Beiträge

Ich kann nicht lernen, soll ich mein Fachabi sein lassen (Alternativen?)?

Kurz zur Sachlage:

Ich kann einfach nicht lernen. Ich bin die ganze Zeit Freestyle mit vorher im Bus/Zug lernen durch das Leben gegangen. So habe ich meinen Realschulabschluss über die 10. Klasse des Gymnasiums automatisch bekommen (Durchschnitt 2,5) und meine Schulzeit fürs Erste abgeschlossen (Vollabi abgebrochen).

Einzig und allein für meine Theorieprüfung für den Führerschein habe ich durchgezogen und mich hingesetzt. Mir fiel es so schwer mich zu konzentrieren, aber ich hatte 5 Tage frei und habe 8 Stunden täglich durchgelernt und alles wiederholt, weil ich wusste, dass ein Führerschein wichtig ist und ich den noch brauchen werde weil ich Kinder will und diese ja auch zu Terminen müssen etc..

Jetzt bin ich in der Ausbildung auf die ich keine Lust habe und lerne schon wieder nicht. Mir geht es auch psychisch nicht gut, was auch noch dazu kommt. Ich habe gar keine Motivation. Aber es klappt seit 1,5 Jahren schon wieder Freestyle (nur Einsen und Zweien und auf dem Zeugnis), weil die Ausbildung einfach ist.

Das Problem ist, dass mir mein Beruf nicht gefällt und ich nicht weiß, was ich nach der Ausbildung machen soll. Mein Vater schmeißt mich aus der Wohnung wenn ich dann keinen Job habe und nichts tue.

Deswegen dachte ich ich könnte Fachabi machen, aber ist das überhaupt ratsam mit meiner Methode? Was würdet ihr mir raten? Praktika gibt es hier kaum.

Arbeit, Schule, Familie, Noten, Ausbildung, Fachabitur

Freundschaft beenden?

Hi ihr alle.

Ich bin seit ein paar Jahren mit einer Person „befreundet“, die mir überhaupt nicht gut tut. Ich weiß nicht mal mehr wie sie zu einer meiner zwei „besten“ Freundinnen geworden ist, ich glaube sie war in meinem Freundeskreis und ich habe sie jahrelang akzeptiert. Sie wurde dann irgendwie immer enger mit mir und meiner anderen besten Freundin, und uns beiden ist damals schon oft etwas aufgefallen, was uns gestört hat.

Beispielsweise bekommen wir bei Gruppenarbeiten häufig schlechtere Noten wegen ihr, weil sie überhaupt nicht im Team arbeiten kann. Einen Tag vor der Präsentation ändert sie oft die kompletten Folien nochmal.

Außerdem beleidigt sie uns oft und scheint das offenbar auch ernst zu meinen. Ich glaube sie macht das zwar, da sie mit sich selbst nicht ganz zufrieden ist, aber es wird häufig persönlich. Sie stellt auch oft fragen die Salz in unsere Wunden streuen und äußerst verletzend sein können.

Natürlich haben wir sie schon sehr oft darauf angesprochen, aber es ändert sich einfach nichts. Ich habe gemerkt, dass ich diese Freundschaft jetzt eigentlich nicht weiterführen möchte, da es mich belastet und mir meine Energie raubt. Dazu kommt, dass sie unseren „Stand“ in der Klasse extrem runter zieht und viele Leute nichts mit uns machen möchten, da sie nichts mit ihr zu tun haben wollen. Das ist echt ein bisschen doof…

Ich möchte dir Freundschaft beenden, ich will ihr aber nicht wehtun. Meine andere Freundin ist der selben Meinung, und ich glaube wenn ich ihr das so sagen würde, würde sie es nicht verstehen und sich nicht nur bei ihren Eltern, sondern auch bei unserem Klassenlehrer beschweren. Außerdem wäre das sicher nicht angenehm weiterhin miteinander in eine Klasse zu gehen, wenn sie wütend auf uns ist. Und mit wem soll sie sonst in Gruppenarbeiten mitmachen?, denn dort niemand hat wie es scheint Interesse an einer Freundschaft mit ihr.

Ich möchte nicht gemein sein, aber es belastet mich-was soll ich tun?

Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, beste Freundin, bester Freund, Freundin, Streit, Beenden, Belastung, Kontaktabbruch, unwohles gefühl, toxische Beziehung

Was kann ich tun, Schule zu viel?

Irgendwie bin ich aktuell wirklich am Ende...Lernen und in der Schule fleißig sein war nie meins und ich hatte da immer wieder Probleme.

Aber von meinen Eltern wurde mir immer vermittelt, dass man ohne Matura (Abitur) nichts Wert sei und dann "nur" Jobs wie im Einzelhandel an der Kasse sitzen, bei McDonalds oder putzen oderso machen kann. Und ich weiß dass es nicht so ist und ich finde vorallem die abwertende Denkweise sehr ekelhaft, ich meine am Ende wollen sie dann ja auch wieder selbstverständlich einen vollen Kühlschrank und dass es sauber ist.

Mein Problem ist, dass ich in einem Jahr meine Matura machen könnte, aber mit der Leistung die ich aktuell bringe, ist das absolut unrealistisch. Und ich bin da auch zum Teil selbst schuld, ich hab da Lücken die sind quasi nicht einholbar...Ich habe Ü40 Stunden in der Woche, da schaffe ich noch nichtmal mehr die Hausübungen danach zu machen. Ich bin kaputt nach 10 Stunden in der Schule!

Hinzu kam mein Praktikum 3 Monate im Sommer, wo es mir psychisch soooo viel besser ging und ich gemerkt habe, dass ich nicht faul bin. Ich bin nur eher praktisch orientiert und da gebe ich auch 120%, ich war jetzt über Weihnachten/Silvester wieder da arbeiten. Das Feedback der Kollegen und der Gäste durchweg positiv und dass man sieht was für eine Freunde ich dran habe. Ich ertrage diese Schule nicht mehr...Aber ich hab keinen Plan was ich tun soll. Gehe ich arbeiten habe ich nix. In Österreich hast du ja leider keine Zwischenabschlüsse, aber ich bin doch nicht ohne Matura weniger wert oder?

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Matura, Oberstufe, Schulabschluss

Kennenlernphase - Kontakt verloren?

Hi, lch habe vor ca 2 Monaten einen Jungen kennengelernt, er ist echt ein sehr netter Kerl und ich hatte auch das Gefühl, dass wir uns gut verstehen. Wir haben uns dann auch 3 mal getroffen, waren unter anderem auch bei ihm und ich weiß auch (von einer Freundin die die Familie kennt) dass seine Eltern, insbesondere seine mum, mich richtig nett und lieb fanden.

Wir haben bei dem 3. Treffen tatsächlich auch ein wenig gekuschelt (er hat den ersten Schritt gemacht) und halt einen Film angeschaut, also es ist nicht schlechtes oder so vorgefallen. Nach diesem Treffen war es dann allerdings so, dass sich der Kontakt ziemlich verloren hat. Wir haben ab und zu noch gegenseitig auf snaps geantwortet aber mittlerweile ist der Kontakt so gut wie weg, schicken uns zwar noch gegenseitig roundsnaps aber das wars so ziemlich, also gefphlt so als wären wir halt einfach normale Freunde. Ich bin auch ziemlich sicher, dass wenn ich ihn anschreiben würde er mich nicht ignorieren würde oder so, sondern ganz normal antworten.

Trotzdem verstehe ich die Situation halt einfach nicht, ich mein wir waren ja sehr eindeutig in einer Kennenlernphase und haben uns gut verstanden. Klar hab ich ihm in der Zeit nach dem 3.Treffen auch nie so wirklich angeschrieben, aber einfach auch weil ich mir unsicher war was er möchte und nicht so die Person bin, die auf andere zu geht. Zurzeit frag ich mich aber, ob ich ihn nichtmal anschreiben sollte, ob ich ihn irgendwie fragen sollte ob was passiert ist oder so.

Würde die ganze Situation schon einfach gerne verstehen, vor allem weil ich ihn eigentlich ziemlich nett fande. Ich weiß von der Freundin, die die Familie gut kennt, dass sie glaubt er sei einfach noch jemand der nicht so bereit ist für eine Beziehung, aber frage mich halt trotzdem ob es einfach daran liegt oder hm? Finde es halt einfach ein bisschen komisch, weil er und ich nie darüber geredet haben und gefühlt jetzt so tun, als wäre da nie was gewesen. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Liebe, Mutter, Schule, Freundschaft, Geschenk, Liebeskummer, Alkohol, Teenager, feiern, Schreiben, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Kuss, Silvester, kennenlernen, Kontakt, kuscheln, Paar, Kennenlernphase, WhatsApp, fragend, Crush, Snapchat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule