Schule – die neusten Beiträge

FOS Probezeit nicht bestanden-was nun?

Ich hoffe, dass sich jemand hier die Zeit nimmt, alles durchzulesen, da es wirklich wichtig für mich ist. Ich bin 16 Jahre alt (werde 17), wohne im Bundesland Berlin und weiß nicht weiter. Das erste Schulhalbjahr der FOS Probezeit ist fast um. Ich wollte vorraussichtlich mein 2 jähriges Fachabi erwerben. Da ich aber aufgrund psychischen Problemen und Ereignissen nicht regelmäßig da war, habe ich einen sehr hohen Fehlzeitenanteil und teilweise auch unentschuldigt. Beim Praktikum (Berufsteil des Fachabis) war ich auch nicht regelmäßig da. Meine Noten sind jedoch sehr gut, bloß meine Fehlzeiten stehen mir immens im Weg. Wenn ich die Probezeit nicht bestehe (was höchstwahrscheinlich der Fall ist), muss ich die Schule verlassen und dann kann ich keine andere Fachoberschule in Berlin besuchen und kann mir diesen Bildungsgang wegstreichen. Ich weiß nicht weiter. Ich möchte unbedingt studieren und dafür brauche ich einen guten Abschluss. Was kann ich machen? Ich hoffe die Lehrer nehmen etwas Rücksicht auf meinen mentalen Zustand, da meine schulischen Leistungen sehr gut sind. Die Zeugniskonferenz ist in ein paar Tagen.

Beratung, Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Noten, Abschluss, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Oberstufe, Probezeit, Psychische Belastungen, Psychische Gesundheit, Schulabschluss, Verständnis, Potential, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Rat, Emotionale Gesundheit

Ist das unfair/fair?

Guten Tag.

Ich bin heute morgen extra früher los wegen dem Eis. Blöderweise war grad vor meiner Arbeitststelle sehr rutschig und ich bin 2 min zu spät angekommen. Habe mich sehr schnell umgezogen und hab mich bei der Leiterin also 5 min zu spät gemeldet am Büro.

Sie war sehr sauer weil ich letzte Zeit auch nicht auf Arbeit war weil ich krankgeschrieben war und jetzt zu spät komme. Ich soll die 5 min dann mittags länger bleiben. Kein Problem.

Ich bin am arbeiten und sehe ein Azubi im 1. Lehrjahr kommt 3 Stunden später. Ich frage warum denn. Sie sagt sie hatte gewartet bis bei ihr gestreut wurde wegen Eis. Ich schockiert frage wurde dir das erlaubt sie sagt ja ich habe morgens angerufen und ich durfte später kommen. (Übrigens genau bei Arbeitsbeginn angerufen, nicht früher)

Ich gehe zur Leiterin und frage warum sie das durfte und ich für ein paar Minuten ein riesen Ärger bekomme. Begründung ich bin im 3. Lehrjahr und habe andere Anforderungen.

Mittags habe ich 5 min länger gearbeitet und möchte zum Büro der Leiterin mich abmelden, doch ein Gespräch findet statt. Ich warte 40 min, mache nebenbei Papierkram. Dann gehe ich zurück und frage Kollegin wie lange es geht. Sie sagt es geht noch mind 1 Stunde.

Da es mir auch nicht so gut ging und es mir ehrlich gesagt zu blöd war bin ich einfach gegangen. Ich habe einfach so 40 min verschwendet, da sie mir laut stellvertretende Leiterin nicht angerechnet werden.

Jetzt meine Fragen: Was soll ich der Leiterin nur sagen das ich einfach so gegangen bin? Ich habe so Angst davor. Normalerweise bin ich zuverlässig aber ich hatte auch noch so Kopfweh und wollte einfach gehen. Ich weiß nicht ob Ausreden funktionieren werden

Und findet ihr das fair oder unfair? Ich weiß das ich andere Anforderungen habe aber ich finde es trotzdem gemein

Danke an alle

Arbeit, Schule, Gehalt, Pädagogik, Ausbildung, Recht, Gesetz, Azubi, Gesellschaft, Gesetzeslage, Jura, Kindertagesstätte, Kollegen, Streit, Auszubildener, Azubi-Rechte

Wie soll ich im Leben weitermachen?

(Sorry, dass es so lang ist 😭 Ich habe gefühlt meine ganze Lebensgeschichte erzählt)

Hallo,

ich besuche zurzeit die 10. Klasse eines Gymnasiums (G8) in Baden-Württemberg. Ich habe bedenken und möchte mein Abitur nicht (zumindest an dieser Schule) machen. Ich weiß echt nicht wie ich vorangehen soll im Leben.

Meine schulischen Erfolge nahmen in den letzen 2 Jahren sehr stark ab. (In der 8.Klasse hatte ich ein 1,9 durchschnitt, in der 9.Klasse wurde es 3,6 und dieses Jahr sieht bisher auch nicht nach großem Erfolg aus, vielleicht sogar schlimmer als letzes Jahr.)

Grund dafür ist nicht das der Stoff zu schwer ist, sondern eher meine mentalen Probleme. Ich überlege in der Hinsicht vielleicht unterstützung zu holen, muss es aber noch mit meiner Mutter klären und bei der Länge der Wartelisten, könnte es auch etwas dauern.

Ich möchte zwar mein Abitur, weil ich evtl Informatik oder Mediendesign studieren möchte, aber ich weiß das ich das lange nicht mehr aushalten werde (das Schulstress, von den Lehrern nicht gemocht werden etc..). Ich will ein Schritt nach hinten machen und erstmal wieder zu mir selbst kommen. Ich weiß, dass wenn ich die 11.Klasse auch abschließe und danach ein FSJ/eine 2-jährige Ausbilung mache, zählt es als die Fachhochschulreife, aber ich glaube solange halte ich es nicht mehr aus.

Meint ihr es macht Sinn eine Ausbildung nach der 10. anzufangen und danach, wenn es mir besser geht, das Abitur nachzuholen? Als Ausbildung will ich aber eher ungern etwas Handwerkliches machen, aber Problem ist, wie schon erwähnt, meine schlechte Noten. Ich habe zwar paar andere Zetteln (Ich bin ausgebildet als Schulsanitäter, als Schülermentor und als Vielfaltscoach und habe 2 Praktiken hinter mir), die vielleicht meinen Bewerbungen ein mini-bisschen helfen könnten, aber naja krass sind sie nicht und die meisten Ausbildungen die ich Interessant finde wollen eine gute mittlere Reife, was voraussichtlich nicht der Fall sein wird.

Macht es da denn Sinn Gymnasium abzubrechen, wenn meine Noten so schlecht sind? Kann ich trotzdem noch ohne nochmal 5 Jahre in die Schule zu gehen später mein Abitur nachholen? Ich möchte wirklich gerne diese letzen 2 Jahre aushalten, aber ich komme einfach nicht mehr klar. Aber gleichzeitig, ich schäme mich so sehr für mein Zeugniss, da sind grundsätzlich nur 3er und 4er drin und weil meine Lehrer mich so sehr mögen auch 5er, vielleicht ist es besser zu hoffen, dass es besser wird in der Oberstufe, aber ach keine Ahnung...

Außerdem weiß ich dass ich nichts besseres erwarten sollte, wenn ich statt Oberstufe eine Ausbildung mache, aber ich habe das Gefühl ich brauche einfach eine Abweschlung und neue verhältnisse zur Schule/Arbeit. Ich bin mir echt so unsicher über meine Zukunft..

Wie könnte ich weitermachen?

Schule, Noten, Ausbildung, Abitur, Gymnasium, Schulabschluss, Schulalltag, schule abbrechen, mentale Gesundheit

Schule beendet - 2 Jahre Untätig - wie gehts weiter?

Vor ungefähr 2 Jahren habe ich meinen Hauptschulabschluss absolviert. Die letzten 2 Jahre habe ich so gut wie gar nichts gemacht außer existiert. Nun, vor kurzem machte es so langsam "klick" in meinem Kopf und ich möchte etwas aus mir machen.

Momentan schaue ich nach Teilzeit-/Zeitarbeitsjobs um, damit ich über die Runden komme.

Aktuell Frage ich mich nur, wie ich weitermachen soll. Ich möchte wieder zur Schule und den Realschulabschluss machen, wenn nicht sogar mehr.
In der Vergangenheit bin ich leider jedes Jahr umgezogen (+ Schulwechsel) und habe in sehr vielen schlechten Umfeldern gewohnt und habe die Schule nicht so ernst genommen und nicht langfristig gedacht. Dazu kommen noch andere Faktoren wie familiäre Probleme, die meine Leistungen in der Schule beeinflusst haben.

Zu spät wird für mich wird es wohl nicht sein, der Weg allerdings wird kein einfacher, dessen bin ich mir bewusst. Unter Umständen könnte ich zur Abendschule gehen? Ich bin mir nicht sicher. Im Netz steht "Beim Eintritt in die Einführungsphase sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachzuweisen." Sowohl als auch habe ich nicht. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit für mich zur Abendschule gehen zu können? Momentan wohne ich in Niedersachsen, möchte aber gerne einen Neuanfang in einem anderem Bundesland. Am liebsten wäre mir Hessen, Wiesbaden um genau zu sein. Umziehen bzw. woanders zur Schule zu gehen ist essentiell für mich.

Ich würde mich sehr über Tipps und Möglichkeiten oder eure Erfahrungen freuen.

Lernen, Schule, Bildung, Abschluss, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule