Schule – die neusten Beiträge

Nachbarn sind sehr nervig?

Hallo und zwar habe ich folgendes Problem.

Ich wohne mit meiner Familie (Frau und KInd) über den Vermietern. Ihr Sohn ist 25 und hat keine Freunde. Arbeiten tut er nicht und Schule hat er auch nicht beendet. Er ist den ganze Tag nur Zuhause und überleg sich, wie er etwas mit mir machen kann bzw. unter welchen Vorwand. Aber darum gehts nichts. Es geht darum, dass wir während der Werktage z.b um halb 12 Vormittags eine Whatsapp Nachricht bekommen, dass wir bitte leiser machen sollen, weil der Sohn (25) und die anderen Kinder nachts wach waren und jetzt schlafen. Wir wollen deshalb unsere Nummern ändern und ihnen sie nicht geben. Auch Abends bekomme ich Anrufe oder Whatsapp Nachrichten, ob ich Lust habe was zu machen, also vom Sohn, obwohl er weiß, dass ich um die Zeit meine kleine Tochter schlafen lege. Habe ihm mehrmals gesagt, kann abends nicht wegen meinem Kind, aber die Anrufe gehen weiter, immer unter einem anderen Vorwand. Seit neustem wird auch unser Müll kontrolliert und es wird immer gesagt, das da gehört nicht rein und sonst stellt die Müllabfuhr eine Strafe. Also; zu meinen 2 Fragen. Wenn wir unsere Nummern ändern, müssen wir die dem Vermieter geben? Blockieren ist Sinnlos, dann ist die Lage angespannt, wir möchten nur unsere Ruhe.Wir wohnen oben drüber. Sehe es nicht ein, leiser zu machen, nur weil die anderen Nachts wach sind und mein Kind vormittags spielt. Wir möchten unsere Ruhe! Und dürfen sie unseren Müll kontrollieren? Wir ziehen Ende dieses Jahres um. Aber bis dahin, wollen wir unsere Ruhe. LG

Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Erziehung, Schwangerschaft, schlafen, Vater, Eltern, Psychologie, Streit

Durch. Geschwindigkeit von Molekülen in Wasserstoffgas unerklärlich (Maxwell-Boltzmann-Verteilung)?

[Frage ist schon beantwortet, danke!]

Hallo,

in meinem Schulbuch steht, dass die Moleküle von Wasserstoffgas eine Geschwindigkeit von 1845 m/s bei 0 °C haben.

Das wollte ich online überprüfen und habe genau 1 PDF gefunden, in dem dieser Wert angegeben wurde.

Angeblich wurde dieser Wert mit der Formel c = sqrt(3*R*T/µ) berechnet, wobei

c die mittlere Geschwindigkeit in m/s, R die Gaskonstante, T die absolute Temperatur und µ die Masse eines Gramm-Moleküls ist.

Ein Gramm-Molekül ist nach meinem Verständnis dasselbe wie die molekulare Masse, die in g/mol angegeben wird.

Das bestätigt sich durch den Wikipedia-Artikel "Maxwell-Boltzmann-Verteilung", in dem sich dieselbe Formel findet, aber mit einem M anstatt einem µ.

Dennoch lässt sich der Wert 1845 m/s nicht durch die Formel berechnen:

Für R = 8,3; T = 273; M = 2 ist c = 58 m/s.

Mir ist auch klar, dass diese Formel das Quadratisches Mittel der Geschwindigkeit angibt (RMS speed) und nicht die durchschnittliche Geschwindigkeit,

aber dennoch sollte ich dem Wert 1845 m/s doch nahekommen.

Auf der Wikipedia-Seite findet sich ein Graph, auf dem Wasserstoffgas die häufigste Geschwindigkeit von etwa 1500 m/s besitzt, die der RMS Geschwindigkeit von 1845 m/s nahekommt.

Auf der Wikipedia-Seite ist ebenfalls die Formel der durch. Geschwindigkeit mit v = sqrt(8*R*T/(pi*M)) angegeben.

Rechne ich das mit denselben Werten wie vorher aus, komme ich auf 53 m/s. Ich scheine irgendetwas falsch zu machen, aber finde meinen Fehler nicht.

Schule, Chemie, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule