Wann geht euer Meinung nach die 1990er, 2000er, 2010er, 2020er, und so weiter?
Das Jahr 1 gab es nicht, deswegen ging das 20. Jahrhundert z.B. von 1901 bis 2000. Aber wie sieht es mit den Jahrzehnten aus?
7 Stimmen
Wie meinst du das? Das Jahr eins gab's natürlich nur hat da das noch keiner aufgezeichnet denk ich
Stimmt, ich meinte, daß es das Jahr 0 nicht gab. Danke für die Korrektur!
2 Antworten
Es heißt halt 90er Jahre, da bei jedem dieser Jahre eine 9 an der vorletzten Stelle ist. Das ist eigentlich schon die ganze Kunst.
Das Jahr 1 gab es definitiv.
Und bei Jahrhunderten darf man nicht vergessen das das erste Jahrhundert bis zum Jahr 99 ging wodurch man quasi immer die ersten 2 zahlen bei 4Stelligen Beträgen und die erste Zahl bei 3 Stellingen Beträgen +1 nimmt.
Jahr 1234 = 12+1 = 13tes Jahrhundert.
Das Jahr 1 gab es nicht
Doch. Vom Beginn der Zeitrechnung bis zum Jahreswechsel vom Jahr 1 zu 2.
Genau genommen startet jedes Jahrzehnt, jedes Jahrhundert, jedes Jahrtausend ... immer mit dem Jahr, dessen Einerstelle eine 1 ist. Man hat sich aber (aus welchem Grund auch immer) darauf geeinigt, die Zählung der Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende ... immer nach dem Beginn des Jahres mit der 0 an der Einerstelle festzulegen.
Korrekt. Nur wird der Kalender fälschlicherweise mit der 0 an der Einerstelle zu Beginn eines Jahrzehnt, eines Jahrhunderts, eines Jahrtausends ... geführt.
Ja, objektiv richtig wären eigentlich:
- 2000er (201. Jahrzehnt) = 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2010
- 20. Jahrhundert = 1. Januar 1901 bis 31. Dezember 2000 (auch wenn es viele aus irgendeinem Grund als 1900–1999 betrachten)
- 2. Jahrtausend = 1. Januar 1001 bis 31. Dezember 2000
War auch mein Denkfehler. Ich meinte zu sagen, daß es das Jahr 0 nicht gab und die Jahreszählung mit 1 begann.