Unangebracht und vollkommen fehl am Platz.
Friedlich und schmerzlos.
Du bist nicht „dick“, sondern dünn. 54 kg auf 172 cm sind nämlich nicht viel. Aber daß du oft die gleichen Fragen stellst, deutet das auf eine sehr verzerrte Selbstwahrnehmung und / oder Eßstörung hin und es muß sich sofort was ändern.
Nein, es ist nicht „over“, bloß weil man unter 1,60 m ist.
Daß man keine Chancen hat, wenn man unter 1,60 m ist, ist nur albernes Incelgerede. Die durchschnittliche Größe bei Männern in den Philippinen liegt etwa bei 160–165 cm, und komischerweise funktioniert Liebe hier auch…
Auch Danny DeVito ist nur etwa 147 cm groß und hat seit 1982 eine Ehepartnerin… also liegt es nicht an der Größe, sondern an dem Selbstbewußtsein.
BMI 32 ist schon deutlich zuviel, wenn du kein Bodybuilder bist und die Masse hauptsächlich Fett ist.
Ein BMI bis etwa 28–30, also oberes Normalgewicht / leichtes Übergewicht, wäre für einen normalen Menschen noch im Rahmen, aber BMI 32 ist schon im Bereich des Adipositas und eher weniger gesund, mit Folgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, das Schlafapnoe-Syndrom, Arthrose, Gallensteine, Krebserkrankungen oder Sarkopenie.
Falls die Masse also meist aus Fett besteht und eher weniger Muskelmasse hast, mußt du also abnehmen auf ein gesünderes Niveau, du mußt nicht stockdünn sein, aber zumindest auf 70 kg, noch besser wären 60 kg (aber nicht weniger, Dünnheit hat auch Konsequenzen), wäre für deine Gesundheit von großem Vorteil.
Gar nicht.
Bei den meisten Jungs wird er ab dem neunten Lebensjahr langsam größer und ist mit etwa 17 Jahren ausgewachsen. Das passiert aber nicht in einem Schub, sondern phasenweise.
Quelle: BILD
Ja, immer nackt, ohne Ausnahmen.
Erstens ist der Scham von anderen Menschen so dermaßen übertrieben und unnötig, weil jeder Mensch (Mann sowie Frau) unten das Gleiche hat und zweitens ist es unhygienisch, nicht nackt zu duschen oder auf das Duschen zu verzichten, erst recht nach dem Sport oder Schwimmen, weil man Chlor und Schweiß auswaschen muß.
Drittens zeigt das Duschen in einer Badehose oder sogar in einer Unterhose (Pfui Teufel), daß man ein minderes Selbstbewußtsein hat und sie stärken sollte. Übrigens gehört Kleidung in die Waschmaschine.
Viertens hat man nachher immer noch die naße Badehose oder Unterwäsche in der Tasche zu schleppen, was vieles unnötig holprig und aufwendig macht.
Endlich mal ein gesunder Körper.
Das Idealgewicht bei 163 cm läge zwar bei 63 kg, aber 68 kg ist noch im Normalbereich, auch 70 kg wäre normal, bei 80 kg ist man vielleicht leicht moppelig, fett erst viel später, so ab 100 kg. Das heißt, du könntest leicht abnehmen (maximal 5 kg, mehr wäre ungesund) oder dein Gewicht beibehalten.
34,8 % sind auch nicht besonders viel bei einer Frau (ideal bei Frauen wäre 25 bis 35 % und bei Männern 15 bis 25 %), erst ab einem KFA von 40 % sollte man sich als junge Frau Sorgen machen.
Beim Sitzen sieht jeder Bauch, welches nicht im starken Untergewicht liegt, so aus, beim Stehen sähe es schon ganz anders aus. Ignoriere Trolle mit Kommentaren wie
„Eindeutig zu Fett“, denn fett ist das ganz sicher nicht, ganz im Gegenteil; das ist nichtmal leichtes Übergewicht.
Im Urlaub: vor 10 Uhr, vor 9 Uhr Superfrühaufsteher.
An freien Tagen: vor 9 Uhr, vor 8 Uhr Superfrühaufsteher.
An Arbeitstagen: vor 7 Uhr, vor 6 Uhr Superfrühaufsteher.
Sind beides Begriffe aus dem Türkischen.
amk steht für „Amina Koyim“ und bedeutet in etwa „Flck dich“ - wann man das verwenden sollte? Am besten nie.
mrk steht für „Moruk“ und heißt in etwa „Kollege“, „Freund“ oder „Alter“ - wann man das verwenden sollte? Es ist in Ordnung, wenn du Freunde aus der Türkei hast, ansonsten haben deine Freunde keinen Plan, was du mit „mrk“ meinst, daß es doch besser wäre, einfach „Freund“ zu sagen.
Seit der Rechtschreibreform von 1996 kann man, muß aber nicht, „Prozess“ mit ss schreiben, also kann man auch „Prozeß“ mit ß. Allerdings ist bzw. war „passen“ mit ß nie korrekt. Gemäß heutiger Rechtschreibung kommt das ß nur nach einem langen Vokal und Dipthongen, nach „alter“ Rechtschreibung nach jeder Silbe.
Ich persönlich bin ein Gegner der Rechtschreibreform und schreibe somit immer noch „Prozeß“ mit ß, sowie auch „muß“, „daß“, „Rußland“, „paßt“, „Pußta“, und so weiter, mit ß, weil ich es so gelernt habe.
Auch du kannst „Prozeß“ schreiben, wenn es dir so gefällt. Ignoriere aber die Besserwisser, die meinen, daß es falsch sei, denn die Rechtschreibreform ist nur eine Empfehlung, keine Pflicht.
Siehe mehr: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996
Ja, wenn man keinen Sport und sich kaum bewegt, ist das sogar sehr schlecht für die Gesundheit. Es führt zu Übergewicht (wenig Sport führt bei viel Essen oft einen Kalorienüberschuß), man hat eine schlechtere Ausdauer, Diabetes, Rückenschmerzen im höheren Alter, generell verkürzte Lebenserwartung und so weiter.
Ausdauersport ist gut für den ganzen Körper, fördert das Kreislauf-, Immun- und Stoffwechselsystem und Krafttraining dient dazu, um Muskel aufzubauen und / oder Muskelabbau zu verhindern, insbesondere beim Abnehmen ist Sport hilfreich, runterhungern auf dreistellige Kalorienbereiche ist auch für’n Katz, wie so manche es tun.
Wenn man zumindest halbe Stunde am Tag spazieren geht, fünfmal die Woche, sind die Gefahren deutlich geringer, aber besser wäre es, auch regelmäßig Sport zu treiben, und es gibt viele Sportarten wie Joggen, Schwimmen, Radfahren, Rudern, Fußball, HIIT, oder auch Krafttraining, und viele andere Sportarten. Es muß ja nicht sofort ein Marathon sein, aber zumindest dreimal die Woche halbe Stunde Sport schaden nicht.
Weil Menschen heutzutage null Geduld haben und sofort die Lichthupe verwenden oder sogar hupen, wenn einem was nicht paßt.
Je nach Wetterlage und Straße sind auch 80 km/h auf der Autobahn normal, Stichwort „Aquaplaning“.
Mich regt es so dermaßen auf, daß ich gelegentlich angehupt werde, obwohl ich angemessen fahre und auf das Rechtsfahrgebot halte und eh schon schnell fahre (zum Beispiel 130 km/h).
Ich verstehe nicht, wieso jeder mit 200 km/h durch eine scharfe Kurve knallen muß, am besten auch noch bei Regen, oder mit 300 km/h durch eine Autobahn flitzen muß. Manche Flugzeuge fliegen nicht einmal so schnell, also ist das schon ein Beweis, daß solche Geschwindigkeiten mit einem hämisch kleinem Auto extrem gefährlich ist.
Ein Beispiel wäre, wenn jemand, der 130 km/h und 200 km/h respektiv fährt und zur gleichen Zeit bremst, sagen wir, es steht eine „imaginäre Mauer“. Der Fahrer mit 130 km/h bremst genau kurz vor der „Mauer“, während der andere Fahrer mit 200 km/h mit etwa ~152 km/h in die „Mauer“ kracht.
Anscheinend wird die unbegrenzte Geschwindigkeitsbegrenzung mißbraucht, früher war es nicht so, leider schaffen selbst die “Schrottkarren“ 250 km/h, sodaß das Fahren heutzutage ein größeres Risiko darstellt.
Auf der Autobahn dürfen Fahrzeuge zugelassen werden, dessen Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h beträgt, also wenn ein Fahrzeug bspw. 61 km/h kann, darf es auf die Autobahn, egal ob es einem paßt oder nicht. Mit der Logik „80 km/h ist zu langsam für die Autobahn“ müßte man auch LKWs verbieten, da sie nur 80 bzw. 90 km/h (schneller können LKWs aus der EU nicht) können.
Das bedeutet, daß du heute Geburtstag (falls es stimmt: Alles Gute!) hast, falls dein Geburtsdatum auch korrekt eingestellt wurde.
Die Balloons fliegen übrigens auch jährlich am 15. Februar, wenn gutefrage.net Geburtstag hat, und das läßt sich auch über Einstellungen abschalten, aber da es der 24. März ist, bleibt nur noch Geburtstag über.
Wenn die 18jährige sehr jung aussieht, kann man natürlich schwer raten, ob diejenige 14 oder 18 ist. Eine 33jährige jedoch ist deutlich älter und die Frage beim Ausweis ist praktisch ausgeschlossen.
P. S.: „FSK 14“ gibt es nicht, entweder FSK 0, 6, 12, 16 oder 18. Aber es gibt kein „FSK 14“.
Was ist näher an 18? 16 oder 32?
Richtig, 16. 16 ist nur 2 Jahre entfernt, 32 jedoch 14 Jahre. Mit 24 ist man näher an 32 als 16.
Wobei das eine Frech heit ist, das mit 18 nicht zu wissen, weil es Mathegrundwissen ist.
Besser als 0 Kniebeugen pro Tag oder vielmehr keine Bewegung. Jede Bewegung jeglicher Art bringt etwas.
Sex - Ja.
Videos - Ja.
Sexvideos - Nein.
BITTE FRAGE NICHT SCHON WIEDER LÖSCHEN!
Kein Problem, auch diese Frage wird bald gelöscht, da sie gegen die Richtlinien verstoßen.
Stark anstößige, obszöne oder vulgäre Beiträge
Anstößige, vulgäre oder obszöne Beiträge dürfen bei uns nicht gepostet werden. Ebenso verboten sind Beiträge, die einzig und allein auf die Sexualisierung einer bestimmten Personengruppe abzielen (insbesondere Kinder), oder dazu dienen sollen, seine eigenen sexuellen Neigungen auszuleben. Auch die Anbahnung von Sexchats sowie eines Austauschs von Nacktbildern o.ä. werden nicht geduldet. Im Bereich Pädophilie sind lediglich konkrete Ratsuchen Betroffener zulässig. Beiträge, die darauf abzielen Pädophilie zu normalisieren oder zu verharmlosen, sind nicht erlaubt. Fragen aus der Themenwelt "Fetisch & sexuelle Devianzen" sind erst für Nutzer über 18 Jahre sichtbar. Auch dürfen eindeutige Fetisch-Fragen nur von Ü18-Nutzern gestellt werden.
Nicht erlaubt sind beispielsweise:
Beiträge mit Fotos von Genitalien wie: Würde dieser Penis Euch befriedigen?
Pornografische Medien, Inhalte oder Verlinkungen jeglicher Art
Fragen nach Links zu Pornos: Wo finde ich den Link zum neusten Porno von Pornostar Julia?
Beiträge mit stark anstößiger Ausdrucksweise
Beiträge wie "Was macht Kinder in euren Augen so attraktiv/sexy?"
Beiträge die dazu dienen sollen einen Fetisch auf gutefrage auszuleben/die eigene sexuelle Fantasie zu beflügeln
Sollte es eine Pädophilenquote unter Kindergärtnern geben?
P.S.: Seit wann ist gutefrage.net ein Sextingforum?! Auch Chatbeiträge auf der Startseite verstoßen gegen die Richtlinien.
„Fett“ wärst du mit deutlich über 100 kg.
70 kg ist eher dünn als „fett“. Bei 183 cm sollte man etwa 74,7 bis 91,3 kg wiegen, wobei das Idealgewicht bei 83 kg liegt. Die Formel läßt sich mit Körpergröße-100 berechnen und basiert sich auf prozentuelle Abweichungen.
Bei 183 cm:
Idealgewicht: 83 kg
Untergewicht (< -20 %): < 66,4 kg
unteres Normalgewicht (-20 bis -10 %): 66,4 bis 74,6 kg
Normalgewicht (-10 bis +10 %): 74,7 bis 91,3 kg
oberes Normalgewicht (+10 bis +20 %): 91,4 bis 99,6 kg
Übergewicht (> +20 %): > 99,6 kg