Schlüssel – die neusten Beiträge

Meine Ex-Freundin hat meinen Schlüssel der gemeinsamen Wohnung weggenommen, verlangt weiterhin Miete. Was tun?

Hallo zusammen. Ich bräuchte mal Rat von außen. Ich habe bis Anfang des Jahres mit meiner ehemaligen Freundin zusammen gewohnt. Sie hat mir nach einem Streit (Gründe spielen keine Rolle) meinen Schlüssel weggenommen und mich aus der Wohnung geschmissen, Ersatzschlüssel habe ich leider nirgendwo deponiert. Daraufhin gab es viel hin und her, Fakt ist, dass ich seitdem nur 2 Mal in die Wohnung gelassen wurde um an meine Sachen zu kommen bzw. diese abzuholen, was ich auch getan hab. Der Vermieter hat angeboten, den Mietvertrag zum beliebigen Zeitpunkt vollständig auf sie zu übertragen, womit sie auch erst ganz einverstanden war. Jetzt verlangt sie allerdings plötzlich von mir, dass ich meine Hälfte der Miete an sie überweise, bis sie einen Mitbewohner gefunden hat. Die Wohnung darf ich in der Zeit nicht betreten. Ich habe immer wieder versucht, das mit ihr vernünftig zu klären, aber es kommt für mich nicht in Frage, die Hälfte der Miete mitzutragen für eine Wohnung, die ich nicht betreten kann. Ich weiß, dass sie nicht das Recht dazu hat, mir den Zugang zu verwehren bzw. mir den Schlüssel abzunehmen. Den Schritt zum Anwalt möchte ich aber noch (!) nicht gehen. Hat jemand eine Idee oder einen Rat, was ich tun kann? Da ich im Mietvertrag stehe, hafte ich für die Miete an den Vermieter. Ich möchte ungern Mietschulden aufhäufen um dann am Ende vor Gericht diese zahlen zu müssen. Der Vermieter hat bereits deutlich geamcht, dass ich nicht das Recht habe, den Schlüsseldienst zu rufen, da die Schlüssel existieren. Er hat allerdings auch keinen Schlüssel für die Wohnung (sei rechtlich auch nicht erlaubt). Hat irgendwer noch Ideen? Natürlich versuche ich weiterhin das mit ihr zu regeln und ich halte mir, falls nichts hilft, auch den Gang zu meinem Anwalt offen, den zusätzlichen Stress möchte ich aber eigentlich vermeiden. Gründe, warum sie sich im Recht dazu sieht, möchte sie mir nicht nennen.

Wohnung, Schlüssel, Beziehung, Recht

Datenbank: Unterschied/Definition von Schlüsselkandidat und Schlüssel?

Hallo ich beschäftige mich mit (speziell) relationalen Datenbanken und bin beim Thema Schlüssel angekommen. Ich kenne den Unterschied zwischen Fremdschlüssel und Primärschlüssel, bloß verstehe ich noch nicht was der Unterschied zwischen Schlüsselkandidat und Schlüssel ist. Im Internet habe ich eig. jede Seite gegooglet und nachgeschaut, aber verstehen tu ich es trotzdem nicht. Fremdschlüssel: Hat die gleichen Eigenschaften wie ein Primärschlüssel Ist ein Primärschlüssel, der auf einen Primärschlüssel in einer anderen Tabelle hinweist Damit der Fremdschlüssel auf den Primärschlüsel hinweisen kann ,müssen die Werte des Fremschlüssels mit dem des Primärschlüssel übereinstimmen

Primärschlüssel: Eindeutiger Bezeichner einer Tupel Werden meist unterstrichen Ist ein auserwählter Schlüsselkandidat Dient also zur Identifikation Besteht aus einem oder mehreren Attributen Das habe ich verstanden. Bloß was ist der Unterschied zwischen Schlüsselkandidat und Schlüssel. Ein Schlüsselkandidat besteht aus einem oder mehreren Attributen und hat die Möglichkeit/Chance ein Primärschlüssel zu werden. So also kann ein Schlüssel nur aus einem Attribut bestehen oder wie ist das? Wenn ja dann wären wiederrum einige Schlüsselkandidaten auch Schlüssel, weil sie aus einem Attribut bestehen? Oder ist ein Schlüssel eine allgemeine Bezeichnung für alle anderen Schlüsselarten? Was ist denn der genaue Unterschied? Schlüssel können einen Tupel eindeutig identifizieren, aber Schlüsselkandidat doch auch?

Schlüssel, Datenbank, Informatik

Ekel vor Metall

Hallo ;)

Ich weiß, das hört sich jetzt etwas komisch an, aber ich ekel mich total vor Metall. Es fängt schon an, wenn ich jemandem die Kette zumachen soll, den Hosenstall zuziehe ( ich ziehe mir Hosen daher meistens zu hoch) oder ich den Haustürschlüssel anfasse. Danach will ich immer das Bedürniss ( es ist schon fast ein Zwang) mir die Hände waschen.

Besonders schlimm finde ich es Geld anzufassen, da ich dann erstens immer daran denken muss wer das schon alles angefasst hat und es dazu noch so ekelig riecht. Das ist auch der Grund warum ich mir z.B nie etwas am Schulkiosk kaufe, aber mir läuft es auch kalt den Rücken runter, wenn andere Leute ihr Geld in der Hand herumtragen, es zählen oder danach Sachen von mir anfassen.
Es gibt aber auch Metalle, die ich garnicht, oder nur leicht ekelig finde. Das sind Vorallem lackierte Metalle.

Jetzt wollte ich zum einen mal fragen, ob es noch jemandem so geht und zum anderen was man dagegen tun kann, da es einen doch sehr einschränkt. Außerdem würde mich interessieren woher dieser Ekel kommen könnte.

Danke an alle die antworten, Linea

Das kenne ich gut geht mir auch so 59%
Ich kenne keine vergleichlichen Gefühle 19%
Jemandem den ich kenne geht es auch so 9%
Manchmal frag ich mich echt, was es nur für komische Ängste gibt 9%
Ich kann dich verstehen, da ich mir auch vor etwas Ekel 3%
Geld, Angst, Schlüssel, Schmuck, Hand, Ekel, Phobie, Zwang, eklig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schlüssel