Schlaf – die neusten Beiträge

Schlafparalysen dauerhaft loswerden?

Ich hab ein 'kleines' Problem mit Schlafparalysen. Um genau zu sein: fast jedes Mal wenn ich einschlafen möchte und die Augen zu mache, kommt es zu einer dieser Paralysen, was dazu führt, dass ich seit langem kaum noch schlafe.

Ich weiß wie man die Paralysen abbricht, bevor es zu schlimm wird, aber es wäre mir lieber wenn ich sie garnicht mehr hätte. Ich habe mal gelesen, dass leichte Antidepressiva helfen sollen, allerdings möchte ich keine Medikamente nehmen, da ich das zumindest in dem Fall als unnötig empfinde.

Ich habe schon etwas länger Probleme mit Schlafparalysen und gehe davon aus, dass es möglicherweise vom Schulstress und Familiären Problemen kommt, denen ich aber nicht aus dem Weg gehen und gerade auch nicht lösen kann. Ich bin mir jedoch auch nicht sicher, ob es daran liegt.

Allerdings sind die Paralysen schlimmer geworden. Früher konnte ich mich einfach nur nicht bewegen und hatte dieses unangenehme Brummen bzw Dröhnen im Kopf (wie man es auch immer nennen mag), mittlerweile sind allerdings auch starke Halluzinationen dazu gekommen und ein lautes, aufdringliche Flüstern, was mir ziemliche Panik bereitet, auch wenn ich schon sehr sehr viele Schlafparalysen hatte (bestimmt 20 oder mehr) und eigentlich dachte, ich hätte mich an diese gewöhnt.

Ich weiß nicht was ich dagegen tun soll, vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. Wenn ich vergessen hab auf irgendwas einzugehen, was man wissen sollte um zu helfen tut es mir leid, weist mich einfach darauf hin und ich werde euch die fehlenden Infos schreiben.

Ich weiß, dass mehr Schlaf helfen soll, das kann ich aber knicken, weil ich es nie schaffe mehr als 5 Stunden zu schlafen. Es geht einfach nicht, ich kann nicht einschlafen, komme nicht zur Ruhe.

Danke schon mal an alle Antworten, LG

Schlaf, Gesundheit und Medizin, Schlafparalyse, Albtraum

Können nächtliche Träume wahr werden?

Es geht nicht um Träume (Wünsche) sonern um richtige Nächtliche "Erlebnisse".

Hatte vor mehren Jahren zur Schulzeit einen banalen Traum dermit eben anders war als die Träume bisher, mit einem Unfall meiner Bus Fahrerin der kurz darauf tatsächlich stattgefunden hat, jeder dem ich es erzählt hab hat gemeint ich spinne, das war Zufall und ich soll ja keine so ne Hokuspokustante werden 😞.

Ich muss auch zugeben in meiner Umgebung sind sie dem Natürlichen nicht so offen ich aber extremst und dem unnatürlichen(Chemie) sehr verschlossen.

Jetzt hatte ich aber vor kurzem wieder so nen Komlplett Abartigen "Traum" wo ich irgendwie Angst hab das der wahr wird😞. Da er mit einer sehr schrecklichen Geschichte einer Person zu tun hat die ich sehr gerne hab. Mich beunruhigt diesea Gefühl richtig da der Traum ja irgendwue wieder so Reell war mit Familie und Freunde reden Nein da halten sie mich alle für noch verrückter wie sie ea durvh meine Chemieablehnung schon tun 😑.

Glaub ihr das gibt es oder denkt ihr eher es ist Blödsinn einbildung einfach ein extremer Traum?

EDIT: Habe gerade die Frage nochmal in Googel gestellt und bin auf ASW (aussersinnliche Wahnehmung) gekommen 🙈. Ich trau dem ganzen nicht ganz bin aber auch nicht abgeneigt ich bin halt richtig skeptisch irgendwie man weiß ja das es Menschen gibt die sowas wrlebt erlebt haben sollen

Freundschaft, Angst, Träume, Schlaf, Traum, Psychologie, Liebe und Beziehung, Realität, Unsinn, Wahrsagen, Einbildung oder nicht

Traumdeutung (Zähne fallen aus)?

Traumdeuter sind gefragt!

unszwar träume ich seit Jahren regelmäßig immer wieder densselben Traum, nämlich das mir die Zähne ausfallen. Manchmal ist es so, dass die Zähne z.B. anfangen zu wackeln und kurze Zeit später rausfallen. Oder sie fallen einfach ohne Ankündigung raus, ohne Zusammenhang zum restlichen Traum. Manchmal bin ich dabei zu hause, manchmal unterwegst, es sind vollkommen unterschiedliche Szenarien, das einzige was bleibt ist, das am Ende sämtliche Zähne rausfallen.

Jetzt hab ich gelesen, dass es Traumdeutung gibt, bei denen man traumatische Erinnerungen aufarbeitet. Aber ich habe keine traumatischen Erinnerungen, erst Recht nicht bei meinen Zähnen. Ich habe vollkommen gesunde Zähne, trug nie eine Zahnspange, hatte nie Karies. Ich denke auch tagsüber nicht an meine Zähne, ich habe keine Ängste, dass mir die Zähne ausfallen könnten, so dass ich z.b. nur Baby-Brei esse oer so, sondern ich ernähre mich komplett normal. Ich denke auch tagsüber nie an meine Zähne, kurz: Das Thema Zahngesundheit spielt bei mir überhaupt kein Thema. Meine Ex-Freundin soll wohl früher Angst gehabt haben, dass ihr Zahnfleisch sich zurückbildet, aber das war 3 Jahre bevor wir uns kennen gelernt haben und bis dahin, hat sie diese Angststörung längst überwunden (sie hat es mir nur mal beiläufig erzählt, dass sie ne zeitlang diesen "Tick" hatte, alle paar Sekunden ihre Zähne zu überprüfen. Das ist heute aber nicht mehr der Fall)

Ich frage mich daher, warum ich, der tagsüber niemals auch nur ansatzweise an seine Zähne denkt, seit Jahren diesen Traum habe? Will mir mein Unterbewusstsein damit etwas mitteilen?

Ich habe noch zwei weitere Träume, die mich in schöner Regelmäßigkeit verfolgen: In einem werde ich regelmäßig auf öffentlicher Straße von einer unbekannten Person erschossen und in einem anderen, ist das Mädchen, in das ich verliebt bin, heftig am flirten mit mir und total lieb und zuvorkommend. Der erste Traum ist ein klassischer Alptraum, der zweite Traum ist wahrscheinlich eine spät-pubertäre Begleiterscheinung. Aber aus dem Traum mit den Zähnen werd ich nicht schlau...:/

Zähne, Schlaf, Spiritualität, Traum, Psychologie, Deutung, Gesundheit und Medizin, Psyche, Traumdeutung, Unterbewusstsein, Albtraum

Japanischen Futon kaufen?

Hey, ich will mir demnächst einmal einen japanischen Shikibuton bestellen und hätte dazu ein paar Fragen, vielleicht kann mir hier ja jemand Tipps geben. Die erste wäre: Wie viele Lagen hat denn so ein klassischer Futon in Japan und wie dick ist der? Die europäischen Versionen sind ja häufig etwas dicker und weicher, was ich bisher so mitbekommen habe. Ich denke aber, ein klassischer wäre besser für mich geeignet. Da ich eine Seitenschläferin bin (meistens), sollte ich ja laut einigen Seiten eher einen weicheren nehmen, allerdings tendiere ich selbst zu festeren Modellen. Ich schlafe jetzt schon seit nicht ganz einem Jahr am Boden, hab mir aber bisher immer nur eine einmal zusammengefaltete Decke und zwei so dünne Wolldecken untergelegt. Auf Dauer wird das aber echt unpraktisch, weil ich so viele Schichten zusammenrollen und wegräumen muss. Ich liege darauf recht hart und spüre den Boden schon noch durch, empfinde es aber nicht als zu hart oder unangenehm, da ich ja meine Decken unterliegen habe. Und mein Rücken dankt es mir auch. Da ich damit zurecht komme, sollte vermutlich trotz Seitenschlafen ein klassisch fester Futon reichen, oder was meint ihr? Schläft jemand von euch auf einem Futon oder hat das zumindest schon einmal ausprobiert und kann mir von seinen Erfahrungen erzählen?

Mich würde auch interessieren, wie viel der Futon mit der Zeit in der Höhe "zusammenschrumpft". Und zu guter Letzt - könnt ihr irgendwelche Seiten empfehlen, die gute Futons verkaufen und nicht zu teuer sind? Viele Seiten sind leider sehr teuer oder deren Modelle wirken nicht, wie gute traditionelle Futons. Und die paar Seiten, die bisher in Frage kommen, verkaufen bisher auch alle kein Cover/Überzug für den Futon - sowas hätte ich aber schon sehr gerne. Das ist einfach hygienischer, wenn man das auswechseln und waschen kann. Oder wie handhabt ihr das? Woher habt ihr euren Futon und benutzt ihr ein Cover? Und wie viel würdet ihr für einen guten aber einfachen "Anfänger-Futon" ausgeben bzw was ist zu viel?

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar :D

Matratze, Schlaf, Japan, Bett, Futon

Schlafparalyze mehrmals in einer Nacht?

hallo, vor ein paar wochen hatte ich meine erste ungewollte schlafparalyse.. es war ein paar tage nachdem ich MDMA konsumiert habe . Vor 2 Tagen habe ich wieder MDMA konsumiert und habe die nacht durchgemacht und gestern nur ca 2 stunden geschlafen. Heute hatte ich sehr viele dieser Schlafparalysen, die aber etwas anderst als gewöhnlich beschriebene waren. Undzwar hatte ich mehrere schlafparalysen am stück, sozusagen im traum, ohne dass ich komplett wach wurde. Ich habe sogar im traum versucht wach zu werden, habe es im traum meinem Vater und meiner Freundin erzählt weil ich angst hatte verrückt zu werden. Mein vater war in diesem Traum auch ziemlich gruselig irgendwie und es hatte alles eine extrem beklemmemde stimmung. Dann mitten im traum, währen ich mein Vater bat mir doch zu helfen, kam ich wieder in diese Paralyse, ich stand vor ihm und aufeinmal wurde ich steif, mein mund verzog sich und dann habe ich es geschafft wach zu werden. Das ganze ging jetzt 4 mal hintereinander, einmal habe ich mich sogar eine halbe stunde wach gehalten und habe auf youtube videos geschaut und trozdem kam die Paralyse wieder. In den weiteren malen träumte ich sogar eine paralyse zu haben, ich lag im bett und war starr, konnte aber nicht aufwachen dann bin ich anscheinen wieder eingeschlafen oder normaler weiter geträumt, versucht im traum meine freundin um hilfe zu bitten usw. bis ich dann mitten im gespräch mit ihr wieder in die starre viel und dann auch wieder wach wurde. Ich wurde 3-4 mal wach und nach dem einschlafen/aufwachen ging es wieder los. Bin jetzt seit einer stunde wach und traue mich nicht mehr einzuschlafen! Habe bis jetzt keinen ähnlichen fall wie bei mir lesen können, also so dass man die schlafstarre auch träumt und erst nach ein paar malen aufwacht..

Muss in 3 stunden aufstehen und hatte keine ruhige minute schlaf..

Träume, Schlaf, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Schlafparalyse, Schlafstörung

Früh aufstehen als Schwäche Vorstellungsgespräch?

Ich habe mich für Berufe beworben, bei denen man erst um ca 10 Uhr anfangen muss zu arbeiten. Wenn ich dann also im Gespräch gefragt werden sollte, was ich an dem Beruf so attraktiv finde, könnte ich sagen: Obwohl man das allgemein als Nachteil ansieht, bin ich jedoch mit den Arbeitszeit mehr wie zufrieden. Später anfangen, aber dafür auch spät nach Hause kommen, ist für mich die beste Lösung. An Feiertagen arbeiten macht mir auch nichts aus, mir ist nur Weihnachten besonders wichtig.

Und dann eben als Schwäche: Ich kann nicht gut früh aufstehen, dass heißt, dass ich vor 8 Uhr sehr große Probleme habe, mich aufzuraffen. Um 8 Uhr ist das niemals ein Problem, selbst wenn ich theoretisch nur zwei Stunden geschlafen habe, aber vorher ist das wie eine Blockade, weshalb auch einige meiner (unentschuldigten) Fehlstunden zustande gekommen sind. Deswegen schätze ich die Arbeitszeiten sehr. Ihr Lokal öffnet erst um 11:30 ... bla bla

Dürfte man das so sagen? Oder wäre das ein absolutes No-Go. Für den Beruf an sich wäre diese Schwäche vollkommen irrelevant, aber für mich ist sie 90% beeinflussend, auf die Stellen, auf die ich mich bewerben. Wisst ihr was ich meine? Bei einem Beruf, bei dem ich vor 8:00 Uhr aufstehen muss, kann ich direkt kündigen ... Ich verstehe es auch nicht.

Man brauch ja jetzt nicht über das Problem allgemein sprechen, nur kann man das so sagen?

Danke schonmal an die Antworten.

LG

Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Schlaf, Restaurant, Ausbildung, Verschlafen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schlaf