"Meditativer Halbschlaf"?
Ich bin vor einer Woche mit meiner Famiie weggefahren. Am Anfang der Fahrt war ich relativ müde, habe also einfach bisschen Musik angemacht und Augen zu. Das erste was ich dann wieder realiziert habe war, dass meine Schwester mir auf die Schulter getippt hat, weil ich mal aufstehen sollte weil ihre Flasche ausgelaufen war.
Ich hatte weder mitbekommen, dass das passiert ist, noch das wir angehalten hatten, noch das z. B. meine Eltern ausgestiegen sind.
Mein Zeitgefühl war auch weg, ich dachte ich hätte ungefähr eine Viertelstunde Musik gehört, dabei waren es ungefähr einanhalb Stunden.
Erst habe ich gedacht, dass ich ja vielleicht eingeschlafen bin, aber ich konnte mich an jedes Lied aus der Playlist erinnern, die ich gehört habe.
Komischerweise war mir danach auch überhaupt nicht mehr müde.
Habt ihr irgendeine Idee, was da - ich sag mal - passiert ist? ist das irgendeine Art von Meditation? Kann man das lernen/vertiefen?
Ich bin dankbar für jegliche Hilfe :)
P.S.: Die Songs waren hauptsächlich Filmmusik und Charts aus den Jahren 2016/17, falls das relevant ist
2 Antworten
Bei Meditation die auf Konzentration, Versenkung usw. basiert (also nicht Achtsamkeit) kann es dazu kommen, dass die Zeit plötzlich viel schneller vergeht. Ebenso kommt es vor, dass man erfrischt und ohne jede Müdigkeit, ohne Schlaftrunkenheit oder Steifheit hinterher aufsteht.
Ich meditiere regelmäßig, aber sowas kriege ich nur selten hin, obwohl das sicher etwas anstrebenswertes ist.
Also ich hätte darauf getippt, dass du wirklich nur im Halbschlaf oder beinahe Tiefschlaf warst. Deswegen hast du schon noch deine Musik auf den Ohren mitbekommen, aber nicht Sachen die um dich rum passiert sind. Ich hab das auch oft kurz vorm einschlafen wenn ich einen Podcast höre, denke zugehört zu haben, später aufs Handy gucke und auf einmal schon bei der übernächsten Podcastfolge bin.
Wobei das ja aber auch nicht das selbe ist.
Wie gesagt, ich tippe mal auf nen guten Halbschlaf