Fernsehen trotz Baby im Raum?
Ist es eigentlich sehr schädlich den Fernseher laufen zu lassen wenn das Baby im Raum ist?
Meine Frau macht das leider zu oft. Mittlerweile ist unser kleiner 4 Monate alt, aber mich stört es schon, dass so oft der Fernseher laufen muss. Oft schaut meine Frau irgendwelche Netflix Serien während das Baby auf ihrem Arm schläft oder auch beim stillen. Manchmal bemerkt sie nicht, dass er auch immer versucht hinzuschauen. Dann muss ich sie immer dran errinern, dass sie ihn wenigstens umdreht sodass er nicht auf den Bildschirm schauen kann.
Aber trotzdem sind Fernseher ja eher schädlich für Babys oder? Ich habe es meiner Frau schon oft genug gesagt, aber sie sieht das irgendwie nicht so schlimm.
Und wenn sie dann fertig ist dann geht sie ins Schlafzimmer und schaut dann am Handy weiter Tik Tok Videos mit dem Baby auf dem Arm.
Sie ist keine schlechte Mutter, denn sie kümmert sich ja immer ums Baby. Wenn er schreit ist sie die erste die da ist. Aber oft macht sie halt beides gleichzeitig. Anstatt mal das Handy wegzulegen oder den Fernseher auszuschalten versucht sie lieber beides zu machen. Mit der einen Hand wedelt sie mit dem Baby Spielzeug und mit der anderen Hand hält sie dss Handy.
Meistens nehme ich den kleinen dann und beschäftige mich mit ihm oder gehe nach draußen im Kinderwagen spazieren, aber sie ist halt die Mutter und verbringt auch viel Zeit mit ihm.
Hab's ihr oft genug vernünftig gesagt, aber ihrer Meinung nach ist es nicht so schlimm.
Sie hat bereits einen 4 jährigen Sohn aus einer früheren Beziehung der jetzt schon ständig das Handy will und kindervideos auf YouTube schauen will. Und das will ich bei unserem auf keinen Fall.
Wie seht ihr das?
Schaut ihr Fernsehen wenn das Baby im Zimmer ist oder habt ihr es bei früheren Kindern so gemacht?
Und wie würdet ihr diese Sache am besten lösen? Habt ihr Ratschläge?
7 Antworten
Das Problem ist, euer Kind kommt langsam in ein Alter, wo es immer mehr der Umwelt wahrnimmt.
Ich wünsche euch jetzt schon viel Spaß bei der Diskussion mit dem Kind, wenn es darum geht warum es nicht so viel fernsehen darf aber ihr schon. Denn es wächst so leider damit auf, dass es total normal ist ständig vom Fernseher berieselt zu werden.
Zudem ja, das ich auch schädlich. Da bekommt das Gehirn eine viel schnellere Diche an Bilder und Informationen, wodurch das normale eigene Spielen und erleben langweilig wird. Entsprechend wird das Kind dann zunehmen weniger Interesse am so spielen und erlernen von Dingen haben, weil das Gehirn eine andere Quelle kennt und danach verlangt. Das ist aber gerade für die Motorik und auch manche Bereiche im Gehirn die durch selber machen und kreative Lösungswege suchen lernen nicht gut.
Ihr macht es dem Kind also dadurch schwerer später im Leben durch eigene Erfahrungen zu lernen, weil ihr diesen Bereich als Kind nicht genug ansprecht oder eben dann riesen Diskussionen und Geschrei haben werdet, weil dann plötzlich der Fernseher ausbleiben soll.
Ich kann auch deine Frau verstehen, ist ihr vermutlich in der Zeit langweilig und sie möchte selber in der Zeit was "erleben" und auch normale Themen um sich haben, statt nur das Baby zu betüdeln was nur ein paar Laute abgibt und nichts groß kann. Ihr Gehirn ist nämlich ebenso gelangweilt davon...
Aber trotzdem sollte sie die Disziplin haben, solange das Kind wach ist das zu reduzieren oder ganz zu lassen.
Sonst habt ihr bald auch so ein Kind, das durch zugucken weiß wie man ein Handy bedient und drüber wischt, bevor es sitzen kann...
Zudem wird das Kind, aber da wo es das steuern kann, dann auch selber immer wieder zum Fernseher gucken, dafür sind die Geräuche und bunten bewegenden Bilder einfach zu spannend. Aber für so ein Kind auch zu viele Reize.
Sie hat bereits einen 4 jährigen Sohn aus einer früheren Beziehung der jetzt schon ständig das Handy will und kindervideos auf YouTube schauen will. Und das will ich bei unserem auf keinen Fall.
Genau das wird euer Kind auch wollen, evtl. sogar noch stärker und mit mehr Geschrei wenn es mal ein nein oder Stop gibt, weil es einfach von klein auf so aufgewachsen ist.
Daher suche noch mal das Gespräch mit deiner Frau, sage ihr, dass du das nicht möchtest und erkläre ihr auch, warum.
IHR müsst das Vorbild sein, wenn euer Kind keine schlechten Eigenschaften bekommen soll.
Und IHR seid für eine gute Entwicklung verantwortlich, auch Dinge die das behindern können vom Kind fernzuhalten.
Vielleicht könnt ihr euch ja darauf einigen, dass sie TikTok nur schaut, wenn du das Kind beschäftigst und nicht vor dem Kind.
Und dass der Fernseher nun aus bleibt wenn sie das Kind stillt, sondern stattdessen im Hintergrund nur Musik läuft, damit deiner Frau nicht direkt komplett langweilig ist.
Und dass sie den Fernseher da erst an macht, wenn das Kind schläft und daher nicht mitguckt, er aber ebenso wenn das Kind wach wird wieder ausgeschaltet wird.
Suche mit deiner Frau gemeinsam Lösungen zwischen ihrem Wunsch nach Beschäftigung und dem, was du dir als Erziehung wünschst und für das Kind gut ist.
Von daher setzt euch zusammen, ohne Vorwürfe und versucht das produktiv zu klären.
Zudem erwarte nicht von jetzt auf gleich 100% Veränderung. Sie muss sich selber umgewöhnen und an neue Abläufe anpassen oder schauen wie das anders für sie gut klappt. Noch schlimmere wäre es, wenn sie das dann heimlich tut um den Konflikt mit dir zu vermeiden.
Daher sieh es nicht als einmaliges Gespräch, sondern wiederkehrend an, wo ihr über Veränderungen und Fortschirtte sprecht. Gebe ihr zudem auch etwas Zeit, sich selber Gedanken zu machen, was sie wie ändern könnte und das auszuprobieren.
In Phasen, wo mein Kind viel geclustert hat, also ständig an die Brust wollte, habe ich auch beim Stillen ferngesehen. Warum? Einfach dasitzen und das Baby stillen ist ja schön und gut, aber wenn die Stillphasen 30 Minuten oder länger dauern, bzw. mit sehr kurzen Pausen dazwischen, dann wirds halt irgendwann auch langweilig.
Und weil dann oft kein Buch in erreichbarer Nähe lag, aber die Fernbedienung schon, hab ich auch fern gesehen.
Das ist vielleicht nicht optimal, aber in meinen Augen vertretbar.
Das Problem am Fernsehen ist vor allem, dass Babys die Bilder noch nicht verarbeiten können, die Bildfolge ist zu schnell. Das kann in längeren Schreiphasen am Abend resultieren, wenn die Eindrücke des Tages verarbeitet werden.
Man muss halt sehen: sich um ein Baby zu kümmern, ist zwar mitunter anstrengend und fordernd, aber halt oft auch langweilig.
Deswegen kann ich das Bedürfnis, sich ab und zu auch noch mit anderen Dingen als Baby wickeln, Baby stillen, Baby unterhalten zu beschäftigen, schon verstehen.
Nimm das Kind (laut deiner Frage machst du das ja auch), geh mit ihm eine Stunde oder anderthalb spazieren und in der Zeit kann deine Frau ins Handy schauen. Und dann kann man das Handy weglegen, wenn ihr wieder da seid.
Was anderes ist der Medienkonsum, den das Kind von euch lernt. Wenn ihr viel vorm Fernseher sitzt und oft das Handy in der Hand habt, dann lernt es, dass das was spannendes und schönes ist und will das auch tun. Kinder lernen durch Nachahmung.
Deswegen ist es wichtig, nicht allzuoft das Handy in der Hand zu haben, wenn das Kind im Raum ist. Man muss einfach zeigen, dass sich die Freizeit auch ohne Medien gestalten lässt, und dann entwickelt das Kind wahrscheinlich auch kein gesteigertes Verhalten danach.
Ihr seid also beide gefordert, euren Medienkonsum zu überdenken.
Was sie anschaut, ist mehr oder weniger egal. Er kann die Reize sowieso nicht verarbeiten. Und es steht dir ja frei, wenn sie nicht gerade stillt, das Baby zu nehmen und zu gehen.
Warum nimmst Du dann den kleinen nicht Deiner Frau ab und gehst mit ihm aus dem Raum raus, wenn es Dich so sehr stört.
Ist ja auch Dein Sohn, darfst Dich ruhig auch um Ihn kümmern, nicht nur Deine Frau.
Mir kommt es so vor als ob hier niemand den ganzen Text gelesen hat. Genau das habe ich doch geschrieben. Dass ich oft mit ihm rausgehe wenn ich sehe dass sie nur davor sitzt.
Stimmt habe deinen Text nicht bis zum Ende durchgelesen.
Das finde ich auch sehr gut das Du das machst, sollte ja kein Vorwurf sein meiner Seitz an Dich, aber Deine Frau hat halt genau so wie Du auch Ihre Interessen, und nur weil Ihr jetzt ein Kind habt soll sie die doch nicht einfach vergessen.
Ihr beide scheint einen anderen Umgang mit Medien pflegen zu wollen.
Ein Fernseher an sich ist in keinster Weise schädlich für ein Baby, vor allem nicht wenn es 4 Monate als ist. Bei dem vierjährigen sieht es da natürlich, meiner Meinung nach, etwas anders aus.
Die Dosis macht bei allem das Gift.
Fernsehen ist für viele Entspannung und bei einem Säugling und Kleinkind hat man davon sowieso deutlich weniger.
Ich würde es an deiner Stelle aktuell etwas entspannter sehen und anstatt das Baby, vielleicht ab und zu mal den vierjährigen von der Glotze holen und sich mit ihm beschäftigen. :)
Nein, ein Fernseher ist für ein Baby nicht schädlich. Das war vielleicht vor 50 Jahren so, als Fernseher noch Röntgenstrahlen abgestrahlt haben, wenn man keinen ausreichenden Abstand gehalten hat, aber heutige Fernseher verursachen keinerlei Gesundheitsschäden.
Trotzdem ist es wohl nicht gut fuer's Baby. Steht auch ueberall im Internet.
In welcher Weise sollte das dem Baby schaden? Wie gesagt, gesundheitsschädliche Strahlung geht von heutigen Fernsehern keine aus, die Bildschirme flimmern auch nicht mehr wie früher. Und es geht ja auch nicht darum, dass man das Baby vor den Fernseher setzt um es zu beschäftigen, sondern dass die Mutter nebenbei fernsieht, da sehe ich jetzt kein Problem darin.
Ja ist halt nicht gut wenn ständig sie mit dem Baby vor dem Fernseher sitzt und laute Actionfilme mit viel Ballerei schaut. Das ist überforderung pur für einen Säugling.