Scheidung – die neusten Beiträge

Wie und wo kann man sich Hilfe suchen?

In meiner Familie ist vieles nicht normal und es muss unbedingt etwas verändert werden weil so geht es nicht mehr weiter. Ich 15 Jahre alt und meine Mutter müssen unbedingt eine Wohnung bekommen weil es unaushaltbare Zustände hier zu Hause sind, wir wissen nur nicht wo wir uns hinwenden sollen. Mein Vater ist Alkoholiker und immer aggressiv, wir wohnen hier in einem alten Haus (Haus von meinem Vater) wo alles verkommt und die Wände schimmeln und so das es nicht mehr normal ist. Wenn meine Mutter mit meinem Vater darüber spricht wird er laut und sagt er will darüber nichts hören und geht. Aus unserer Toilette stinkt es jeden Tag übelst schlimm raus weil die Rohre uralt sind, und mein Vater hat sich erst letztens ein neues Auto gekauft anstatt etwas an seinem Haus zu machen. Er macht nur sein Ding und alles andere ist ihm egal und das geht schon seit Jahren so, es wird es von Jahr zu Jahr immer schlimmer erst seit kurzem hat er auch angefangen nach Alkohol zu riechen also wirklich schlimm. Meine Mutter hat nur einen mini-Job und verdient für eine Wohnung zu wenig. Wir leben in Bayern und hier in München sind die Wohnungen übelst teuer das man sich nicht so einfach eine leisten kann. Können wir uns irgendwo Hilfe suchen? Ich will von meiner Mutter aber auf keinen Fall weg also wenn gehen wir zusammen.

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Alkohol, Beziehung, Erbe, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ehe Probleme?

Guten Tag,

Ich habe gerade wieder massiv Ehe Probleme meine Frau verweigert mir schon seit Jahren den x** das gibt's nicht höchstens zweimal im Monat wenn überhaupt. Und wenn ich annäherungsversuche mache sagt sie nur lass mich in Ruhe oder lass es bin müde etc .

Das Kindergeld kassiert sie komplett ein darauf habe ich nicht mal Zugriff..

Sie zahlt es auf das Konto ein jedes Kind hat ein eigenes Konto darauf habe ich auch keinen Zugriff...

Wir haben kürzlich ein Haus gekauft ich kümmere mich schon seit Jahren um sämtlichen papierkrieg wegen einem Erbe wenn ich darüber was erzählt interessiert sie das nicht. Oder kaum..

Macht meine Lohnzettel auf ohne mich zu fragen..

Sie hat meine Kumpel Freundin verboten den Alkohol verboten etc

Ich hatte früher Probleme mit glücksspielsucht dies habe ich sehr gut in den Griff bekommen nun war ich heute nach langer langer Zeit wieder kurz in einer Bar habe dort einen Kaffee getrunken und etwas Geld reingeschmissen das hat sie gesehen jetzt ist sie zu Hause völlig ausgetickt und will die Scheidung

Ich habe einfach mal etwas Zeit für mich gebraucht nach dem ganzen papierkrieg und Stress den ich gerade massiv habe.

Ich überlege mir wirklich der Scheidung einfach zuzustimmen.

Sie will ständig eine Massage abends auch wenn ich völlig platt bin und das mache ich dann sogar noch oft und wenn ich nein sage dann guckt sie mich einfach mal genug blöd an.

Sie darf ins fitnessstudio gehen trifft sich mit Freundinnen etc ich bringe morgens beide Kinder in den Kindergarten und hole sie auch zum großteil wieder ab ich fühle mich einfach eingeengt dass ich überhaupt nichts mehr machen darf wonach mir ist

Beziehung, Sex, Scheidung, Ehe

Mann bittet Frau im Trennungsjahr um (unerlaubte?) Hilfe bei der Wohnungssuche, was sollte sie tun?

Ein Ehepaar lebt im Trennungsjahr. Der Mann will aus der bisher gemeinsamen Wohnung ausziehen und sucht für sich und beiden Kinder der Noch-Eheleute eine neue Wohnung, er findet seine Traumwohnung darf dort aber nur einziehen, wenn die Frau (Trennungsjahr) mit unterzeichnet, denn der Vermieter will nur an Eheleute vermieten.

Die Frau ist sehr misstrauisch, da sie dem Mann nicht recht traut. Sie hat Angst, dass sie sich strafbar macht oder er. Er machte sie in der Vergangenheit vor den gemeinsamen Kindern schlecht und riet einem der Kinder hinter ihrem Rücken dazu, statt einer wöchentlichen Regelung bei ihm zu bleiben, dauernd bei ihm zu wohnen und nur gelegentlich für einen Nachmittag seine Mutter zu besuchen, die er dem Kind als fraglich gute Mutter verkaufen wollte.

Er sagt ihr, dass er den Mietvertrag in der alten Wohnung des Ehepaars, in der die Frau noch wohnt, auch kündigen könnte, denn dort waren auch bei Einzug zwei Unterschriften von beiden Eheleuten notwendig. Die Frau ist skeptisch, ob so eine Unterschrift Nachteile mit sich bringen könnte. Das Trennungsjahr ist noch nicht vorbei.

Sie hat nun die Sorge, dass er seinen Teil des aktuellen Mietvertrages kündigt und sie sich augenblicklich eine neue Wohnung suchen muss, ist in einer Zwickmühle. Außerdem sagt sie, ist er ein sehr berechnender und gefährlicher Charakter, mit dem sie es sich trotz Trennung und Scheidung nicht verscherzen darf, da er überdurchschnittlich klug, rachsüchtig und manipulativ sein kann und mental in der Lage wäre, ihr in irgendeiner Form zu schaden, wenn sie ihm in dieser Hinsicht nicht zu Hilfe kommt.

Was lässt sich der Frau anraten?

Entstehen ihr im Fall, dass sie unterschreibt, aktuelle oder noch folgende Nachteile?

Scheidung, Ehe, Partnerschaft, Trennungsjahr

Erziehung?

Sorry das wird vielleicht etwas lang, bitte nur lesen wenn ihr Kinder habt, irgendwann mal welche bekommen wollt oder euch für Erziehung interessiert...

Also gleich vorweg, um Missverständnissen vorzubeugen:

Meine Frau ist eine tolle Mutter. Ich habe noch nie eine Mutter gesehen, die so viel Liebe für ihre Kinder hat. Beide Kids (9 und 20) sind total lieb und haben mich von Anfang an gut aufgenommen und vorurteilsfrei akzeptiert. Das große Kind ist super, sehr selbstständig und zieht bald aus. Der kleine Junge jedoch braucht viel Aufmerksamkeit, und war letztes Jahr lange beim Ergotherapeuten und beim Logopäden. Er ist sehr auf die Mutter fixiert. Soweit, so gut - ist ja nicht schlimm und ich finde es toll dass meine Frau trotz der großen Herausforderung so geduldig und reflektiert auf ihn eingeht.

Nun wollen wir jedoch bald ein eigenes Kind haben und hatten kürzlich eine kleine Diskussion bezüglich der Erziehung. Ich finde es gibt Dinge, die bei unserem Kind anders laufen müssen als bei ihren Sohn und dazu hätte ich gerne eure Meinung - denn die Tatsache dass er geistig mindestens ein Jahr zurück ist im Vergleich zu Gleichaltrigen liegt meiner Meinung nach zu großen Teilen an ihr.

Punkt 1: Der Junge kann mit fast 10 Jahren immer noch nicht mit Messer und Gabel essen. Er stopft alles mit den Händen in sich herein. Dementsprechend sieht auch immer das Esszimmer aus wenn er gegessen hat. Kein schöner Anblick und wenn man mal ins Restaurant geht auch peinlich - schließlich ist er nicht geistig behindert und sogar hoch intelligent, die Mutter zeigt ihm nur nicht wie es geht. Sie schneidet lieber das ganze Essen für ihn anstatt ihm zu zeigen wie man es selbst macht. Meine Meinung ist, bei unserem Kind müssen wir es ständig vormachen und täglich zeigen/beibringen bis das Kind es von selbst kann. Sie denkt, wir setzen das Kind damit unter Druck. Was denkt ihr, sollte ein Kind mit 9 Jahren nicht so langsam mal in der Lage sein alleine mit Messer und Gabel zu essen? Beziehungsweise ab welchem Alter sollte/muss ein Kind das können? Unsere Hunde jedenfalls essen ordentlicher und hinterlassen nach ihren Mahlzeiten weniger Sauerei 🙈

Punkt 2: Der Junge muss jeden Tag ins Bett gebracht werden. Einer von uns muss sich dann mindestens eine halbe Stunde neben ihn legen bis er eingeschlafen ist. Man kann ihn nicht einfach ins Bett bringen und dann gehen. Der Fejler liegt hier such wieder bei ihr meiner Meinung nach... Früher schlief der Junge mal alleine. Nach der Trennung von ihr und dem Vater holte sie ihn oft zu sich ins Bett wenn er nachts aufwachte und sie weckte weil sie ihn nicht zurück in sein Zimmer bringen wollte. Also reine Faulheit ihrerseits. Er gewöhnt sich daran und konnte irgendwann nicht mehr alleine einschlafen. Ich meinte dann, bei unserem Kind müssen wir folgendes machen: Schon früh damit anfangen es ans alleine schlafen zu gewöhnen. Das Kind soll maximal die ersten 6-12 Monate in unserem Bett schlafen. Danach ein eigenes Bett direkt neben unserem. Und dieses eigene Bett soll schrittweise alle paar Monate ein paar cm weiter von unserem gestellt werden - so dass das Kind spätestens mit 3 Jahren nicht mehr bei uns im Zimmer schläft. Ich möchte schließlich auch etwas Privatsphäre mit meiner Frau. Sie findet das herzlos und möchte das Kind genießen so lange es uns braucht. Wie seht ihr das, ab wann kann man von einem durchschnittlichen, normalen Kind erwarten im eigenen Zimmer zu schlafen? Sind 3 Jahre da wirklich so utopisch?

Wir lieben beide Kinder, aber bei uns prallen auch 2 total unterschiedliche Lebensphilosophien aufeinander. Sie möchte ein mögliches Kind am liebsten so lange wie möglich wie ein Baby behandeln u d für das Kind da sein so lange es sie braucht, was grundsätzlich auch ein richtiger Gedanke ist. Ich jedoch denke man kann nur sagen dass man alles richtig gemacht hat, wenn das Kind einen nicht mehr braucht. Ihr Sohn kann ja noch nichtmal Schuhe binden und ist auch nicht gewillt es zu lernen weil Mama es doch für ihn tut. Meiner Meinung nach macht sie die Kinder von sich abhängig um möglich lange etwas von ihnen zu haben. Aber sollte es nicht umgekehrt sein? Also, dass man erst sagen kann man ist guter Vater bzw. gute Mutter wenn das Kind einen eben NICHT mehr braucht? Wie kann man stolz darauf sein alles für sein Kind zu tun? Natürlich würde ich für mein Kind auch alles nötige tun, auch Schuhe binden und Essen schneiden, ist ja selbstverständlich... Ich wäre jedoch nur stolz wenn ich nichts mehr für mein Kind tun müsste. Genau das sollte doch das Ziel sein oder? Wie sind eure Gedanken zu dieser leicht philosophischen Frage? Und was denkt ihr zu den Punkten 1 und 2?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Kinderwunsch, Partner, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Philosoph, Philosophie, Psyche, schwanger, Streit, Vaterschaft

Ich weiß nicht was ich fühlen soll. Ich glaube ich mag meinen Vater nicht?

Ich möchte dass sich meine Eltern endlich scheiden lassen, aber gleichzeitig weiß ich nicht wie ich damit klarkommen würde.

Ich habe schon immer bemerkt dass meine Familie nicht normal ist. Nicht nur weil mein Vater sehr alt ist, aber auch, weil sich meine Eltern immer so heftig gestritten haben, geschrien und bedroht haben. Je älter mein Vater wird, desto egoistischer und unhöflicher wird er, er hat keinen Respekt und anstand und hat kein bisschen Liebe in sich. Ich weiß das klingt sehr unrealistisch, aber er ekelt mich an. Alles an Ihn nervt mich und er ist so ekelhaft unhygienisch, und meine Mutter muss alles hinter ihm aufräumen. (Wenn er zum Beispiel seine Fäkalien im Badezimmer Waschbecken lässt). Es klingt klein aber es nervt mich so sehr, wenn er seinen Teller in die Mitte des Tisches schiebt, sein halbes Essen aus dem Mund fällt, und er seine benutzen Fleischmesser in die Butter tut. 

In letzter Zeit ist er auch sehr sehr misstrauisch meiner Mutter gegenüber. Diesen Sommer hat es einen heftigen streit gegeben, weil Meine Mutter im Wald geparkt hat um sich zu entspannen, und mal weg von Lärm und Genörgel meines Vaters ist. Mein Vater hat sie aufgesucht, ist Ihr hinterhergefahren, und hat sie angeschrien dass sie Ihn betrügt. Danach hat er sie nach Hause gebracht und hat Ihr verboten dass Haus zu verlassen. Er hatte anscheinend dass Gefühl das sie Ihn betrügt. Es stimmt nicht. Er ist der jenige der immer seine Ex-Frau nach Hause einlädt. Auch wenn Ich weiß das Meine Eltern keine Gefühle mehr für sich haben, ist es komisch. Ich habe noch nie gesehen wie sich meine Eltern ehrlich und aufrichtig mochten. 

Später hatte ich dann auch gehört wie mein Vater seinen Anwalt angerufen hatte und über meine Mutter geredet hatte, wie sie ein schlechter Manipulativer Mensch ist, und hat so viele schlechte Wörter über sie gesagt, und so viele rassistische Sachen gesagt weil sie nicht aus Deutschland kommt. Dennoch ist sie immernoch besser beim Kommunizieren als er.

Letztes Jahr wäre er fast gestorben und wir mussten Ihm ins Krankenhaus bringen. Und dass schlimmste ist, ich hatte mir ehrliche Sorgen um Ihn gemacht. Doch es stellte sich dann heraus, die Person die Ihn fast umgebracht hätte, Ihm noch lieber als Ich, meine Schwester oder Meine Mutter. Er lud diese Person nach seinem Wochenlangen Krankenhaus besuch jeden Tag ein, weil er wusste dass ich diese Person verabscheute. 

Er hatte auch alle Karten und Konten meiner Mutter gesperrt, wahrscheinlich damit sie nicht von Ihm abhauen kann. Und er redet jeden Tag mit seinem Anwalt und seiner Ex-Frau, und immer wenn ich meine Mutter verteidige, sagt er dass sie mich Manipuliert und dass ich eh alles sage was meine Mutter sagt. Es ist auch so frustrierend dass er nicht einsieht dass ich auch eigene Meinungen und Gefühle pflege. Jetzt wo meine Schwester studiert, und auf einem anderen Kontinent ist, ist alles schlimmer. Mein Vater ist dreckiger und unhöflicher als je zuvor. Ich bin 13, fast 14 und habe es nicht ertragen. Jetzt gehe ich auf ein Internat in England und meine Eltern lassen sich einfach nicht scheiden. Meine Mutter versucht es wirklich, aber mein Vater versucht mit allen wegen und Mitteln es meiner Mutter schwer zu machen. Und dass schlimmste ist, dass mein Vater mein Internat bezahlt, und jetzt Respektiert meine Mutter Ihn wieder mehr. Immer wenn ich mich meinem Vater widersetze, sagt meine Mutter dass ich aufhören soll, und dankbar sein soll, aber sie versteht einfach nicht dass er nicht mehr ganz richtig im Kopf ist. 

Er ist unerträglich viel am Handy, 12 Stunden am Tag, und sonst Isst und schläft der. 

In England hatte ich komplett vergessen was er gemacht hatte, und habe gedacht dass ich Ihn verzeihen könnte. Jetzt sind Ferien und ich bin in Deutschland, und wo ich Ihn so wiedersehe denke ich so viele schreckliche Sachen. Ich will etwas sehr schreckliches dass ich nicht aufschreiben will und der Gedanke geht mir einfach nicht aus dem Kopf.

Ich bin so unglücklich, ein Jahr zuvor erzählte ich es einer Freundin. Sie konnte es nicht Nachvollziehen, und danach habe ich es nie wieder erwähnt.

Ich glaube dass ist auch der Grund warum ich Eltern komisch finde, wenn sie zeigen dass sie sich lieben. Und manchmal weine ich auch, weil ich noch nie eine komplette Familie gehabt habe. Es klingt übertrieben, und vielleicht ist es dass ja auch. Aber mein Vater Respektiert mich nicht, und ich weiß dass er mich nicht sehr gerne mag.

Ich weiß nicht ob ich ein schlechter Mensch bin weil ich meinen Vater nicht sehr mag, der vielleicht bald nicht mehr da ist, und ich weiß nicht was meine Frage ist, aber ich möchte Antworten, ob mein Vater normal ist oder nicht.

Nachdem Ich einer Freundin erzählt hatte dass ich die Scheidung möchte, habe ich nie wieder davon gesprochen.

Ich möchte mich nicht so fühlen, und so eine wütender Mensch gegenüber meinem Vater sein. Ich weiß ehrlich nicht ob ich dass Problem bin.

Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Ehe, Familienprobleme, Hass, Streit

Ist die westliche Frau die privilegierteste Personengruppe?

Meine Beobachtung: Die westliche (weiße) Frau ist, losgelöst von ökonomischen und familiären Kriterien, die privilegierteste Personengruppe der Menschheit. Hier meine Begründung:

  • Mädchen und Frauen haben in der westlichen Welt eine riesige Lobby, die ihre Interessen vertritt.
  • Die Sichtbarmachung von geschlechtsspezifischer Benachteiligung findet quasi nur in Bezug auf Mädchen und Frauen statt.
  • Frauen werden aktiv gefördert (Quoten, Bildungswesen, Infrastruktur). An Hochschulen sind Frauen überrepräsentiert, während das typisch männliche Verhalten (bewegungsaktiv, kompetetiv) als "krankhaft" gilt.
  • Frauen wird grundsätzlich mehr Empathie zugestanden als Männern. Ihnen wird in Notsituationen eher geholfen, sie bekommen mehr Unterstützung im Alltag, finden bspw. leichter eine Wohnung. Zudem erfahren Frauen seltener Gewalt.
  • Frauen sind in ihren 20ern in ihrer "Prime". In diesem Zeitraum verfügen mittel- bis gutaussehende Frauen über einen weitgehend freien Zugriff auf den Dating-Pool. Durch die Auflösung patriarchalischer Strukturen und die Erhöhung der Reichweite durch Digitalisierung, befinden sich Frauen in einer Machtposition und können bei der Partnersuche extrem selektiv sein. Zudem genießen sie enorme Aufmerksamkeit, "Beauty-Benefits" und werden von (simpenden) Männern häufig hofiert wie Prominente. Sie finden ohne jegliches Eigenengagement einen Partner und sozialen Anschluss, während viele Männer zunehmend "unsichtbar" sind.
  • Es ist wohl kein Geheimnis, dass Frauen auch in familienrechtlichen Fragen privilegiert sind. Spätestens seit der Auflösung des Zerrüttungsprinzips können Frauen die Ehe/Partnerschaft jederzeit ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen auflösen (die Scheidung wird zu 80% von Frauen eingereicht), auch wenn die Gründe dafür nichtig sind („ich bin einfach nicht mehr glücklich“). Leidtragende sind häufig die Kinder sowie Väter, die zu hohen Unterhaltsleistungen verpflichtet werden und deren Verhältnis darunter leidet.

Was haltet ihr von dieser Beobachtung und den Punkten. Bitte achtet auf ein respektvolles Miteinander.

Dating, Beauty, Kinder, Mädchen, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Junge, Diskriminierung, Ehe, Feminismus, Freundin, Geschlecht, Gesellschaft, Partnersuche, Partnerwahl, Schulsystem, Ungerechtigkeit, Vorteile, Nachteile, Privilegien, benefits, Hypergamie

Mutter liebt neuen Mann (Vater ahnt nichts)?

Hey. Kurze Vorgeschichte: meine Eltern sind seid 23 Jahren verheiratet. Ich habe zwar ein gutes Verhältnis, aber kein enges Verhältnis zu meinen Eltern, sprich, ich weiß eigentlich leider nicht viel über sie, meine Mutter erzählt wirklich nur ganz selten was von früher. Mein Vater etwas mehr, aber auch nur selten. Meine Eltern haben sich nie vor uns Kindern geküsst oder Nähe gezeigt, meine Mutter ist von 05:00 - 19:00 arbeiten und kommt dann nach Hause und tanzt allein im Zimmer zu Musik. Es gibt bei uns auch keine Umarmungen und alles ist eigentlich distanziert.

Ich bin schon vor 3 Jahren in eine andere Stadt mit meinem Freund gezogen und habe immer mal wieder vor meinen Eltern geweint, weil wir Beziehungsprobleme haben, aber auch betont, dass er mein Seelenverwandter ist.

Nun hat mich gestern plötzlich meine Mutter angerufen und gefragt, wie man das nennt, wenn man sich so gut versteht, also was ich mal gesagt habe. Ich habe den Punkt nicht verstanden und dann hat sie gesagt, dass es egal ist und wollte auflegen, ich habe dann aber gesagt, sie soll mir bitte sagen was los ist.

Naja, sie hat dann gesagt, dass ihr Herz bei einem anderen Mann schon seit Jahren ist, dieser ihre Gedanken lesen kann usw. Sie hat auch zum ersten Mal geweint. Sie hat noch niemandem etwas erzählt, auch nicht meinem Vater. Und ich habe rausgehört, dass sie dann auch zu diesem Mann ziehen will und sie keine Probleme machen will, wegen dem Haus usw. Ich hab damit um ehrlich zu sein niemals gerechnet, ich dachte, sie sind als Personen einfach so kalt. Wir haben auch niemals über sowas geredet. Mein Vater hat mir aber mal erzählt, als ich wegen meinem Freund geweint habe, dass er früher Mama auch ab und zu misstraut hat.

Jetzt bin ich sehr überfordert. Sie hat nur gesagt, sie ruft mich an, wenn sie es Papa sagt. Ich könnte durchdrehen, meine Schwester ist seit gestern Abend bei mir und sie weiß nichts. Auch meine anderen Schwester nicht. Sie hat sich nach dem Telefonat auch nichts anmerken lassen, also meine Schwester hat nichts von dem mitbekommen, weil ich scheinheilig halt gefragt habe, wie es meinen Eltern geht.

Jetzt weiß ich nicht, ob sie wieder so kalt weitermacht und sich nichts anmerken lässt, oder ob sie es tatsächlich Papa sagt, da ich es ja jetzt weiß. Ich weiß nicht, ob ich sie nochmal anrufen soll. Ich weiß nicht, ob das jetzt Wochen oder Monate dauert, bis sie es sagt

Ich weiß nicht mehr weiter. Mein Vater tut mir so unendlich leid. Der ahnt von nichts. Was würdet ihr mir empfehlen? Danke

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Angst, Gefühle, Beziehung, Scheidung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Emotionen, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit, Tochter

These: Wahre Liebe zwischen Mann und Frau existiert nicht.

Gerne würdevoll mit Euch über die vorliegende These diskutieren. Mir ist bewusst, dass diese anecken kann und emotional geladen ist. Deshalb bitte ich im Vorfeld darum, die Konventionen eines respektvollen Miteinanders zu beachten.

Zunächst einmal muss der Begriff der "Liebe" geklärt werden: Das Gefühl der "Liebe" bezeichnet die emotionale Bindung zu einer anderen Person und ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, das durch Hormone und kulturelle Normen geprägt ist.

Ich denke, dass die "Liebe" zwischen Mann und Frau stets temporären Charakter hat. Männer und Frauen kommen zusammen und trennen sich in den meisten Fällen wieder. Die Zuneigung zwischen Mann und Frau ist an Bedingungen geknüpft und wird von vielen inneren und äußeren Faktoren beeinflusst.

Anders bewerte ich hingegen die Liebe zum eigenen Kind, die geprägt ist von einem tiefen, instinktiven Schutzimpuls. Sie wächst mit der Zeit und bleibt konstant, unabhängig von Umständen. Sie ist bedingungslos.

Diese uneingeschränkte Bedingungslosigkeit ist es, was für mich als "Liebe" zu bezeichnen ist. Übertragen wir diese Definition auf Paarbindungen, ergibt sich daraus nur ein Schluss: (Wahre) Liebe zwischen Mann und Frau existiert nicht.

Wie seht ihr das? Wie definiert ihr "Liebe"?

Dating, Liebe, Kinder, Mutter, Hochzeit, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Ehe, Ehefrau, Emotionen, verliebt, Wahre Liebe, Ehemann, Crush

Eure Haltung zum Eklat um den Frankfurter Buchpreis?

Der Schriftsteller Clemens Meyer ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb der 47-Jährige in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.

Meyer hatte am Montag die Zeremonie verlassen, als verkündet wurde, dass nicht sein Werk die renommierte Auszeichnung erhält, sondern Martina Hefters Buch "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".

Wie der Autor dem "Spiegel" sagte, wolle er zwar weiter literarisch schreiben, mit dem Deutschen Buchpreis habe er jedoch abgeschlossen: "Ich sage: nie wieder. Mir ist diese nervliche Anspannung zu groß."

Mich interessiert eure Haltung dazu?

Clemens Meyer und der Deutsche Buchpreis: »Schande, dass mein Buch den ...
Schriftsteller Clemens Meyer hat die Verleihung des Deutschen Buchpreises fluchend verlassen, weil sein Roman nicht gewann. Seine finanziellen Sorgen werden nun größer.
Wutanfall auf Frankfurter Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine ...
vor 1 TagWutanfall auf der Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine sächsische Gusche auf. Heraus kam „Wchser, Schande für die Literatur", der Frust darüber, dass er den Buchpreis nicht bekam.
Deutscher Buchpreis: Autor Clemens Meyer schimpft auf Jury
vor 1 TagDer Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb er in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.
Nach Eklat bei Buchpreis: Autor Clemens Meyer spricht über Schulden
vor 1 TagAutor Clemens Meyer schimpft bei Verleihung des Deutschen Buchpreises. Seine Reaktion bereue er nicht: „Über so was darf man sich schon mal aufregen", sagte er. Er habe die Autorin, die ...
Muss Scheidung finanzieren: Clemens Meyer schimpft auf Buchpreis-Jury ...
Frankfurt am Main - Der Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf
Marketing, Buch, Finanzen, lesen, Schulden, Deutschland, Frankfurt, Scheidung, Wettbewerb, Autor, Buchempfehlung, Buchmesse, Druck, Finanzierung, Frankfurt am Main, Konflikt, Literatur, Mainstream, Streit, Konkurrenz, Steuerschulden, ausrasten, Buchpräsentation, Ausrasterei

Wie hört sich diese Geschichte für euch an und würdet ihr es lesen wenn es ein Buch wäre?

Es geht um ein 16 jähriges Mädchen.Ihre Mutter erkrankte an einer schweren Krankheit und liegt im Krankenhaus.Sie braucht ein Medikament dass sie heilt aber dieses kostet 750.000 Euro und die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht.
Die Tochter ist verzweifelt und ist sich einig dass sie in 2 Monaten das Geld auf legale Weise niemals zusammenbekommen wird.Sie hat nur 2 Monate Zeit ansonsten stirbt ihre Mutter.

Sie beschließt das Geld illegal zu sammeln.Zusammen mit ihren 2 Schulfreunden und anderen Mädchen gründet sie eine Clique und sie rauben mehrere Häuser nachts täglich aus.Eines Tages trifft sie noch einen Jungen der ebenfalls Häuser ausraubt.Mit ihm will sie auch zsm sein aber der Vater des Jungen erlaubt es nicht.

Am Ende hat sie noch 3 Tage Zeit aber ihr fehlen noch 250.000€.Der Vater des Jungen gibt ihr den Rest des Geldes den er auch durch ausrauben erwirtschaftet hat.Die Tochter nimmt das Geld an und rettet somit das Leben ihrer Mutter.

Am Ende besucht sie diesen Geheimnissvollen Mann der immer eine Maske trägt und will dass er sich zeigt und sich bei ihm bedanken für das Geld.Am Ende ist es ihr Vater und der ist eigentlich nicht verstorben als sie 3 Jahre alt in einem Autounfall wie ihre Mutter gesagt hat,sondern ist ihr fremdgegangen mit einer anderen Frau.

Deswegen wollte er auch nicht dass sie mit seinem Sohn zusammen ist weil er ihr Halbbruder ist. Am Ende kommt die Mutter aus dem Krankenhaus und bedankt sich bei ihrer Tochter und auch ihrem Ex-Mann.Und es gibt ein emotionales Gespräch zwischen der Tochter und ihrem Vater warum er sie nie besucht hat und dass ihre Mutter gelogen hat dass der Vater tot ist weil er mit einer anderen Frau zusammen war.

Liebe, Buch, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Wattpad

Exfrau über den Zustand ihres Exmanns infomiert?

Mein Schwager war schon immer das Problemkind in der Familie. Zu einem Psychologen geht er bis heute nicht, weil er das auch abblockt. Zudem lebt er in Trennung und hat ein Kind mit seiner Exfrau. Ich weiß nur, dass die beiden nicht miteinander kommunizieren und das kind unter deren Streitigkeiten leidet.
Die Trennung liegt mittlerweile einige Jahre her und er ruscht jetzt immer mehr in eine Alkoholabhängigkeit. Er sauft Bier in der Arbeitszeit und er hat auch mittlerweile alkoholisiert mehrere Autounfälle gebaut und er hat jetzt zum dritten Mal auch seinen Führerschein für 1 Jahr verloren. Das Kind bekommt auch sehr viel mit, unter anderem dass der Vater besoffen mit dem Auto fährt & mehrere Fürscheinverluste hatte. Es gab auch leider einen weiteren Vorfall, dass er sich so sehr angesoffen hat und leider einen sehr schlimmen Absturz hatte und auch sogar gewaltätig gegenüber mir wurde. Es gab daher einige Gespräche in der Familie, Es wurden aber keine offiziellen Behörden in dem Fall eingeschalten....

Ich selbst habe mich dazu entschieden, dass ich die Exfrau von ihm über alles infomiert habe, ohne es davor mit meinen Mann abzusprechen. mittlerweile hab ich auch mit meinen Mann drüber gesprochen und er macht mir jetzt die Vorwürfe, dass ich die Situation noch verschlimmere wenn ich die Exfrau drüber informiert habe. Er macht sich jetzt Sorgen welches Bild das Kind vom eigenen vater bekommt, wenn das Kind noch drüber von exfrau infomiert wurde...das liegt aber nicht mehr in meiner verantwortung Ich bin ja nicht der Auslöser für diese Probleme, die schon seit Jahren bestehen, sondern ich war ja noch direkt betroffen....

Liege ich tatsächlich im Unrecht?

Mutter, Beziehung, Scheidung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Schwiegereltern, Streit

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die neuen Pläne der Regierung für das Familienrecht?

Den Artikel zum Thema findest Du übrigens ab jetzt hier! Viel Spaß beim Lesen.

Das Sorgerecht ist schon seit Jahren ein Streitthema. Für unverheiratete Väter gibt es teilweise große Hürden, wenn es um das Erlangen des Sorgerechts geht. Künftig soll sich das ändern – und für unverheiratete Väter etwas einfacher werden.

Aber nicht nur das plant das Justizministerium – auch die Regelungen zur Adoption sowie die Rechte lesbischer Paare sollen vereinfacht werden. Außerdem sollen auch die Kinder selbst beim Sorgerecht mitreden dürfen.

Das soll sich für unverheiratete Väter ändern

Ungefähr ein Drittel der Neugeborenen im Jahr 2022 hatten unverheiratete Eltern. Das kann natürlich mehrere Gründe haben – manche wollen schlichtweg nicht heiraten, andere hingegen sind getrennt. Das führt manchmal zu Streitereien bezüglich des Sorgerechts. Bisher mussten Eltern das gemeinsame Sorgerecht beim Jugendamt beantragen (lassen), jedoch musste dafür die Mutter zustimmen. Tat sie dies nicht, mussten Väter vors Familiengericht gehen und dort die Mitsorge einklagen. Künftig sollen Männer allerdings direkt infolge einer Vaterschaftsanerkennung automatisch sorgeberechtigt sein, es sei denn ein Elternteil widerspricht innerhalb eines Monats.

Neuerungen bei Adoptionen

Künftig sollen unverheiratete Paare gemeinsam ein Kind adoptieren dürfen. Auch entfällt die Notwendigkeit der Adoption, wenn ein lesbisches Paar sich entscheidet, ein Kind durch Samenspende zu zeugen. Nicht nur die „Geburtsmutter“ soll dann als Mutter zählen, sondern auch die weitere Frau neben dieser. Dadurch kann ein Kind kraft Abstammungsrecht künftig zwei Mütter haben.

Das Abstammungsrecht soll sich auch für Menschen mit geändertem Geschlechtseintrag, ohne diesen Eintrag oder mit der Angabe „divers“ geöffnet werden.

Unverändert bleibt, dass die gebärende Person weiterhin rechtlich stets als Mutter des Kindes gelten wird, ohne anfechtbare Rechtsstellung. Auch haben Kinder weiterhin nur zwei rechtliche Eltern.

Kinder sollen (mehr) Mitspracherecht bekommen

Kinder ab dem 14. Lebensjahr sollen künftig mehr Mitspracherecht haben und eine gestärkte Rechtsposition bekommen. Das Kind getrennter Eltern etwa soll die Möglichkeit haben, eine erneute Entscheidung über getroffene Sorgerechtsentscheidungen zu beantragen. Weiterhin soll das Recht auf Auskunft über Abstammung gestärkt werden. Zudem gilt künftig nicht nur das Recht auf Umgang mit den Eltern, sondern auch mit Großeltern und Geschwistern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die geplanten Neuerungen beim Sorgerecht?
  • Gibt es Änderungen, die Ihr Euch noch wünschen würdet?
  • Denkt Ihr, dass durch die Änderungen etwas mehr Fairness für alle herrschen wird?
  • Seht Ihr potentielle Schwierigkeiten bei den Entwürfen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Kinder, Familie, Erziehung, Teenager, Sorgerecht, Scheidungskinder, Alltag, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Adoption, Adoptiveltern, Familienprobleme, Gender, Gleichstellung, Homosexualität, Identität, Konflikt, Lesben, Mutterschaft, Sorgerechtsstreit, Vaterschaft, Vaterschaftsanerkennung, Vaterschaftstest, Abstammung, Neugeborenes, Meinung des Tages

Kind nur noch alle 2 wochenende als mutter?

Hallo..

Ich komme aus der schweiz, also wenn möglich nur antworten von denjenigen die das schweizer Gesetz kennen.

Ich habe es versäumt. Total.

Ich war überfordert, enorm.

Ich habe den Haushalt stark vernachlässigt,

Kam nicht klar mit papierkram was dazu führte dass ich schulden bekam weil ich immer alles nach vorne schob und dann vergass

Habe vergessen arzttermine der Kinder wahrzunehmen

Habe in anwesenheit meiner Kinder geraucht, davon gibt es sogar ein schreckliches Video (ich habe eine geraucht und mein sohn kam und sagte er will auch rauchen. Ich sagte daraufhin natürlich nein,da bekam er einen wutanfall, weil er nicht rauchen durfte.

Ich habe dann angefangen zu lachen und sagte "du willst eine rauchen?" Und hab die zigarette hingehalten (narürlich nicht gegeben oder sonst was) und dann auch direkt wieder weg gezogen))

Dieses video ist aber sehr schlimm für mich gewesen anzusehen weil mir in dem Moment überhaupt nicht klar war WIE schlimm das für aussenstehende aussieht.ich habe mich ZU TODE geschämt.

Bin oft umgezogen mit ihnen, habe ihnen kein stabiles umfeld geboten.

Ich konnte nicht konsequent sein.

Kurz gesagt: ich war eine unglaubliche Rabenmutter, habe unendlich viel verkackt. und ich schäme mich bis zum Abgrund für diese Miserablen Leistungen als Mutter.

Ich habe meine Kinder aber nie geschlagen. Ich habe immer auf gentle Parenting geachtet.

Habe viel geduld mitgebracht (laut aussagen anderer sogar ZU viel (hab zu viel durchgehen lassen))

Ich liebe meine Kinder über alles und noch mehr.

Der vater von meinem Sohn hat mich nun angeklagt, dass mein Sohn bei Ihm aufwächst und ich ihn nur alle 2 wochen sehen darf..

Ich muss ehrlich sagen; verdient.

Und aktuell sicher auch das beste für mein sohn. Ich sehe meine Fehler ein,schäme mich zu grund und boden und bin bereit an mir zu arbeiten.

Ich sagte meinem ex mann,dass ich damit einverstanden bin. Aber nur,bis ich gewisse Dinge in meinem Leben im Griff habe.

Ich mache Therapie und hole mir eine Familienbegleitung.

Ich habe Adhs und Borderline.

Ich habe eine schwere Kindheit und Jugend hinter mir und muss definitiv noch einiges aufarbeiten um die Mutter zu sein, die ich sein will.

Jedoch plendiert der kindsvater darauf, mir keine weitere Chance zu geben. Er will, dass mein sohn für immer bei ihm wohnt. Sprich; dass ich für immer einfach nur eine Wochenendsmutter bleibe..

Das möchte ich aber auf keinen Fall. Ich möchte die Chance haben, mich mit profesioneller Hilfe und Unterstützung zu bessern, die dinge aufzuarbeiten und mein Leben in den Griff zu kriegen, mit dem Ziel, mein Kind wieder zu mir zu holen..

Ich weiss dass ich einiges sehr schwerwiegend versaut habe. Ich fühle mich wie der grotten schlechteste mensch auf Erden.

Aber ich möchte mich wirklich ernsthaft bessern. Ich möchte endlich Hilfe annehmen, was ich bisher noch nie konnte.

Wäre es möglich dass ich wirklich nie wieder die Chance kriege mein Kind zurück zu bekommen? Auch wenn ich mich komplett ändere?

Mein Sohn ist 3, er kommt mit 5 in den Kindergarten (schweiz). Mein Ziel ist es, dass ich bis er in den Kindergarten kommt so weit bin, dass ich wieder bereit bin eine gute Mutter zu sein.

Aber der Kindsvater meint, das familiengericht wird mir das sicher nicht erlauben, die werden wollen dass er für immer beim Vater lebt.. hat jemand erfahrung? Kann es wirklich sein dass man absolut keine 2. Chance kriegt?

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Anwalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familiengericht, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

wann wird eine partnerschaft toxisch?

niemand ist nur gut und nur böse, das weiß ich. ich glaube deshalb nicht, dass meine freundin es grundsätzlich böse meint.

wir haben ein kind, 4 jahre und eine recht teure wohnung zusammen gekauft. sie hat mir geholfen, eine menge probleme in meinem leben anzugehen und auch zu lösen. statt einem haufen schulden kann ich jetzt viel geld zurücklegen. auch habe ich früher (schulzeit) immer mit meinen jungs rumgeblödelt und wegen meines humors war ich geschätzt. der passt aber nicht mehr zu einem mann mitte 30 und erst recht nicht mitte 40. dank ihr wurde mir bewusst, dass meine familie mich nicht ernst nimmt und meine eltern mich nicht so geschützt hätten wie sie es damals, als ich noch in einer klasse mit mobbern war, hätten tun müssen.

aber leider nimmt sie das als legitimation um mein komplettes leben zu bestimmen. jeder einzelne meiner freunde, die mir eng verbunden sind, qualifiziert sie ab. wenn ich wie früher mit einem von ihnen rede um meinen kompass zu justieren und genau wie sie dann diese gedanken in einem zoff auf den tisch bringe, lässt sie mich das spüren. meine hobbys waren vorher eher gemütliches, also zocken, fernsehen, hin und wieder wellness und radfahren. die letzten beiden macht sie gerne mit, aber über die ersten, besonders zocken, schimpft sie ständig. seit sie eine doku über gamingsucht gelesen hat, wird das auch noch pathologisiert. dabei war es nie so exzessiv, auch als single nicht, dass deswegen irgendwas drunter gelitten hat.

in ihrer familie war es auch so, dass ihre mutter den vater ständig eingeteilt und rumgeschickt hat. es gab keinen rückzugsort. es ging nur um funktionieren und für mich ist das der absolute horror.

ich will arbeiten um zu leben und nicht umgekehrt. wenn wir streiten, geht sie auf meine argumente nicht ein, unterbricht mich ständig und ist sofort auf 180. sie kritisiert mich ständig und immer wenn sie mich in diesem bestimmten ton anspricht weiß ich, dass sie wieder die nächsten beiden stunden irgendwas für mich zu tun hat. verweigere ich das, weil es nicht in meinen plan passt oder ich auch einfach nur ruhe haben will, gibt es wieder zoff.

im moment überlege ich echt, ob eine trennung nicht besser wäre, aber mit dem kind und der wohnung hängt da halt noch eine menge dran. außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man da wirklich noch was dran machen kann oder es wirklich eine toxische persönlichkeit ist und ich mein ganzes leben damit versaue, immer nur ein rädchen in der maschine ihrer vorstellung zu sein.

Scheidung, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, toxische Beziehung

Kontakt mit damals gewalttätigen Vater haben oder nicht?

Moin

Also ich habe seit 2016 keinen Kontakt mehr zu meinem Vater. Wir haben schon immer eine zerrüttete Familie gehabt.Ich bin 33 und habe meine Nummer damals gewechselt. Er hat wohl hier und da von ein par Freunden von mir gehört aber Funkstille eben.

Als Kind und bis ich 14 war hat er meine Mutter unnötig im Suff und Drogenrausch geschlagen und Misshandelt.

Blaue bis schwarze Flecken, Haare ausreissen, Zigaretten an ihr auszünden, unter der Dusche im kalten Wasser schlagen und viele unaussprechliche Dinge. Ich habe oft gesehen wie meine Mutter bewusstlos am Boden lag und ihr Wasser aufs Gesicht geschüttet wurde, meine Schwester und ich haben fürchterlich geschrien und geweint als Kinder. Die Polizei nahm den immer wieder fest, wir waren nur Ausländer für die. Die Wohnungstür wurde oft aufgebrochen von denen.

Nach der Schule rannte ich immer nach Hause und dachte meine Mutter sei tot.

Frauenhäuser und Schwulwechsel waren gang und gebe.

Meine Schwester war auf dem Gym und ist geflogen durch den Terror was zu Hause abging, 16 Jahre lang!!

In unserer dummen dämlichen Kultur (Kaukasus) trennt sich nicht die Frau, was würden wohl die anderen sagen??

Und ich habe Traumata, höre ich eine Frau weinen könnte ich platzen und den Typen der ihr das angetan hat umbringen.

In meiner Jugend habe ich kurz mit dem dreckigen Köter mal Kontakt gehabt.

Eigentlich ein intelligenter und angesehener Mann, der aber meine Mutter ständig unnötig beleidigt hatte. Er war mal Offizier bei den Soviets und hat schon damals seinen Soldaten die Zähne ausgeschlagen wenn die nicht gehorcht haben.

Diese Leute haben den kompletten Dachschaden.

Zurück in der normalen Zivilisation ist er aber nie mehr richtig klargekommen und hat angefangen und Saufen und allem.

Jetzt..sagen Bekannte von mir Seit Jahren er ist in Ordnung was zwischen ihm und meiner Mutter war ist ihre Sache ich bin nur der Sohn. Tsss

Die wollen alle dass ich Kontakt mit diesem Psychopaten habe, ich aber will höchstens dass der elendig verreckt.

Was soll ich machen?

Kinder, Alkohol, Scheidung, Trennung, Sucht, Gewalt, Alkoholiker

Grundsätzliche Frage zur Zugewinngemeinschaft?

Folgende Situation:

Meine Frau und ich sind beide berufstätig und haben ungefähr das gleiche Einkommen.

Wir haben jeder eigene Konten und ein Gemeinschaftskonto von dem Miete, Einkäufe gemeinsame Urlaube etc. bezahlt werden. Rein praktisch besteht also quasi ein Gütertrennung. Das Geld auf meinen Konten ist meins, das auf ihren ihres.

Jetzt ist es so das meine Frau zum Beispiel ihre Familie im Ausland unterstützt. Durch eine Erkrankung der Mutter inzwischen auch recht umfangreich. Meine Frau spart daher relativ wenig.

Ich kann jeden Monat etwas Geld bei Seite legen und z.B. auch an der Börse investieren.

Das heißt in der Ehe entwickelt sich unser jeweiliges Vermögen deutlich unterschiedlich. Da wir keinen Ehevertrag haben, würde ja im Falle der Scheidung die Zugewinngemeinschaft greifen wodurch ein gewisser Teil meines Ersparten an meine Frau fallen würde.

Der Mechanismus macht ja auch prinzipiell Sinn, wenn die Frau zum Beispiel nicht arbeitet und sich um den Haushalt kümmert, damit der Mann sich auf die Karriere konzentrieren kann.

Aber wie sieht das aus, wenn beide Partner auf vergleichbarem Niveau arbeiten. Aber ein Partner von seinem Geld spart, während der andere Partner das Geld für eigene Belange ausgibt.

Als Zahlenbeispiel: angenommen ich lege jeden Monat 1.000€ von meinem Geld gewinnbringend an, meine Frau überweißt gleichzeitig 1.000€ von ihrem Geld an ihre Familie.

Sollten eine Scheidung eintreten, habe ich dann eine nennenswerte Summe von meinem Einkommen gespart, während meine Frau von einem annähernd gleichgroßem Einkommen in der gleichen Zeit kaum etwas übrig hat.

Jetzt die Frage: wird mein Zugewinn über die Ehe dann trotzdem 1:1 aufgeteilt oder wird berücksichtigt, dass meine Frau ja prinzipiell genauso viel hätte sparen können, sich aber dafür entschieden hat das Geld anders zu verwenden?

Macht es vielleicht Sinn doch noch einen Ehevertrag zu schließen?

Finanzen, Geld, sparen, Scheidung, Ehe, Zugewinngemeinschaft

Ist die Reaktion meiner Mutter nicht etwas übertrieben, oder findet ihr sie gerechtfertigt?

Also mein Vater arbeitet im Dreischichtsystem.Und als er neulich zur Sonntagnachtschicht ging fiel mir auf, dass er auffällig viel Parfüm benutzte und sich unüblich anzog, so wie er sich zum Sport oder zum Motorradfahren anzieht, mit schwarzer Lederjacke, Trainingshose und hohe schwarze Kämpfstiefel.

Am nächsten Tag kam er von der Nachtschicht nicht wieder und meine Mutter erzählte mir wütend, dass er anstatt zur Arbeit zu fahren, zu seiner Cousine des 4.Grades nach Hanau gefahren ist um ihr ein Reifen zu wechseln. Unterwegs hätte er die Kontrolle über sein Auto verloren und hätte einen schweren Autounfall erlitten, läge im Krankenhaus, wäre aber noch gut davongekommen.

Doch am selben Tag kam per Post ein Brief in dem diese Cousine meinem Vater leidenschaftliche Liebe gesteht, im mitteilt, dass sie schwanger von ihm ist und ihn fragt wann er meine Mutter endlich verlassen und mit ihr abhauen wird. Offensichtlich ging das mi den beiden schon länger so und sie beschrieb in dem Brief auch detailiert wie toll sie den gemeinsamen Geschlechtsverkehr fand und beschreibt Details usw. und wie sie sich schon auf den Sonntag freut. Offensichtlich hatte sie den Brief noch paar Tage davor geschrieben und gehofft mein Vater würde ihn lesen. Daraufhin rief meine Mutter wutentbrannt diese Cousine an und beschimpfte sie und rief auch meinen Vater an, nannte ihn ein dreckiges Schwein, einen Mistkerl und sagte ihm wie sehr sie ihn verabscheut und hasst, sofort die Scheidung einreichen wird und, dass sie traurig ist, dass er bei dem Unfall nicht verreckt ist.

Findet ihr die Reaktion meiner Mutter nicht etwas übertrieben?

Mutter, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Hass, Streit

Meine Frau hängt mehr an ihrer Mutter als an ihren Mann?

Hallo,

meine Frau und ich sind seit fast 6 Jahren zusammen. Wir sind verheiratet und seit 2 Jahren einen Sohn. Ihrer Eltern Anfang 50 wohnen 5 Minuten weg, meine Eltern Ende 60 wohnen knapp eine Stunde weg. Ihrer Mutter hat meine Frau fest im Griff. Meine Frau traut sich nicht zu ihrer Mutter auch Mal nein zu sagen oder ihr mal ihre Meinung zu sagen. Sie nimmt ihre Mutter, auch wenn sie mit Dingen nicht zufrieden ist, trotzdem immer in Schutz. Ich bin der nachtragende. Ich bin ehrlich, ich bin besonders in der Hinsicht ihrer Großelternrolle sehr unzufrieden. Für denen ist immer alles zu stressig mit ihn und wollen ihn selten haben und wenn dann geben sie ihn früh morgens gleich wieder ab. Ich bin dessen mega enttäuscht. Meine Frau nimmt ihre Mutter da sehr in Schutz und sagt, dass nicht alle Großeltern so sind wie es meine wahren oder wie es meine Eltern jetzt sind. Das Enkelkind gerne nehmen und Zeit zu verbringen. Sie sagt gleich das ich ihn ja nur abgeben will und meine Ruhe haben will, was nicht stimmt. Ich habe mich auch mit ihrer Mutter erst kürzlich richtig in die Haare gehabt. Ihr zeige ihr mit vielen Beispielen sogar vor, wie ihre Mutter wirklich ist, aber egal was ist, ich bin der Böse und ihre Mutter die Heilige. Bei uns läuft aber auch seit der Schwangerschaft nichts mehr. Ich bekomme aber auch keine Gefühle mehr und bin für alles was falsch ist verantwortlich. Ich schuffte für meine Familie. Neben meinen Beruf, bin ich nebenbei noch selbständig im Handwerk und habe unser Haus gebaut und baue die Außenanlagen immer noch. Ich mache alles plus die Erziehung. Aber wenn ich von 100 Dingen nur einmal was falsch mache, werde ich an die Wand gestellt. Auch bei ihrer Mutter halte ich mich 50 mal zurück und sage nichts und dann nur einmal und ich bin der Böse. Ich will aber meine Familie nicht aufgeben, obwohl ich weiß, dass es so nicht weiter gehen kann. Meine Frau sieht auch nicht ein, dass auch sie Fehler macht. Was soll ich da machen? Vielleicht kennt das jemand oder hat Erfahrung damit. Ich weiß einfach nicht mehr weiter und leide nur noch.

Liebe, Kinder, Scheidung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Alles riskiert und alles verloren - eine falsche Entscheidung führte zur privaten Katastrophe - was nun?

Danke an alle, die es lesen:

Vor etwa 1 Jahr war ich verheiratet, hatte einen damals 6-jährigen Sohn (den habe ich Gott sei Dank immer noch), war gesund und mit meinem Leben eigentlich zufrieden, obwohl meine früher leidenschaftliche Gefühle für meine Frau schon lange abgeklungen waren. Dann habe ich auf der Arbeit eine (deutlich jüngere) Frau kennengelernt und mich rettungslos in sie verliebt, dachte aber, dass ich sowieso keine Chance bei ihr hätte, zumal auch sie schon seit langem einen festen Freund hatte. Aber dann, völlig unerwartet, freundeten wir uns an, und begannen, uns täglich mehrere Stunden lang immer privatere und intime Nachrichten zu schreiben, und auf der Arbeit sahen wir uns zusätzlich sowieso fast jeden Tag. Als die Anziehung, die sich zwischen uns entwickelt hatte, nicht mehr misszuverstehen war, führten wir ein Gespräch, indem sie klarmachte, dass eine eventuelle Beziehung nur in Frage käme, wenn wir nicht mehr an andere gebunden seien.

Daraufhin trennte ich mich nach langem Nachdenken von meiner Frau und bat SIE um ein Date. Ich dachte, ich würde es mir später nie verzeihen, wenn ich nicht alles versucht hätte, um mit der größten Liebe meines Lebens glücklich zu werden.

Um es kurz zu machen: obwohl diesem Date noch viele weitere folgten und sie sich schließlich auch von ihrem Freund trennte, wurden wir kein Paar. Ich habe nie verstanden, was wirklich schief gelaufen ist, obwohl es mehrere Gründe gab (Bindungsängste und psychische Probleme ihrerseits, die Problematik einer Beziehung am Arbeitsplatz), vielleicht ist aber auch die traurige Wahrheit, dass ihre Gefühle für mich doch nicht so intensiv waren, wie ich anfangs dachte.

Jetzt lebe ich alleine, sehe meinen Sohn nur noch an 2-3 Tagen in der Woche und habe fast alle Freunde verloren, die sich bei der Trennung auf die Seite meiner tief verletzten Frau stellten. Eine Rückkehr zu ihr wollten wir beide nicht, aber ich begann, unglaublich unter der plötzlichen Einsamkeit zu leiden. Ich wurde depressiv, hatte plötzlich Panikattacken und bekam Antidepressiva, die nicht halfen; daraufhin begann ich, regelmäßig zu trinken und wurde kokainabhängig und bin es seither noch immer. Gäbe es meinen Sohn nicht, hätte ich mich wahrscheinlich schon umgebracht, aber so steht mir dieser Ausweg auch nicht zur Verfügung, obwohl ich mein Leben mittlerweile als völlig verfehlt ansehe. Ich bin über 40 und so in meinen Beruf eingespannt, dass ich nur wenig Freizeit habe, und wenn doch, verbringe ich sie natürlich mit meinem Sohn. Meine Chance, noch einmal jemanden kennenzulernen, ist zwar nicht null, aber realistischerweise doch eher gering. Und nachwirvor denke ich an SIE und es bricht mir noch immer das Herz. Ich habe alles riskiert und alles verloren. Was nun?

Liebeskummer, Einsamkeit, Scheidung, Trennung, verliebt

Ekel vor Ehe und Eltern etc.?

Hey, ich bin in einem sehr sehr toxischem Haushalt aufgewachsen mit einem narzisstischen Vater und einer unterwürfigen Mutter. Desweiteren ist mein Vater 20 Jahre älter als Mama.

Ich hab immer gesehen wir meine Mama sich klein gemacht hat und mein Papa sie und uns tyranisiert hat mit psychospielen.

Jedenfalls jetzt bin ich erwachsen, lebe noch bei meinen Eltern und heirate bald (und ziehe aus). Ich habe meiner Mama ermöglicht unabhängig und finanziell stabil zu leben und wir haben unser eigenes Leben aufgebaut.

Meien Eltern haben immer noch eine sehr fragwürdige Beziehung zueinander, sprechen kaum miteinander etc.

Wenn ich mir meine Eltern so angucke und mir vorstelle dass sie trotz dieser toxischen Beziehung Kinder haben und keine Ahnung...eigentlich ein glückliches Paar versuchen zu sein...wird mir schlecht. Ich kann mir nicht erklären wie diese Leute sich überhaupt anschauen können....nach all den Jahren der Qual.

Und gleichzeitig habe ich eine Neigung dazu mich anderen Menschen zu unterwerfen und jedem und alles zu gehorschen.

Ich habe Ekel von meinen Eltern und versuche gar nicht an die Beziehung zwischen ihnen zu denken und gleichzeitig habe ich Angst das selbe Leben vorzuführen.

Ist es normal dass man sich Ekelt vor den Eltern? Ich fühle mich schuldig...ich habe jahrelang gegen meinen Papa "gekämpft" und ihn letztenendes geschwächt indem ich meiner Mama geholfen habe ihr Leben unabhängig zu machen. Man müsste meinen ich bin stark und unabhängig...stattdessen bin ich innerlich schwach und unterwürfig...wie passt das bitte zusammen??

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung