Warum wollen viele ältere Frauen nach Scheidung oder Tod des Gatten keinen Mann mehr haben?

SchakKlusoh  12.12.2024, 22:26

Hast du dafür einen Beleg?

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 23:43

Beleg ist die geringe Resonanz die man als älterer Mann auf dem Kontaktmarkt hat zumindest im Westen. Anderenfalls müsste man als Mann ab 60 sehr gefragt sein und viel Post kriegen

SchakKlusoh  13.12.2024, 09:13

Also nur deine subjektive Erfahrung?

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 12:46

nahezu alle Erfahrungen sind subjektiv und auch auf einen bestimmten Kulturkreis beschränkt. Ich krieg zum Beispiel dauernd Post aus Russland, Kasashtan, Kirgisien,. Nutzt aber nix

9 Antworten

Wenn man sehr viele Jahre mit einem Menschen verbracht hat, ist das Herz sicher so schnell nicht wieder frei.

Ich werde bald 40 Jahre mit meiner Jugendliebe ein Paar sein - eine neue Lebenskonstellation ist für mich nur schwer vorstellbar.

Es gibt eine große Verbundenheit noch über den Tod hinaus.

Da ist wirklich unmöglich, pauschal feste Aussagen zu treffen. Viele ältere Frauen verlieben sich auch nach dem Tod ihres Mannes neu, andere fühlen sich ihm über seinen Tod hinaus verpflichtet und bleiben ihm treu, wieder andere fühlen sich von der jahrzehntelangen Beziehung, die sehr belastend gewesen sein kann, ausgelaugt und ziehen es daher vor, allein zu bleiben.


Gabel1953  13.12.2024, 08:33

Sehe ich auch so.

Es kommt auf die Frau an, wie gut sie das Beziehungsende verkraftet hat/ob sie es richtig verarbeitet hat.

Aus meinem Vorstellungsvermögen könnte ich mir auch nur schwer vorstellen, wenn ich Jahrzehnte verheiratet gewesen wäre, meinen Ehemann durch einen anderen zu ersetzen.

Zu einer erfüllten Beziehung gehört mehr dazu als chronisches Verliebtsein. Es werden zwischenmenschliche Weichen gestellt, die ein besonderes Netzwerk der Nähe ermöglichen. Nach dem Tod des Partners muss die Trauer und die Umstellung des Lebens danach bewältigt werden. Das benötigt Zeit. Teilweise wird das, was man gefunden und entwickelt hat, in freier Wildbahn nicht so schnell gefunden.

Das sind mindestens zwei Fragen.

Geschiedene Frauen haben oft ein schlechtes Männerbild. Sie selbst empfinden sich nicht als schuldig oder mitschuldig für das Scheitern der Ehe. IMMER ist der Mann schuld. Das übertragen sie dann auf alle Männer.

Witwen haben oft das Problem, daß sie lange mit einem Mann gelebt haben und es schwierig finden sich an einen anderen zu gewöhnen. Sie vergleichen den neuen Mann mit dem toten und glorifizieren den alten vielleicht auch etwas.

Witwen hatten vielleicht auch oft keine eigenen Hobbies und keine eigenen Kontakte. Sie waren eher passiv und wurden von ihrem Mann "bespaßt" und "mitgenommen". Sie haben nun ein Problem aktiv zu werden.