Wer ist das zweite Kind?
Wenn ein Vater 4 Kinder hat, 1 aus erster Ehe und 3 aus zweiter Ehe, wer ist sein zweites Kind? Der/die Älteste aus zweiter Ehe oder das zweite Kind aus zweiter Ehe?
Eher der/die Älteste aus zweiter Ehe oder bin ich blöd?
5 Antworten
Man bleibt immer das Kind der Eltern, auch wenn man selbst 50 ist und das Elternteil 80. Selbst dann ist man der Sohn/ die Tochter/ der Erstgeborene/offspring/wie auch immer man es nennen mag.
Also dieser "Status" verliert sich nicht durch Volljährigkeit.
Der Erstgeborene ist das Kind, durch ihn gezeugt, als allererstes geboren wurde. Das Zweitgeborene Kind ist das Kind, das durch ihn gezeugt, als zweites geboren wurde.
Auch wenn das erste mit seiner ersten Ehefrau war, das zweite mit seiner zweiten Ehefrau oder wie auch immer. Selbst wenn er mit der Kindsmutter (die das Kind geboren hat) nie zusammen gewesen wäre (ausser für die Zeugung selbst).
Jetzt kommt es aber noch etwas detaillierter: Emotional gesehen, sind die Kinder die er in seiner zweiten Ehe zeugte - die also in der zweiten Ehe geboren wurden - "das erstgeborene, zweitgeborene, drittgeborene". Das bezieht sich dann lediglich auf diesen innerfamiliären Kreis.
Dennoch bleibt das Kind das er vor dieser Ehe mit einer anderen zeugte ebenso sein Kind. Und da es sein allererstes gezeugtes und geborenes Kind war, bleibt es sein Erstgeborenes.
Edit: Sorry, hatte mich festgebissen am "Erstgeborenen".
Das Zweitgeborene ist also das Kind, das durch ihn gezeugt, als zweites geboren wurde.
Es kann ja sein, dass das erstgeborene Kind nicht mehr als Kind gilt. Dann verschiebt sich das natürlich.
Es kommt also immer darauf an, wer genau die Frage stellt und wozu die Info notwendig ist.
Es geht um das Geburtsalter der Kinder und das ist doch eindeutig feststellbar, wer das zweitälteste ist, also als zweites geboren wurde.
Das zweitälteste Kind, egal mit welcher Frau.
Das zweite GEMEINSAME Kind hat eine andere Bedeutung als das zweite SEINER Kinder.