Rücksendung – die neusten Beiträge

Zalando Paket wurde zugestellt aber das Paket ist nicht da?

Ich bin seit langem ein treuer Kunde von Zalando und habe meine Rechnungen stets pünktlich und ohne Probleme beglichen. Kürzlich habe ich Kleidung im Wert von 3000 CHF bestellt, die laut der Trackingnummer erfolgreich von der Schweizerischen Post zugestellt wurde. Leider war ich an dem Tag nicht zu Hause, aber normalerweise erhalte ich einen Abholzettel von der Post, der es mir ermöglicht, das Paket bei der Postfiliale abzuholen. In diesem Fall wurde das Paket jedoch einfach vor meine Tür gelegt, ohne dass ein Abholzettel hinterlassen wurde. Weder meine Nachbarn noch andere Personen in meiner Umgebung haben das Paket gesehen oder in Empfang genommen.

Ich habe umgehend sowohl die Schweizerische Post als auch Zalando kontaktiert, und mir wurde mitgeteilt, dass das Paket als "zugestellt" vermerkt wurde. Ich bin jedoch absolut sicher, dass das Paket gestohlen wurde, da es in keiner Weise in meinem Besitz ist.

Zalando hat mir geraten, eine rechtlich bindende Erklärung auszufüllen, was ich umgehend getan habe. Leider wurde meine Anfrage aufgrund dieser Erklärung sofort abgelehnt. Trotz wiederholter Versuche, die Situation zu klären, lehnt Zalando jegliche Verantwortung ab und besteht darauf, dass ich die Rechnung bezahlen muss, da ich die Bestellung auf Rechnung getätigt habe.

Ich möchte betonen, dass ich keinesfalls bereit bin, 3000 CHF für eine Bestellung zu bezahlen, die ich nicht erhalten habe und von der ich überzeugt bin, dass sie gestohlen wurde. Zalando hat mir geraten, mich an den Konsumentenschutz zu wenden und darauf zu hoffen, dass sie mir in dieser Angelegenheit behilflich sein können.

Ich bitte dringend um eine Lösung dieses Problems, da es sich um eine erhebliche finanzielle Belastung handelt und ich nach wie vor ein treuer Kunde von Zalando sein möchte.

Ich danke euch schon im Voraus

Post, Lieferung, Zalando, Rücksendung

Klarna vordert ein betrag den ich schon anders bezahlt habe?

Hallo,

Ich habe am 7. September eine bestellung bei Temu getätigt, welche ich mit meinen persönlichen Temu Konto Guthaben bezahlt und bestellt habe. Beweise habe ich ebenfalls. Klarna war also zu keinen zeitpunkt meine Zahlungsmethode.

Als ich dann die rechnung von Klarna bekommen hab, habe ich die bestellung zur Retoure angemeldet und zurückgeschickt, mit den gedanken dass die Rechnung dann auch erlischt. Weil ich möchte offensichtlich nicht doppelt bezahlen. Dann erst gestern erfahre ich durch eine E-mail dass ich bereits eine 2. Mahnung von Klarna erhalten habe.

Habe sofort den Klarna Kundenservice angeschrieben und dort wird mir gesagt dass sie ja nichts tuhen können und ich mich doch mal bei den Händler Temu melden soll. Gesagt getan schreibe ich den temu support an durch einen chat in der App. Nachdem ich den ganzen sachverhalt erklärt habe und nach 2 stunden hin und her und den seltsamsten und unnötigsten fragen wie warum ich nicht mit Klarna gezahlt habe, wurde mir schlussendlich mittgeteilt das sie auch da nichts tuhen können und ich mit Klarna koordinieren soll.

Also diesmal am nächsten Tag bei Klarna angerufen und ihnen alles erklärt was ich seit gestern durchgemacht habe. Immernoch keine Lösung. Ich solle ja nochmal den Temu support anschreiben, diesmal per E-mail und ihnen mitteilen dass sie (Temu) den offenen betrag an klarna anpassen sollen. Also schreibe ich einen langen Text mit allen Infos die ich habe samt die ganzen Ereignisse seit den letzten Tag per E-mail an Temu. Nur um dann eine Antwort von vermutlich eine Automatische bot Nachricht mit einen link zu der app und den eigenen chat support den ich mir schon an den vorherigen Tag angetan habe.

Keine hilfe von irgendeiner seite und ich muss von den Fehler von irgendjemanden leiden. Muss ich jetzt ernsthaft damit ins gericht gehen? Oder gibt es doch irgendeine möglichkeit?

Bitte lasst es mich wissen wenn mehr Infos oder Beweise nötig sind.

Rechnung, Bestellung, Rücksendung, Klarna, Retoure

Banggood Kundencenter hilft nicht?

servus!

Ich habe ein großes Problem mit dem Kundencenter von der Firma „Banggood“. Und zwar hatte ich mir vor inzwischen mehr als 5 Monaten eine Drohne dort gekauft. Die Hubsan Mini Pro. Sie startete jedoch nicht aufgrund von irgendwelchen APV Problemen oder so (kenne mich nicht aus mit Drohnen. Wer dazu Hilfe anbieten kann, gerne melden!).

Jedenfalls wollte ich sie dann zurückschicken, weil der personalisierte Kundenservice komplett für den Arsch war und selbst nicht wusste was er da macht.

Naja danach ging es aber so weiter:

Ich wollte erstmal, dass der Versand übernommen wird, weil der Rückversand nach China deutlich teurer ist als der ursprüngliche von Tschechien nach Deutschland, wo die Drohne herkam.

Das ging nicht, was auch das gute Recht der Firma ist (leider).

Also schickte ich das Paket ab ohne mich großartig über weitere möglichen Probleme zu informieren und das Paket landete 2 Wochen später wieder bei mir zu Hause, weil ich keinen speziellen Versand übernommen hatte und damit keinen Akku nach China versenden darf. Jetzt bin ich 50€ los und habe das Paket immernoch…

Mir wurde gesagt, ich solle für den Expressversand bei DHL nach der Import-Account-Number fragen aber mir kommt es vor als würde ich mit einer KI bei Banggood schreiben und ich bekomme nur die gleichen Mails zurück…

Was tue ich jetzt?

Wie gesagt, wenn jemand weiß, wie die Drohne vielleicht zu fixen ist oder jemand ist sich sicher, dass sie kaputt ist, direkt sagen! Ich möchte nur endlich Aufklärung…

Wenn jemand Tipps für einen Rückversand hat auch gerne sagen.

Wenn sich jemand mit dem Saftladen auskennt und sogar andere Wege einleiten würde, gerne auch mitteilen!

danke

Versand, Amazon, E-Mail, Zoll, Post, Paket, Bestellung, DHL, Kundendienst, Kundenservice, Lieferung, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Rücksendung, unseriös, DHL Paket, DHL Versand, Banggood

Wie kann ich einen DHL-DE QR-Code in Deutschland in ein Versandlabel umwandeln?

Salü zäme in der Gutefrage Community,

Ich hoffe, jemand kann mir bei einem kniffligen Problem helfen:

Wir haben da eine Retoursendung für Deutschland, die mit einem QR-Code zurückgeschickt werden sollte. Das bedeutet, anstelle eines herkömmlichen Labels haben wir nur diesen Code. Es scheint so, als könne man dieses Label in einer DHL-Filiale oder an einer Packstation drucken lassen.

Meine Hauptfrage: Kann dieser QR-Code in Deutschland zu einem tatsächlichen Label verarbeitet werden? Und ist es möglich, diesen zuerst an einer Packstation zu drucken und dann vielleicht später in einer DHL-Filiale aufzugeben?

Um das Ganze etwas zu erläutern: Unsere Firma hat ihren Sitz im Herzen der Schweiz, genau dort, wo sich aktuell die Retoursendung befindet. Unser Plan wäre, das Paket zuerst nach Deutschland zu versenden – natürlich mit einem vorab gedruckten Label, wie mit der Schweizer Post vereinbart.

Ein Abstecher nach Deutschland ist für uns nicht machbar. Aber ich habe überlegt, ob ich vielleicht einen Freund in Deutschland bitten könnte, diesen QR-Code an einer Packstation oder Filiale auszudrucken. Er könnte mir dann das gedruckte Label mit der Sendungsnummer zukommen lassen, und ich würde es hier in der Schweiz auf das Paket anbringen.

Ein Wechsel der Versandart ist für uns keine Option. Bei der Sendung handelt es sich um eine Retoure und bisher hatten wir keinen Erfolg beim Kontaktieren des Verkäufers in Deutschland.

Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Tipps und Ratschläge!

Technik, einkaufen, Post, Rücksendung, DHL Paket, QR-Code, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rücksendung